Markus Lassenberger

Beiträge zum Thema Markus Lassenberger

StudentInnen der ÖH-Fraktion GRAS kritisierten Vizebürgermeister Lassenberger heftig.  | Foto: Bonanza Festival

Campus nach amerikanischem System
Studenten über Lassenberger Aussage empört

Im BezirksBlätter Interview meinte Vizebürgermeister Markus Lassenberger (FPÖ), ihm wäre ein großer Studentencampus, an dem "die Studenten nicht mit anderen Bürgern in Konflikt geraten", ein großes Anliegen. Von der ÖH-Fraktion GRAS (Grüne und Alternative Studenten) wurde er dafür kritisiert. Laut ihnen werfe Lassenberger allen StudentInnen vor, sie würden dem Zusammenleben in der Stadt schaden. INNSBRUCK. Im Bezirksblätter Interview vom 13. Dezember sagte Vizebürgermeister Markus Lassenberger,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Zenz
Der Rohbericht (der Bericht wurde noch nicht veröffentlicht) des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten  | Foto: IVB
Video 2

Polit-Diskussion über Verkehrsmaßnahmen
Ein Rohbericht sorgt für Emotionen

Tempobeschränkungen, partielle oder temporäre Fahrverbote, City-Maut-Systeme, Begegnungszonen, Fußgängerzonen etc. Es sind vor allem die angedachten Maßnahmen, die in einem Rohbericht des Rechnungshofes zum öffentlichen Verkehrs in Österreichs Städten angeführt werden, die zu Reaktionen der Innsbrucker Parteien führen. INNSBRUCK. "Es handelt sich um einen Rohbericht, der nicht vom Rechnungshof veröffentlicht wurde. Sobald ein Endbericht vorliegt, wird dieser von uns auch bekannt gegeben", teilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Lassenberger im politischen Gespräch mit Redakteur Michael Steger.  | Foto: Michael Steger

Markus Lassenberger im Gespräch
Ich denke die Bürger haben genug

In der Reihe der BezirksBlätter-Politikergespräche ist dieses Mal Vizebürgermeister Markus Lassenberger der Gesprächspartner. Mit ihm haben wir über seine Ambitionen als Bürgermeister, seine Pläne und unter anderem über die Flüchtlingsankünfte gesprochen. Herr Vizebürgermeister, welche Qualitäten sollte man als Bürgermeister ihrer Meinung nach mitbringen?  Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin authentisch sein sollte. Man sollte sich aufgrund des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Aktivisten wurden von der Polizei entfernt. | Foto: Zeitungsfoto.at
2 5

Nach Südringblockade
Blockadeverbot von Klimaaktivisten wie in München gefordert

Neuerlicher Auftritt der Klimaaktivisten in Innsbruck. Diesmal war der Südring im Visier der Aktivitäten. Beim Kreuzungsbereich Südring und Amraser Straße blockierten die Aktivisten am Vormittag den Verkehr. Mittlerweile fließt der Verkehr wieder. Vizebgm. Lassenberger fordern ein Blockadeverbot wie in München, Vizebgm. Anzengruber hat für die Blockade kein Verständnis.  INNSBRUCK. Vor zwei Wochen setzten sich einige Aktivistinnen und Aktivsten der Organisation "Letzte Generation" vor dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderat am 15.12.: FPÖ bringt dringlichen Antrag gegen Container-Dorf ein. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Flüchtlingspolitik im Gemeinderat
Dringender GR-Antrag gegen Container-Dorf

Die Gemeinderatssitzung am 15.12. ab 9 Uhr wird ohne vorweihnachtlicher und Adventsstimmung über die Bühne gehen. Hitzige Diskussionen sind garantiert. Ob der Antrag auf Neuwahlen, der von den NEOS eingebracht wurde und in dieser Sitzung zur Abstimmung kommt oder der jetzt eingebracht dringende Antrag der FPÖ gegen das geplante Container-Dorf. INNSBRUCK. Der letzte Gemeinderat in diesem Jahr verspricht Hochspannung und hitzige Wortgefecht. Nach der Entscheidung der Gemeindeaufsicht und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der heilige Nikolaus mit Engelchen und Hirten zu Besuch im Rathaus. | Foto: BezirksBlätter
4

Hl. Nikolaus und Krampusse
Besuch im Rathaus, Wirtschafstfaktor und Veranstaltungstipps

Der Besuch des heiligen Nikolaus ist nicht für die Kleinsten ein Erlebnis. Auch im Rathaus sorgte der Nikolo in Begleitung seiner Engelchen und Hirten für Freude. Das Heiligenfest spielt wirtschaftlich eine große Rolle. Zahlreiche Veranstaltungen rund um den Krampus und den heiligen Nikolaus, wie z.B. in der Music Hall (3.12.) oder Hötting und Igls (4.12.) und der Maria-Theresien-Straße (Perchtenlauf am 7.12.) stehen noch bevor. INNSBRUCK. Der heilige Nikolaus und sein Gefolge von Engeln und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Westen von Innsbruck sollen 200 geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf untergebracht werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Hötting West
Geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf

Mitte Jänner sollen im Westen Innsbrucks rund 200 geflüchtete Menschen in einem Containerdorf eine erste Zuflucht finden. Die Verantwortlichen setzen bei der Projektumsetzung auf Transparenz und Informationsoffensive der Bevölkerung. Politische Kritik am Projekt gibt es trotzdem. INNSBRUCK. Bei einem Infopoint für Anrainerinnen und Anrainer sowie Interessierte im Kolpinghaus haben Fachexpertinnen und -experten Fragen zur Unterbringung sowie dem Betreuungs- und Sicherheitskonzept beantwortet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geplant sind die Gemeinderatswahlen im Jahr 2024, eine Gemeinderatsantrag könnte dies ändern. | Foto: Lercher
3

Stimmungsbarometer
Ein Neuwahl-Antrag und viele Abstimmungsvarianten

Bei der Lotto-Ziehung von 6 aus 45 herrscht bei den Lottoscheinbesitzern eine verständliche Aufregung. Dieses Kribbeln spüren aktuell auch Beobachter der Innsbrucker Politiker. Dabei stellt sich die Frage: "Erhält der Neuwahl-Antrag der NEOS die nötigen Stimmenanzahl von "27 aus 40"? INNSBRUCK. "Der Antrag kommt definitiv", hält GR Dagmar Klingler-Newesely im Gespräch mit der BezirksBlätter Redaktion fest. Offen ist die Art des Antrages. „Eine Neuwahl wäre dagegen eine saubere Lösung, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Protestaktion startet in den fünften Tag. | Foto: Depaoli
3

Protestaktion Bozner Platz
Protest gegen Baumfällung geht in die neue Woche

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde im östlichen Bereich des Bozner Platzes geht weiter. "Nach einem "Ruhetag" ist die Protestaktion und Mahnwache wieder aufgenommen worden. An Verpflanzung der alten Winterlinde wird in einem Amtsbericht abgelehnt. In den Plänen der Neugestaltung des Bozner Platzes ist die Fällung des Baumes vorgesehen. INNSBRUCK. Zwei Winterlinden standen am Bozner Platz. Der Baum an der Westseite bei der Hypo ist krank und wurde bereits gefällt. Im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde soll fortgesetzt werden. | Foto: BezirksBlätter
5

Winterlinde am Bozner Platz
Protestaktion gegen Baumfällung geht weiter

Nach drei Tagen zieht GR Gerald Depaoli eine Zwischenbilanz der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Am Montag wird in der Früh die Protestaktion fortgesetzt. INNSBRUCK. „Dass die gesunde alte Winterlinde am Bozner Platz nicht, wie von Uschi Schwarzl bereit medial angekündigt, bereits diese Woche gefällt wurde, ist als erster Erfolg der Baumbesetzung des Gerechten Innsbruck zur Rettung des alten Baumes zu werten", erklärt GR Gerald Depaoli in seiner Zwischenbilanz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlplakate außerhalb der Wahlkampfzeit kennt man eigentlich nur von GR-Depaoli.  | Foto: Michael Steger

FPÖ-Plakatwelle
Lassenberger glaubt an Neuwahlen im kommenden Jahr

Dass sich der Innsbrucker Gemeinderat seit Jahren in einer Art Dauerwahlkampf befindet, ist hinlänglich bekannt. Was bisher in Medien und hinter den Gemeinderatstüren offensichtlich wurde, ist nun auch bei den Haltestellen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe zu sehen.  Vizebgm. Markus Lassenberger wirbt dort bereits um das Amt des Bürgermeisters.  INNSBRUCK. Bis zu den Gemeinderatswahlen in Innsbruck dauert es, sofern es nicht zu vorgezogenen Wahlen kommt, noch gute zwei Jahre. Dennoch finden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Vizebgm. Lassenberger soll zu gelöschten "Grüss Göttin"-Posting Stellung beziehen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Gelöschtes Instgram-Posting
Aus "Grüß Göttin" wurde "Grüß Gott", Diskussion zwischen FP und SP

Die SPÖ Innsbruck fordert von Vizebgm. Markus Lassenberger eine Klarstellung über ein gelöschte Posting. Lassenberger hat ein Foto des "Grüss-Göttin"-Schildes, auf dem nur mehr "Grüss Gott" erkennbar ist, mit den Worten "Die Welt ist wieder in Ordnung" kommentiert. Das Posting hat Lassenberger wieder gelöscht. INNSBRUCK. "FPÖ-Vizebürgermeister Lassenberger goutiert Vandalismus – Klarstellung gefordert!" lautet die Überschrift der Aussendung der SPÖ-Innsbruck. GR Irene Heisz und GR Benjamin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus für "Abendskilauf" am Heiligwasserlift sorgt für Politdiskussion. | Foto: skiressort.at
2

Polit-Ticker
Schlagabtausch um "Abendskilauf"-Einsparungsmaßnahme

Die geplante Einsparungsmaßnahme des "Abendskilaufs" des Heiligwasserliftes am Patscherkofel sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die von Bgm. Willi und dem Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat präsentierte Überlegung sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die Teuerungsstudie soll den Gemeinderäten vor der GR-Sitzung übermitteln.  INNSBRUCK. Aufgrund der Energiekrise hat der Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat mit Geschäftsführer Adrian Egger einen Verzicht auf den Nachtskilauf des 356,24 m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die alte Winterlinde am Bozner Platz soll mit einem dringenden Gemeinderatsantrag gerettet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Rettung der Winterlinde, Fakten zum Equal Pay Day

Dringender Antrag im Gemeinderat soll die Winterlinde am Bozner Platz retten, Fakten und Forderungen zum „Equal Pay Day“, die FPÖ sieht Fake-News von Bgm. Willi und die ÖVP ortet Willi als "Unruhestifter". INNSBRUCK. Zum "Equal Pay Day" haben NR Selma Yildirim, LA Elisabeth Fleischanderl sowie SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mayr ein Maßnahmenpaket präsentiert, endlich den Gender Pay Gap zu schließen. Der 18.10. ist in Tirol durch den sogenannten „Equal Pay Day“ gekennzeichnet. An diesem Tag haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der DDr.-Alois_lugger-Platz war einmal mehr Thema im Stadtsenat | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Stadtsenatbeschlüsse, Herbstferienbetreuung und Wahlrechtsänderung

Der Stadtsenats fasst Beschlüsse in Sachen DDr.-Alois-Lugger-Platz im Olympischen Dorf sowie Grundstücksverhandlung bei den nötigen Arbeiten am Igler Eiskanal. Das Ferienangebot für die Herbstferien in der Stadt wird erweitert. Eine Die Änderung des aktiven Wahlrechts in Innsbruck ist nach Meinung der FPÖ dringend notwendig, um eine Gleichstellung mit den anderen Gemeinden in Tirol zu erreichen. INNSBRUCK. Aufgrund der „schlechten Aufenthaltsqualität“ des speziell im Sommer durch Hitze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die alte Winterlinde am Bozner Platz soll ein Fall für die Umweltanwaltschaft werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Sonder-GR-Forderung, Bevölkerungsschwund, Alte Winterlinde

Der Erhalt der alten Winterlinde am Bozner Platz wird ein Fall für die Tiroler Umweltanwaltschaft. Das Gemeinderatslsite Gerechtes Innsbruck hat eine entsprechend Eingabe gemacht. Einen Sonder-Gemeinderat zur Bekämpfung der Teuerungswelle fordert die FPÖ Innsbruck. Die SPÖ Innsbruck sieht die unleistbaren Wohnungen als Grund für den Bevölkerungsrückgang. INNSBRUCK. Die Innsbrucker FPÖ fordert einen Sondergemeinderat zur Bekämpfung der Teuerungswelle und fordert wiederholt eigene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucker Werbung für die Christkindlmärkte in Verona. | Foto: TVB Innsbruck
2

Italo-Offensive
Die "Mercatini di Natale" sollen nach Innsbruck locken

Innsbruck präsentiert in Verona die Besonderheiten der "Mercatini di Natale" und freut sich auf zahlreiche italienische Touristen bei seinen Christkindlmärkten. In Bardolino wurde gemeinsam mit den Bürgermeistern der Garda-Region die Eröffnung des Weinfestes gefeiert. INNSBRUCK. Der Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer, Robert Neuner von der IAI und Vizebgm. Markus Lassenberger haben in Verona besondere Werbung für die bevorstehenden Christkindlmärkte in Innsbruck gemach. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Regelung: Das Vorbeifahren an einem Bus oder einer Straßenbahn im Haltestellenbereich ist in Zukunft an der Seite, auf der Fahrgäste ein- und aussteigen, verboten. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 2

Neue Radfahr-Regelungen
Aufklärungskampagne in Innsbruck gefordert

Am 01.10.2022 tritt die 33. StVO-Novelle in Kraft. Vor allem für Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es einige Neuerungen, so gibt es neue Rechte aber auch neue Pflichten. Eine breite Aufklärungskampagne über die Neuerungen soll in Innsbruck gestartet werden. INNSBRUCK. Rechtsabbiegen auf Kreuzungen mit Rotlicht, das Nebeneinanderfahren von Radfahrern oder das Verbot des Vorbeifahrens an öffentlichen Verkehrsmitteln in Haltestellen. Die StVO-Novelle bringt im rechtlichen Bereich viel Neuland für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Singletrail Hofwald ist fertiggestellt und in Betrieb. | Foto: Trailbauers/@praege_m

Hofwaldtrail
"The new Hofwaldsingletrail is now open"

Der Singletrail Hofwald bewegt seit Wochen die Gemüter. Die Kombination zwischen Besinnungsweg und Streckenführung des Trails sorgt für heftige Diskussionen. So hat die Bürgerinitiative "Ja zum Trail, aber nicht SO!" bereits rund 1.000 Unterschriften gesammelt. Bgm. Georg Willi sieht in der Streckenführung keine Probleme. Die Trailbauer haben zwischenzeitlich den Trail freigegeben. INNSBRUCK. "The new Hofwaldsingletrail is now open." Erfreut zeigt sich das Unternehmen "trailbauers" auf ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Hofwald-Trail ist ein politisches Dauerthema. Pfarrgemeinderat bekommt viel Unterstützung, Sondergemeinderat gefordert. | Foto: Privat

Hofwald-Trail
Pfarrgemeinderats-Bitte bekommt viel Unterstützung, Ruf nach Sonder-GR

Rund um den Hofwald-Trail gehen die Wogen weiter hoch. Die Bitte des Pfarrgemeinderats Hötting nach einer gemeinsame Aussprache mit den Stadtverantwortlichen bekommt viel Unterstützung. Bgm. Willi hat ein Treffen in nach dem Schulanfang zu gestimmt muß aber viel Kritik der anderen Parteien hinnehmen. Inzwischen gibt es die Forderung nach einem Sonder-Gemeinderat zum Trail. INNSBRUCK.  "Die Pfarre Hötting, welche für das Höttinger Bild zuständig ist, ist äußerst enttäuscht über die empathielose...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Wir werden unsere Kapazität zur Aufnahme von Hunden deutlich reduzieren und die Abteilung teilweise schließen müssen“, schlägt Christoph Lauscher Alarm.  | Foto: Kainz
2

Polit-Ticker
Hundehaus im Tierheim überfüllt, "Fake-Jubelmeldung" über E-Busse

Das Tierheim schlägt aufgrund der Auslastung im Hundehaus Alarm und rechnet mit einer teilweisen Schließung. Das geplante neue Hundehaus scheint nach der überraschenden Mitteilung des Landes, nicht wie besprochen anteilige Baukosten zu übernehmen, nicht realisiert werden zu können. Unkenntnis über den Vorgang einer öffentlichen Ausschreibung und "Fake-Jubelmeldung" ortet die FPÖ bei einer grünen Presseaussendung. INNSBRUCK. Das Tierheim Mentlberg ist in diesen Sommertagen überfüllt, auch bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Singletrail Hofwald: Bauliche Barriere bei der Querung des Besinnungsweges. | Foto: privat

Polit-Ticker
Unterstützung für "Ja zum Trail, aber nicht so", Energieengpässen verhindern

Die Bürgerinitiative "Ja zum Trail, aber nicht So", die Unterschriftlisten im Pfarrbüro und der Pfarrkirche Hötting sowie am Höttinger Bild aufgelegt hat, erhält politische Unterstützung. Die Stadt hat zahlreiche Maßnahmen zur Schaffung von Reserven für mögliche Energieengpässen getroffen. Forderung: "Verbot von AirBnB und Co in besonders belasteten Stadtteilen möglich – Innsbruck muss nachziehen!“ INNSBRUCK. Mit dem Thema der Versorgungssicherheit mit Energie für den Winter hat sich die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Chaotisch, unübersichtlich und irreführend. Vizebgm. Lassenberger kritisiert die Regelungen am Marktplatz. | Foto: BezirksBlätter
3

Chaos, unübersichtlich, irreführend
Zukunft des Marktplatzes muss klar geregelt werden

Der Marktplatz ist in Diskussion. Rund um die Veranstaltung "Fischvergnügen am Inn" gibt es ebenso Kritik wie an den getroffenen Maßnahmen für den Radfahrverkehr und den Besuchern am Marktplatz. Vizebgm. Markus Lassenberger fordert eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Stadt, Stadtmarketing und Organisator ohne parteipolitische Bekenntnis und stellt die Frage: "Wem gehört der Marktplatz?" INNSBRUCK. Vizebgm. Markus Lassenberger (FPÖ-Innsbruck) nimmt die Kritik rund um das aktuelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Entsorgungsproblamtik der Pizzakartons im Messepark ist behoben, weitere Lösungen sind im Gespräch. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Rasch gehandelt, Testergebnisse Wasserstoffbus und Hitzespots

Rasch gehandelt hat die Stadt Innsbruck auf die Müllproblematik im Messepark. Die Testergebnisse des Wasserstoff-Busses sollen von der IVB rasch den Gemeinderatsmitgliedern übergeben werden. Maßnahmen gegen Hitzehotspots sollen gesetzt werden.  INNSBRUCK. Rasch reagiert hat die Stadt Innsbruck auf die Müllentsorgungsprobleme im Messepark. Die BezirksBlätter Innsbruck haben ausführlich über das Thema berichtet. Gewünscht wurde ein Müllcontainer, in dem auch Pizzakartons udgl. Platz finden. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.