Die Marille....
..... blüht heuer besonders reich, da gibt es vieeeeeeeeeeeel gute Marmelade - oder Konfitüre ? ;-)))
Marillenblüte und Gartentipp
Jetzt ist sie da der Marillenbaum zeigt voll seine Blüten. Wandelröschen zurückgeschnitten und leicht gedüngt. Zierdekor noch den Garten geschmückt. Alles auf seinen Platz. Morgen geht es weiter mit der Gartenarbeit. Wünsche noch einen schönen Ostermontag. Liebe Grüße Renate
Zwetschken Ernte kann schon gefährlich sein zw neue Gartenarbeiten
Wenn man nicht acht gibt laden sich die Wespen bei den Zwetschken ein, dass ist nicht fein, kann aber auch gefährlich sien. Alles geerntet circa60,00kgwas dieser alte Baum uns geschenkt hat! Er wurde kräftig ausgeschnitten und gekürzt. Auch Pfirsich- und Marillenbaum wurde nach der Ernte jetzt geschnitten. Neuer Leimring angelegt. Nun so geht es weiter. LG Renate
Da wird was
Neben der Freude über die reiche Fruchtbarkeit meines 15jährigen riesigen Marillenbaumes mischt sich auch Sorge ein: Wird er genug Energie haben, um die Fülle zum Reifen zu bringen? Ein Baum kann durch Überlastung auch einen Infarkt bekommen. Ich hoffe, der Wind schüttelt alles ab, was zuviel ist. Na dann Glück auf!
Die Wachau blüht wieder auf! Die ersten Marillen-Knospen haben sich geöffnet.
Das sinnliche Schauspiel in der Wachau hat wieder begonnen! Die ersten weiß-rosa Knospen der über 100.000 Marillenbäume blühen bereits und überziehen die Wachauer Weltkulturerbelandschaft mit ihrem sinnlichen Duft. Die Vollblüte in ihrer ganzen Pracht wird ab dem kommenden Wochenende erwartet. Erstmals öffnen Wachauer Marillenbauern am 11./12. April auch ihre privaten Gärten und geben Besuchern die Gelegenheit die Gärten, die sonst nicht zugänglich sind, zu erleben. Spitz, 8. April 2015. Bei...
Sturm in der Donaustadt
Ein Baum fiel um Es war schon vor einigen Wochen aufgefallen, da wuchs etwas aus dem Stamm des Marillenbaumes heraus. Ein Baumpilz war es. Wir schnitten ihn ab und dachten uns eigentlich nichts dabei, bis gestern, da wurde der Sturm dem Baum zum Verhängnis. Der Prozess der Holzzersetzung war weit fortgeschritten, die Festigkeit und Bruchsicherheit war so verringert, dass der Stamm den Sturmböen nichts entgegensetzen konnte. Er fiel einfach um. Wo: Vereinsheim, Pappelweg 3, 1220 Wien auf Karte...
Königliche Beschützerin
Unser Marillen Bäumchen hatte heuer eine Beschützerin und wir konnten 11 wundervolle Marillen ernten. Einige zwar ein wenig von Insekten angeknabbert, aber traumhaft im Geschmack. Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
traurig...
... stimmt mich heuer der Anblick unseres Marillenbaums. Wunderschön hatte er geblüht, doch ehe ich die Blüten fotografieren konnte, waren sie über Nacht - nicht erfroren - nein, sondern ein Opfer des Blütenmoniliapilzes laut eines Baumexperten. Im Vorjahr noch voller herrlicher Marillen - heuer tot... auch das ist Frühling... Wo: Su00f6dingberg, 8151 Attendorf auf Karte anzeigen