markus leitgeb

Beiträge zum Thema markus leitgeb

Der Briefkasten von Peter Störinger blieb lange leer. | Foto: Steiner-Watzinger

Ärger über Postzustellung
Brief kam viel zu spät an

"Wochenlang kam keine Post", ärgert sich Peter Störinger. Die Post gibt Krankenstände als Grund an. TIMELKAM. "Wenn unser Postler krank oder auf Urlaub ist, kommt zwei oder drei Wochen keine Post", beschwert sich Peter Störinger aus Timelkam. "Ich hätte zwei wichtige Briefe erhalten sollen, die viel zu spät angekommen sind, und jetzt warte ich schon wieder." Ein Umschlag sei am 23. Dezember losgeschickt worden und erst Mitte Jänner bei ihm eingetroffen. Auch seiner betagten Mutter mache die...

Ein Willendorfer spricht über Postprobleme.  | Foto: BezirksBlätter
2 Aktion 3

Post-Probleme in Willendorf
"Werden den Zusteller sensibilisieren"

Ein Willendorfer machte seinem Ärger über die Post-Zustellung in seiner Gemeinde in einem Leserbrief Luft. Laut Post seien "keine allfälligen Beschwerden bekannt". WILLENDORF. Wolfgang Peham stößt sich an der Art und Weise wie die Postzustellung in Willendorf funktioniert. Vor allem seit das Postverteilerzentrum nach Neunkirchen übersiedelte, gebe es Ärger. Peham kritisiert unter anderem: "Die Briefsendung und Prospekte kamen nur mehr einmal maximal zweimal pro Woche und meistens dann wenn...

Foto: Polzer

Zustellprobleme bei der Post
Vermehrte Krankenstände sorgen für Verzögerungen

Ab nächster Woche sollen wieder alle Briefe, Prospekte und Pakete in gewohnter Qualität zugestellt werden, heißt es vonseiten der Post. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zahlreiche Leser und Kunden haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen an die BezirksRundSchau gewandt, weil ihnen offenbar keine Post mehr zugestellt wurde. „Wir bekommen die BezirksRundSchau nicht mehr. Aber es kommen auch keine Briefe mehr an“, schildert eine Leserin. Die BezirksRundSchau hat beim Pressesprecher der Post...

Das diesjährige Bezirksjugendlager des Roten Kreuzes fand in Kirchberg an der Raab statt. | Foto: Jugendrotkreuz Feldbach
4

Jugendrotkreuz Feldbach
Actionreiches Bezirksjugendlager in Kirchberg

Das viertägige  Bezirksjugendlager des Jugendrotkreuzes Feldbach fand dieses Jahr in Kirchberg an der Raab statt. Rund 35 Jugendliche von vier verschiedenen Ortsstellen durften dafür in der Volksschule gastieren.  KIRCHBERG AN DER RAAB. Ein Team aus 15 Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleitern, an der Spitze mit Elena Weißenbacher, hatte ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So fanden unter anderem Workshops mit den Pfadfindern aus Auersbach, dem...

Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja (im Bild) vor einem leeren Postkasten in Oberndorf. | Foto: Bernhard Rieger

Post
Massive Probleme mit Zustellungen in Oberndorf und Umgebung

Seit mehreren Wochen häufen sich beim Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja die Beschwerden über zu spät zugestellt Post beziehungsweise gar keine Post. OBERNDORF. Es gibt also massive Probleme mit den Postzustellungen in Oberndorf und in der Umgebung. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja meint dazu: „Aktuell bekomme ich sehr viele Bürger-Beschwerden über Post-Zustellprobleme. Teilweise kommt in Stadtteilen von Oberndorf drei bis vier Wochen gar keine Post, und dann alles in einem...

Der bisherige Post Partner in der Gemeinde Pfunds schließt Ende September. | Foto: Carolin Siegele
4

Post Partner schließt
Pundser Dorfchef Schuchter: "Wir lassen die Post nicht weg"

PFUNDS (otko). In Pfunds schließt Ende September der bisherige Post Partner. Derzeit laufen die Gespräche mit Interessenten. Falls sich kein Unternehmer findet, macht die Gemeinde den Post Partner. Post Partner schließt Ende September In der Gemeinde Pfunds bahnt sich eine Änderung in Sachen Post Partner an. Von Seiten der Österreichischen Post AG gibt dazu Pressesprecher Markus Leitgeb auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER folgende Stellungnahme ab: "Ich kann bestätigen, dass der jetzige Post Partner...

Ein grünes Idyll ist das Leben in der Siedlung Wienerfeld West. Die Sanierung startet voraussichtlich Ende 2020. | Foto: gek
1

Wienerfeld-Siedlung wird saniert
Der Fahrplan für die Erneuerung von Wienerfeld West

Die Planung hat sich als besonders schwierig erwiesen, aber jetzt steht die Sanierung für die Favoritner Siedlung bereits in den Startlöchern. FAVORITEN. Bereits seit 2014 fürchten die Bewohner der Favoritner Wohnsiedlung Wienerfeld West um den Bestand ihrer Wohnungen. Damals starteten sie eine Petition zur Rettung dieses Grätzels. In der Folge gab es eine Bestands-Garantie von der Politik. Bislang wurden aber nur einzelne Bereiche saniert. "Die detaillierten Zustandserhebungen haben gezeigt,...

Haubenkoch Markus Leitgeb übergibt Küche und Keller seinem Nachfolger Manuel Schmid. | Foto: Peter Sattler

Chef-Wechsel im Rudersdorfer Haubenlokal "Zum Alten Weinstock"

Das Haubenrestaurant "Zum alten Weinstock" bekommt einen neuen Chef. Markus Leitgeb hat sich nach 20 Jahren entschlossen, Adieu zu sagen und das Lokal zu verpachten. "Es drängt mich herauszufinden, was das Leben für mich noch bereit hält", so der Gastronom. Am 6. April hat er seinen letzten Öffnungstag, aber sein Nachfolger steht bereits ante portas. Der Wiener Manuel Schmid wird das Lokal am 15. April wieder eröffnen. "Ich möchte sowohl den Namen als auch die gastronomische Ausrichtung...

Blick auf den Gemeindebau von der Hetzendorfer Straße. Dort wo nun der große Kran steht, befand sich bis vor kurzem der Durchgang
11

Umweg im Gemeindebau

Schlöglgasse 17: Der direkte Durchgang zur Hetzendorfer Straße gesperrt. Für die Bewohner bedeutet das einen erheblichen Umweg, für ältere Menschen und Personen mit körperlicher Benachteiligung wird dieser sogar zum Kraftakt. MEIDLING. Grund für die Sperre sind Bauarbeiten am benachbarten Areal des International Business College. Genau dort, wo nun riesige Kräne und schwere Baumaschinen ihre Arbeit verrichten, befand sich bis vor kurzem ein Durchgang auf die Hetzendorfer Straße. Der war für...

Lokalaugenschein mit Mieter Ernst Krepelka (li.) und bz-Immo-Experte Peter Nemeth im "Wasserkeller" des Gemeindebaus.

Keller unter Wasser in der Hauslabgasse

Die Mieter in der Hauslabgasse 21 sind verärgert, weil sie ihre Kellerabteile nur mit Gummistiefeln betreten können. Grund dafür ist die kaputte Pumpe eines Tiefbrunnen, die nun ausgetauscht wird. MARGARETEN. "Eine Nachbarin hat sich schon Gummistiefel gekauft. Die braucht sie, wenn sie in den Keller will", so Ernst Krepelka, der mit seiner Frau Friederike bereits seit 35 Jahren in dem Gemeindebau in der Hauslabgasse 21, Stiege 5 wohnt. Grund dafür ist, dass der Keller immer wieder unter Wasser...

Leiterin der bibliothek st. martin, Uschi Swoboda, der Autor Markus R. Leitgeb und Kulturstadtrat Konrad Eckl. | Foto: privat
2

St. Martin: Zeitungssterben in der Bibliothek

KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Freitag lud die Bibliothek St. Martin zum sechsten Krimiabend in den Albrechtsbergersaal der Pfarre. Markus R. Leitgeb las aus seinem Debutroman „Zeitungssterben“. Er entführte die zahlreich erschienenen Krimifans in die Redaktion eines Wiener Boulevardblattes, in der die Handlung seines Wienkrimis beginnt. Im Anschluss gab er Auskunft über seine persönlichen Erfahrungen als Journalist, das Entstehen seines ersten Buches, seine literarischen Pläne und seine...

Alfred Holzer setzt sich dafür ein, dass der geschlossene Trockenraum auf der Stiege 4 des Gemeindebaus in der Rosenhügelstraße 35A wieder zugänglich gemacht wird.
4

Aus fürs Wäschaufhängen am Trockenboden

Sehr zum Missfallen der Mieter hat Wiener Wohnen hat den Trockenraum einer Wohnhausanlage in der Rosenhügelstraße zugesperrt. Alfred Holzer hat bereits einmal dafür gekämpft, dass der Raum wieder geöffnet wird. Wieder einmal stand Alfred Holzer vor verschlossenen Türen. "Wiener Wohnen hat ohne Vorwarnung das Schloss zum Trockenraum auf der Stiege 4 ausgetauscht, wir kommen nicht mehr rein", so der Mieter in der Anlage in der Rosenhügelstraße 35A. Holzer ist der Hüter des Schlüssels vom...

Rolanda Gruber-Santner, Birgitt Rattenberger, Rosemarie Presser und Simone Müller sind die Patinnen des neuen KLFZ | Foto: KK
1 3

Die Feuerwehr Pölling hat ein neues Löschfahrzeug

Zahlreiche Besucher waren bei der Segnung des neuen KLFA der FF Pölling mit dabei. PÖLLING. Pfarrer Christian Stromberger segnete vor Kurzem das neue Kleinlöschfahrzeug der FF Pölling. Die Patenschaft übernahmen Rolanda Gruber-Santner, Birgitt Rattenberger, Rosemarie Presser und Simone Müller. Kostenpunkt 140.000 Euro Kommandant Markus Leitgeb dankte dem Land sowie der Gemeinde St. Georgen am Längsee für ihren Beitrag zum Ankauf des rund 140.000 Euro KLFZ. Einen besonderen Dank sprach Leitgeb...

1 32

Heiße Stimmung beim eleganten Ball der Feuerwehr Pölling

ST. GEORGEN/LÄNGSEE (ch). Im täglichen Leben stets bereit zu helfen und zu retten, gönnten sich am Samstag, dem 4. Februar 2017 die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pölling eine kurze Auszeit und feierten in der Erni-Bar einen eleganten Feuerwehrball. Zur Live-Musik der legendären Roletts mit Leadsänger Dieter Themel wurde mit zahlreichen Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Bezirk getanzt, gescherzt und geplaudert. Mit dabei waren FF-Pölling Feuerwehrkommandant Markus Leitgeb mit gesamter...

19

Lernen beim Meisterkoch

RUDERSDORF (ps). Markus Leitgeb gilt als Künstler unter den kreativen Köchen. Für Interessierte ist das ein Grund, einmal unter seiner Anleitung zu kochen. Bei einem seiner saisonal betonten Menüvorschlägen lassen sich die Geschmacksnerven anregen. Im Feberkochkurs gab es gebrannte Erdäpfel mit Nüssen und mariniertem Saibling, Forellenstrudel mit Rieslingsauce, gefüllte Rote Rüben mit Hühnerlebersugo, rosa Beiried, Schokoladenazlauf mit Mango und Vanilleparfait. Die Kursteilnehmer können ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.