Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Stimmungsvolle Veranstaltung: Für die feierliche Umrahmung des Festes sorgten die Mitglieder der Musikkapelle Stainach. | Foto: KK
3

Maibaum-Umschneiden
Rotkreuz-Ortsstelle Stainach hält Brauchtum am Leben

Die Ortsstelle des Roten Kreuzes veranstaltete kürzlich am Hauptplatz in Stainach das traditionelle Maibaum-Umschneiden. STAINACH-PÜRGG. Der von der Waldgenossenschaft Wörschach zur Verfügung gestellte Maibaum wurde von einigen Mitgliedern der Rotkreuz-Dienststelle Stainach gehackt und bearbeitet. Der Transport erfolgte über die Firma Ebner Kranservice, die sich auch beim Aufstellen des Baumes beteiligt hatte. Nunmehr wurde der Baum von Bürgermeister Roland Raninger, Gernot Schweiger und Philip...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: privat

Ternitz
Maibaum-Umhacken in Raglitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heute ging das traditionelle Maibaum-Umhacken in Raglitz über die Bühne. Bei Kaiserwetter mit dabei: Bürgermeister Rupert Dworak, die Raglitzer Ortsvorsteherin und Gemeinderätin Petra Kargl sowie Herta und Alfred Maurer, Feuerwehrkommandant Roman Kargl und der Obmann des Bauernbundes Raglitz, Josef Hainfellner.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rahmen des Festes übergab Agnes Etzer im Namen der Bezirksblätter die Urkunden für den schönsten Maibaum im Pongau an die Gemeinde und den Kulturverein. Eine Urkunge wurde an Hans Lottermoser weitergebenen, der den prächtigen Baum spendete. (Im Bild: TMK Obmann Christian Jetzbacher, Agnes Etzer, Bürgermeister Brugger und Hans Lottermoser)
2

Wer suchet, der findet
Der allerschönste Maibaum im Pongau 2022

Nach dem großen Erfolg der Abstimmung zum Standort des schönsten Maibaumes vom Vorjahr haben wir uns auch heuer wieder auf die Suche nach dem besten, größten, ja einfach schönsten Maibaum im Pongau gemacht. Ihr habt abgestimmt und mit klarem Vorsprung steht die Heimatgemeinde des schönsten Maibaumes fest.  PONGAU. Unter 14 Teilnehmergemeinden wurde heuer für den Favoriten der Pongauer angestimmt. Eine Gemeinde konnte sich recht schnell an die Spitze stellen und den Vorsprung ausbauen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die Ortschaft Gailitz wird nun vom neuen Dorfbrunnen geschmückt. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Neuer Dorfbrunnen für die Bewohner von Gailitz

In Gailitz wird das Brauchtum noch großgeschrieben. Auch einen neuen Dorfbrunnen gibt es. ARNOLDSTEIN. In Gailitz gibt es rund um den Mai und den Kirchtag einige Bräuche. Jedes Jahr wird der traditionelle Maibaum bei der Familie König aufgestellt. Natürlich werden die Bäume nicht einfach aus irgendeinem Wald gestohlen, sondern meistens von den kleinen Bauern des Ortes gespendet. Ein großer Dank gilt dabei dem Spender, der aber ungenannt bleiben möchte. Der Baum wurde im Rahmen des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
In Haideggendorf wurde der Maibaum am 16.06., so wie jedes Jahr zu Fronleichnam, gefällt.  | Foto: Leonie Stanzel
11

Haideggendorf fällt den Maibaum
Der Baum fällt!

In Haideggendorf, in der Gemeinde Pinggau, wurde der Maibaum am 16.06., so wie jedes Jahr zu Fronleichnam, gefällt. Die Dorfgemeinde traf trotz des unbeständigen Wetters zahlreich zusammen. Nach zwei Jahren Coronapause durfte das Dorf sich wieder zum traditionellen Maibaum-Umschnitt versammeln. Pünktlich um 15:00 trafen die Dorfbewohner am Ort des Geschehens ein. Musikanten aus dem Dorf und ihre Freunde sorgten für gute Stimmung. Um 16:00 wurde der Baum schließlich gefällt und das natürlich mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Traditionelles Maibaumumschneiden der FF Alland. | Foto: FF Alland
3

Baum fällt
Die FF Alland hat bei einem Fest ihren Maibaum umgeschnitten

BADEN. (red.) Beim Maibaumschneide-Fest der FF Alland war eine tolle Stimmung, viele Gäste genossen die gute Küche, hausgemachte Mehlspeisen, Live-Musik und erprobten sich beim Kistenklettern. Der Maibaum wurde mit der Zugsäge umgesägt, den Anfang machte das Kommando, danach kamen etliche Festbesucher an die Reihe und halfen mit. Gegen 13:30 hieß es dann: Baum fällt. Danach gab es wieder das beliebte Schätzspiel, bei dem es gilt, das Gewicht einer Scheibe des Maibaums annähernd richtig zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der auf dem Kreisverkehr aufgestellte Maibaum wurde von den jungen Männern umgeschmnitten. Es entstand ein Sachschaden von 300 Euro. | Foto: Rieger/Archiv

Klärung einer Sachbeschädigung.
Burschen schnitten Pottendorfer Maibaum um

POTTENDORF. Am 30. April, um 23.27 Uhr, wurde von drei  Tätern in Pottendorf, Wiener Neustädter Straße, bei der Kreuzung mit der Bahnstraße mittels einer Motorsäge umgeschnitten. Der Maibaum kam quer über die Fahrbahn des Kreisverkehrs in Richtung Marktplatz zum Liegen. Die Täter flüchteten sofort, wobei eine Zeugin die Flucht von drei Tätern von ihrem Fenster aus beobachten konnte. Nach erfolgter Anzeigenentgegennahme wurde der Vorfall medial bekannt und unter anderem in verschiedenen...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Sommer
Pyhra verabschiedet den Maibaum

PYHRA (pa). Am Pfingstmontag lud Pyhras Vizebürgermeisterin Erika Zeh zum Maibaumumlegen ein, da ihr im heurigen Jahr der Maibaum gewidmet wurde. Bei herrlichem Wetter trafen sich die Mitglieder des Raiffeisenmusikverein, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pyhra-Markt, die Gemeinderäte und Gemeindebediensteten sowie freiwillige Helfer am Vorplatz vor dem Gemeindeamt. Mit Hilfe von Familie Weigl aus Obergrub war der Maibaum rasch zu Fall gebracht. Anschließend marschierten alle der Musik...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Polizei in Niedernsill konnte alle vier Täter ausforschen, die am Umsägen des Maibaumes beteiligt waren. Sie wurden angezeigt. | Foto: Regionalmedien Salzburg
1

Umgesägter Maibaum
Polizei klärte in Niedernsill Sachverhalt auf

Der Polizei in Niedernsill gelang es, die Ermittlungen im Fall des umgesägten Maibaumes vom 1. Mai 2022 aufzuklären. Die Täter werden angezeigt. NIEDERNSILL. Am späten Abend des 1. Mai 2022 beobachteten laut Polizei Zeugen, wie der Maibaum im Dorfzentrum in Niedernsill mit einer Kettensäge gefällt wurde. Maibaum stürzte auf BrückeDer etwa dreizehn Meter hohe Baum stürzte daraufhin auf das Brückengeländer der Salzachbrücke – die Feuerwehr Niedernsill entfernte den Baum, der teilweise die Straße...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Bernhard Pieber
7

Bocksdorfer Maibaum fällt
Maibaumumschnitt in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Der Mai ist Geschichte und dem Maibaum in Bocksdorf ging es an den Kragen. Sowohl "Spritkönig" Helmut Wukitsevits, als auch Bürgermeister Franz Pelzmann und Vizebürgermeister Christian Gröller rückten ihm mit Säge und Axt zuleibe. Erstmals wurde das Spektakel wieder von einer Veranstaltung umrahmt. Der Brauchtums- und Kulturverein sorgte für Verpflegung. Getränke waren vorbereitet, Kesselwurst und Leberkäse gab es für den Hunger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Die Kinder präsentieren stolz die Spendensumme. | Foto: VS Lienz Nord
6

VS Lienz Nord
Maibaumverlosung brachte über 800 Euro

Im Schulhof der Volksschule Lienz Nord stand im vergangenen Monat zum ersten Mal ein Maibaum. Dieser wurde nun für den guten Zweck verlost. Das Geld wird an das Jugendrotkreuz Tirol gespendet. LIENZ. Feststimmung herrschte am 31. Mai in der Volksschule Lienz Nord. Bereits am Morgen strömten viele Schülerinnen und Schüler mit Dirndl und Lederhose in die Schule. Am Vormittag startete schließlich das Maibaumfestl im Schulhof und alle Kinder versammelten sich mit den Lehrpersonen unter dem Maibaum....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
 Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa (links) und Wirtschafts-Stadtrat Gert Zaunbauer (rechts) fällten den Maibaum unter Aufsicht von Gärtnereileiter-Stellvertreter Jürgen Sauerzopf. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Wettsägen zum Abschluss der Maibaum-Zeit

BEZIRK MÖDLING. Ein Monat lang ragte der Maibaum in Mödling über den Schrannenplatz, im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde der Baum nun abgeschnitten. Musikalisch umrahmt von der Blasmusikkapelle Mödling nahmen Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer und Kultur-Stadtrat Stephan Schimanowa die Säge zur Hand und fällten die Fichte aus dem Mödlinger Stadtwald. Schimanowa bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgärtnerei sowie des Kulturreferates, bei der Blasmusikkapelle und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am Montag Nachmittag traf ein Blitz den Wipfel des Maibaums in Oberweng.  | Foto: Bernhard Gösweiner
2

Spital am Pyhrn
Blitzschlag setzte Maibaum in Brand

Ein Blitz schlug am Montagnachmittag, 30. Mai 2022 in einen Maibaum in Spital am Pyhrn ein. SPITAL AM PYHRN. Vom Blitz wurde gestern nachmittag ein Maibaum in Spital am Pyhrn getroffen. Die Feuerwehr Spital am Pyhrn berichtet: "Durch einen Blitzschlag geriet am Nachmittag des 30. Mai 2022 im Ortsteil Oberweng ein Maibaum in Brand. Der obere Teil des Baumes war leicht angekokelt, die Kränze und auch die Girlande brannten vollständig ab."Die Feuerwehr Spital am Pyhrn war mit Nachlöscharbeiten und...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
1 37

Maibaumschmeißen in Purbach

Purbach: Maibaumschmeißen am 29.05.2022 bei Harald Neumayer wo sich viele Purbacher und Purbacherinnen es sich nicht nehmen liesen, dabei zu sein. Die Vorbereitungen auf der Wiese wo der Maibaum steht waren fast abgeschlossen als man sich entschied, Wetter bedingt, das Ganze in die Halle zu verlegen. War in nachhinein gesehen die richtige Entscheidung. Abbauen und wieder Aufstellen und los ging es. Bei Bier, Wein und Alkoholfreie Getränke, Grillwürstel. Grillkotelett gab es angeregte Gespräche....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Der 5-jährige Maibaum-Gewinner Adam Wakolbinger mit seiner Schwester Rosa. | Foto: Rosa Schenkenfelder

Glückspilz
5-jähriger Traberger gewann gleich zwei Maibäume

Viel Glück hatte der 5-jährigen Adam Wakolbinger aus Waldschlag/Traberg am Wochenende. Zwei Maibäume an nur einem Tag gingen in seinen Besitz. OBERNEUKIRCHEN. Zu Mittag hatte der kleine Glückspilz Adam Wakolbinger bereits in Traberg das große Glück den ersten Preis abzuräumen. Am Nachmittag fuhr der 5-jährige Waldschläger mit seinen Eltern zur Verlosung ins Herzhafte Höf, und auch hier gewann Adam den Hauptpreis - den Maibaum. Er überlegte nicht lange, denn der junge Bursch hatte eine genaue...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nach einer corona-bedingten Pause wurde heuer in Gralla wieder ein Maibaum aufgestellt. | Foto: Gemeinde

Brauchtum und Tradition
Gralla lebt Tradition

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wurde heuer wieder ein Maibaum in Gralla aufgestellt. Erstmals wurde der Ortskern, sprich der neu gestaltete Marktplatz, als Aufstellungsort gewählt. GRALLA. Die Veranstalter, in Kooperation die SPÖ Gralla und der Brauchtumsverein Gralla, konnten dazu mehr als 200 Besucher:innen in tollem Ambiente begrüßen. Unter den Gästen war auch NAbg. Beppo Muchitsch, der nach dem Aufstellen des Maibaums die Festrede zum 1. Mai hielt. Weiters waren Bgm. Hubert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Team rund um Heli Christl (vorne) ließ das Maibaum-Taferl mitgehen, Bürgermeister Andreas Rabl (5.v.l.) löste sie aus. | Foto: Heli Christl

Wels
Maibaum-Taferl gestohlen und wieder ausgelöst

In einer Spontanaktion schraubte eine Truppe um Heli Christl das Taferl vom Welser Maibaum  ab und ließ es sich gemäß der Tradition vom Bürgermeister auslösen. WELS. Nach langen Überlegungen einigte sich die Truppe am ersten Tag des Maibaumsaufstellen darauf, das Taferl still und heimlich abzumontieren. Auf die Schnelle wurden Schlagschrauber und Leiter organisiert. Es sei gar nicht so leicht gewesen, das 15 Kilo schwere Taferl abzubekommen, aber mit tatkräftige Hilfe von Freunden gelang es...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der 26 Meter hohe Maibaum im Garten der Familie Windhager toppt beinahe sogar den Linzer Maibaum, wie Reinhard Windhager sagt. | Foto: Windhager
10

Räteselraten
26-Meter-Maibaum im Garten von ÖVP-Politiker

Im Garten von ÖVP-Fraktionsobmann Reinhard Windhager steht ein 26 Meter hoher Maibaum – aber warum? RIEDAU, TAISKIRCHEN. Wer auf der Zellerstraße die Ortseinfahrt in Riedau passiert, staunt nicht schlecht. Da steht doch glatt im Garten von Familie Windhager ein Monstrum von Maibaum. Doch was macht der Baum dort? "Das fragen mich überall, wo ich hinkomme, auch die Leute", so Windhager zur BezirksRundSchau. "Viele meinen sogar, dass es der schönste Maibaum weit und breit ist." Aufgestellt wurde...

  • Schärding
  • David Ebner
9

Maibaumaufstellen der Landjugend Klam
Gelebte Tradition - Maibaum der Landjugend Klam

KLAM. Am 30. April 2022 stellte die Landjugend Klam nach 2-jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder den traditionellen Maibaum im Ortskern auf. Der Klamer Maibaum zählt jedes Jahr aufs Neue zu den schönsten im Bezirk. Der über 30 Meter hohe Baum trägt stolze 80 Meter Girlanden und 3 Kränze, die die Mitglieder der Landjugend in den Wochen zuvor selber binden. Außerdem zieren ihn über 300 selbstgebundene Rosen. Die benötigte Arbeitszeit, die die beteiligten LJ-Mitglieder für die Vorbereitung...

  • Perg
  • Landjugend Klam
Foto: FF Wilfersdorf
13

Maibaumaufstellen am 30.04.2022
Traditionelles Maibaumaufstellen

So wie in den Jahren vor der Pandemie, wurde heuer der Maibaum wieder aufgestellt. Deshalb versammelten sich die Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder am 30.04.2022 beim Feuerwehrhaus und marschierten zum Wilfersdorfer Marktplatz. Gemeinsam mit den anwesenden Kindern und Jugendlichen sowie mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Wilfersdorf konnte der Maibaum aufgestellt und verankert werden. Dies erfolgte, nach althergebrachter Tradition, ohne maschinelle Hebe- oder Zuggeräte. Nach...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Der Maibaum wurde von den Feuerwehren gesichert. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 5

Feuerwehreinsatz
Schwanenstädter Maibaum drohte nach Sturmböen umzustürzen

In der Nacht auf heute Freitag, 13. Mai 2022, zog über Oberösterreich eine Gewitterfront hinweg. Nach Sturmböen drohte in Schwanenstadt der Maibaum umzustürzen. SCHWANENSTADT. Der Maibaum am Schwanenstädter Stadtplatz geriet durch die Sturmböen in eine gefährliche Schieflage. Der fast 37 Meter hohe Maibaum musste daraufhin gesichert und umgelegt werden. Die Feuerwehren standen mit einer Teleskopmastbühne sowie einem Kranfahrzeug im Einsatz. So konnte der Maibaum schließlich aus der beschädigten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Burschen der Landjugend brachten den Baum in die Vertikale. | Foto: Landjugend Ried/Katsdorf
6

Dämmerschoppen
Maibaumfest in Ried/Riedmark ist Landjugendsache

In den vergangen zwei Jahren verzichteten die meisten Veranstalter auf Maibaumfeste. Umso mehr Freude kam auf, dass diese Tradition heuer wieder stattfinden konnte. RIED/RIEDMARK. Der Rieder Marktplatz füllte sich am 30. April schnell und alle warteten auf den geschmückten Baum. Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung wurde dann der 30 Meter hohe Maibaum zeremoniell von den Landjugendburschen zum Marktplatz gebracht und mit viel Muskelkraft aufgestellt. Die Besucherinnen und Besucher wurden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der massakrierte Maibaum. | Foto: Bous
2

Payerbach
Maibaum-Rowdys – die Spur ist kalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Payerbachs Maibaum wurde Opfer eines Vandalenaktes (mehr dazu an dieser Stelle). An sich hoffte Vizebürgermeister Jochen Bous auf die Aufklärung des Falles. Doch nun kommt es anders. "Brauchtum gehört dazu", kann Ortsvize Jochen Bous das Umschneiden von Maibäumen noch nachvollziehen. Zumindest: "In der Nacht nach dem Aufstellen ist das ok", so Bous. Gewöhnlich wird auch eine "Maibaum-Wache" gestellt. "Die Wache war nur kurz weg, nachdem die letzten erst um 22.30 Uhr vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit vereinten Kräfte wurde der Ennsdorfer Maibaum aufgerichtet.  | Foto: VP Ennsdorf

Maibaumsetzen
Zahlreiche Besucher beim Maibaumauftstellen in Ennsdorf

Zahlreiche Ennsdorfer besuchten das traditionellen Maibaumaufstellen der Volkspartei Ennsdorf am 1. Mai. ENNSDORF. Der in den Landesfarben Blau-Gold geschmückte Maibaum wurde gemeinsam von jungen und routinierten Maibaumaufstellern aufgerichtet.  Bereits gegen 15 Uhr hieß es „Baum steht" und der festliche Baum konnte bei strahlendem Sonnenschein werden – was Jung und Alt dann auch bis in den Frühlingsabend hinein taten. Um sich den Maibaum nicht stehlen zu lassen, standen Jung und Alt der...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.