Markus Lassenberger

Beiträge zum Thema Markus Lassenberger

Neue Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt. | Foto: Pock

Polit-Ticker
Am 1.10. hat der Handel bis 22 Uhr geöffnet, Lösungen für Eichhof gefordert

INNSBRUCK. In Sachen Eichhof fordern Parteien Bgm. Willi zum Handeln auf. Am 1. Oktober findet die innsbruck@night statt und die Bodenmarkierung in der Reichenau wird gelobt.  innsbruck@night am 1. OktoberAm 1. Oktober 2021 findet in der Innenstadt die Veranstaltung „innsbruck@night“ von 17.00 bis 22.00 Uhr statt. „Das Event stützt sich auf die vier Fundamente Kultur, Sehenswürdiges, Shopping und Stadtteil-Entwicklung und wird von der Innsbruck Marketing GmbH veranstaltet“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 2005 ein Wahrzeichen vor dem Landestheater, nur die Nutzung ist seit Jahren ungeklärt. | Foto: Stadtblatt

Gastroszene
Pavillon, da war doch was oder die Rückkehr auf die Politbühne

INNSBRUCK. Innsbrucks Politik erinnert bisweilen an Facebook. Allen Usern ist die Erinnerungsfunktion bekannt, Einträge, die einen Jahrestag feiern, werden nochmals angezeigt. Auch in Innsbrucks Politik gibt es immer wieder ein Aufflammen bekannter Themen. Diesmal geht es um den Vorplatz des Landestheaters, der einst erfolgreich für die Gastronomie genutzt wurde. Innsbrucks Politik wünschen sich, nicht zum ersten Mal, ein Ende des Trauerspiels.Vizebgm. Anzengruber hätte eine möglichen Investor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck warnt vor dem Start der Schwerpunktkontrollen mit Anfang September, parkende PKW-Fahrerinnen und -Fahrer, genau zu schauen, ob sie ihr Fahrzeug legal abgestellt haben. | Foto: zvg

Innsbrucker Polit-Ticker
Aktion scharf in Anwohnerparkzonen

INNSBRUCK. Im September werden Schwerpunktaktionen der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) in Anwohnerparkzonen durchgeführt. Die Hotelschließungen bereiten Sorgen. Mobile Eingreiftruppe bei Vandalismus neuerlich gefordert und das Gewerbegebiet Arzl/Mühlau wird in den Mittelpunkt gestellt. Verstärkte KontrollenDie Anwohnerparkzonen in Innsbruck werden immer wieder von falsch parkenden PKW genutzt – konkret von für blaue Kurzparkzonen zahlenden AutofahrerInnen, die illegal in weiß gestrichelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bilanz der Ausstellung „Fahr Rad – die Rückeroberung der Stadt“ als voller Erfolg, zehn Wochen war die Stadtbibliothek Labor für Fahrrad-Ideen.
  | Foto: Stadtbibliothek

Fahrrad-Ausstellung
Bilanz nach 27 Veranstaltungen und Kostenaufklärung gefordert

INNSBRUCK. Die Ausstellung „Fahr Rad – die Rückeroberung der Stadt“ wird von StR Uschi Schwarzl als voller Erfolg gesehen. Zehn Wochen war Stadtbibliothek ein "Labor für Fahrrad-Ideen". Die Innsbrucker Freiheitlichen wollen per Anfrage umfassende Details zur Ausstellung, Rahmenprogramm und Kosten. VeranstaltungenInsgesamt 27 Veranstaltungen, darunter drei Vorträge internationaler Expertinnen und Experten, drei Kino-Vorführungen mit Filmen zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Politik diskutiert über Downhill-Trails und die autofreie Innenstadt. | Foto: MTBInnsbruck, Blanchard
1

Innsbrucker Polit-Ticker
Rückwind für Ablehnung und fehlendes Gesamtkonzept

INNSBRUCK. Das Konzept "autofreie Innenstadt" der Grünen und die Downhill-Trails bewegen die politischen Gemüter. Rückwind für Ablehnung„Das Ergebnis der Stadtblatt-Umfrage ist Rückenwind für unsere ablehnende Position zur autofreien Stadt“, hält Gemeinderätin Mariella Lutz fest. 63% der Leserinnen und Leser der gestern zu Ende gegangenen Stadtblatt-Umfrage halten eine autofreie Innenstadt für keine gute Idee. Nur 22% befinden dieses Vorhaben für gut. Weiters wollen 80% der User keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Politschlagabtausch nach Angebot von Bgm. Willi, FPÖ und Gerechtes Innsbruck üben Kritik. | Foto: Stadt Innsbruck

Afghanistanhilfe
Bürgermeisterangebot wird scharf kritisiert

INNSBRUCK. Der offenen Brief von Bürgermeister Georg Willi an Innenminister Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg im Zusammenhang mit der Lage in Afghanistan stößt auf politischen Widerspruch in der Landeshauptstadt. „Als grünen pseudohumanitären Irrsinn“, bezeichnen die Freiheitlichen das Angebot und das Gerechte Innsbruck sieht den offenen Brief als gegenstandslos. Kritik kommt auch vom Seniorenbund. Offener Brief"Die Situation in Afghanistan – die Lage der Menschen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Innsbruck zahlt man für den qm/Monat bis zu 105 €, in Wien bis zu 20,70 € , in Graz bis zu 13,99 € für die Gastgartenmiete. Außerdem: Photovolatik auf der Autobahneinhausung und Stadtwohnung nur bei Deutschkenntnissen. | Foto: Pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Stadtwohnung nur bei Deutschkenntnissen, Gastgartenmiete und Photovoltaik

INNSBRUCK. Die Miete eines Gastgärten kostet fast 5x so viel wie im ersten Wiener Gemeindebezirk, Photovoltaik-Kraftwerk auf Autobahneinhausung und Wohnungsvergabe nur mit Deutschkenntnissen: aktuelles aus der Innsbrucker Stadtpolitik. Teuerstes PflasterIm Juni haben die Innsbrucker NEOS einen Antrag auf eine Senkung der Entgelte für Gastgärten im Gemeinderat eingebracht. "Leider konnte sich der Stadtsenat nicht durchringen endlich ein niedrigeres Entgelt für Gastgärten zu verlangen! In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Statt Busparkplatz am Fenner soll ein digitales Reisebus-Leitsystem kommen. | Foto: Stadtblatt
2

Kosten unklar
Rätselraten über neues Reisebus-Leitsystem

INNSBRUCK. Was tun mit den Reisebussen? Diese Frage beschäftigt auch weiterhin die Innsbrucker Stadtpolitik. Galt der Busparkplatz beim MCI jahrelang als Lösung, ist jetzt vor allem ein digitales Reisebus-Leitsystem in den Mittelpunkt gerückt. Politische Einigkeit darüber gibt es nicht. Die Gesamtkosten des Projekts können derzeit, also bei der Grundsatz-Beschlussfassung nicht angegeben werden. Das Thema wird in der nächsten Gemeinderatssitzung diskutiert. Fakten, Befürworter und Gegner sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Schmierereien sind Vandalenakte und keine Kunstwerke“, so die die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes LA Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Dubiose Pläne, Postenschacher, Vandalenakte

INNSBRUCK. Diskussion über eine Postenbesetzung im Stadtsenat und die Thematik "Schmierereien sind keine Kunst". Dubiose Pläne„Diese Postenbesetzung ist keine Routineangelegenheit, hier geht es um eine Schlüsselfunktion für den Katastrophenschutz in der Landeshauptstadt. Es geht um nichts weniger, als um die Sicherheit für die Bevölkerung. Wenn es um die Sicherheit der Innsbruckerinnen und Innsbrucker geht, gibt es bei mir weder faule Kompromisse noch irgendwelche Deals. Jemanden dort mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Protestversammlung am Bozner Platz. | Foto: Linde
1 7

Protestversammlung
"Grüne Insel statt Betonwüste"

INNSBRUCK. Bei der Protestversammlung am Bozner Platz standen Kritik an den Grünen und die Sammlung von Unterschriften für die die Petition mit dem Titel "Rettet den Bozner Platz - grüne Insel statt Betonwüste" im Mittelpunkt. Der Streitpunkt: "Der Platz als gepflasterter Stadtboden wird von Fassade zu Fassade erleb- und nutzbar gemacht." ProtestversammlungDie Innsbrucker FPÖ und das Gerechte Innsbruck haben zur Protestversammlung am Bozner Platz geladen. Unter der Devise "Wir retten den Bozner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Stadtsenatsmitglieder mir Ressortverantwortung. | Foto: IKM
Aktion 8

Politiker-Zeugnis (Umfrage)
Von "Sehr gut" bis "Setzen, fünf", Ihre Benotung ist gefragt

INNSBRUCK. Der Gemeinderat ist in der Sommerpause und auch der Stadtsenat macht einige Tage Pause. Der ideale Zeitpunkt, um die Arbeit der Stadtverantwortlichen einer Benotung zu unterziehen. Welche Schulnote geben Sie unserer Stadtführung? Ihr Zeugnis für die sieben Mitglieder der Innsbrucker Stadtregierung, fünf Mitglieder mit Ressort-Zuständigkeiten und zwei ohne Ressorts. Das ZeugnisBürgermeister Georg Willi; Ressort-Zuständigkeiten: Personal; Finanzen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck informiert über die geplanten Maßnahmen. | Foto: Stadt Innsbruck

Innsbrucker Polit-Ticker
Infonachmittag, Nein zum Nachwatten, Hitzewelle und Respekt

INNSBRUCK. Bürger-Information am 22. Juni zum Projekt Michael-Gaismair-Straße, Kritik am Nachwatten, Prüfantrag für Kulturquartier St. Bartlmä und Warnung vor einem Millionengrab, was tun beim Hitzehotspot Innsbruck und Appell für Respekt vor der Natur und den Tieren. InfonachmittagDer Innsbrucker Stadtsenat hat Anfang Juni 2021 das Verkehrsberuhigungsprojekt am Schulcampus Wilten beschlossen: Durch breitere Gehsteige und neue Baumpflanzungen soll das Umfeld des Schulcampus ruhiger und sicherer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julia Seidl: Antrag für ein 'Queeres Jugendzentrum' in Innsbruck im Gemeinderat. | Foto: NEOS

Innsbrucker Polit-Ticker
'Queeres Jugendzentrum' für Innsbruck

INNSBRUCK. Ein 'Queeres Jugendzentrum' in Innsbruck wird von den NEOS gefordert: Erforderlich ist ein unabhängiges, selbstverwaltetes queeres Jugendzentrum, welches keiner klassischen Jugendorganisation untersteht. Die Freiheitlichen orten eine verbockte Verkehrspolitik. VersäumnisseÜberrascht zeigt sich der Innsbrucker FPÖ-Vizebürgermeister Markus Lassenberger über die ständigen 30er Debatten der Grünen in allen Stadtteilen von Innsbruck. „Wenn man sich daran richtig erinnert, obliegen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Oppositionsparteien legen Wert auf Kontrolle. Die Zukunft des gemeinderätlichen Kontrollausschusses gibt Rätsel auf. | Foto: Linde

Stadtpolitik
Die Stadt ohne Kontrolle

INNSBRUCK. In der Kontrollausschusssitzung am 06.05.2021 wurde von allen Mitgliedern im Ausschuss beschlossen, dass während der Sitzung des Gemeinderats am 27.05.2021 - im Sinne der Zeitökonomie - in einer Pause eine kurze Sitzung des Kontrollausschusses eingeplant wird, um den Wechsel des Obmanns sowie deren Stellvertretung durchzuführen. Diese Sitzung findet aber nun nicht statt: "Der Bürgermeisterhat  zuletzt den Termin für die Neuwahl auf unbestimmte Zeit verschoben." Macht braucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
StR Christine Oppitz-Plörer wird zum Rücktritt aufgefordert. Ein Gastgarten in der Altstadt hat politischen Zündstoff. | Foto: Foto: Groder
2

Gastgarten-Causa
StRin Oppitz-Plörer zum Rücktritt aufgefordert

INNSBRUCK. Die Gastgarten-Causa in der Altstadt hat enormen politischen Zündstoff. Das Stadtblatt hat über eine "situationselastische" Genehmigung eines Gastgartens berichtet. Jetzt fordert der betroffene Mieter den Rücktritt von Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, die Freiheitlichen wollen volle Aufklärung und das Gerechte Innsbruck spricht von einer Wirtschaftspolitik für Privilegierte. Die Hotelbetreiber haben eine Stellungnahme abgegeben. Die AusgangslageDie Genehmigung für Gastgärten ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit wann war die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht bekannt? | Foto: Werner Kräutler

Illegale Deponie
Rasche Aufklärung über "angebliches" Unwissen gefordert

INNSBRUCK. Rund um die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht gibt es einige Fragezeichen. Werner Kräutler, Blogger und Hobby-Archäologe, hat auf eine illegale Deponie in Vill aufmerksam gemacht und informierte Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (hier der Stadtblattbericht). Den Akten nach war die illegale Deponie bereits 2019 den Behörden bekannt. Jetzt werden Aufklärung und Klarstellung gefordert. AufklärungErstaunt zeigt sich der FPÖ Vizebürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erstellung des sogenannten „Masterplan Almen“ im Stadtsenat beschlossen.  | Foto: Schlechter
4

Innsbrucker Polit-Ticker
„Masterplan Almen“ beschlossen

INNSBRUCK. Die Wirtschaftshilfe für heimische Unternehmen als politisches Schwerpunktthema, "3 Jahre Stillstand und kein Ende in Sicht" als Bilanzergebnis und Beschlüsse im Stadtsenat. WirtschafthilfeDen Stadtsenatsbeschluss zum Thema individuelle Abstimmung betreffend Mieterlass durch die IIG sieht die FPÖ Innsbruck und die Freiheitliche Wirtschaft Tirol, als Minimalerfolg der umfangreichen Forderungen der WK Innsbruck in Sachen Wirtschaftshilfe der Innsbrucker Unternehmer. Christian Huber,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 9. Mai findet der Europatag statt. | Foto: Freinhofer

Innsbrucker Polit-Ticker
Innsbruck hisst die Europafahnen und das Thema Parken

INNSBRUCK. Innsbruck am Muttertag im Zeichen des Europatages, Freude über Parkraumbewirtschaftung, Gratisparkstunde in Innenstadtgaragen und Ideen gegen das Zweiklassensystem im Bildungsbereich. Ideen und Ziele für die Zukunft EuropasAm 9. Mai findet der Europatag statt. An diesem Tag wird in allen EU-Mitgliedstaaten mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen an die historische Schuman-Erklärung erinnert, die als Grundsteinlegung der Europäischen Union gilt. Zu diesem besonderen Gedenktag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schmieraktionen auf das Thurner-Denkmal, auf das Walter-von-der- Vogelweide-Denkmal und auf das Kruzifix beim Waltherpark. | Foto: Depaoli
5

Innsbrucker Polit-Ticker
Vandalismus und Geburtstagswünsche anderer Art für Georg Willi

INNSBRUCK. Für Georg Willi ist der 6. Mai ein besonderer Tag. Er feiert Geburtstag und am 6. Mai 2018 wurde Willi bei einer Wahlbeteiligung von knapp 44 Prozent mit 52,9 Prozent zum neuen Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt gewählt. Statt Geburtstagskuchen und Glückwünsche, gibt es zum Jubeltag eine "blaue" Abrechnung. Weitere Themen: Unterstützung für 30er-Initiative, Maßnahmen gegen Gewalt, sozialer Wohnbau in Igls, Schuldentilgung, Gratisparkstunde und Vandalismus. Kritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Video 4

Innsbrucker Polit-Ticker
Rund um den 1. Mai und GR-Video

INNSBRUCK. Die Gemeinderatssitzung als Feiertags-TV-Programm, öffentliche Sitzgelegenheiten, Studenten & Corona Partys und Infos rund um den 1. Mai. Der Innsbrucker Polit-Ticker. GR-VideoDie Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates als Feiertagsprogramm? Hier auf alle Fälle die gesamte Gemeinderatssitzung zum nachsehen, die Diskussion über die Sitzbänke in St. Nikolaus befindet sich am Ende des Videos. Öffentlichen Raum nutzbar machenZur Kritik an öffentlichen Sitzgelegenheiten, melden sich heute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Juni 2020 wurden am Fennerparkplatz 45 Wallfahrer aus Vorarlberg und Liechtenstein mit ihren Bus nach der ersten Coronapause begrüßt. Jetzt steht der Bustourismus in politischer Diskussion. | Foto: Innsbruck Tourismus
1 Aktion 2

Bustourismus
84 Mio. Euro an Wertschöpfung, Daten, Fakten, Meinungen - Umfragen

INNSBRUCK. Alles neu, alles auf null, alles infrage gestellt. Seit dem Ende der Koalition in der Innsbrucker Stadtregierung, gibt es in Sachen Politdiskussionen kein Tabu. War das Thema Bustourismus einst im Arbeitsübereinkommen verankert, gibt es inzwischen eine breite Diskussion über die Zukunft. WK Innsbruck Obmann Franz Jirka hält im Stadtblatt-Gespräch fest: "Aber außer Frage steht für mich, dass man als Gastgeber schon Verpflichtungen hat. Dazu gehört eben auch ein Busparkplatz mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Uni: "Normale Präsenzlehre ohne direkten oder indirekten Test- und Impfzwang ab dem Herbst", ist die Forderung des RFS. | Foto: Stadtblatt
2

Innsbrucker Polit-Ticker
#innsbrucksitzt, Wirtschaftspaketzukunft und Impfgleichstellung

INNSBRUCK. Aktuelles aus der Innsbrucker Politik. Spannende Frage: Wie gehts es mit dem Corona-Wirtschaftsgipfel weiter, Aufklärung über Moderation, mehr Personal für die Stadtteilarbeit, Gleichstellung beim Impfen, Zugang ohne Tests zur Uni und #innsbrucksitzt: über neue und teure Sitzgelegenheiten in Innsbruck. Neue GestaltungDie Sitzbänke für den Marktplatz wurden aufgebaut. "Gerade die Covid-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir den öffentlichen Raum in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 30er-Zonen sind in Innsbruck ein Aufreger, aber auch das Kulturquartier St. Bartlmä sorgt für Diskussion. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Gutachten zum 30er in Igls, Richtigstellung zum Kulturquartier

INNSBRUCK. Rund um die Frage der 30er-Zonen in Innsbruck gibt es weiterhin einen politischen Schlagabtausch, aber auch in Sachen Kulturquartier St. Bartlmä sind sich die Fraktionen nicht einig und es gibt ein klares Bekenntnis für den Standort Tivoli und dem 50-Meter-Schwimmbecken. Die politischen Meldungen aus Innsbruck am Sonntag. Und zum Vormerken: Am Donnerstag, dem 22. April 2021, ab 09 Uhr gibt es in der Messe Innsbruck, Forum 2, Eingang Ost, wieder eine Gemeinderatssitzung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kommt der Fischmarkt noch einmals auf den Marktplatz? Ein Thema der Innsbrucker Politik. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Von 30er-Zonen über Kulturquartier bis zum Fischmarkt

INNSBRUCK. Der geplante Stadtspaziergang in St. Nikolaus unter der Devise "Innsbrucks Geschichte(n) der Migration" am Freitag, 23. April, 15.00 Uhr, wird aufgrund der aktuellen COVID-19 Bestimmungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die politischen Meldungen zu den aktuellen Themen in Innsbruck sind vielfältig. 30er-DiskussionBei der Online-Stadtblatt-Umfrage zum Thema 30er-Zonen sprachen sich 78,1% der Teilnehmer sprechen gegen die Einführung von Tempo-30-Zonen in Innsbruck. „Das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.