Manuela Kittler

Beiträge zum Thema Manuela Kittler

Anzeige

Das neue "Informationsfreiheitsgesetz"
BÜRGERFORUM Leibnitz steht für "gläserne Politik"

Gläserne Politik in Leibnitz war und ist unser Ziel! Daher freut uns das Zustandekommen des "Informationsfreiheitsgesetzes"! Denn es geht um Entscheidungen in Ihrem engsten Lebensumfeld. Transparenz und Ehrlichkeit setzen sich in unserem Programm fort: Liveübertragung der Gemeinderatsitzungen: Damit Sie selbst Ihren gewählten politischen Vertreter, abseits vom Hochglanz-Wahlplakat, arbeiten und agieren sehen. Oft ergibt sich dann ein anderes Bild. Wirtschaftsförderung für alle Leibnitzer...

Anzeige

Gläserne Politik ist unser Ziel
Damit der Wähler alles "mitkriegt", was über ihn entschieden wird!

!!! Gläserne Politik ist unser Ziel !!! Für Wirtschaft, Bürger und Soziales. Damit Leibnitz endlich betriebswirtschaftlich und nicht politisch geführt wird! Nutznießer müssen die Bürger sein und Abschaffung des 5-Jahres-Denkens eines typischen Leibnitzer Politikers! Das unterscheidet uns von anderen Parteien. Transparenz und Ehrlichkeit setzen sich in unserem 7-Punkte-Programm fort: 1. Liveübertragung der Gemeinderatsitzungen 2. Wirtschaftsförderung für alle Leibnitzer Unternehmen 3....

Anzeige

BÜRGERFORUM steht für Werteerhaltung und Tradition
Wir treiben`s bunt, wie es sich gehört!

Wir treiben`s bunt, wie es sich gehört! Zum Sternsingen gehören der "Schwarze" und "Gelbe", als auch der "Rote"! Auch das Sternsingen hat lange Tradition und ist in Österreich Kultur und Religion. Nicht nur reden, einfach machen!   Manuela Kittler: Auch heuer wieder habe ich die Sternsinger-Kleidung angezogen, die Krone aufgesetzt und durfte mit lieben Menschen die zugewiesene Route abgehen. Von Haus zu Haus, von Wohnung zu Wohnung.  Unseren Kindern die Werte und Traditionen übermitteln, sodass...

Anzeige
1 2

Auch jedes Baby hat ca. € 1.380,00 Schulden!
Budget 2024 der Stadtgemeinde Leibnitz: Schulden und vermehrt Finanzierungen über "innere Darlehen"

Kittler Manuela:  "Auf meine Frage kurz vor der Abstimmung zum Budget 2024, ob vergleichsweise jeder einzelne Gemeinderat der SPÖ der Stadtgemeinde Leibnitz heute und jetzt sofort einen Privatkredit von € 500.000,00 unterzeichnen würde, war es plötzlich ganz still in der Sitzung!" Aber es ist ja nur Steuergeld, der Parteizwang ist groß und der Bürgermeister muss ja wissen, was er tut!   Warum sich das BÜRGERFORUM Leibnitz vom Budget 2024 distanziert und sich dagegen ausgesprochen hat: (Unsere...

Anzeige
3

Abzug von vorgeschriebenen Rücklagengelder!
Wenn Politiker in wirtschaftlich gut geführte Betriebe eingreifen!

Sehr interessant und bedauerlich! Wenn Politiker in gut geführte Wirtschaftsbetriebe eingreifen! .... "haltlose Vorwürfe von Ahnungslosen", so die Aussage vom Obmann des Abwasserverbandes, Herrn Mag. Michael Schumacher, seines Zeichen auch Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz, gemäß Artikel in der Kleinen Zeitung vom 15.12.2023. Hier die Fakten: Der Obmann ist anscheinend der eigenen Abwasserverbandsatzung nicht mächtig, denn § 9, Abs. 5, besagt, dass mind. 40 % des Betrages der...

Anzeige
Foto: Michael Baumann
1

BÜRGERFORUM wächst weiter!
BÜRGERFORUM vertritt Bürger und nicht Politikerinteressen!

Das BÜRGERFORUM steht für absolute Transparenz und Gerechtigkeit in der Gemeindepolitik, Unterstützungs-Aktionen und eine effiziente Verwendung Ihres hart erarbeiteten Steuer-Euros, mit dem sinnvolle Projekte in Leibnitz, abseits von Politikerinteressen und Wahlpropaganda, umgesetzt werden sollen. Wir vertreten Sie, werte Leibnitzerinnen und Leibnitzer, im Gemeinderat und wie schon bekannt, mache ich hier auch wieder unseren Aufruf: Wenn Sie ein Problem oder ein Anliegen haben, oder sogar bei...

Anzeige

BÜRGERFORUM lässt wieder Nikolaus einfliegen!
VOLKSKULTUR wichtiger denn je?

„Nikolaus kommt nach Leibnitz - trotz Veränderungen unsere Volkskultur aufrecht halten!" Wie alle Jahre haben wir einen guten Draht zum Nikolaus, der wieder sehr gerne nach Leibnitz zu Groß und Klein kommt. Wir dürfen wieder unseren Nikolaus am 06.12. in der Leibnitzer Innenstadt im Umkreis des Hauptplatzes, der Schmiedgasse und Grazergasse erwarten. Mit dieser Nikolo-Aktion wollen wir nicht nur unsere Volkskultur und Tradition leben, als auch in Erinnerung rufen, sondern besonders den Kindern...

Anzeige

Warum BÜRGERFORUM Leibnitz?
Nichts tun wäre einfacher!

Wenn ich vor Jahren in Leibnitz unterwegs war, wurde ich gefragt, warum ich mir das mit der Politik Leibnitz "antue"? Wenn ich heute durch die Stadt gehe, danken mir Mitmenschen und motivieren mich zum Weitermachen! Warum mache ich das? Mein Ideal ist Gerechtigkeit und ich stehe für eine "Wertekultur"! Ich engagiere mich als Fraktionsführerin des BÜRGERFORUM Leibnitz, Liste Manuela Kittler, in meiner (Wohn-)Stadtgemeinde Leibnitz, denn ich kann nur mit meinem persönlichem Einsatz Sachverhalte...

Anzeige
Foto: Stadtgemeinde Leibnitz
1

BÜRGERFORUM Leibnitz hat davor gewarnt:
Mehr als 600.000 Euro Schaden für Stadt Leibnitz wegen 2-Jahresvertrag

Das BÜRGERFORUM Leibnitz stimmte gegen den von der SPÖ ausverhandelten Stromliefervertrag mit zweijähriger Laufzeit (2023 und 2024). Manuela Kittler, Fraktionsvorsitzende vom BÜRGERFORUM Leibnitz: "Wir waren die einzige Fraktion im Gemeinderat, die sich gegen diesen Beschluss in der Gemeinderatsitzung vom Oktober 2022 ausgesprochen hat (25 Fürstimmen, 2 Gegenstimmen: GR Kittler und GR Haas)!" Und Warum? Kittler weiter: "In den Punkten Auswahl des Bestbieters, dem Bekenntnis für Öko-Strom und...

Anzeige
www.privatkonkurs.online
2

Deutlich mehr Privatinsolvenzen in Österreich
NEU: Privatkonkurs.online, das DIGITALE Werkzeug zur Beantragung eines Privatkonkurses

www.privatkonkurs.online Digitale Innovation und Weiterentwicklung auch in Sachen "Schuldenregulierungsverfahren"! War für Frau und Herr Österreicher vor vielen Jahren der Online-Zugang z. B. zum Finanzamt, der SVS oder bei Firmen noch Neuland und wurde zaghaft benutzt, so entwickelt sich die Online-Abhandlung in rasanten Schritten. Ob Bestellungen oder Antragsstellungen, es kann ziemlich alles online über das Internet abgehandelt werden. Der Nachteil: Alles ist im Internet bestellbar,...

Anzeige

BÜRGERFORUM rettete Standort in Leibnitz
Große Eröffnungsfeier für das Kleine Sanitärmuseum in Leibnitz

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 war es endlich soweit und das "Kleine Sanitärmuseum" in Leibnitz konnte mit den außergewöhnlichen Museumsstücken in neuen Räumlichkeiten in der Schmiedgasse 23 endlich wieder eröffnet werden! Kittler: "Ein Verkauf und eine Aussiedelung dieses Juwels von Leibnitz kam nie in Frage"! Familie Haas (Eigentümer der Exponate), Obfrau Manuela Kittler und der Museumsbetreiber, der Verein „Kleines Sanitärmuseum, haben zur Neueröffnung des „Kleinen Sanitärmuseums“...

Anzeige
Foto: Foto: Leibnitz Aktuell
1 5

BÜRGERFORUM rettete Standort in Leibnitz
Große Eröffnungsfeier für das Kleine Sanitärmuseum in Leibnitz

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 war es endlich soweit und das "Kleine Sanitärmuseum" in Leibnitz konnte mit den außergewöhnlichen Museumsstücken in neuen Räumlichkeiten in der Schmiedgasse 23 endlich wieder eröffnet werden! Kittler: "Ein Verkauf und eine Aussiedelung dieses Juwels von Leibnitz kam nie in Frage"! Familie Haas (Eigentümer der Exponate), Obfrau Manuela Kittler und der Museumsbetreiber, der Verein „Kleines Sanitärmuseum, haben zur Neueröffnung des „Kleinen Sanitärmuseums“...

Anzeige
Foto: Foto: Karin Bergmann; Grafiker: Michael Baumann
1

Bauschrecken in der Frauengasse 19
BÜRGERFORUM setzt sich für Betriebe und Stadtteil ein

Das BÜRGERFORUM unterstützt die umliegenden Betriebe und auch indirekt die zukünftigen Eigentümer bzw. Mieter dieser Wohnungen und war bei der Bauverhandlung im Mai dabei. Will doch ein Bauwerber einen 4-geschossigen Wohnblock mit 26 Wohneinheiten, einer Tiefgarage mit 24 und 24 überdachten Abstellflächen im Freien, bauen. Und das auf einem Grundstück, welches rundherum an ausgewiesenen „Betriebs- oder landwirtschaftlich genutzte Flächen“ angrenzt. Hier sind Gewerbebetriebe und...

Anzeige

Altes Gemeindeamt am Seggauberg
BÜRGERFORUM unterstützt und beantragte zusätzliche Arzt-Versorgung für Leibnitzer Bevölkerung

Das BÜRGERFORUM beantragte in der Gemeinderatssitzung eine Wiederbelebung des alten Gemeindeamtes in Seggauberg, indem die Räumlichkeiten für einen dauerhaften Betrieb einer Arztpraxis zur Verfügung gestellt werden. „Das Gemeindeamt wird revitalisiert, Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung und der Dorfplatz erfährt dadurch eine weitere Aufwertung. Vom Vorteil des Zuzuges eines Arztes vor Ort ganz zu schweigen! Unser Antrag wurde jedoch vom Bürgermeister Michael Schumacher abgelehnt und auch...

V.l.: Vizebürgermeister Berndt Hamböck, Norbert Wiesner, Bürgermeister Michael Schumacher, Thomas Sammer, Präsidentin Manuela Kittler, Denise Roschitz und Rudi Hrubisek. | Foto: SU Judo
6

SU Noricum Raiffeisenbank Judo Leibnitz
Überraschung bei der Neubesetzung das Präsidiums

Das Jahresabschlussessen des SU Noricum Raiffeisenbank Judo Leibnitz endete mit einer Überraschung. Manuela Kittler (Bürgerforum Leibnitz) ist neue Präsidentin der Leibnitzer Judokas. LEIBNITZ. Der Vorstand des Vereins mit Obmann Norbert Wiesner, seiner Stellvertreterin Denise Roschitz und Kassier Rudi Hrubisek luden zum Jahresabschlussessen ins GH Moser/Frauenberg ein. Das Jahr 2022 war eines der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte. Der 3. Platz bei der EM U21 von Verena Hiden überstrahlte...

Anzeige
1 2

BÜRGERFORUM unterstützt Leibnitzer Vereine
BÜRGERFORUM Leibnitz steht für Werteerhaltung und Traditionen

Die Arbeit vom BÜRGERFORUM Leibnitz steht auch immer unter dem Zeichen der Werteerhaltung in unserem Leibnitz. Die Kernthemen vom BÜRGERFORUM, die notwendige Infrastruktur für Kinder und Familien voranzutreiben, Wirtschaftstreibenden verbesserte Rahmenbedingungen bereitstellen zu können, eine baulich ausgewogene Gesamtplanung für Leibnitz und die „gläserne“ Politik im Gemeinderat Leibnitz voranzutreiben, stehen auch immer unter dem Zeichen der Werteerhaltung. Deswegen unterstützt das...

Anzeige
Foto: Karin Bergmann
2

Vorsorge-Einrichtung eines Blackout-Beauftragten
BÜRGERFORUM Leibnitz: Rüsten für ein Blackout in Leibnitz

BÜRGERFORUM Leibnitz: Kittler: „Von einem Stromausfall können für längere Zeit alle betroffen sein! Im Sommer funktionieren Gefrier- und Kühlanlagen nicht mehr, im Winter fallen Heizanlagen aus. Außer im privaten Bereich ist elektrische Energie für die Versorgung vieler Institutionen unabdingbar. Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Lebensmittelversorgung, Rettungsdienste, Feuerwehren, landwirtschaftliche Betriebe, Produktionsbetriebe u.v.m. Sicherlich ist das Stromversorgungssystem bei...

Anzeige

BÜRGERFORUM unterstützt BÜRGERinnen
"COOL Leibnitz Smart City" - Einschränkung von Eigentum und Rechte Privater?

Richtig ist, dass der gesamte Gemeinderat einstimmig einem Förderprojekt „COOL Leibnitz Smart City“ im Jahre 2018, unterstützt durch den Klima- und Energiefonds Österreich, zugestimmt hat. Das Ziel damals: Die Entwicklung und Umsetzung eines klimaresilienten, lebenswerten und nutzungsdurchmischten Stadtkern Süd. Also Möglichkeiten zu schaffen, um Auswirkungen und Belastungen des Klimawandels im Stadtkern abzumildern. Der nun vorliegende – und mittlerweile von der SPÖ wieder zurückgezogene –...

Anzeige
3

BÜRGERFORUM unterstützt "Klimabündnis-Betrieb"
"Tiergarten Leibnitz" ein einzigartiges Projekt in Österreich

Unter Leitung von Initiatorin Dr. Irmtraud Pribas von der Energieagentur Weststeiermark wird seit 2018 das denkmalgeschützte Jägerhaus von Schloss Seggau liebevoll bis in das kleinste Detail renoviert. Das Projekt „Tiergarten Leibnitz“ umfasst sowohl die ökologische Renovierung des barocken Jägerhauses, als auch die Gestaltung eines Tiergarten-Geländes mit Streuobst und Wiesen. Mit dem bewusst gewählten Namen für das Projekt sind die Tiere (u. a. Schafe, Ziegen, Hühner) im Tiergarten...

Die Verantwortlichen aller Fraktionen ziehen gemeinsam an einem Strang und setzen sich für die Menschen aus der Ukraine ein. | Foto: Stadtgemeinde
4

Leibnitz Hilft der Ukraine
Das große Benefizkonzert für den Frieden

Am 24. April findet am Leibnitzer Hauptplatz ein Benefizkonzert für die Kriegsgeschädigten des Ukraine-Konflikts statt. 13 Liveacts haben sich bereiterklärt kostenlos zu spielen, der Erlös der Veranstaltung kommt ausschließlich den Menschen im Kriegsgebiet zu Gute.  LEIBNITZ. Ein Krieg der Taten beginnt immer mit einem Krieg der Worte. Leibnitz möchte eine "Stadt ohne Vorurteile" werden und Menschen jeglicher Art und Herkunft willkommen heißen. Genau um jenen Vorkommnissen, wie sie gerade in...

Anzeige

Kein Geld mehr für Infrastruktur & Co?
Stadtgemeinde Leibnitz: Alle LeibnitzerInnen werden Schulden spüren!

Hoch bedenklich ist die finanzielle Situation in Leibnitz. Das BÜRGERFORUM Leibnitz warnt sogar davor, 2022/2023 keinen ausgeglichenen Haushalt mehr zustande zu bringen, d. h. die Ausgaben der Stadtgemeinde Leibnitz für Verwaltung und die Aufrechterhaltung des Systems mit den Einnahmen nicht mehr decken zu können. Von der Realisierung von notwendigen Projekten ganz zu schweigen. Das ist so, wie wenn man seine Lebenskosten, wie Miete, Strom, etc. nicht mehr zahlen kann, da man zu wenig Einkommen...

Anzeige

Ein unendliches Projekt und nun der Notfallplan?
Musikschule soll auf "NMS1 gesetzt" werden

Die Grundidee aus 2018, beim Neubau der Volksschule Kaindorf auch die bedarfsgerechten Räumlichkeiten für eine neue Musikschule einzuräumen und die entsprechende Planung vorzunehmen, war dann doch von der SPÖ nicht gewollt! Wunderbar hätte man im Zuge der Neuplanung den gesamten Schulkomplex der Volksschule Kaindorf mit vielen Nutzungszwecken erfüllen und ausreichend Platz für Proben bzw. Veranstaltungen der Musikschule gestalten können. Synergien hätten sich zusätzlich ergeben, denn die...

Anzeige
1 3

BÜRGERFORUM: Danke an alle Zulieferanten!
Nikolo, Christkind und Weihnachtsmann: Brauchtum und Freude bewirken

!! DANKE an alle Zulieferanten !! Wir danken unseren Helfern im Hintergrund, aber auch den vielen Personen, die uns freudestrahlend auch aus der Ferne zugewunken haben. Übrigens: Die kleinen Geschenksäckchen, als auch der Inhalt wurden ausschließlich in Leibnitzer-Innenstadt-Geschäften gekauft. Das Outfit stammt ebenfalls von einem Leibnitzer-Innenstadt-Geschäft. Ein großes DANKE auch an alle Zulieferanten! Am vierten und letzten Wochenende vor Weihnachten konnten wir wieder viele kleine und...

Anzeige
Darstellung der Kennzahlen bzw. des Schuldenstandes der Stadtgemeinde Leibnitz durch den Verfasser, ÖVP Stadt Leibnitz
1 2

Verschuldung in Leibnitz steigt weiter
BÜRGERFORUM: KEINE ZUSTIMMUNG zum Budget 2022

BUDGETPLANUNG für 2022 der SPÖ macht uns große Sorgen! BÜRGERFORUM HAT NICHT ZUGESTIMMT! Fakt: Offene Kredite, die Leibnitz noch zu zahlen hat: 2018: 10,2 Mio 2019: 11,0 Mio 2020: 13,4 Mio 2021: 18,6 Mio Die Verschuldung, d. h. die aufgenommenen Kreditsummen haben sich vom Jahr 2018 bis 2021 fast verdoppelt.  Auch die ÖVP Stadt Leibnitz hat auf den enormen Anstieg des Schuldstandes bzw. der Verschuldung verwiesen und die finanzielle Situation der Stadtgemeinde Leibnitz mittels sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.