Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Eisstock Ortsmeisterschaften Pabneukirchen. Sieger FF Pabneukirchen 3.
1 85

Eisarena
Feuerwehr am glatten Eis nicht zu bezwingen

Wieder ein sportliches und gesellschaftlichres Ereignis waren die Eisstockmeisterschaften. PABNEUKIRCHEN. An Dramatik war die Pabneukirchner Eisstock-Meisterschaft nicht mehr zu überbieten. Ein Schuss entschied im Finale! Der Sieg ging an die Feuerwehr Pabneukirchen 3 (Moar Alexander Peneder). Knapp um einen Punkt geschlagen! Trotzdem große Freude bei der Mannschaft Sauzipf-Pfarrsiedlung (Moar Michael Kurzmann). Organisiert wurde die Ortsmeisterschaft von der Sportunion Pabneukirchen mit Obmann...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Manuela Gassner, Grafik & Design. Markt Süd 28, 4363 Pabneukirchen.  | Foto: Manuela Gassner, Grafik & Design
1 40

Manuela Gassner, Grafik & Design
Meine Handschrift für IHRE starke Marke

In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin erarbeitet Manuela Gassner Ideen und Vorschläge, die sie präzise ausarbeitet, formuliert und in die Praxis umsetzt. PABNEUKIRCHEN. Manuela Gassner hat über 25 Jahre Erfahrung in der Werbe-/Kommunikations- und Online-Welt. Sie ist Marketing- und Digital-Allrounderin. Seit 2016 ist Manuela Gassner Unternehmerin. „Manuela Gassner, Grafik & Design“ bietet als regionales Unternehmen alles aus einer Hand an. Gemeinsam mit dem...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Firmenchef Egon Döberl in der Produktionshalle von ASA Astrosysteme | Foto: ASA Astrosysteme
4

Kefermarkt
ASA Astrosysteme liefert zwei riesige Teleskope nach Teneriffa

Österreichs größte Teleskope, hergestellt in Kefermarkt, helfen zukünftig Forschern des Instituto de Astrofisica de Canarias. KEFERMARKT. Am Observatorium des Instituto de Astrofisica de Canarias (IAC) werden demnächst zwei riesige Teleskope der in Galgenau ansässigen Firma ASA Astrosysteme installiert. Sie verfügen über einen Spiegeldurchmesser von zwei Metern. Eines der beiden Hightech-Geräte im Wert von 3,2 Millionen Euro ist bereits verpackt und tritt nächste Woche die Reise auf den 2.400...

60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen. Auftakt am Neujahrstag 2025 - Aufziehen der neuen Vereinsfahne und gemeinsam in das neue Jahr gestarten.  | Foto: Robert Zinterhof
43

Weltmeister-Staatsmeister-Landesmeister
Mit dem Hissen der Vereinsfahne Jubiläumsjahr eingeläutet

60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen. Mit über 600 Mitgliedern einer der größten Vereine im Mühlviertel.  Medial begleitet den erfolgreichen Verein seit sechs Jahrzehnten die BezirksRundSchau/MeinBezirk und deren Vorgängerzeitungen (Mühlviertler Nachrichten, Mühlvierler Rundschau und Perger Rundschau. PABNEUKIRCHEN. Am Neujahrstag wurde anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen" die neue Vereinsfahne vor dem Schützenhaus aufgezogen. Als erste Gratulantin stellte sich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Pabneukirchen, im NO des Bezirks Perg. Baugründe und Wohnungen verfügbar. 07265 5255. buergermeister@pabneukirchen.ooe.gv.at  | Foto: Norbert Hintersteiner
28

Wohnen in Pabneukirchen
Ein Ort für alle Generationen

Pabneukirchen, eingebettet am „Dach des Strudengaus“, bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern eine unvergleichliche Lebensqualität in einer Region, die mit natürlicher Schönheit und gleichzeitig hoher Lebensqualität punktet. PABNEUKIRCHEN. Der Ort verbindet charmantes Landflair mit modernen Wohnmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft. Ideal für alle Generationen. Wohnen in bester Lage Mit seiner Lage hoch über dem Strudengau bietet Pabneukirchen nicht nur wunderschöne Ausblicke auf die...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Tankstelleneinbrauch in Pabneukirchen am Samstag, 21. Dezember 2024.  | Foto: privat
2

Tankstellen-Einbruch
Wechselgeld-Automat herausgerissen und geplündert

Wechselgeld-Automat bei einer Tankstelle und Waschanlage herausgerissen und ausgeraubt.  Getränkeautomat aufgebrochen und ausgeplündert. PABNEUKIRCHEN. Tankstellen-Einbruch in Neudorf, Gemeinde Pabneukirchen, am Samstag, 21. 12. 2024 um ca. 21.20 Uhr. Zwei bis jetzt unbekannte Täter rissen mit Gewalt den Wechselgeld-Automat bei der Tankstelle und Waschanlage heraus (an der Straße Pabneukirchen - St. Georgen am Walde). Der Schaden geht dabei in mehrere Tausend Euro. Weiters wurde der Getränke...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Mühlviertel.TV startet neu durch – jetzt auf LT1! | Foto: Mühlviertel.TV
Video 3

Jetzt neu
Mühlviertel.TV auf LT1: Einfach umschalten, nicht umstellen!

Ab 2025 gibt es Mühlviertel.TV auf einem neuen Kanal – ohne komplizierte Frequenzsuche! Der beliebte Regionalsender bleibt seiner Mission treu: positive Nachrichten, spannende Geschichten und ein Programm für alle Generationen. Mit dem Wechsel zu LT1 wird das Seherlebnis noch einfacher. Mühlviertel.TV startet neu durch – jetzt auf LT1!Seit 15 Jahren ist Mühlviertel.TV ein fixer Bestandteil der oberösterreichischen Medienlandschaft. Der regionale Sender begeistert Jung und Alt mit einem...

Nachdem die Startauflage bereits vergriffen ist, wird das Mühlviertel DKT nachproduziert: v.l.: Clubmeister Gerald Holzinger und Vizepräsident Gerhard Stumptner vom Lionsclub Bad Leonfelden, Gerhard Marschall (Piatnik) und Lions-Präsident Markus Obermüller. | Foto:  LC Bad Leonfelden/beha

Mühlviertel-DKT
Zweite Auflage und Gutscheine für Weihnachten

Nachdem die Startauflage bereits völlig vergriffen ist, wird das Mühlviertel-DKT nun nachproduziert: Die zweite Auflage befindet sich bereits im Druck und soll bis Ende Jänner 2025 zur Verfügung stehen. Für all jene, die das Spiel noch zu Weihnachten verschenken möchten, werden Gutscheine angeboten. BAD LEONFELDEN. Die Gutscheine sind im Tourismusbüro in Bad Leonfelden bzw. unter der Telefonnummer 07213/6397 erhältlich. „Mit den Gutscheinen sorgen wir dafür, dass das DKT verschenkt werden kann...

Nina Spitaler und Pia Steffe werden als ein reines Damenteam Teil der Jännerrallye sein. | Foto: Erwin Pramhofer
17

Jännerrallye 2025
E&S Motors geht mit starkem Team an den Start

E&S Motors stellte sein Team für die anstehende 38. internationalle Jännerrallye sowie die Rallyeboliden vor. FREISTADT. Die 38. internationale Jännerrallye ist nicht mehr weit. Das Großevent geht von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Jänner über die Bühne und ist für Freunde des Motorsports ein Fixtermin. Jährlich lockt die Jännerrallye mehr als 100.000 Besucher ins Mühlviertel. E&S Motorsport lud gestern (Donnerstag, 12. Jänner) in die Ausstellungshalle des Autohauses E&S Motors in Freistadt, um...

Projektsteuerungsgruppe in der Kirche Bad Zell: Hans Hinterreiter, Ulrike Lengauer, Hubert Nitsch, Hermann Signitzer, Andreas Golatz, Johann Hintermaier, Markus Prader, Hans Resch, Irmgard Sternbauer, Kurt Prandstetter (v.l.). | Foto: Tourismusverband
1 2

Bad Zell
Gotikstraße verbindet Tourismus und Kirche

Das oberösterreichisch-südböhmische Gemeinschaftsprojekt „Gotikstraße“ rückt auch die spirituell-geistige Dimension der kirchlichen Denkmäler in den Mittelpunkt. BAD ZELL. Im grenzüberschreitenden Kulturprojekt "Gotikstraße" werden rund 30 Mühlviertler Kirchen miteinander verbunden. Sie werden sich den Besuchern nicht nur als herausragende Kulturschätze und Zeugen der Vergangenheit präsentieren, sondern auch als konsumfreie Orte der Ruhe und Besinnung. Zahlreiche Vertreter aus Kirche und...

Anzeige
Biohof Mascherbauer – Bio & Regional - Familie Holzweber in Winden 1, Schwertberg. Alles für Weihnachten und Silvester.   | Foto: Biohof Mascherbauer
20

Biohof Mascherbauer – Bio und Regional
Köstlichkeiten für Weihnachten und Silvester vom Biohof

Weihnachtsstimmung herrscht am Biohof Mascherbauer, Winden 1, bei der Familie Holzweber an den Tagen vor dem Heiligen Abend. +Köstlichkeiten für die Feiertage direkt vom Bio-Bauernhof. +Weihnachtsstimmung beim Biohof Mascherbauer bis 24.12.24 +„Last-Minute-Geschenke“: Biohof Mascherbauer Gutscheine, Biohof Mascherbauer Schmankerl-Körbe, Schmankerl-Taschen. +Tolle Preise bei der Weihnachtsverlosung. +Biohof Mascherbauer App herunterladen – aktuell informiert und Treupunkte sammeln. Daher schon...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Haslacherin Vera Walchshofer hat ihren  "Michö- Kalender"  heuer zum siebten Mal aufgelegt. | Foto: Helmut Eder
3

Vera Walchshofer aus Haslach
„Entlang da Michö“- Kalender zum siebten Mal aufgelegt

Die Fotos und Mundartgedanken zum Kalender sind wieder bei Streifzügen entlang der Großen und Steinernen Mühl entstanden. HASLACH. Bei ihren fast täglichen Streifzügen entlang der „Michö“ auf der Suche nach Schwemmholzstücken, die die Kunsthandwerkerin Vera Walchshofer mit viel Gefühl zu Michöhoiz-Kreationen in Form von Lampen, Skulpturen und Schmuck verarbeitet, „genieße ich die Naturstimmungen zu allen Jahres- und Tageszeiten.“ Mit der Handykamera versucht die leidenschaftliche...

Keine schöne Vorstellung für oö. Umweltanwalt Martin Donat: Wald und Windkraft nebeneinander. | Foto: grafxart/PantherMedia
10 2

Land OÖ weiß von nichts
Umweltanwalt will in Tschechien Windräder verhindern

"Oberösterreich ist nicht genug": So lautet offenbar der Anspruch von Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat, der wieder einmal mit einem Anti-Windkraft-Vorstoß für Aufregung sorgt. Dieses Mal aber nicht (nur) in Oberösterreich, sondern sogar in Tschechien! Der Kämpfer gegen Windräder will ein grenzüberschreitendes Waldgebiet zwischen Mühlviertel und Südböhmen unter Naturschutz stellen, damit dort keine Windräder gebaut werden können. Beim Land OÖ wusste bisher niemand etwas von Donats...

Anerkennungspreis: RUF – Stadtregionale Freiraumrichtlinie:
Marktgemeinde Hagenberg im Mühlkreis, Stadtgemeinde Pregarten,
Gemeinde Unterweitersdorf, Marktgemeinde Wartberg ob der Aist:   
LR Stefan Kaineder
Bgm. Johannes Matzinger (Gemeinde Unterweitersdorf)
Bgm. Dietmar Stegfellner (Marktgemeinde Wartberg ob der Aist)
Bgm. Fritz Robeischl (Stadtgemeinde Pregarten)
Bgm. David Bergsmann (Gemeinde Hagenberg)
Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Umweltpreis OÖ 2024
Anerkennungspreis für vier Gemeinden

Die Region Untere Feldaist (RUF) hat mit der "Stadtregionalen Freiraumrichtlinie" einen wichtigen Schritt zur Sicherung und Vernetzung von Freiräumen getan. Das Projekt brachte den Anerkennungspreis beim Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. FREISTADT. Vier Gemeinden im Bezirk Freistadt haben sich zu RUF (Region Untere Feldaist) zusammengetan und eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft beschlossen: Sie wollen via Gemeinderatsbeschluss besonders sorgsam mit ihren verfügbaren...

OÖ Landesabfallverband - Upcycling Hüttenschlafsack:
LR Stefan Kaineder, Thomas Anderer, Johannes Offenthaler, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für Upcycling-Schlafsäcke

Der OÖ Landesabfallverband verwandelt Alttextilien in einzigartige Upcycling Hüttenschlafsäcke und setzt damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Das brachte nun eine Auszeichnung für den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. LINZ. Der OÖ Landesabfallverband hat ein Upcycling-Projekt gestartet, das Alttextilien in hochwertige Hüttenschlafsäcke umwandelt. Die Initiative, die in Kooperation mit sozialen Beschäftigungsinitiativen in Oberösterreich realisiert wird, hat...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Magistrat Linz - Baumpflanzoffensive Rathausviertel:
LR Stefan Kaineder, Stadträtin Eva Schobesberger, Günter Haderer, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für klimastrategische Baumpflanzung in Linz

Die Klimastrategie der Stadt Linz umfasst als zentralen Bestandteil innerstädtische  Baumpflanzungen. Mit der Pflanzung von 56 Bäumen im dicht verbauten Rathausviertel setzt Linz einen neuen grünen Meilenstein in der Innenstadt. Das brachte nun eine Auszeichnung mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. LINZ. Die Klimaprognosen sind eindeutig: Ohne Gegenmaßnahmen werden sich die Hitzetage in Linz bis 2050 verdoppeln. Die Stadt Linz hat darauf 2019 mit einer Klimastrategie reagiert,...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Stadtbibliothek Linz - Das KlimaEck der Stadtbibliothek Linz:
LR Stefan Kaineder, Stadträtin Eva Schobesberger, Markus Danner, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
5

Umweltpreis OÖ 2024
Stadtbibliothek Linz für KlimaEck ausgezeichnet

Die Stadtbibliothek Linz etabliert mit dem "KlimaEck" einen innovativen Treffpunkt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das Projekt wurde nun mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  LINZ. Im Herzen von Linz hat die Stadtbibliothek mit dem "KlimaEck" eine neue Plattform geschaffen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern einen Ort für Information und Austausch zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu bieten. Seit der Eröffnung im Herbst 2023 haben bereits rund...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Pfarre Linz St. Konrad – Fachausschuss Schöpfungsverantwortung         
Schöpfungsverantwortung lokal umsetzen:
LR Stefan Kaineder, Hemma Tengler, Peter Pühringer, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Anerkennungspreis für Pfarre St. Konrad

Die Pfarre Linz-St. Konrad setzt mit ihrem Projekt "Schöpfungsverantwortung lokal umsetzen" ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das brachte nun einen Anerkennungspreis beim Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. LINZ. Die Pfarre Linz-St. Konrad hat sich der Schöpfungsverantwortung verschrieben. Mit einer Vielzahl an Maßnahmen und Projekten, die von einem engagierten Team aus zwölf Mitgliedern getragen werden, zeigt die Pfarre, wie lokale Aktionen einen Beitrag zum...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Bezirk Rohrbach
Landjugend Bezirk Rohrbach - Pflonz a Gfü – Landjugendwelt am Ackerfeld:
LR Stefan Kaineder, Robert Lindorfer, Milena Ehrengruber, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
"Pflonz a Gfü" gewinnt im Bezirk

Die Landjugend Rohrbach fördert Artenvielfalt und Bodenbewusstsein. Das Projekt "Pflonz a Gfü" setzt neue Impulse für nachhaltige Landwirtschaft und Umweltbildung. Dieses Engagement wurde nun mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit im Bezirk Rohrbach belohnt. ROHRBACH. Mit "Pflonz a Gfü" hat die Landjugend Bezirk Rohrbach ein Zeichen für nachhaltige Bodennutzung und Artenvielfalt gesetzt. Die Initiative, die 2023 startete, involvierte zwölf Ortsgruppen und erreichte über 500...

Fachteam MIT-Welt (Arbeitsgruppe der Pfarre Freistadt) – Renaturierung Stadtfriedhof:
LR Stefan Kaineder, Margit Haunschmid, Pastoralassistent Wolfgang Roth, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Umweltpreis OÖ 2024
Stadtfriedhof als grüne Oase ausgezeichnet

Das Fachteam "MIT-Welt der Pfarre Freistadt" startet ein ambitioniertes Projekt zur Renaturierung des Stadtfriedhofs mit dem Ziel einen naturnahen Raum zu schaffen. Das wurde nun mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit im Bezirk Freistadt honoriert. FREISTADT. Der Stadtfriedhof in Freistadt, bisher eine Hitzeinsel mit spärlicher Begrünung, erfährt eine umfassende ökologische Umgestaltung. Das Fachteam "MIT-Welt" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Friedhof in einen lebendigen Ort...

HBLA Elmberg (3Lb/3U): Wir gestalten unsere Träume. Schule – ein Ort zum Lernen und Wohlfühlen!
LR Stefan Kaineder, Manuela Paukner, Daniela Viehböck, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für HBLA Elmberg

Die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg hat mit dem Projekt "Wir gestalten unsere Träume" einen lebendigen und grünen Lernort geschaffen. Das brachte eine Auszeichnung mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit.  LINZ. Besonders motiviert gingen die Projektklassen 3Lb und 3U an die Umgestaltung des Gartens an der HBLA Elmberg heran. Mit dem Projekt "Wir gestalten unsere Träume" schufen die Schülerinnen und Schüler eine grüne Oase, ein Gemüsehochbeet und...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
OStR Prof. Dipl. Ing. Gerd Simon – Energierunde Freistadt:
LR Stefan Kaineder, Gerd Simon und Dagmar Everding, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
5

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für Energierunde Freistadt

Die "Energierunde Freistadt" zeigt innovative Energieprojekte und fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Der Lehrpfad wurde nun mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. FREISTADT. Die Stadt Freistadt setzt mit der "Energierunde Freistadt" ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Initiator Gerd Simon, Radfahr- und Fußgehbeauftragter der Stadt, hat die 15 Kilometer lange Route mit 14 Stationen ins Leben gerufen. Sie führt Interessierte zu verschiedenen Energieprojekten und...

Verein Schwemmland - Klimaoase Linz-Lustenau:
LR Stefan Kaineder, Christoph Wiesmayr, Katharina Strobl, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Klimaoase Linz-Lustenau prämiert

Ein innovatives Projekt im Linzer Industriegebiet, die Klimaoase Linz-Lustenau, schafft einen Naturschutzgarten zur Förderung des Umweltbewusstseins und des aktiven Klimaschutzes. Nun wurde es in Linz mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  LINZ. Im Herzen des Linzer Industriegebiets hat sich ein grünes Wunder vollzogen: Auf dem westlichen Teil des Hollabereranwesens entstand ein Klimaschutzgarten, der als "Klimaoase Linz-Lustenau" bekannt ist. Dieses Projekt,...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Verein zur Förderung der Landesmusikschule Pregarten – Musik-Erlebnis-Park Bruckmühle:
LR Stefan Kaineder, Musikschul-Leiter Markus Lindner, Catalina Morales-Gonzalez, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
7

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für Musik-Erlebnis-Park Bruckmühle

Die Landesmusikschule Pregarten hat mit dem "Musik-Erlebnis-Park Bruckmühle" einen Ort geschaffen, an dem Musik, Natur und kreative Entfaltung aufeinandertreffen. Der Park lädt Besucher aller Altersgruppen zum interaktiven Erleben ein. FREISTADT. Die Landesmusikschule Pregarten, unter der Leitung von Markus Lindner, hat ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, das Musikliebhaber und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Der "Musik-Erlebnis-Park Bruckmühle" bietet auf einer Fläche rund um die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: € 28,-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.