Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GRAMATNEUSIEDL: Ein großer schöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
PFAFFSTÄTTEN: Ein großer und ein kleiner Corona - Maibaum 2021 in der Stiftgasse

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
In der Lungauer Gemeinde Ramingstein wurde auch ein Maibaum aufgestellt. | Foto: BBL
1 Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Wo steht der schönste Maibaum im Lungau?

Nach dem großen Erfolg bei der Suche nach dem schönsten Maibaum im Pongau, mach sich die Bezirksblätter jetzt auf die Suche nach der Gemeinde mit dem schönsten Maibaum im Lungau. LUNGAU. Auch heuer haben wieder einige Gemeinden trotz der aktuellen Lage einen Maibaum aufgestellt. Da die Suche nach dem schönsten Pongauer Maibaum so erfolgreich war, möchten wir nun auch von den Lungauern und Lungauerinnen wissen in welcher Gemeinde der schönste Maibaum steht. Stimme hier gleich ab und lass es uns...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
2 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ACHAU Bez. Mödling: " KLEIN ABER FEIN " Corona - Bäumchen 2021 bei der Kirche

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Dorfgemeinschaft Weghof hat am selbst geschaffenem Dorfplatz einen 14 m hohen Maibaum aufgestellt. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
1 2

Maibaum der Weghofer Dorfgemeinschaft

Traditionell stellte die Weghofer Dorfgemeinschaft am selbst geschaffenen Dorfplatz, welcher kürzlich um eine in Eigenregie gebaute Dorfplatzbank erweitert wurde, auch heuer wieder einen Maibaum auf. Besonderer Dank gilt dabei der Familie Zauner/Kainberger für die Spende des rd. 14 m hohen Maibaumes, welcher natürlich auch mit von vielen fleißigen Händen, wunderschön gebundenen Kränzen ausgestattet wurde. Bürgermeister Kieslinger zeigte sich beim Aufstellen des Maibaums sichtlich beeindruckt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Foto: Musikverein Zwettl

Tradition
Musikverein Zwettl verlost den Maibaum heuer online

ZWETTL. Um das Brauchtum „Maibaum“ auch in Zeiten einer Pandemie weiterleben zu lassen, hat der Musikverein Zwettl heuer am Marktplatz wieder einen Maibaum aufgestellt. Da die Maibaumverlosung nicht, wie gewohnt, im Zuge eines Frühschoppens stattfinden kann, wird es am Sonntag, 30. Mai 2021, eine Online-Videoauslosung geben. Um an der Verlosung teilzunehmen, werden am Freitag, 28. Mai, von 13 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag, 29. Mai, von 8 Uhr bis 13 Uhr am Marktplatz Lose verkauft. Das Video der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VÖSENDORF: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
In Pöham wurde ein Maibaum aufgestellt. | Foto: BBP
Aktion

Abstimmung Salzburg
Den schönsten Maibaum im Pongau hat...

Trotz Coronabeschränkungen und allen möglichen Bestimmungen haben sich viele Vereine und Gemeindevertreter im Pongau etwas einfallen lasen und eine beliebte Mai-Tradition wieder aufleben lassen. Im ganzen Pongau wurden auch ohne große Maifeierlichkeiten Maibäume aufgestellt. PONGAU. Überall im Pongau sind sie heuer wieder zu finden, die schönen großen Maibäume. Uns interessiert, welche Gemeinde aber den schönsten hat. Also gleich abstimmen und uns wissen lassen. Deine Gemeinde ist nicht dabei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Magdalena Stefl und Patricia Grassl haben eine neue Maibaum-Tradition erfunden. | Foto: zvg

Moosbrunner Maibaum einmal anders

MOOSBRUNN. Die lange Tradition des Maibaum-Aufstellens wird in Moosbrunn meist ordentlich gefeiert. Aufgrund der leider immer noch anhaltenden Corona-Situation sind solche Feste - mögen sie noch so klein gehalten werden - leider nicht möglich. Um die Tradition in gewisser Weise trotzdem fortführen zu können, haben sich Magdalena Stefl und Patricia Grassl etwas ganz Besonderes einfallen lassen, wie die zwei erklären: „Der Maibaum steht seit jeher für Gedeihen und Wachstum sowie für Glück und...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÜNCHENDORF: Klein aber fein das Corona - Bäumchen 2021 auf der Hauptstraße

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 14

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 am Schrannenplatz

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HEILIGENKREUZ: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
STR Thomas Schneider, GR a.D. Gerald Wagner, GR und Klubobmann Michael Slechta, Bgm. Christoph Prinz und STR Anita Tretthann mit GR a.D. Josef Tretthann (v. links nach rechts) von der LISTE setzten im Schlosspark einen speziellen Baumglockenbaum. | Foto: Liste Flammer

Zwei lebende Maibäume in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Weitblick setzte die LISTE mit ihrem lebenden Maibaum. Schon zum dritten Mal wurde anstatt einen Baum zu fällen, um diesen als Maibaum zu verwenden, ein Baum gepflanzt. Aufgrund des strengen Lockdowns bis 2. Mai wurde der Maibaum mit leichter Verspätung am 3. Mai gepflanzt. Dafür gab es gleich zwei neue Bäume für Bad Vöslau. „Wo ist bei diesem Baum oben und unten?“ Diese botanisch laienhafte Frage hätte man beinahe beim „Lebenden Maibaum 2021“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die jungen Männer brachten den Baum direkt aus dem Wald zum Aufstellungsort.

Das Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit steht!
„Ein Jahr ohne Maibaum reicht.“, ist sich Felix Gepp sicher.

Tradition gesichert Der Maibaum ist ein Zeichen des Lebens und steht für Wachstum, Fruchtbarkeit und Standhaftigkeit. So gesehen war es für die Oberkreuzstetter klar, dass es heuer- anders wie im Vorjahr- unbedingt einen Maibaum geben soll. In kleinem Rahmen Im Rahmen der Freiwilligen Feuerwehr war es mit maximal zehn Personen erlaubt den Baum aufzustellen. Der Florianijünger Felix Gepp besorgte die schöne Fichte im nahegelegenen Kreuttal und aktivierte seine Freunde der Wettkampfgruppe 3 „Die...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
Tina Hacker, Sybille Prähofer, Stefan Haböck, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger bei der Spendenübergabe. | Foto: OÖ Tafel Wels

ÖVP Wels-Neustadt
1. Mai-Spendenaktion für die OÖ Tafel Wels

Aufgrund der noch geltenden Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie war es heuer nicht möglich, das beliebte Neustädter Maibaumfest durchzuführen. Nach jedem Maifest der ÖVP-Stadtteilgruppe wurde für einen guten Zweck gespendet. Diese Tradition wurde auch dieses Jahr – nur ohne Baum – fortgeführt. WELS. „Solidarität und soziales Miteinander sind wichtige Werte, die in unserem Stadtteil stark durch die Tafel gelebt werden“, betonen VP-Landtagsabgeordnete Sybille Prähofer, VP-Gemeinderätin Tina...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
1 1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Der zweite Corona - Maibaum 2021 steht bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Der schöne Brauch des Maibaumsetzens an der Volksschule St. Andrä wurde auch heuer nicht ausgelassen. | Foto: Privat
3

St. Andrä
Maibaum für die Volkssschule

Maibaum setzen in der VS St.Andrä ST. ANDRÄ. Die Volksschule ist neben vielen Bildungsaufträgen auch ein wesentlicher Vermittler alter Kulturgüter. Heuer konnte wieder unter strengsten Hygienevorschriften ein Maibaum vor der Schultüre aufgestellt werden. Organisiert von Lehrerin Ulrike Schütz stellte Armin Pachler mit seiner Familie den wunderschön geschmückten Baum zur Verfügung. Mit großer Begeisterung kraxelten Alexander und Sarah hoch, um die leckeren Brezeln zu ergattern.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Günter Schaubach und Vizebürgermeisterin Erika Zeh bei der Aufstellung.  | Foto: Marktgemeinde Pyhra
4

Pyhra
Maibaum wurde aufgestellt

Der Maibaum 2021 in Pyhra wurde von Bürgermeister Günter Schaubach und Vizebürgermeisterin Erika Zeh stellvertretend für alle Gemeindebürger und -bürgerinnen gespendet. PYHRA (pa). Er wurde als Zeichen der Dankbarkeit und des Zusammenhalts in der Gemeinde den Blaulichtorganisationen gewidmet. Da kein Maibaumfest veranstaltet werden konnte, nahmen Delegationen des Roten Kreuzes, der vier Pyhringer Feuerwehren und der Polizei stellvertretend für alle das Dankeschön entgegen. Bevor der Maibaum...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mitglieder der Musikkapelle Krumegg brachten als Grußbotschaft ihre Namen am Maibaum an. | Foto: KK
3

Krumegger Maibaum trägt viele Namen

Statt Blasmusik rund um den Maibaum klopften heuer Musikschüler und Mitglieder der Musikkapelle Krumegg ihre Namen mit dem Akkuschrauber in den Stamm. "Einsam, aber gemeinsam", war das Motto, das Obmann Marcel Donko pandemiebedingt ausgerufen hatte. Und so pilgerten Trompeter, Hornisten & Co zum Maibaum, um individuell ihr Namenstäfelchen anzubringen. Das Verbindende zeigte sich im ganzen Ort. Der Baum, eine Spende der Familie Reisenhofer, wurde von der örtlichen Landmaschinenfirma gefällt. Den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
v.l.: Initiator Roland Schullitsch und Junge Generation Obmann Bernhard Stegh stehen schon mit ihrem Team in den Startlöchern, um wieder viele „Maibaum-Lose“ für den guten Zweck zu verkaufen.
 | Foto: JG Marchtrenk

Marchtrenk
Verein Junge Generation stellt Maibaum für guten Zweck auf

Die Junge Generation Marchtrenk (JG)hat heuer wieder einen Maibaum aufgestellt. Zusätzlich soll es wieder eine Maibaum-Verlosung geben: Der Reinerlös kommt der Leukämiehilfe „Geben für Leben“ zu gute.  MARCHTRENK. Den Maibaum aufzustellen, hat in Österreich eine lange Tradition. Aber auch heuer konnte das feierliche Maibaum-Aufstellen am Marchtrenker Stadtplatz nicht in gewohnter Art stattfinden. So hat sich der Jugend- und Kulturverein „Junge Generation Marchtrenk“ (JG) auf Initiative von...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Schnitzmeister Michael Assinger, Vzbgm. Michael Konrad und GR Richard Schall mit dem Kalsdorfer Maibaum 2021 . | Foto: KK
2

Ein Maibaum für Kalsdorf

Fest gab es keines, aber an der Tradition des Maibaumaufstellens hielt die ÖVP Kalsdorf fest. Der von Ernst Konrad gespendete Baum wurde von einem kleinen Team im Ortsteil Großsulz aufgestellt. „Der Maibaum ist ein Symbol der Fruchtbarkeit und Lebensfreude. Wir wollen an diesem Brauchtum festhalten und blicken mit Zuversicht in die Zukunft“, sagt Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ein Maibaum für die Bewohner und Besucher der Stadtgemeinde Oberpullendorf. 
Auf dem Bild: Doris Hosiner, Tina Köppel, Gerlinde Heger, Hannes Heisz, Rudolf Geiszler, Laci Horvath, Eva-Maria Kneisz mit Johanna und Konstantin sowie Manfred Seifert | Foto: Susanne Boross
3

Ein Hoch dem 1. Mai
Maibaumaufstellen der ÖVP Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Einer alten Tradition folgend hat die ÖVP Oberpullendorf auch in diesem Jahr wieder ihren Maibaum am Hauptplatz aufgestellt.  Das frische Grün des Maibaum ist ein Zeichen für das Leben und steht für Wachstum und Fruchtbarkeit. Der Baum selbst ist Symbol für Standhaftigkeit. Der Maibaum am Hauptplatz soll auch ein wichtiges Zeichen für eine bessere Zukunft sein. Dies möchte die ÖVP Oberpullendorf allen Besuchern und Bewohnern der Stadt mit diesem Baum zum Ausdruck...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Foto: VS Garsten

Tradition
VS Garsten hat wieder einen eigenen Maibaum

Auch heuer schmückt wieder ein richtig schöner Maibaum den Eingangsbereich der VS Garsten. GARSTEN. Alle Schüler, Eltern, Spaziergänger, Freunde der Schule, alle, denen diese Aktion gefällt, sind eingeladen, bunte Bänder auf den Maibaum zu binden. "Besonders bedanke ich mich bei Reinhard Gruber und Martin Jany, die für den Baum und das Reisig gesorgt haben, bei unserem Schulwart für das Aufstellen und bei Martina Huemer und ihren Schülern, die die Kränze gebunden haben und auch einen 2. Baum im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: VS Garsten

VS Garsten
Ein Maibaum für das Altersheim Garsten

Volksschüler gestalten einen Maibaum für das örtliche Alten- und Pflegeheim. GARSTEN. "Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün." Das dachten sich auch die Schüler der 4b der Volksschule Garsten, als sie für die Bewohner im Alten- und Pflegeheim Garsten einen Maibaumkranz für einen kleinen Maibaum banden. "Wir haben uns fest vorgenommen, den älteren Leuten eine Freude zu bereiten", meinte eine Schülerin der Klasse. Auch die Besuche beim Heim und die Überraschung für die älteren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.