Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Foto: FF Kernhof
4

LJ St. Aegyd, Hohenberg, Bezirk Lilienfeld
Der Maibaum steht: Kernhof

Dieses Jahr wurde am Samstag, 30. 04., wieder ein Maibaum in Kernhof aufgestellt. ST. AEGYD. Die Landjugend St. Aegyd/Hohenberg veranstaltete ein Fest rundum das Maibaum aufstellen und nutzte dazu das Feuerwehrhaus für Wasser- und Stromversorgung. Für die Benutzung des FF Hauses bedankte sich die Landjugend bei der Feuerwehr mit einer Spende von 200,- Euro.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Nach dem Maibaumsteigen ging die Disco los. | Foto: Landjugend Rabenstein
4

Landjugend Rabenstein
Maibaumsteigen und Disco

Maibaumsteigen der Landjugend Rabenstein war ein voller Erfolg! RABENSTEIN. Die Landjugend Rabenstein hat am 30. April 2022 gemeinsam mit der Volkspartei Rabenstein das Maibaumsteigen veranstaltet. Um 18 Uhr begann hat das Maibaumsteigen am Oggersheimerplatz, gegenüber vom Gemeinde- und Kulturzentrum. Ab 21 Uhr wurde dann in der Disco der Landjugend, in der GuK-Garage, gefeiert. Für die richtige Stimmung sorgte das „D4 DJ-Team“. Die Landjugend möchte sich bei allen Besucherinnen und Besuchern...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Stadtkapelle St. Andrä trotzte dem schlechten Wetter und erfreute die St. Andräer Bevölkerung bei mehreren Auftritten. | Foto: Privat
1

Stadkapelle St. Andrä hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun

Mehrere Auftritte, den Weckruf und die Jahreshauptversammlung standen am Programm der Stadtkapelle St. Andrä. ST. ANDRÄ. Vielbeschäftigt war am vergangenen Wochenende die Stadtkapelle St. Andrä mit Obfrau Astrid Stippich und Kapellmeister Roland Wiedl. Am Samstag wurde das Aufstellen des Maibaums in St. Andrä musikalisch umrahmt, später an diesem Tag fand dann noch die Jahreshauptversammlung statt. Weckruf in mehreren Ortschaften Früh aufstehen hieß es am Sonntag, denn nach zwei Jahren Pause...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Pfaffendorf war am 1. Mai kurzzeitig Affendorf. | Foto: Schleich
2

Bezirk Hollabrunn
Maistrich und Streiche als Tradition

BEZIRK HOLLABRUNN. Die Nacht auf den 1. Mai wird auch Walpurgisnacht genannt. In unseren Breiten ist das Aufstellen eines Maibaums und das Bewachen, damit dieser nicht umgeschnitten wird, ein altes Brauchtum. Endlich durften in vielen Orten wieder Feste und ein geselliges Beisammensein abgehalten werden. Die Jugendlichen schreiben Botschaften, in Form von Maistrichen vor die Häuser oder lassen sich auch sonst Albernheiten, wie etwa in Pfaffendorf einfallen.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Traten erstmals als Veranstalter des 1. Mai in Jakling auf: die FF Jakling mit Kommandant Anton Findenig (4. v.r.) und seinem Stellvertreter Marcel Knabl (2. v.l.) | Foto: Emhofer

Erstmals wurde der Maibaum in Jakling von der Feuerwehr aufgestellt

JAKLING. Ein dickes Pauschallob gebührt den jungen Mitgliedern der FF Jakling mit Kommandant Anton Findenig und seinem Stellvertreter Marcel Knabl, welche mit ihrem jungen und sehr engagierten Team den heurigen 1. Mai in Jakling mustergültig vom Stapel laufen ließen. Zahlreiche Beteiligte Sogar die unwirtlichen Witterungsbedingungen taten der guten Stimmung keinen Abbruch und man erwies sich als „wetterfest“. Nach der Messe in der Jaklinger Filialkirche mit Kaplan Bruno Arava und Diakon Josef...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kreative Künstler
5

Kräftige Feuerwehrkameraden.
Rossegger Maibaum wieder im Dorf

Der Besuch beim Schnitzen am Vortag des 1. Mai bestätigte, dass Feuerwehrleute nicht nur bei technischen Einsätzen, im Brandfall oder bei Menschenrettungen überzeugen, sondern auch beim Gestalten eines Maibaums. „Wir vertrauen auf unser Urgestein“, deutete Kommandant Gerd Grinschgl auf Ernst Ninaus, der alle Vorkehrungen für ein kreatives Schnitzen des Maibaums getroffen hat. Vorkehrungen? Dazu zählen die erforderlichen Werkzeuge wie Messer, Modeln, Stanzen und Bänder zur Vorzeichnung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
1 4

Maibaumimpressionen ...
Maibaumaufstellen in Gaaden 1. Mai 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 1. Mai in Gaaden wieder das Maibaumaufstellen am Kirchenplatz in Gaaden statt. Die Freiwillige Feuerwehr Gaaden stellte den Maibaum traditionell, ohne technische Hilfsmittel, auf. Für Speis und Trank sorgte Gaaden kreativ mit dem Pfiff Hinterbrühl. Trotz Regens konnten zahlreiche Gaadnerinnen und Gaadner und auch die ukrainischen Gäste, die hier Zuflucht gegunden haben, begrüßt werden. Archiv: Robert Rieger  Fotos: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Rieseder
16

Großkrut
Maibaum stürzte auf Hausdach

Die Freude über den Maibaum währte in Grosskrut nicht lange. Nach den langen Corona-Pause war es heuer erstmals wieder möglich der Tradition des Maibaumaufstellens zu fröhnen. GROSSKRUT. Die örtliche Jugend wollte den mächtigen Baum, wie es sich gehört, händisch aufstellen. Und der Plan ging auch schön auf: kerzengerade ragte der Maibaum in den Himmel, bis er plötzlich zu kippen begann und auf das Dach eines angrenzenden Hauses krachte.  Verletzt wurde glücklicherweise niemand, doch der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
8

Pfarrkirchner Maibaum traditionell aufgestellt

PFARRKIRCHEN bei Bad Hall. In Pfarrkirchen bei Bad Hall steht der Maibaum am Gemeindeplatz. Der von der Familie Kühberger gespendete Maibaum wurde traditionell händisch gemeinsam von den örtlichen Vereinen aufgestellt. Zur Unterhaltung trugen die Musikkapelle, die Pfarrwanger Schuhplattler und DJ Lupo bei. Fotos: geh – Gerhard Hütmeyer

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
107

Steyrer Feuerwehr stellte Maibaum auf

STEYR. Auf traditionelle Weise, nur mit Muskelkraft und den sogenannten "Schwalben" stellte die Freiwillige Feuerwehr Steyr am Stadtplatz Steyr am Freitag, 29. April den Maibaum auf. Unter den flotten Klängen der Stadtkapelle Steyr schnappten sich Florianis von allen fünf Löschzügen der FF Steyr (1.Innere Stadt, 2 Steyrdorf, 3 Gleink, 4. Christkindl und 5. Münichholz) ihre Stangen und hievten den wunderschön geschmückten Maibaum innerhalb von eineinhalb Stunden in die Höhe.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
54

Aufstellen des Maibaums heuer wieder möglich
Mödling stellte Baum auf

Nach zweijähriger Pause konnte am 1. Mai wieder der traditionelle Brauch des Maibaumaufstellens gefeiert werden. Eine 17 Meter hohe Fichte wurde dazu aus dem Mödlinger Wald geholt. Stadtrat Leo Lindebner: „Mödling hat einen eigenen Forst mit insgesamt 350 Hektar. Auch für die nächsten Jahre ist für Maibäume gesorgt.“ Zu diesem Anlass wurde auch der pensionierte Stadtgärtner Norbert Rauch angefordert, der beim Aufstellen behilflich war. Stadtrat Stephan Schimanowa: „Heuer hilft er uns noch,...

  • Mödling
  • Martina Cejka
16

Maifest der Blasmusik Königstetten

KÖNIGSTETTEN. Besser hätte man es sich nicht vorstellen können - das Wetter, die Gäste, die um die letzten Sitzplätze im Schlosshof Königstetten ritterten. Hoch zufrieden zeigte sich daher Blasmusik-Obmann Rainer Peyer mit dem Maifest 2022. Der Baum wurde in Handarbeit aufgestellt, und nachdem Josef Nagl die letzten Schrauben für das Anbringen der Maitafel genutzt hatte war auch schon das Spanferkel fertig. Bürgermeister Roland Nagl zeigte sich ebenso im Schlosshof wie Bundesrätin Doris Hahn,...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Mit gemeinsamer Kraft stemmten die Weppersdorfer den Maibaum in die Luft | Foto: Alexandra Gager / Angelika Hallwachs
1 24

Maibaumaufstellen im Bezirk Oberpullendorf
Ein Baum voller Traditionen

An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wurde am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünen Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. BEZIRK. Der Maibaum - ein Brauchtum voller Symbolik. Auch dieses Jahr starteten am Wochenende einige Burschen und stellte deren Liebsten einen Maibaum vor die Tür. Unter anderem machte sich die Jugend von Weppersdorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Gemeinsam mit den Gemeinderäten, der Stadtkapelle und Feuerwehr Gleisdorf wurde der Maibaum am Florianiplatz aufgestellt.  | Foto: Gerald Dreisiebner
1 179

150 Jahre FF Gleisdorf
Maibaumaufstellen am Gleisdorfer Florianiplatz

Anlässlich des 150-Jährigen Bestehens der Freiwiligen Feuerwehr der Stadt Gleisdorf wurde am 30.04.2022 der Maibaum mit den Gemeinderäten der Stadtgemeinde und der Stadtkapelle Gleisdorf am Florianiplatz aufgestellt.Einige Vorbereitungen wie z.B. das Loch graben, und den Baum umlegen wurde schon zwei Tage zuvor von Gemeindemitarbeitern und Feuerwehrkameraden erledigt. Am Samstagvormittag fuhr eine Partie in den Wald, um den 23m langen Baum mit dem Traktor zu holen. Damit alle um ca. 14:00 Uhr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: Markus Fuchs
3

Maibaum für Maria Gugging

MARIA GUGGING. Traditionell und per Hand wurde am Freitag der Maibaum in Maria Gugging aufgestellt. Die Feuerwehr mit Kommandant Dietmar Schuster konnte sich über zahlreichen Besuch freuen, darunter Ortsvorsteher Johann Bauer, sowie die Gemeinderäte Barbara Probst und Markus Fuchs.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Zahlreicher Bürger:innen folgten der Einladung der SPÖ Leibnitz: Am Sonntagnachmittag wurde von der FF Seggauberg der Maibaum beim Gasthaus Moser am Frauenberg aufgestellt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 42

Alle guten Dinge sind drei
Ein Maibaum thront beim Gasthaus Moser am Seggauberg

Ein Hoch auf den 1. Mai. Gleich dreimal lud die SPÖ Leibnitz die Bevölkerung in der Bezirksstadt Leibnitz zum Maibaum aufstellen. Ein Maibaum steht vor dem Rathaus in Leibnitz, ein weiterer im Naturparkzentrum Grottenhof und der dritte beim Gasthaus Moser am Frauenberg. Hier geht es zum Video: LEIBNITZ. Brauchtum und Tradition werden am 1. Mai gelebt und nach einer corona-bedingten Pause war die Freude heuer besonders groß, dass in der Region die Maibäume wieder im Beisein der Bevölkerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: FF Alland
1 2

Maibaum in Alland umgeschnitten, Feuerwehr empört:
"Kein Brauchtum, sondern beschämender Vandalismus!"

ALLAND. Auch in Alland ist in der Nacht auf 1. Mai der am Vortag von der Feuerwehr aufgestellte Maibaum umgesägt worden. "Wir haben gemäß der Tradition den Baum bis nach Sonnenaufgang bewacht und somit erfolgreich gegen den Maibaumdiebstahl verteidigt. Danach aber wurde der Maibaum trotzdem umgesägt. Dieses Vorgehen hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Brauchtum zu tun und ist beschämend", so Alexandra Dietl von der Feuerwehr Alland. Die Feuerwehr habe nichts gegen die Bräuche rund um das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
 Leopold und Jonas Ivancsics, Florian Kulovits, Yvonne und Georg Novak sowie die Kinder Lia, Amelie und Xenia
2 2

Gelebte Tradition
Ein Maibaum für Kleinfavoriten

Einer alten Tradition Folge leistend wurde auch heuer wieder im Neuberger Ortsteil Kleinfavoriten von den Bewohnern ein Maibaum aufgestellt. Wenn es sich dabei auch nicht um den größten Maibaum handelt, soll er doch ein Symbol des Zusammenhaltes für diesen Teil des Dorfes sein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Der Maibaum im DisINFECTION-Stil mit Steinkulisse.  | Foto: privat
2

Kuriosum
Maibaum im DisINFECTION-Style

Einen ganz besonderen Maibaum können die Einwohner von Unterpfaffendorf ihr eigen Nennen. Die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr gestalteten den Baum mit Blick auf das im Juni bevorstehende Festwochenende - jedoch drohte auch Gefahr. UNTERPAFFENDORF. Für die Party des Jahres aus Eibensteiner Sicht, die DisINFECTION-Party am 17. Juni, wurde beim Maibaum setzen massiv Werbung betrieben. Aber natürlich auch für das Bikerfronleichnam am 16. Juni und Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der gestohlene Maibaum wurde auf den Rolator gepackt und wieder an seinen Platz im Caritas-Seniorenwohnheim aufgestellt.
4

Maibaum im Caritas-Altenheim gestohlen
Oh Schreck, der Maibaum ist weg!

Der kleine Maibaum im Caritas Seniorenwohnheim in Bad Hall wurde gestohlen. Mit einer Höhe von nur fünf Metern war das "Maibäumchen" natürlich sehr einladend, um den Besitzer zu wechseln. Doch ein aufschlussreicher Gruß der Diebe brachte die Chefin des Aktivteams Regina Angerer auf die heiße Spur. Sie engagierte eine Gruppe von entschlossenen Bewohnern und los ging´s, um das Diebesgut vom Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall, ungefähr einen Kilometer entfernt, zu holen. Ausgestattet mit Rolatoren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
18

Endlich wieder Maibaumkraxeln
Baumkirchner Maifest

Das traditionelle Maifest konnte letzten Sonntag endlich wieder stattfinden. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden in der Umgebung hatte die Baumkirchner Brauchtumsgruppe beschlossen das Fest bei jeder Witterung durchzuführen und wurden mit einer Regenpause samt Sonne belohnt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Feldmesse, sowie einer Traktor- und Motorradweihe, direkt danach wurde ein tolles Unterhaltungsprogramm beim Feuerwehrhaus geboten. Um die Mittagszeit begann der festliche Teil mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
2 11

Maibaumraub wird Fall für die Polizei...
Maibaum Oeynhausen 2022 - Vandalismus pur

Vandalismus und kein Maibaumraub im Sinne der Tradition! Sinnlose Aktion!!! Maibaum rauben ist eine Tradition und unterhaltsam wenn man sich an die Regeln hält. Der Kindergarten Hamsternest hat mit viel Freude und Engagement der Kinder in wochenlanger Vorbereitung kleine Geschenke gebastelt und den Kranz geschmückt Sehr zum Ärger und Missverständnis der Oeynhausener Bevölkerung wurde der Baum nicht geraubt sondern durch Vandalismus zerlegt und entfernt. Die Enttäuschung der Hamsternestkinder...

  • Baden
  • Robert Rieger
Halte- und Parkverbot für "Maibaum" am 30.5. von 6 - 18 Uhr, gesichtet am 29. April in Sooß. Oder wurde schon vorsorglich für den Umschnitt geplant? | Foto: Pepi

Kunstparkerszene in Sooß erweitert:
Hoppala bei der Halte- und Parkverbotstafel

SOOSS. "Die Kunstparkerszene hat Konkurrenz bekommen: Verbotstafelaufsteller!" schreibt uns Leser Pepi. Denn das Halte- und Parkverbotschild, das wohl für das Maibaumaufstellen am 30. 4. gedacht war, ist eigentlich für 30.5. gültig. "Oder meinen die schon den Maibaumumschnitt und sperren deshalb gleich ein Monat vorher alles ab?", schmunzelt Pepi und vermutet doch ein kleines Hoppala.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bgm. Christoph Kainz mit dern Organisatoren Raphael Schöps (rechts neben Kainz), Vbgm. Viktor Paar (ganz rechts), Pater Walter und Pater Amadeus, FF Hauptmann Thomas Steiner (3.v.l.) und vielen Mitwirkenden. | Foto: vp pfaffstätten - team kainz

Pfaffstätten - Team Kainz
Endlich wieder Maibaumfest in Pfaffstätten

Nach zwei Jahren Pandemiepause konnte heuer endlich wieder das traditionelle Maibaum Aufstellen in Pfaffstätten stattfinden. Organisiert vom Team Kainz unter der Federführung von JVP Obmann Raphael Schöps und Vizebürgermeister Viktor Paar fand das Maibaumfest großen Anklang. Halb Pfaffstätten freute sich bei wunderschönen Frühlingswetter über die gelungene Veranstaltung. Bürgermeister Christoph Kainz dankte den Organisatoren, den Mitwirkenden und dem zahlreichen Publikum. "Traditionelle Bräuche...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.