Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Foto: Panthermedia.net/JanPietruszka

Heilkräuter
Heilkräuter - das Comeback der antiken Medikamente

Lästige Erkältungen oder Harnwegsinfekte lassen viele oft zu verschiedensten Schmerzmitteln und Antibiotika greifen. Die Löwenapotheke in Braunau erklärt, wie man auch mit natürlichen Heilkräutern dagegen vorgehen kann. BRAUNAU. Heilkräuter wurden schon in der Antike zu Behandlung und Linderung von Symptomen bei Krankheiten verwendet. Auch heute erfreuen sich natürliche Heilmittel an einer immer größer werdenden Beliebtheit und kommen als Tees, Salben, Tinkturen oder Säften zur Anwendung. Viele...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Psychotherapie / Psychologie
Persönlichkeitsstörungen - Einteilung und Typen

Persönlichkeitsstörungen zählen zu den schwereren Formen von psychischen Erkrankungen.Sie entwickeln sich meist in der frühesten Kindheit, weswegen sie zu den Frühstörungen zählen. Die Betroffenen leiden unter einem instabilen Selbstbild und haben immer wieder Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, etwa in Partnerschaften oder im Familienleben. Oft ist ihnen aber ihre Störung gar nicht bewusst. Es gibt folgende Arten von Persönlichkeitsstörungen, die wiederum in die Cluster A, B...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Was sind Persönlichkeitsstörungen?

Persönlichkeitsstörungen zählen zu den schwereren Formen von psychischen Erkrankungen. Sie entwickeln sich meist in der frühesten Kindheit, weswegen sie zu den Frühstörungen zählen. Die Betroffenen leiden unter einem instabilen Selbstbild und haben immer wieder Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, etwa in Partnerschaften oder im Familienleben. Oft ist ihnen aber ihre Störung gar nicht bewusst. Es gibt folgende Arten von Persönlichkeitsstörungen, die wiederum in die Cluster A, B...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Das Gesundheitstelefon 1450 steht zur Verfügung, wenn am Wochenende medizinische Fragen auftauchen.  | Foto: Symbolfoto MEV
2

Gesundheit
Kinderärztliches Bereitschaftstelefon wieder via 1450

Das Land Steiermark hat über die Gesundheitsversorgungs-GmbH (GVG) den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst für das Gesundheitstelefon 1450 wieder sichergestellt. STEIERMARK. Die medizinische Beratung und Versorgung sind wesentliche Grundpfeiler der steirischen Infrastruktur. Das Land Steiermark stellt seit 13. August über die Gesundheitsversorgungs-GmbH (GVG) wieder den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst für das Gesundheitstelefon 1450 sicher.  Eltern von Kindern im Alter von null bis sechs...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Video

Psychotherapie
Bipolare Störung (Manisch-depressive Erkrankung)

Was ist eine bipolare Störung?Die bipolare affektive Störung ist auch unter der Bezeichnung „manisch-depressiv“ bekannt. Typisch sind extreme Stimmungsschwankungen zwischen sehr gedrückten, depressiven Episoden und extrem euphorischen, manischen Phasen, die meist kürzer andauern und in denen sich die Betroffenen allmächtig und grandios fühlen. Allerdings gibt es auch leichtere Formen bzw. Vorstufen der bipolaren Störung. Bipolare Störung (Manisch-depressive Erkrankung)Folgende Symptome sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: Thomas Horvatits

Winzig wie Feinstaub
Dr. Thomas Horvatits: Nachweis von Mikroplastik in der Leber

HAMBURG/KOBERSDORF Dr. Thomas Horvatits – den Namen verbindet man mit dem Kobersdorfer Gemeindearzt. Aber auch sein Sohn Thomas jr. ist Mediziner und machte kürzlich mit Forschungen zu Mikroplastik in der menschlichen Leber auch international auf sich aufmerksam. Wir haben mit ihm über seine Forschung und Zukunftspläne gesprochen: BB: Wie sind Sie zur Medizin gekommen? Dr. Horvatits: Ich bin ja in Kobersdorf aufgewachsen, wo mein Vater auch weiterhin als Arzt für Allgemeinmedizin tätig ist. Das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Wolfgang Halder ist der neue Primar der Inneren Medizin in Hochzirl. | Foto: privat

Wolfgang Halder übernimmt
Neuer Primar für die Innere Medizin Hochzirl

ZIRL. Die Abteilung für Innere Medizin und Akutgeriatrie am Standort Hochzirl hat seit 1. August eine neue Leitung. Neuer Primar ist Wolfgang Halder. Er folgt damit Monika Lechleitner nach, die diese Abteilung 17 Jahre geleitet hat. Über die Grenzen bekanntWolfgang Halder war bisher Geschäftsführender Oberarzt in Hochzirl und ist demnach mit dem Haus und der Abteilung bestens vertraut. Seine Schwerpunkte sind vor allem die Geriatrie und die Rheumatologie. Halder übernimmt von Monika Lechleitner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Erik Kepplinger und Johanna Pötsch nützen das Job-Sharing-Modell der Zahnärzte für eine
starke Kooperation, optimalen Wissensaustausch und als Maßnahme gegen den Zahnärztemangel im
ländlichen Raum. | Foto: Michael Pretis
1

Lembach
Innovatives Job-Sharing-Modell gegen Zahnärztemangel

Vor allem im ländlichen Raum herrscht großer Zahnärztemangel. Erik Kepplinger setzt in seiner Zahnarztpraxis in Lembach deshalb auf innovative Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. LEMBACH, KÄRNTEN. Österreich hat eines der weltweit besten Gesundheitssysteme und kann seiner Bevölkerung Spitzenmedizin anbieten. Doch nicht alle Menschen haben im selben Maße Zugang zu den medizinischen Leistungen. Vor allem in ländlichen Gebieten bleiben immer wieder freie Arztpraxen unbesetzt und praktizierende...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Franz Lackner, Erzbischof der Diözese Salzburg, Cornelia Lindner, Geschäftsführerin KSK und Oliver Sommer, Primar der Radiologie KSK.
  | Foto: KSK
3

Im Krankenhaus Schwarzach
High-End Computer-Tomograph setzt neue Maßstäbe

Erzbischof Franz Lackner besuchte das Spital in Schwarzach, den neuen Computer-Tomographen zu segnen. Das neue High-End Gerät birgt eine Fülle an Möglichkeiten und kostete dem Krankenhaus über eine Million Euro. SCHWARZACH. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach begrüßte vor Kurzem einen besonderen Besucher. Zur Erzbischöflichen Segnung des neuen und hochmodernen Computer-Tomographen (CT) kam der Salzburger Erzbischof Franz Lackner in das Pongauer Klinikum. Mit dem neuen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Video

Psychologie / Psychotherapie
Autismus und Asperger bei Erwachsenen

Was sind Autismus-Spektrum-Störungen?Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den schweren und tiefgreifenden hirnorganischen Entwicklungsstörungen. Menschen mit Autismus erleben sich selbst und die Welt anders als neurotypische Personen dies tun und verarbeiten Informationen anders. Autismus gilt als angeboren und unheilbar. Meist macht Autismus sich bereits in der frühen Kindheit bemerkbar. Etwa ein Prozent der Gesamtbevölkerung ist von ASS betroffen. Das ist ein hoher Wert. ASS wird auch...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychotherapie / Formen der Sucht
Kaufsucht, Glücksspiel und Sexsucht

Sucht und Abhängigkeiten haben viele Gesichter. Hier möchte ich drei Arten von Sucht vorstellen, nämlich die schwere Abhängigkeit von exzessivem Konsumverhalten, von Glücksspiel und Sex. Kaufsucht und exzessives KonsumverhaltenEs gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Dinge zu kaufen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Im Kriegslazarett Hasenleiten, vor 1918 | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
1 10

Damals
MEDIZIN in SIMMERING - Lazarett, Ärzt:innen und Apotheken......

so lautet der Titel der Sonderausstellung, die noch kommenden Freitag, 29. Juli 2022, von 14 Uhr bis 17 Uhr im Bezirksmuseum Simmering zu sehen ist! Mit vielen historischen Bildern lädt die Schau zum Eintauchen in die Geschichte des Kriegslazaretts Hasenleiten sowie der Simmeringer Apotheken und Ärzt:innen von einst! Prunkstück:  die Jugendstil-Apothekenschränke aus Kaiserebersdorf! Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart eröffneten die Ausstellung im März,...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Auch im Gesundheitszentrum in Haslach haben die Studenten die Möglichkeit, den Ärzten und Therapeuten über die Schulter zu schauen. | Foto: Gemeinde Haslach
1

Summer School
Das Leben eines Landarztes kennenlernen

Ordinations- und Hausbesuche, Erfahrungsaustausch und Diskussionen zur Tätigkeit als Allgemeinmediziner in einer ländlichen Region: Die Summer School für Medizinstudenten soll einen authentischen Eindruck des hausärztlichen Alltags ermöglichen. HASLACH. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung bereits im Jahr 2018 von Allgemeinmediziner Erwin Rebhandl. Während es zu Beginn sechs Studenten waren, die Praxisluft schnuppern konnten, sind es heuer gleich 14 Jungmediziner, die im Gesundheitszentrum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Prim. Univ.-Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor gratuliert Prim.a Priv.-Doz. Dr. med. Anette C. Severing, EDAIC, EDIC zum Europäischen Intensivdiplom. | Foto: NÖ LGA – Landesklinikum Baden-Mödling

Krankenhaus
Europäisches Intensivdiplom für Abteilungsvorständin Severing

Prim.a Priv.-Doz. Dr. med. Anette C. Severing, EDAIC, Leitung der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin Baden-Mödling, darf nun stolz den Titel „EDIC“ tragen. BADEN-MÖDLING. (red.) Das European Diploma in Intensive Care Medicine (EDIC) ist eine europäische einheitliche Qualifikation für Intensivmedizin und zielt darauf ab, die Aus- und Weiterbildung in ganz Europa zu standardisieren. Nach zwei bestanden Teilprüfungen wird das Diplom von der europäischen Fachgesellschaft (European...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Formen der Sucht / Psychologie
Alkohol-, Tabak-, Internet- und Pornosucht

Sucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung oft auch der medizinischen Behandlung bedürfen.Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen wiederholt konsumiert haben. Die Betroffenen können von einzelnen oder mehreren Substanzen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
67-jährige Patientin mit der neuen Videobrille  | Foto: NÖ LGA/Franz Gleiß
3

Landesklinikum Waidhofen
Innovation: Mehr Komfort für Patienten durch Videobrille

Neu in NÖ und ab sofort im Landesklinikum Waidhofen im Einsatz: Eine neue Videobrille hilft bei Ruhigstellung von Patienten vor medizinischen Eingriffen. Die Medikamentengabe kann so reduziert werden. WAIDHOFEN/THAYA. Wer selbst bereits einmal im Krankenhaus behandelt wurde, kennt es: Operationen und medizinische Eingriffe sind für Patientenn mit Stress, Angst und Aufregung verbunden. Um aufgeregte Menschen zu sedieren, bedarf es naturgemäß einer höheren Medikation als bei Personen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christina Smolle und ihr Team drucken Rezepte zwar noch aus, freuen sich aber auf eine umweltschonendere Zukunft. | Foto: Medzentrum Villach Lind

E-Rezept
Nicht nur extrem praktisch, sondern auch sehr effizient

In Villach wird das E-Rezept grundsätzlich gut angenommen. Auch für Ärzte bedeutet das E-Rezept bald weniger Papierverschleiß. VILLACH, VILLACH LAND. Als Allgemeinmedizinerin Christina Smolle ihre Praxis am 1. April 2020 im Medzentrum Lind eröffnete, war die Testphase des E-Rezepts bereits voll im Gange. "Ich war nie mit einem anderen System konfrontiert. Rezepte einfach und unkompliziert auf die E-Card zu laden ist für uns Ärzte und unsere Patienten praktisch", verrät Smolle, die Erstgespräche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Allein in Oberösterreich traten mehr als tausend Studienwerber zum Aufnahmetest für das Medizinstudium an. Abgehalten wurde das schriftliche Testverfahren in der Messe Wels. | Foto: Andreas Röbl
4

Medizin-Aufnahmetest startet
16.000 Teilnehmer ringen um Studienplätze

Am Freitag findet der Aufnahmetest für das Medizinstudium statt. Tausende Bewerberinnen und Bewerber bemühen sich um Studienplätze. Für die Plätze im öffentlichen Interesse hat sich niemand beworben.  ÖSTERREICH. Es ist der Test, auf den sich so manche junge Menschen jahrelang vorbereiten. Denn nur die wenigsten schaffen die Aufnahme zum Medizinstudium auf Anhieb und treten daher ein zweites, drittes oder viertes Mal an. Dieses Jahr haben sich 16.000 Studienanwärterinnen und -anwärter auf 1.850...

  • Franziska Marhold
Video

Psychologie / Psychotherapie
Probleme mit Hass, Wut, Zorn, Aggression

Was ist Aggression?Aggression ist eigentlich eine gesunde Emotion, die wir brauchen, um uns zu schützen, uns zu verteidigen und uns zu wehren. Wut ist beziehungsstiftend, denn solange ich Wut spüre, habe ich mit dem anderen Menschen eine Beziehung und Verbindung. Zorn hingegen weist mich darauf hin, dass eine andere Person meine persönlichen Grenzen überschreitet oder mich missachtet. Empörung fühle ich, wenn ich ungerecht behandelt oder übergangen werde oder mir der andere nicht gerecht wird....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Vor der Haustür in Währing und Döbling wachsen echte Naturschätze. Das möchte die Expertin Nathalie Rosenegger den Menschen wieder näher bringen. | Foto: Nathalie Rosenegger
5

Währing und Döbling
Kräuterkunde – Wahre Schätze wachsen vor der Tür

Vielen ist nicht bewusst, welcher Schatz auf den Wiesen wächst. Nathalie Rosenegger möchte dies ändern. Mit ihren Kräutersammel-Führungen und Workshops bringt sie die alte Kunst der Kräuterkunde wieder ins Gedächtnis. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Was hat die Natur nicht alles zu bieten, und trotzdem nehmen wir es kaum wahr. Zumindest im Frühling fällt den Spaziergängehenden in den Wäldern von Währing und Döbling oft auf, dass viele durch den Wald huschen – auf der Jagd nach Bärlauch. Dabei gäbe es so...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Absolventinnen des Ordinationsassistenz-Lehrgangs. | Foto: ISL Akademie
2

Bildung im Gesundheitswesen
Fachkräfte haben die Ausbildung geschafft

ST. PÖLTEN. Vor Kurzem legten insgesamt 18 Teilnehmerinnen des bereits 15. Ordinationsassistenzlehrgangs in St. Pölten und 1 Teilnehmerin vom 12. Ordinationsassistenzlehrgang in St. Leonhard, die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Es gratulierten Akademieleiterin Frau Brigitta Sepia-Gürtlschmidt und Klassenvorständin Angelika Schneebauer. Wenige Tage darauf legten 10 Teilnehmer des bereits 6. Pflegeassistenzlehrganges in Vollform in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Alle...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Forschung an der PMU Salzburg.  | Foto: Wildbild
2

Medikamentensicherheit
PMU analysiert Nebenwirkungen von Medikamenten

Die 2002 gegründete, erste medizinische Privatuniversität Österreichs legt besonders viel Wert auf Interdisziplinarität, um den Gesundheitsbereich ganzheitlich zu verbessern. Das wird auch am Beispiel „Medikamentensicherheit“ deutlich. SALZBURG. Medizin, aber auch Pflege und Pharmazie sind wichtige Fachbereiche, in denen in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt wurden. Wichtige Erkenntnis dabei ist, die richtigen Therapien gerade durch optimales Zusammenspiel von Humanmedizin, Pflege...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Heilkräuter können Beschwerden lindern. Jetzt im Sommer haben Lavendel, Salbei, Ringelblume und Kamille Hochsaison. | Foto: rikohlan/panthermedia.net
2

Rieder Apothekerin informiert
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

... So hieß es bereits im Mittelalter. "Für wirklich jede Krankheit gebe es zwar kein Kraut, sagt Bettina Kobler von der Riedberg Apotheke in Ried im Innkreis. Aber Heilkräuter können durchaus Beschwerden lindern. Hier mehr über Kräuter und ihre Wirkung.  BEZIRK RIED. In der Riedberg Apotheke ist ein großer Schwerpunkt die TEM, die Traditionelle Europäische Medizin. "Alternativmedizinische Heilverfahren, wie etwa Kneipp-Kuren oder die Klostermedizin nach Hildegard von Bingen fallen unter TEM",...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Moderne Medizin für Zukunft sichern

Die medizinische Versorgung für das Südburgenland bekommt eine weitere deutliche Verbesserung mit dem nun errichteten Herzkatheterlabor. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung moderne Medizin gesetzt, die in den letzten Jahren mit neuen innovativen Gerätschaften im Krankenhaus Oberwart immer wieder einen Meilenstein setzte. Mit dem in Bau befindlichen neuen Krankenhaus, das in rund zwei Jahren den Vollbetrieb aufnehmen soll und in dem all diese bis dahin schon umgesetzten Innovationen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.