Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Am Bild: Mitglieder der Landjugend Oftering-Wilhering beim Maibaumaufstellen im Hörschinger Ortsteil Breitbrunn. | Foto: Landjugend
23

Maibaum-Tradition
Von der Kunst des Baumstehlens

Aufstellen, stehlen, auslösen: Nach zwei Jahren Zwangspause kehren die Maibäume wieder zurück. LINZ-LAND. Mit dem Mai kommt nicht nur der Frühling zu uns: Der Wonnemonat ist auch mit vielen Bräuchen verbunden, allen voran dem Maibaumaufstellen. Die Bäume gelten als Symbol der Fruchtbarkeit und Lebensfreude. In zahlreichen Gemeinden im Bezirk werden nach zweijähriger fast vollständiger Pause aufgrund von Corona wieder die rinde- und astlosen Bäume das Ortsbild bestimmen. "Die vergangenen Jahre...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
3

30. April
Maibaumfest 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Nach einer 3-jährigen Pause wird das traditionelle Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming wieder stattfinden. Am 30. April 2022 ist es wieder soweit. Das 39. Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming kann unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen der Bundesregierung (derzeit 3G-Kontrolle) wieder ausgetragen werden. Die Veranstaltung startet um 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Schwaming (Tinstinger Straße 52, 4523 Garsten). Zu Beginn wird der Kindermaibaum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Landjugend-Gruppe in St. Peter im Sulmtal wurde bei der jüngsten Generalversammlung als bezirksweit aktivste Ortsgruppe ausgezeichnet. | Foto: LJ
2

Landjugend
In St. Peter i.S. sind die bezirksweit aktivsten Landjugendlichen

Alle Achtung: Die Landjugendlichen aus St. Peter im Sulmtal sind bei der jüngsten Generalversammlung als bezirksweit aktivste Ortsgruppe ausgezeichnet worden. ST. PETER IM SULMTAL. Bei der 73. Generalversammlung der Bezirks-Landjugend Deutschlandsberg wurde die Ortstgruppe St. Peter Im Sulmtal als aktivste Landjugend ausgezeichnet. Schließlich wurden die beiden Mitglieder Anna Lipp und Anja Strohmeier als bezirksweit aktivste bzw. zweitaktivste LJ-Mitglieder geehrt. Doch auf diesem Erfolg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
LAbg. Barbara Riener (Bildmitte) mit Gerhard Herunter, Rosalia Tantscher, Fabienne Hatzl und Michael Konrad. | Foto: Edith Ertl
1 29

Kalsdorf
Ukrainehilfe war auch Thema beim VP-Ortsparteitag

Beim Ortsparteitag der ÖVP Kalsdorf legte Ortsparteiobmann Gerhard Herunter eine erfolgreiche Bilanz. Die Stammtische finden eine Fortsetzung, auch den Maibaum wird es wieder geben. Erstmals erhalten im Mai Familien auf Wunsch kostenlos Spielkastensand zugestellt. In Vorbereitung ist die Gründung der VP-Frauen, hier gibt es Gespräche über ein Zusammengehen mit den VP-Frauen von Fernitz-Mellach. Herunter bittet die Bevölkerung um Hygieneartikel für die Ukraine, abzugeben bei der Kalsdorfer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hier sind die drei erfolgreichsten Abstimmungen des letzten Jahres. | Foto: RegionalMedien/Pixabay

Jahresrückblick
Die besten Abstimmungen 2021

Jede Woche haben wir euch eine Frage gestellt und nach eurer Meinung gefragt. Fleißig wurde abgestimmt. Heute wollen wir euch die drei erfolgreichsten Abstimmungen des letzten Jahres zeigen.  PONGAU. Wöchentlich wurde eine Frage gestellt, zum Abstimmen aufgerufen und geschaut was eure Meinung ist. Eine Abstimmung im Mai bleibt uns hier natürlich im Kopf. Die Frage "Wo steht der schönste Maibaum im Pongau?" hat gezeigt, dass die Pongauer und Pongauerinnen gewinnen wollen. Im Sommer machten wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
5

Tat.Ort Landjugend
Projekt Maibaumbänke der Landjugend Münzkirchen

„Wo Worte zu Taten werden, packt die Landjugend an!“ – so lautet das Motto der österreichweiten Projektarbeit der Landjugend. In den letzten Jahren häuften sich die Aktionen anderer Ortsgruppen und wir waren so begeistert von den Projekten, dass wir beschlossen, selbst auch eines umzusetzen. Wir berieten uns und tauschten zahlreiche Vorschläge aus. Unser Ziel dabei war, einen Teil dazu beizutragen, unsere Gemeinde schöner zu gestalten und daraus entstand die Idee. Anstatt den Maibaum nach...

  • Schärding
  • Landjugend Münzkirchen
Waren bei der Maibaum-Versteigerung dabei: Josef Schneeberger, Hubert Leitner, Christa von der Oberkogleralm sowie Bürgermeister Franz Lemmerer | Foto: KK

Versteigerung des Maibaums
Saisonabschluss auf der Oberkogleralm in Wörschach

Zum Abschluss der Saison genossen viele Wanderer die letzten Sonnenstunden auf der Oberkogleralm. Musik und Gesang wird auf der Oberkogleralm großgeschrieben, darum fanden sich auch wieder zahlreiche Musikanten und Sänger ein. Im Anschluss wurde der Maibaum umgeschnitten – in den letzten Jahren wurde er immer mit weiteren Sachpreisen verlost. Heuer wurde er versteigert. Die stattliche Summe übergaben die Gastgeber an den Bürgermeister der Gemeinde Wörschach – für die Renervierung der Klamm....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: © Martin Wimmer, SK Fieberbrunn
3

Chr.- Blattl - Schützenkompanie Fieberbrunn
Fest mit Maibaumverlosung

Am Sonntag, 5. September 2021 findet bei freiem Eintritt rund um das Schützenlokal bei der NMS in Fieberbrunn das Herbstfest der Christian-Blattl-Schützenkompanie mit Maibaumverlosung und großer Tombola statt. Beginn ist um 11 Uhr. Ein Großteil der Einnahmen aus dem Loseverkauf wird wieder an eine soziale Einrichtung gespendet. Für musikalische Unterhaltung sorgen "Die Erbkogler", für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Mit einer großen Hüpfburg begeistern wir bei schönem Wetter auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Martin Wimmer
Die Feuerwehr Bichlach ehrte ihre langjährigen Mitglieder Georg Mühlberger (3. v. li.) und Josef Haunholter (4. v. li.). | Foto: Johanna Schweinester
77

Feuerwehr Bichlach
Erfolgreiche Fahrzeugweihe mit Festbetrieb

Feuerwehr Bichlach lud zum Feuerwehrfest; Landjugend/Jungbauernschaft Kössen führte Maibaumversteigerung durch. KÖSSEN (jos). Nach "coronabedingter" Pause im vergangenen Jahr konnte heuer die Feuerwehr Bichlach wieder zum Fest laden. Anlass dafür war die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges, das am vergangenen Wochenende feierlich gesegnet werden konnte. Zahlreiche Ehrengäste, Vereine sowie Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos folgten der Einladung. Kommandant Sebastian Grandner führte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
53

Maibaumumschneiden 2021 in Bruck an der Mur
BAUM FÄLLT

Am Sonntag, dem 25. Juli 2021 luden der Heimatverein Maderecker und der Trachtenverein Roßecker zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Traditionsvereine dieses Brauchtumsfest in der Kornmesserstadt. Bereits ab 10.00 Uhr wurden die Besucher vom Trio Parchlug musikalisch empfangen. Mehrere Auftritte der Tanzgruppen der Maderecker, der Kinder- und Jugendgruppe der Roßecker und der Roßecker,, welche auch Auszüge aus ihrem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Michael Grünberger (links) ersteigerte den Maibaum, neben Moderatorin Katharina Ulbrich und Bürgermeister Karl Schneckenleitner (rechts)
2

Erstes Maibaum Umlegen in Waldneukirchen
Waldneukirchner Maibaum wurde versteigert

Mehr als einen Tausender brachte die „amerikanische“ Versteigerung des Waldneukirchner Maibaumes jetzt im Juli. Weil niemand beim Aufstellen des Maibaumes dabei sein durfte, kamen findige Waldneukirchner auf die Idee das „1. Maibaum Umlegen“ als kleines Fest zu feiern. Denn schwierige Corona-Zeiten lassen neue Lösungen entstehen, die nur durch das regnerische Wetter etwas beeinträchtigt wurden. Der von Familie Plass gespendete Baum wurde professionell durch Florian Barteder, Stefan Riedl und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Raumpflegerin Sigrid Frühstück und DGKP Aladin Abu-Dayeh legten Hand an und den Baum um.  | Foto: Burgenländisches Hilfswerk
4

Brauchtum in der Seniorenpension Lockenhaus
Der Maibaum ist gefallen

Im Garten der Seniorenpension Lockenhaus ging es dem Maibaum an den Kragen. Das entrindete Nadelgehölz ist vor wenigen Tagen gefallen und "Garteln" steht nun bei den Bewohnern wieder hoch im Kurs.  LOCKENHAUS. Die gewohnten Feierlichkeiten und Feste mit Angehörigen und Kindern waren in den Corona-Zeiten in den Seniorenpensionen des Hilfswerks rar gesät. Umso erfreulicher die Erleichterung der letzten Tage, wo man in den Heimen wieder öfter Besuch empfangen kann.  "Man soll die Feste feiern"...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Diebe aus Steinbruch stellte den Maibaum gestern im Tierpark Altenfelden auf. | Foto: Foto: Schütz
1 23

Tierpark Altenfelden
Linzer Maibaum hat nun ein neues Zuhause

Der Linzer Maibaum, der sich eigentlich seit 29. Mai wieder in der Landeshauptstadt befinden sollte, hat ein neues Zuhause. Dieser wurde gestern im Altenfeldner Tierpark aufgestellt und bereitet nun Alt und Jung eine Freude. Zudem übernehmen die Maibaumdiebe eine Tierpatenschaft für den Esel "Klausi".  ALTENFELDEN. Am 1. Mai entführte die Maibaum-Crew aus Steinbruch den Linzer Maibaum und brachte ihn nach Neufelden. Ende des Monats hätte dieser wieder in die Landeshauptstadt zurückkehren...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
DEUTSCH - BRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Die beiden Ausgezeichneten sind sichtlich stolz auf diesen grandiosen Erfolg. | Foto: Marchgraber
2

Der schönste Maibaum im Pongau
St. Veit zur Gewinnergemeinde gekürt

Mitte Mai haben wir uns anhand einer Online-Abstimmung auf meinbezirk.at auf die Suche nach dem schönsten Maibaum im Pongau gemacht. Obwohl sich zwei Gemeinden am Anfang ein Kopf an Kopf-Rennen geliefert haben, kam jetzt ein klarer Sieger hervor.  ST. VEIT. Am Montag, 31. Mai, war es soweit und das Ergebnis unserer Online-Abstimmung "Der schönste Maibaum Pongaus steht in..." konnte ausgewertet werden. Als klarer Sieger ging die Gemeinde St. Veit hervor, die sich mit 14.826 Stimmen (Stand 31....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FELIXDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
(2.v.r.) Walter Neuhold bekam von seinen Freunden einen besonderen Maibaum spendiert.  | Foto: Gerald Dreisiebner
1 11

Brauchtum
Ein besonderer Maibaum in Ungerdorf

Ein besonderer Maibaum bekam Walter Neuhold in Ungerdorf von seinen Freunden spendiert!Die Überraschung war sehr groß als am 29. Mai 2021 im OT Ungerdorf etliche Bekannte und gute Freunde vier Löcher in die Wiese gruben. Walter Neuhold dachte sich zuerst nichts dabei, als mit einem Traktor ein rund 25 Meter langer Maibaum daher gezogen wurde, wusste er sofort Bescheid. Hatte er doch immer gesagt, " Mir stehlt ihr keinen Maibaum auf". Das nahmen die Freunde per Wort und so legten sie mit Hilfe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Zivildiener sollen den Sozialmarkt Ternitz ab Herbst verstärken?Wer fällte den Maibaum in Neunkirchen?Welche beiden Polizisten aus dem Bezirk ermittelten im Mordfall Rosi im Bezirk Neunkirchen?Wie viele Angusrinder büxten in Reichenau an der Rax aus?Welcher Bürgermeister übt Kritik an der Informationskultur hinsichtlich Hochwasserschutz-Projekt im Pittental?Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Maibaum in Pusarnitz und in Napplach wurde gefällt. | Foto:  stock.adobe.com/thongsee

Im Mölltal:
Zwei Maibäume wurden gefällt

Mölltal: Beim Feuerwehrhaus in Napplach und am Kirchplatz in Pusarnitz wurde heute Nacht der Maibaum umgeschnitten. Autos und Dächer wurden (schwer) beschädigt. Die Polizei  bittet bei der Suche nach den Tätern um Mithilfe. PENK. Unbekannte schnitten kurz vor Mitternacht beim Feuerwehrhaus Napplach den Maibaum mit einer Motorsäge um. Der Maibaum kam quer über die Feuerwehrausfahrt zum Liegen. Beschädigt wurde dabei nichts. In weiterer Folge teilten die Täter den Baum in drei Stücke und machten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
1 24

Das Umschneiden des Maibaumes lockte auf den Hauptplatz
Maibaum-Umschnitt mit Hauptplatzkonzert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt lud zum Platzkonzert und kombinierte dies sofort mit dem Umschneiden des Maibaumes. Bei dem Freiluft-Treffen auch erspäht: Bgm. Herbert Osterbauer, Wartmannstetten-Bgm. Hans Gneihs mit Stv. Martin Scherz, StR Leopold Berger, StR Christine Vorauer, StR Peter Teix, GR Johannes Benda, GR Reinhard Glöckel, NR a.D. Johann Hechtl, Armin Zwazl, Franz Berger, Benedikt Wallner und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GRAMATNEUSIEDL: Ein großer schöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.