Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Die Mitglieder der Gruppe "Die lustigen Salzburger" mit dem geschmücktem Maibaum. | Foto: Die lustigen Salzburger
4

Brauchtum in Salzburg
Das Maibaumaufstellen ist in der Stadt geglückt

Aufgrund der Covid19 Lockerungen konnten einige Stadtteile in der Stadt Salzburg heuer beliebten Brauch aufleben lassen und den Maibaum aufstellen. Nach zwei Jahren wurde vielerorts ein rauschendes Fest begannen. SALZBURG. Der 1. Mai wird mit dem traditionellen Maibaumaufstellen begangen. So stellten neben der Gruppe "Die Lieferinger Schnalzer" auf der Festwiese über dem Lieferinger-Tunnel auch der Schützen-Verein "Leopoldskron Moos" ihren Maibaum neben dem Musikerheim im Schwarzgrabenweg auf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Knapp 600 Besucherinnen und Besucher fanden sich in der Stockhalle in Hofkirchen ein. | Foto: FF Hofkirchen
2

Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen
Gelungenes Maibaumfest in Hofkirchen

Nach zweijähriger Pause veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen wieder eine Maibaumfeier. Mit knapp 600 Besucherinnen und Besuchern wurde das Fest auch zum vollen Erfolg. HOFKIRCHEN. Die Verköstigung der vielen Besucherinnen und Besucher in der Stockhalle stellten die Kameraden und Feuerwehrfreunde zwar vor eine große Herausforderung, diese wurde aber mit Bravour gemeistert. „Man spürte richtig, dass die Hofkirchenerinnen und Hofkirchner mit viel Freude bei dem Frühschoppen mit dabei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Im Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg wurde der Maibaum aufgestellt.  | Foto: Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg
1 3

Im Bezirksseniorenzentrum
Maibaumfest in Eggelsberg

Am Montag, dem 2. Mai wurde im Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg der Maibaum aufgestellt. EGGELSBERG. Das Wetter meinte es mit den Teilnehmern gut und bescherte ein paar nette Stunden. Tobias begleitete die Veranstaltung musikalisch. Das Bezirksseniorenzentrum bedankt sich herzlich bei Herrn Gerhard Eder, der die Idee zu diesem Projekt hatte. Auch ein großes Dankeschön geht an den Bürgermeister Josef Maislinger, der die Äste und den Kranz zur Verfügung stellte.

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Foto: Landleben Walding

Brauchtum
Waldorfschule schälte Maibaum für Kindergarten

Gleich zwei Maibäume wurden von den Schülern gemeinsam mit den Lehrerinnen Juliet Williams und Kerstin Zauner geschält. WALDING. Einer davon schmückt als Frühlingssymbol die Schulwiese vor dem Naturfreundehaus und der zweite wurde für das Brauchtumsfest dem Kindergarten Walding übergeben. Die Kinder und Lehrerinnen bedankten sich bei Ortsbauernobmann Johann Zauner für die gespendeten Fichtenbäume.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Günter Stanosch

Faustballer Laa
Maibaum für Sektionsleiter Florian Prantl

LAA. Laas Faustballer würdigten ihren Sektionsleiter Florian Prantl mit einem geschmückten Maibaum. Die Bundesligaspieler und Jugendlichen fuhren mit dem Traktor und Anhänger zum Sektionsleiter und dort wurde der Maibaum gemeinsam vor zahlreichem Publikum aufgestellt. Er bedankte sich mit einem Frühschoppen für alle mit einem gemütlichen Beisammensein.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Um den 30 Meter hohen Maibaum in Radfeld aufzurichten, brauchte es ordentlich Muskelkraft. | Foto: Florian Haun
6

Kraftakt
Der Radfelder Maibaum wird noch händisch aufgestellt

In nur mehr wenigen Gemeinden in Tirol wird der Maibaum händisch aufgestellt. In Radfeld bleibt man dieser Tradition treu. RADFELD. Nach zweijähriger "Corona-Pause" wurde am Samstag, den 30. April der heuer rund 30 Meter hohe Maibaum vor dem Radfelder Gemeindezentrum händisch aufgestellt. Seit den 1960er Jahren wird in Radfeld als eine der einzigen drei Tiroler Gemeinden der Maibaum per Muskelkraft mit Hilfe sogenannter Maibaumschwalben in die Höhe gehievt. Gemeinsame Anstrengung Unter dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
In Perneck wurde heuer wieder ein Maibaum aufgestellt. FW Perneck | Foto: FW Perneck
2

Tradition in Bad Ischl
Pernecker Maibaum konnte wieder aufgestellt werden

Groß ist die Freude in der Bad Ischler Ortschaft Perneck, dass im heurigen Jahr, von der Feuerwache Perneck, wieder ein Maibaum aufgestellt werden konnte. BAD ISCHL. Viele Besucher aus Perneck und Umgebung folgten der Einladung und wollten sich das Maibaumaufstellen, welches nach 2-jähriger Corona-Pause endlich wieder stattfand, nicht entgehen lassen. Den ganzen Tag über war man mit den Vorbereitungen beschäftigt. Am Vormittag wurde der Maibaum gefällt und im Anschluss für das Aufstellen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Maifest des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben zog zahlreiche Gäste an. Gemeinsam wurde beim Vereinsheim gefeiert.  | Foto: Trachtenverein Steirerherzen
3

Trachtenverein Steirerherzen
Ein Maifest für alle Leobenerinnen und Leobener

Am vergangenen Wochenende stellten die Mitglieder des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Gäste den Maibaum auf. Im Anschluss wurde unter dem Motto "Wir legen wieder los" ein Fest gefeiert.  LEOBEN. Bei herrlichem Wetter stellten die Männer des Trachtenvereins Steirerherzen-Seegraben mit Unterstützung einiger Besucher:innen am Wochenende per Hand den Maibaum auf. Auch der Vizebürgermeister der Stadt Leoben Maximilian Jäger sowie die Gemeinderäte Reinhard Metelko...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
1 2

Die etwas andere Ausrückung
1. Mai Eachtling setzen Musikverein Seetal-Fresen

Aus einer Musegaude heraus ist die Idee entstanden ..." Muse Eachtling". Inge und Simon Jäger stellten den Acker zur Verfügung und am 1. Mai ( so wias se keat) wurde mit viel Eifer und einer menge Spaß bei etwas nassem Wetter gesetzt. Jetzt hoffen wir dass wir im Herbst eine reiche Ernte haben. Natürlich durfte ein Maibaum auch nicht fehlen! Und am Ende, haben wir die etwas andere Ausrückung gemütlich und lustig ausklingen lassen. Vielen Dank Inge und Simon für die Bereitstellung des Ackers und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Moser
1 2

Maibaumimpressionen ...
Tattendorf: Maibaum am Raiffeisenplatz 1. Mai 2022

BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
13

Manuel Gosch
Maibaum in Maria Rojach 2022

Am gestrigen Sonntag wurde von der Feuerwehr Maria Rojach und den öffentlichen Vereinen der traditionelle Maibaum im Ort aufgestellt. Ein sehr schöner Baum ☺️ Teilen der Fotos ist natürlich erlaubt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Man spürte bei dieser vom Bauernbund- und der jvp Fernitz-Mellach organisierten Veranstaltung, wie groß das Bedürfnis war, nach der intensiven Corona-Phase wieder etwas näher zusammenrücken zu dürfen und miteinander ausgiebig zu plaudern.
3 31

Maibaum-Rallye
Maibaum-Rekord in der Gemeinde Fernitz-Mellach

Nach zwei Corona-Jahren kamen die Maibaumfeste heuer mit voller Kraft zurück: In der Gemeinde Fernitz-Mellach wurde schon am 26. April der erste Maibaum - 15,60 Meter - mit Unterstützung des Bauernbundes im Pflegewohnhaus Fernitz aufgestellt. Der zweite Maibaum mit seinen 22 Metern wurde am 30. Mai 2022 bei schönem Frühlingswetter in Mellach beim Kreisverkehr am Murberg vom „Brauchtum einst und jetzt“ aufgestellt. Der Dritte war ein „Kindermaibaum“, welcher von den Jugendlichen in Begleitung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Wels ganz im Zeichen der Brauchtumspflege. Der Maibaum am Stadtplatz wurde gesetzt und brachte viel Stimmung bei den Feierlichkeiten. | Foto: BRS
60

Der Welser Maibaum steht
Stadtplatz wird zur Brauchtumsbühne

Beinahe drei Stunden gaben die Frauen und Männer der Welser Feuerwehr alles und brachten den riesigen Maibaum mit der eingenen Körperkraft in die Vertikale. Am Samstag, 30. April, stand der Stadtplatz von Wels ganz im Zeichen der Brauchtumspflege. WELS. Hoch empor ragt der riesige, geschälte und geschmückte Baum am Stadtplatz. Es kostete viel Schweiß und Mühe ihn per Hand in die gewünschte Lage zu drücken. Ein Schauspiel, das Jung und Alt faszinierte und zu regem Treiben sowie ausgelassener...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3

1. Landjugend Maibaum in Wartberg/Aist

WARTBERG OB DER AIST. Am 1.Mai 2022 stellte die Landjugend Wartberg ob der Aist ihren erstem Maibaum in der Ortschaft Frendsdorf, bei der Familie Mayrhofer, auf. Der Baum wurde bereits im Jänner gefällt und geschält, letzte Woche wurden die restlichen Vorbereitungen, wie Kränze binden und Roserl basteln gemacht. Mit einem gemütlichen Frühshoppen, der durch zahlreiche Helfer gelang, wurde das Event umrahmt. Nun muss der Baum bewacht werden, um Maibaum-Diebe nicht in Versuchung zu bringen, den...

  • Freistadt
  • Landjugend Wartberg/Aist
Auch Landtagsabgeordneter Tobias Höglinger (links) und Bürgermeister Christian Deleja-Hotko (rechts) halfen beim Aufstellen des Maibaumes mit.  | Foto: SPÖ Enns
3

Maibaumsetzten
Großer Andrang beim Familienfest am 1. Mai in Enns

Trotz der etwas unbeständigeren Wetterverhältnisse folgten am Sonntag, 1. Mai zahlreiche Familien der Einladung der SPÖ Enns zum Familienfest am Hauptplatz. Dort wurde der Maibaum feierlich aufgestellt.  ENNS. Nach der musikalischen Einstimmung durch die Ennser Stadtkapelle, folgte das Maibaumaufstellen des Ennser Trachtenvereins. Mit Unterstützung der Abordnungen diverser Vereine, Gemeinderäte sowie Bürgermeister Deleja-Hotko und Landtagsabgeordneten Tobias Höglinger wurde der Maibaum, unter...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Sophie aus Pischelsdorf und Susanne aus Gurten
68

Nach der Arbeit das Vergnügen
After-Maibaum-Party in Eggelsberg

Die Landjugend Eggelsberg lud Samstagnacht zur After-Maibaum-Party. EGGELSBERG. Die Eggelsberger Landjugendlichen stellten ihren Maibaum bereits am Samstag auf. Nachdem dies gelungen war, lud die Landjugend im Anschluss zur „1. After Maibaum Party“. Bei der Feier am Kellerfestgelände gab es nur einen Spielverderber – das Wetter. Die Festgäste ließen sich die Stimmung aber nicht verderben und fanden Schutz im Zelt. Für beste Unterhaltung sorgte das DJ Lucky 5-Team – und das bis in die frühen...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Neubau
4

1. Mai
Ladendorfs Maibäume

LADENDORF. Endlich ist es wieder möglich. Nach der langen Corona-Pause ragen heuer wieder Maibäume in den Himmel, sowie in Ladendorf.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
"Brauchtum einst und jetzt" stellte in Mellach einen wunderschön kreierten Maibaum mit Jägersitz auf.
1 50

"Brauchtum einst und jetzt"
Maibaum-Glanzleistung in Fernitz-Mellach am Murberg

Was für ein Tag – bei schönem Frühlingswetter wurde am 30. April 2022 ein Unikat - so nannte Kurti Matzer den kreativ geschmückten Maibaum, der in Mellach beim Kreisverkehr am Murberg mit Hilfe von langen Stangen, den „Schwoabeln“, aufgestellt wurde. Wie schon vor Corona, hält der Verein „Brauchtum einst und jetzt“ weiterhin die Tradition in unserer Gemeinde hoch. Der diesjährige 22 Meter hohe Maibaum wurde von Altbürgermeister Hansi Wagner gespendet und auf dessen Anwesen geschnitzt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Maibaum im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ist in diesem Jahr ganze 38 Meter lang und gut zwei Tonnen schwer. | Foto: Franz Neumayr
2

Maibaumaufstellen
Weihnachtsschützen stellten Maibaum in Großgmain auf

Der Maibaum im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ist in diesem Jahr ganze 38 Meter lang und gut zwei Tonnen schwer. In etwa zwei Stunden stellten ihn die Großgmainer Weihnachtsschützen auf.  GROSSGMAIN, SALZBURG. Das Aufstellen des Maibaums in Großgmain dauerte heuer gut zwei Stunden. Heuer stellten ihn die Großgmainer Weihnachtsschützen auf. Sehr zur Freude einiger junger Burschen, die sich gleich danach im Maibaumkraxeln versuchten und das durchaus erfolgreich. Interesse war besonders...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Eine Grabkerze schmückte den kümmerlichen Maibaum am Lobisserplatz. | Foto: Privat
1 5

St. Paul
Unbekannte protestieren mit "Gedenk-Maibaum" am Lobisserplatz

Dass es am Lobisserplatz in St. Paul heuer keinen Maibaum gibt, veranlasste Unbekannte zu einer Protestaktion. ST. PAUL. Ein trauriges Bild gab der diesjährige Maibaum am Lobisserplatz in St. Paul ab. Kaum mannsgroß und „dekoriert“ mit einer Grabkerze sorgte der Baum heute Morgen für neugierige Blicke. „Uns haben eine Menge Leute darauf angesprochen und sich darüber beschwert, dass es heuer am Lobisserplatz keinen Maibaum gibt“, sagt Andrea Oberhauser vom dort ansässigen Café Sternweiß. Stiller...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
PBM Sylvia Rothensteiner, Andrea Schmuckenschlager, Uschi Strak, PBM Sabine Zwieauer, Thomas Hauk, Gerald Heinrich, Saskia Schuch, Dir. Michael Strozer, Bora Knezevic (hinten), Dir. Stv. Angelika Traschler, PDL Shajen Prohaska, Anna Tutnjevic; kniend vorne: Emily Fahringer | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

Maibaum für das Agnesheim

KLOSTERNEUBURG. Auch heuer konnte Dank PBZ-Mitarbeiter Gerald Heinrich im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg einen Maibaum aufgestellt werden. Im Vorfeld wurden auch dieses Jahr bunte Bänder mit den Namen der Bewohner und Mitarbeiter beschriftet und dienen jetzt als schöner Baumschmuck. Das Küchenteam verwöhnte mit köstlichem Kesselgulasch verwöhnt und Angelika Kern begleitete mit ihrem Akkordeonspiel durch die gelungene Veranstaltung.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Maibaumburschen und LAbg Kurt Hackl, FF Kommandant Harald Gepp, Ortsvorsteher Ludwig Ullmann und GR Martin Mathias.
25

Sicherheit geht vor, Spaß darf sein
Maibaum Aufstellen mit prominenter Unterstützung

OBERKREUZSTETTEN. Mit der Unterstützung von einem gespendeten Fass Bier ging das Aufstellen des Maibaumes gleich noch besser. Gemeinderat Johannes Freudhofmaier freute sich über den Besuch von Landtagsabgeordnetem Kurt Hackl: "Es ist schön, Anerkennung für die unermüdliche Arbeit der Feuerwehr zu erhalten," so Freudhofmaier. Die Jugend Oberkreuzstetten geleitete den erlegten Baum unter lauten Gesängen in den Ort und die Bevölkerung feierte mit ihnen das sichere Aufstellen des Wahrzeichens vom...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.