Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Märchenfee Nina Stögmüller unterwegs im Mühlviertel. | Foto: Robert Versic
2

Lesung im Mük Freistadt
Märchenfee und Wanderprofi schrieben Buch

Am Freitag, 28. Februar, 18.30 Uhr, stellt „Märchenfee“ Nina Stögmüller das neue Buch „Burgen, Schlösser und Ruinen: Märchenhaft wandern im Mühlviertel“ im Mük Freistadt (Samtgasse 4) vor, welches gemeinsam mit Wanderprofi Robert Versic verfasst und erstellt wurde. FREISTADT. Zwei Jahre lang waren Stögmüller und Versic im Mühlviertel unterwegs, um die schönsten Routen zu Schlössern, Burgen und Ruinen in der Region zusammenzustellen. Insgesamt 25 Wanderungen führen zu historischen Bauwerken und...

6 4 28

Wandern im Mühlviertel
Faszination Tannermoor - Europaschutzgebiet

Wieder am Ausgangspunkt angekommen gehe ich jetzt die andere Richtung weiter. Auf weichen Wegen wandere ich und bewundere die verschiedenen Flechten und Moose. Auf verschiedenen Infotafeln kann man viel Wissenswertes erfahren. Das Tannermoor wird seit 2019 renaturiert, das heißt dass die Bewässerungsgräben gestaut werden, damit das Wasser nicht mehr abfließen kann und so das Moor nicht austrocknet. Ich finde dieses Maßnahme zur Erhaltung echt schön. Wunderbar, dass es Menschen gibt, die sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Anzeige
Zwischen den Flusstälern der Waldaist und der Naarn auf einer Seehöhe von 635 Metern gelegen, bietet Schönau auf einer Fläche von 38 Quadrat-Kilometern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.  | Foto: Christian Hölzl
5

Mein Schönau
Ein Eldorado für Wanderer, Reiter und Mountainbiker

Ein wahres Paradies für Erholungssuchende und Feriengäste ist die Gemeinde Schönau im Mühlkreis. SCHÖNAU. Zwischen den Flusstälern der Waldaist und der Naarn auf einer Seehöhe von 635 Metern gelegen, bietet Schönau auf einer Fläche von 38 Quadratkilometern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Speziell für Wanderer, Mountainbiker und Freunde des Wanderreitens bleiben keine Wünsche offen. Durch die gute Integration in den Tourismusverband Mühlviertler-Alm-Freistadt führt das...

Steinkellnergut: Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof. Bürgermeisterin Barbara Payreder (Pabneukirchen), Patrick und Katharina Schenker. | Foto: Robert Zinterhof
1 148

Steinkellnergut: Reitlehrerin & Restaurator
Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Ein altes Mühlviertler Bauernhaus wurde zu neuem Leben erweckt. Ein Tiroler Restaurator und eine Reitlehrerin haben sich ihren Lebenstraum an der Gemeindegrenze zwischen Pabneukirchen und St. Georgen am Walde verwirklicht. Die zahlreichen Eröffungsbesucher kamen aus dem Saunen nicht heraus. Alle wollten sehen, was eine Tiroler Familie im Mühlviertel macht. „Im Vorjahr haben wir - Patrick, Katharina, Amelie und Michaela Schenker - uns unseren Traum vom eigenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Einsiedelstein in St. Georgen am Walde. | Foto: Andreas Mühlleitner
2

Neuer Wanderführer erscheint
„Mühlviertel aktiv“ von Andreas Mühlleitner

Nach dem großen Erfolg von „Innviertel aktiv“ erscheint nun Andreas Mühlleitners zweiter Wanderführer „Mühlviertel aktiv“. Ab nächster Woche wird die Broschüre des Aspacher Fotografen im Buchhandel erhältlich sein. ASPACH, MÜHLVIERTEL. „Mühlviertel aktiv: Wandern – Entdecken – Genießen“ heißt der aktuelle Führer zu den schönsten Tages- und Halbtageswanderungen im Mühlviertel. Mit einem Überblick zu allen lohnenden Mehrtagestouren. Das Granithochland mit seinem ganzen Zauber. Sagenumwoben und...

Foto: die2Nomaden.com
27

Runde im oberen Mühlviertel
Ura-Stoa und Roadlberg

Diesmal ging es, als kleine Gruppe der Wandervögel, in die Gemeinde Alberndorf, um bei traumhaftem Wetter eine gemütliche 3,5 Stunden-Rundwanderung zum Ura-Stoa und zur Aussichtswarte am Roadlberg zu unternehmen. ALBERNDORF IN DER RIEDMARK. Dieses Mal sind wir nur zu dritt und passen in ein Auto. Der Parkplatz neben dem Gebäude der Feuerwehr ist unser heutiges Ziel. Wir packen zusammen, die Ladies nutzen am Gemeindeamt nochmals das WC und dann wenden wir uns Richtung Pfarrkirche Alberndorf. Es...

Foto: die2Nomaden.com
21

Feldaist-Kohl Hütt’n-Hussenstein-St. Michael
Panoramarunde in Mitterbach

Ein wunderschöner Tag beginnt und wir beschließen, einer Empfehlung zu folgen und eine Wanderung im schönen Mühlviertel zu unternehmen. GRÜNBACH/FR. Wir fahren nach Grünbach bei Freistadt in den Ortsteil Mitterbach, suchen den Gasthof Forellenwirt und parken unser Auto direkt auf dem Parkplatz vor der Gaststätte. Der Forellenwirt ist derzeit noch geschlossen, wird aber heute der Schlusspart unserer Wanderung werden. Wir bewundern im Vorgarten des Gasthofes das Logo des Feitlclub Mitterbach –...

Foto: die2Nomaden.com
18

Wandern in Oberösterreich
Auf "Waldi's" Spuren zur Burgruine Prandegg

Runde von Schönau im Mühlkreis Das herrliche Wetter veranlasst uns, endlich wieder eine Wandertour zu starten. Wir entscheiden uns, auf den Spuren unseres ehemaligen Radclub-Wanderguides „Waldi“ zu wandern. SCHÖNAU IM MÜHLKREIS. Die Anfahrt führt uns in das schöne Mühlviertel, nach Schönau im Mühlkreis. Wir parken unser Auto am Parkplatz unterhalb des Friedhofes, packen unsere Habseligkeiten, starten unsere Sportuhren und wandern Richtung Landesstraße L576 zurück. Kurz vor der Brücke über den...

Foto: die2Nomaden.com
18

Kefermarkt-Hoh' Haus-Buchberg-Elz
Buchberg-Runde

Seit Tagen quälen mich Rückenschmerzen, welche ich versuche durch intensive Bewegungen in den Griff zu bekommen. Außerdem zeigt sich heute das Wetter wesentlich besser als in den letzten Tagen und so planen wir eine kleine Tour. KEFERMARKT. Während des Frühstücks einigen wir uns auf eine Wanderung im oberen Ennstal nahe Garsten. Diese kleine Runde bringt uns während den etwa 12 km auf drei eher unbekannte Gipfel. Bei Verlassen der Garage kontrollieren wir sicherheitshalber noch die Regen-App...

Am Samstag, 11. März, waren 14 Mitglieder der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns im Mühlviertel unterwegs.  | Foto: Alpenverein Enns
4

Alpenverein Neugablonz-Enns
Familien wanderten durchs Mühlviertel

Am Samstag, 11. März, waren 14 Mitglieder der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns im Mühlviertel unterwegs.  ENNS, MÜHLVIERTEL. "Von der Trendsportanlage Alberndorf in der Riedmark aus wanderten wir durch prächtigen Hochwald zum Roadlberg. Unscheinbar auf Granitblöcken präsentierten sich das Gipfelkreuz und eine Aussichtswarte. Kurz darauf kehrten wir im Roadlhof ein. Gestärkt setzten wir unsere Rundwanderung fort. Abschließend turnten die Kinder noch auf den Trainingsgeräten...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: die2Nomaden.com
20

Wandern in Oberösterreich
Rannastausee-Runde von Oberkappel

Der Herbst ist da und das zur Zeit in seiner ganzen Pracht. Den Herbst mag man oder man mag ihn nicht – oder beides. Ich gehöre zu letzteren. Das langsame Fallen der Blätter bei Regen macht mir manchmal zu schaffen. Ich werd‘ melancholisch, verkriech‘ mich unter meiner Decke auf der Couch und ein gutes Buch zu lesen lenkt mich ab. OBERKAPPEL. Aber wenn die Sonne scheint und die Bäume und Sträucher in allen Farben leuchten, dann zieht es mich hinaus. Entweder raus in den Garten oder in die Natur...

Windhaag mit seiner Burgruine ist immer einen Ausflug wert, in den Osterferien vielleicht kombiniert mit dieser familienfreundlichen Spazierrunde | Foto: Ulrike Plank
28

FamilienRundSchau
Ausflugstipp: Mit neuer App die Burgruine Windhaag erkunden

Windhaag mit seiner Burgruine ist immer einen Ausflug wert, in den Osterferien vielleicht kombiniert mit dieser familienfreundlichen Spazierrunde WINDHAAG. Viele fleißige Hände arbeiten seit Jahren daran, die Burgruine Windhaag zu erhalten und instand zu setzen. Vom bemerkenswerten Ergebnis können sich Ausflügler vor Ort überzeugen. Dafür verfügbar ist auch eine eigene App namens Burgguide Windhaag, die viele interessante Informationen bietet, egal ob vor, während oder nach einem Besuch.  4,5...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: die2Nomaden.com
4 4 19

Wandern im Mühlviertel
Schneeschuhtour zum Bärenstein

Es ist Sonntag, wir sitzen beim Frühstück und beschließen spontan einen Ausflug bzw. eine Wanderung zu unternehmen. Aufgrund der Schneefälle der letzten Tage und der Lawinensituation in den Bergen, suchen wir nach einer Schneeschuhtour im Mühlviertel und finden die Bärenstein-Runde, eine Schneeschuhanfängertour, in Grünwald nahe Aigen-Schlägl. AIGEN IM MÜHLKREIS. Rein in die Wanderklamotten, Hauben, Handschuhe und Schneeschuhe sind rasch eingepackt und wir fahren los. Der Blick aus dem...

24 13 12

Von der Klausmühle zur Kriehmühle
Eine Wanderung entlang der Feldaist

Vom Parkplatz in Pregarten führt ein schöner Wanderweg entlang der Feldaist vorbei an der Klausmühle. Von den großen Felsblöcken, die hier im Flussbett liegen, erzählt eine Sage, daß einst der Teufel dem Müller das Wasser mit einer Mauer absperren wollte. Die innigen Gebete der Müllerfamilie verhinderte aber das boshafte Vorhaben und die Mauer stürzte ein. Daher stammt die Bezeichnung "Teufelsmauer" für diese Felsblöcke. Über einen Fußgängersteg überquert man die Feldaist und wandert am...

Foto: die2Nomaden.com
1 26

Wandern in Oberösterreich
Steilstufenweg - große Runde

Von Haslach a.d.M. zum Schwarzenberg’schen Schwemmkanal. Wir haben die Auszeit in einem Wellnesshotel in Bad Leonfelden sehr genossen, doch ein Tag Nichtstun reicht uns und so sind wir nach Haslach an der Mühl aufgebrochen, um eine Wanderung zu starten. HASLACH AN DER MÜHL. Wir parkten unseren Hrn. Hofrat bei der nord-westlichen Einfahrt nach Haslach, neben dem Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz, schlüpften in unsere Wandersachen und marschierten los. Der Weg Nr. 78 bringt uns zügig die...

Die Mühlviertler Wanderwege locken viele Urlauber an.  | Foto: Alle Fotos: Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt
4

Urlaub im Mühlviertel
Bezirk Freistadt punktet bei Touristen mit Natur und Kultur

Ob Gesundheitsurlaub, Wandern, Mountainbiken oder Reiten – das Mühlviertel ist ein beliebtes Urlaubsziel. Zahlreiche Gesundheitsangebote, eine intakte Natur und damit verbundene Sport- und Freizeitangebote sowie regionale Produkte, Kultur und Handwerkskunst locken viele Touristen aus dem In- und Ausland in den Bezirk Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Aktive Bewegung in der Natur, bewusst genießen, entschleunigen und den Kopf freibekommen - das ist es, was sich immer mehr Menschen im Urlaub...

Foto: Ulrike Plank
20

Sagenumwobener Aussichtspunkt
Der "Felsenreiter" wacht über das Donautal im Strudengau

Einer der schönsten Aussichtspunkte an der Donau, mit Blick in das Donautal des Strudengaues, bietet der auf einer Höhe von 520 Meter gelegene Predigtstuhl mit dem "Felsenreiter". WALDHAUSEN. Der Aussichtspunkt ist vom Ortszentrum Gloxwald nach einem kurzen Spaziergang leicht zu erreichen und beschert zu jeder Jahreszeit ein traumhaftes Naturerlebnis. Die Skulptur "Felsenreiter" trohnt seit 2016 hoch über der Donau. Gestaltet wurde sie von Miguel Horn.  Der „Felsenreiter“ vereint vier...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Madlene Froschauer und Christoph Nenning mit Imperia und Canterbury. Das Hauptaugenmerk des Paares liegt auf den schwarzen Tieren. | Foto: Ulrike Plank
28

Mit vielen Fotos
Oberstein-Alpacas: St. Thomas von seiner flauschigsten Seite

Seit acht Jahren züchten Madlene Froschauer und Christoph Nenning ihre "Oberstein Alpacas". ST. THOMAS AM BLASENSTEIN (up). Sie erobern Herzen im Sturm, sind kuschelig weich und produzieren die "Wolle der Götter": Die Rede ist von Alpakas. 45 dieser ursprünglich aus Südamerika stammenden Tiere leben mittlerweile auf dem Hof von Madlene Froschauer und Christoph Nenning, die sich seit 2011 nebenberuflich der Zucht und Haltung von Alpakas verschrieben haben. "Wir hatten früher Schweine, Kühe und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Ulrike Plank
28

Erlebnis für Groß und Klein
Herbstwanderung durch die Klamschlucht

SAXEN, KLAM. Der rund zwei Kilometer lange Weg durch die Klamschlucht beginnt im Saxner Ortsteil Au nahe der Sturmmühle und endet mit dem Baumlehrpfad beim Anstieg zur Burg Clam. Kurz nach dem Beginn des Weges zweigt rechts ein steiler Weg zur Aussichtsplattform ab. Der Weg ist auch für kleine Kinder geeignet.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Kraft tanken und genießen!
Pilgerwanderung mit Lamas

Pilgerwanderungen werden immer populärer. Pilgern mit Lamas hat einen besonderen flair. Ein besonderes und unvergessliches Erlebnis. Lamas haben eine sanfte, geheimnisvolle Ausstrahlung. Sie sind wollige und zutrauliche Begleiter bei einer Pilgerwanderung. Auf ihren Packsättel können sie das Gepäck tragen und gemeinsam mit ihrem Llamero - so nennt man den Lamaführer - ihren Weg gehen. Sie haben alle Zeit der Welt, stehen irgendwie „über den Dingen" und ihre Anwesenheit ladet ein zum Atem holen,...

Gipfelkreuz 927m ü.A.
26 17 20

Giselawarte am Lichtenberg
Beliebtes Wanderziel der Linzer

Die Giselawarte am Lichtenberg ist ein beliebtes Ziel Linzer Wanderer und Mountenbiker von der eine herrliche Aussicht auf das Mühlviertel und den Alpen ist. Zu Fuß erreicht man den Gipfel von der Stadt aus auf verschiedenen Wanderwege in einer Gehzeit von 2,50 bis 3 Stunden. Nimmt man lieber das  Auto so ist der Weg nur 10 Minuten vom Parkplatz bis zum '' Gasthaus zur Gis''  und weitere 10 Minuten bis zum Gipfel. Nahe der Gaststätte können auch die im Gehege lebenden Tiere beobachten werden,...

Der bekannte und begeisterte Sandler Sagenerzähler Luki Mandl war ebenfalls bei einem Stammtisch dabei. | Foto: Manfred Reindl
5

Das Wandern mit Sagen und Erzählungen aufwerten

Bericht von Elisabeth Hostinar: Waldluftbaden, wandern und spannende Geschichten hören: Das ist die neue Art der Erholung. BEZIRK. Rund um das Mühlviertel ranken sich viele Sagen, und mysteriöse Geschichten. Die als Märchenfee bekannte Autorin und VKB-Bank-Presse-chefin Nina Stögmüller hat soeben ein Buch auf den Markt gebracht: „Märchenhafte Kraftplätze. Wandern im Mühlviertel.“ (siehe Bericht unten). Die Weltuntergangssteine in St. Leonhard etwa sind dafür bekannt, dass sie das Ende der Welt...

Foto: Robert Versic
3

Märchenhafte Kraftplätze - Wandern im Mühlviertel auf Radio Granit!

Wie wäre es, unter einem Felsen zu rasten, der  aussieht wie ein Steinpilz? Oder seine Jause auf einer Teufelsschüssel einzunehmen? Die 25 beschriebenen Wanderungen im Mühlviertel versprechen “fabelhafte“ Naturerlebnisse in einem vielfach noch ursprünglichen Landstrich und laden zum Staunen und Spüren ein. Einige Wanderungen sind ab sofort täglich auf Radio Granit, dem Radiosender aus dem Mühlviertel zu hören. Jetzt Reinhören auf www.laut.fm/radiogranit. Das Buch “Märchenhafte Kraftplätze -...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.