Martin Gruber

Beiträge zum Thema Martin Gruber

Diese Nachricht vom Tod von Papst Franziskus verbreitete auch in Kärnten tiefe Trauer. | Foto: stock.adobe.com/at/DRasa
3

"Moralische Leitfigur"
Kärnten trauert um verstorbenen Papst Franziskus

Am gestrigen Montag, 21. April, wurde der Tod von Papst Franziskus öffentlich gemacht. Diese Nachricht verbreitete auch in Kärnten tiefe Trauer. KÄRNTEN. "Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus erfüllt uns mit tiefer Trauer. Er war eine allseits respektierte und geschätzte moralische Instanz, ein Brückenbauer zwischen Kulturen, Religionen und sozialen Schichten", trauert Landeshauptmann Peter Kaiser. "Unvergessenes Vermächtnis" Der Landeshauptmann (SPÖ) weiter: "Sein Einsatz für soziale...

Die Teilnehmenden der Forstweltmeisterschaften und ihre Trainer erhielten Ehrenurkunden. | Foto: LPD Kärnten/Just
10

Erfolge bei Forstweltmeisterschaft
Kärntner Forstarbeiter ausgezeichnet

Im Spiegelsaal im Amt der Kärntner Landesregierung wurden den Kärntner Teilnehmenden der Forstweltmeisterschaften aufgrund ihrer Erfolge Ehrenurkunden verliehen. Peter Kaiser und Martin Gruber betonten die Bedeutung der Forstwirtschaft für Kärnten.  KÄRNTEN. Am Samstag empfingen Landeshauptmann Peter Kaiser und sein Stellvertreter Martin Gruber die erfolgreichen Teilnehmenden der Forstweltmeisterschaften, die vergangenen September in Wien stattgefunden hatten. Angeführt wurde die Delegation von...

Am 27. Februar fand ein Sonderlandtag zum Thema, künftige Ausrichtung der Asyl- und Sicherheitspolitik, statt.
3

Sonderlandtag in Klagenfurt
Strengere Regeln gegen Terror gefordert

In der verlangten Landtagssitzung, am 27. Februar dieses Jahres, verweisen Peter Kaiser und Martin Gruber auf notwendige Maßnahmen gegen verbrecherische Entwicklungen. "Mehr staatliche Eingriffsmöglichkeiten, Asylverfahren an den Außengrenzen, massive Eingriffe in die Privatsphäre" und vieles mehr wurde besprochen. KLAGENFURT. In der Landtagssitzung zum Thema künftige Ausrichtung der Asyl- und Sicherheitspolitik machten auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin...

Eberstein´s Bürgermeister Andreas Grabuschnig mit "Die Halle" Projektleiter Michael Frajs
35

DIE HALLE
Neue Sport- und Kulturstätte im Görtschitztal ist eröffnet

EBERSTEIN (clh). Voller Freude und Stolz wurde am Samstag, dem 7. Dezember 2024 in Eberstein "Die Halle" eröffnet. Im Winter bietet "Die Halle" auf 600m² Eissportbegeisterten Platz für Sport und Spaß, im Sommer kann sie für Sport und Kulturveranstaltungen genutzt werden. Von den Gemeinden Eberstein, Hüttenberg und Klein St. Paul sowie dem Land Kärnten finanziert, steht die Halle von Vereinen, Privaten und Schulklassen zur Verfügung.  Mit dabei waren Projektleiter Projektleiter Michael Flajs,...

Vor zwei Jahren wurde aufder Koralpe der erste Windpark errichtet. Die IV spricht sich für den Ausbau von Windrädern aus, da damit der Industriestandort gesichert wird. | Foto: Imre Antal
1 3

Volksbefragung
Das Volk wird zu den Windrädern Stellung beziehen

Windenergie bleibt in Kärnten heiß diskutiert: Eine von der FPÖ initiierte Volksbefragung am 12. Jänner 2025 soll die Tendenzen der Kärntnerinnen und Kärntner aufzeigen. SPÖ und ÖVP versichern, dass Kärnten nicht mit "Windrädern zugepflastert" wird, wie es die Freiheitlichen befürchten. Die SPÖ betont, dass in Windparks die neuen Windräder aufgestellt werden. Die Industriellen Vereinigung (IV) hofft auf Ausbau von Windenergie. KÄRNTEN. Don Quijote kämpfte einst gegen Windmühlen, in der...

Stefan Brandlehner, Christine Sitter, Martin Gruber, Michael Maier, Martin Hipp, Gerhard Pirih, Sara Schaar, Peter Kaiser, Matthias Krenn
61

Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung
"Vorzeigeprojekt für ganz Österreich" eröffnet

In Radenthein wurde im Beisein von viel Prominenz das Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung eröffnet. RADENTHEIN. Die Tourismusregion Millstätter See-Bad Kleinkirchheim-Nockberge ist mit der Nockregion Oberkärnten unter ein Dach gezogen. Dafür wurde der leer stehende Staberhof im Zentrum von Radenthein nach eineinhalbjährlicher Planung und Arbeit revitalisiert. Das Projekt gilt, wie es hieß, als österreichweites Vorzeigeprojekt in Sachen organisationsübergreifendes Lebensraum-Management....

Vizepräsident Stefano Mazzolini, Umweltministerin Vannia Gava, Verkehrsminister Matteo Salvini | Foto: Mazzolini
6

Wirtschaft
Die Fakten liegen am Tisch

90 Tage nach dem Felssturz auf der Plöckenpass-Straße gibt es noch keine eindeutige Entscheidung, wie und bis wann es eine Lösung gibt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach wie vor fehlen Fahrzeuge mit italienischen Kennzeichen, kein nachbarschaftlich freundliches „Buon giorno – Salve – Mandi“ in den Geschäften und Gastro-Betrieben, keine grenzüberschreitenden Besuche, sogar Frühjahrs- und Sommerbuchungen im Tourismus werden storniert, Insider sprechen von einem weiteren „Dolchstoß für die Region“. Eine...

Landeshauptmann Peter Kaiser begann die heutige Pressekonferenz damit, dass Bundespräsident Alexander van der Bellen gestern ein "sehr explizites Lob"  für die Arbeit in Kärnten aussprach. | Foto: MeinBezirk.at/Schreenshot
4

Pressekonferenz nach Regierungssitzung
"Alle Schritte gemeinsam gesetzt"

Die erste Regierungssitzung der neuen Legislaturperiode fand heute statt. SPÖ und ÖVP stellten Ziele vor. Um 15.00 Uhr gab es im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung eine Pressekonferenz dazu. Kritik wird jedoch von der Opposition geübt. KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser begann die heutige Pressekonferenz damit, dass Bundespräsident Alexander van der Bellen gestern ein "sehr explizites Lob"  für die Arbeit in Kärnten aussprach. Besonders hervorgehoben wurde vom Bundespräsidenten die...

Martin Gruber (ÖVP) und Peter Kaiser (SPÖ) haben sich nun endgültig geeinigt.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Koalition fix
Gruber künftig zweiter Landeshauptmannstellvertreter

Am Freitagnachmittag traten die Verhandlerteams von SPÖ und ÖVP wieder vor die Kameras. Nun ist alles fix. Die neue Koalition steht. Bekenntnis zum Flughafen, Call-Option wird von Aufsichtsrat noch einmal "umfassend geprüft".  Heftige Kritik zur Neuauflage von Polit-Konkurrenz. KLAGENFURT. Peter Kaiser (SPÖ): "Nach knapp zweieinhalb Wochen sind wir zu Ergebnissen gekommen. Wir haben uns darauf verständigt, gemeinsam eine Koalition zu formen." Die SPÖ wird mit fünf Sitzen und die ÖVP mit zwei...

Martin Gruber und Peter Kaiser | Foto: Privat
5

Koalitionsgespräche beginnen
SPÖ und ÖVP laden zu Pressestatement ein

Per "Eilt-Aviso" laden der Landeshauptmann Peter Kaiser sowie ÖVP-Chef Martin Gruber für Dienstag 15.00 Uhr zu einem gemeinsamen Pressestatement in den SPÖ-Landtagsklub ein. Es sollen bereits Koalitionsgespräche laufen. KÄRNTEN. Die FPÖ und ÖVP stehen kurz vor dem Koalitionsgespräch. Es gibt bereits erste Reaktionen. Erwin Angerer von der FPÖ Kärnten sagt zu den Koalitionsverhandlungen: "Sind immer davon ausgegangen, dass sich Rot und Schwarz wieder einhängen werden!" 15.14 Uhr: Zum Abschluss...

5:24

Kärnten wählte
Starke Verluste für SPÖ, ÖVP überrascht - Nehammer kam

 Endergebnis: SPÖ verliert stark. ÖVP Überraschungssieger. Die Grünen und die Neos scheitern am Einzug in den Landtag KÄRNTEN. Riesenjubel bei der ÖVP: Man konnte zulegen, das sagte keine Umfrage voraus! ÖVP-Chef Martin Gruber: "Wir haben Meinungsforscher Lügen gestraft." Im Gegensatz dazu, Riesenenttäuschung bei der SPÖ. Landeshauptmann Peter Kaiser: "Wir werden alles aufarbeiten."  "Es gibt vier Koalitionsverfahren"Die FPÖ blieb konstant, Erwin Angerer schließt keine Varianten aus. "Es gibt...

Alle Spitzenkandidaten gaben ihr Stimmen bereits ab. v.lin. Peter Kaiser (SPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Erwin Angerer (FPÖ), Gerhard Köfer (Team Kärnten), Olga Voglauer (GRÜNE), Janos Juvan (NEOS) | Foto: MeinBezirk.at
Video 50

Kärntner Landtagswahl 2023
Die besten News im Wahl-Liveticker von MeinBezirk

22.30 Uhr: Das war's für heute, vielen Dank an alle. Ein aufregender Wahltag geht zu Ende. Anbei findet ihr viele Fotos und Videos zum heutigen Wahlsonntag. Bis zum nächsten Mal euer MeinBezirk-Team. 21.00 Uhr: Karl Nehammer im Interview 20.50 Uhr: Angerer im Interview 20.45 Uhr: Kanzler Karl Nehammer kommt in Klagenfurt an und wird mit Freude begrüßt. Er gratuliert Martin Gruber. 20.00 Uhr: Martin Gruber im Interview. 19.50 Uhr: Peter Kaiser im Interview. 19.45 Uhr: Gerhard Köfer im Gespräch....

Jubel bei der ÖVP: "Wir haben den Prognosen getrotzt." | Foto: MeinBezirk.at
1 8

Kärnten hat gewählt
Die erste Trendrechnung wurde veröffentlicht

Das erste Ergebnis zur Kärntner Landtagswahl ist da. Es handelt sich um eine Trendrechnung, die kurz nach 16 Uhr veröffentlicht wurde. Die SPÖ verliert massiv! Die Sozialdemokraten rutschen laut erstem Stand unter 40 Prozent.  Die ÖVP kann - entgegen aller Prognosen - zulegen! Landesgeschäftsführerin Julia Löschnig: "Haben den Umfragen getrotzt." FPÖ kann leicht zulegen. Team Kärnten aktuell unter zehn Prozent. Grüne und Neos scheitern am Einzug in den Landtag. UPDATE: Mittlerweile ist die...

Das Landhaus in Klagenfurt ist Sitz des Kärntner Landtages. | Foto: MeinBezirk.at

MeinBezirk-Live-Ticker
Von der Stimmabgabe bis zum Ergebnis - seit 10.00 Uhr

Er ist gekommen, dieser eine große Tag, der nur alle fünf Jahre ansteht: Die Kärntner Landtagswahl. MeinBezirk.at berichtet im Live-Ticker seit 10.00 Uhr.  KÄRNTEN. Am Sonntag wird der neue Kärntner Landtag gewählt. Wann geben die Spitzenkandidaten ihre Stimmen ab? Welche Partei sitzt künftig mit wie vielen Sitzen im Plenarsaal im Landhaus Klagenfurt? Diese Fragen und viel mehr, gibt es seit 10.00 Uhr im MeinBezirk.at-Live-Ticker auf meinbezirk.at/kärnten Wann gibt es Ergebnisse?Heuer neu: Das...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
8

Kärntner Landtagswahl
Alle Hard Facts zu den Spitzenkandidaten

In wenigen Tagen wählt Kärnten einen neuen Landtag. Um sich kurz vor den Landtagswahlen noch ein Bild von den Spitzenkandidaten zu machen, hier noch einige Hard Facts. KÄRNTEN. Der Wahlsonntag steht unmittelbar bevor, was eine gute Gelegenheit bietet, sich noch schnell einen Überblick über die Spitzenkandidaten der heurigen Landtagswahl zu verschaffen. Wer ist wann geboren, lebt wo und wie sieht die berufliche bzw. politische Laufbahn aus?  Peter Kaiser (SPÖ): Peter Kaiser tritt bei der...

Kärntner Gärtnertag 2023.
 | Foto: Michael Stein

Wertschöpfung vor Ort
Gärtner leisten wichtigen Beitrag zur Regionalität

Im Schloss Krastowitz fand gestern die Jahreshauptversammlung der Kärntner Gärtner statt. Dabei wurde die Bedeutung und Wichtigkeit der Gärtner in den Vordergrund gerückt. KLAGENFURT. Auf Schloss Krastowitz in Klagenfurt trafen sich gestern, Dienstag, die Kärntner Gärtner zu ihrer Jahreshauptversammlung. Seitens der Kärntner Landesregierung kamen Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeindelandesrat Daniel Fellner und Agrarlandesrat Martin Gruber. Rund 80 Kärntner Gartenbaubetriebe sind über die...

Wohin führt der Gender-Weg in Kärnten noch? | Foto: Stock-Adobe/ Fokussiert
6 Aktion 3

"Obmannfraudivers" dagegen
Gender-Leitfaden des Landes heftigst kritisiert

Das Thema "Gendern" polarisiert regelmäßig, nun sorgt jedoch ein Leitfaden über "Geschlechtergerechte Sprache im Amtsgebrauch", der in der letzten Regierungssitzung in Kärnten beschlossen wurde, für heftigste Kritik von vielen Seiten - auch der sozialdemokratische "Obmannfraudivers" zeigt sich verstimmt. KÄRNTEN. Was sagt ihr zu den Worten "fachmännisch", "Hausmeister" oder zum guten alten "Vaterland"? Sollte nicht große Empörung die erste spontane Reaktion sein, dürftet ihr mit dem Großteil...

Der Pachtvertrag um die nicht betriebsnotwendigen Flächen am Flughafen Klagenfurt wurde aufgelöst | Foto: MeinBezirk.at

Pachtvertrag aufgelöst
Schritt in die Zukunft für Flughafen Klagenfurt?

In einem persönlichen Gespräch zwischen Landeshauptmann Peter Kaiser und Franz Peter Orasch wurde eine der Verpflichtungserklärung vereinbart, der erste Punkt wurde nun vonseiten des Investors erfüllt. KLAGENFURT. Der Pachtvertrag für die nicht betriebsnotwendigen Flächen am Flughafen wurde von LILIHILL aufgelöst - der erste Punkt der Verpflichtungserklärung wurde seitens des Investors damit eingehalten. "Nachdem nun kein Klagsgrund mehr besteht, müsste die KBV folgerichtig ihrerseits die...

Die Macher des Fischfestes: Andreas Hofer und Andrea Hacker
49

18. Fischfest in Feld am See
Eine Ode an den heimischen Fisch

Eigentlich hätte es das Jubiläumsfest sein können, wegen der Corona-Pause aber wurde das Fischfest im Herzen von Feld am See  zum 18. Mal ausgetragen.   FELD AM SEE. Um dem Volksnahrungsmittel Fisch seinen Stellenwert einzuräumen, dem er gebührt, wird im Gegendtal das traditionelle Fischfest ausgetragen. Wieder organisiert von Tourismobüroleiterin Andrea Hacker, warteten zwölf Fischstände und sieben Kunsthandwerker im autofreien Ortszentrum mit ihren Spezialitäten auf. Die rund zehn heimischen...

0:13

Kärnten hält zusammen
Großangelegte Hilfsaktion im Katastrophengebiet

Das Gegendtal, insbesondere die Gemeinden Treffen und Arriach, wurden gestern schwer von den Unwettern getroffen - die Bilder schockierten weit über die Kärntner Landesgrenzen hinaus. Doch das Land hält in schwersten Zeiten zusammen: Der Katastrophenhilfszug 5 aus Völkermarkt und Wolfsberg ist bereits in Treffen angekommen, um die lokalen Einsatzkräfte zu unterstützen. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser ist bereits vor Ort. TREFFEN. Heute morgens brachen 89 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden...

Direktorin Gertraud Scherwitzl begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Agrarreferent Landesrat Martin Gruber. | Foto: HBLA Pitzelstätten
1 2

Renovierung beendet
Schloss Pitzelstätten erstrahlt in neuem Glanz

Zwei Jahre lang wurde saniert – nun konnte das barocke Schloss Pitzelstätten feierlich eröffnet werden. Direktion, Verwaltung und Haustechnik der HBLA Pitzelstätten finden in den ehrwürdigen Räumen Platz. KLAGENFURT. Nach einer zweijährigen Sanierungsphase wurde das innen wie außen neu renovierte Schloss der HBLA Pitzelstätten mit einer großen Feier eingeweiht. Neben Direktions- und den Verwaltungskanzleien sind hier nun auch ein Lehreraufenthaltsraum, ein Schularzt-Zimmer und Arbeits- und...

Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber präsentierten die Maßnahmen (Archivfoto) | Foto: LPD Kärnten/Just
Aktion

Kärnten Bonus
Land beschließt 10 Millionen Euro gegen Teuerung

Nach der heute stattgefundenen Regierungssitzung präsentierten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreter Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber als eine Maßnahme gegen die steigende Inflation bzw. Teuerung den Kärnten Bonus in Höhe von 200 Euro. KÄRNTEN. Bezugsberechtigt sind Personen, die bereits eine Sozialleistung beziehen - gemeint sind etwa Sozialhilfe, Heizzuschuss, Ausgleichszulage, Wohnbeihilfe oder Familienzuschuss. Darüber hinaus werden auch alle Kärntnerinnen...

Der Dank gilt den Einsatzkräften | Foto: Archiv
3

Nach Schneechaos
Landesspitze dankt den Einsatzkräften

Die letzten Tage und Stunden haben die Einsatzkräfte in Kärnten stark gefordert. Landeshauptmann Kaiser, Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner und Straßenbaureferent Martin Gruber sprechen ihnen nun besonderen Dank aus. KLAGENFURT. Durch starke Schneefälle in Kombination mit fallenden Temperaturen mussten seit Mittwochabend tausende Einsatzkräfte in ganz Kärnten ausrücken. Die Einsatzschwerpunkte lagen dabei vor allem im Bereich der Beseitigung von umgestürzten Bäumen, um wichtige...

Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens des Landes Kärnten an Nationalparkdirektor Peter Rupitsch durch LH Kaiser, LR Gruber und LR.in Schaar  | Foto: LPD Kärnten Oskar Höher
2

50 Jahre Nationalpark Hohe Tauern

Der Meilenstein der österreichischen Naturschutzgeschichte wurde mit bundesländerübergreifender Festveranstaltung in Heiligenblut gefeiert. HEILIGENBLUT. Die Unterzeichnung der Heiligenbluter Vereinbarung im Jahr 1971 war der Beginn der Umsetzung der Nationalparkidee in Österreich. Am 23. Oktober 2021 wurde in Heiligenblut das große 50-jährige Jubiläum dieser so wichtigen Vereinbarung mit einem großen Festakt gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor der Nationalparkschule...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.