Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Anzeige
Kilian Schuster hat die Meisterprüfung absolviert.  | Foto: privat
3

Ausbildung
Fa. Schuster gratuliert Kilian zur Meisterprüfung

Das Unternehmen Spenglerei, Glaserei und Dachdeckerei gratuliert seinem Mitarbeiter Kilian zur bestandenen Meisterprüfung im Dachdeckergewerbe. Das gesamte Team des Unternehmes Schuster ist stolz auf die Leistung von Kilian. VOMP. Die hochqualifizierten Dachdecker und Schwarzdecker von Schuster sind für Sie da – vom Flachdach über das Pultdach bis zum Steildach. Das Unternehmen steht für langjährige Erfahrung und höchste Kompetenz in den Bereichen Schwarzdeckerei und Dachdeckerei. Die Profis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
David Narr (Fachkräftekoordinator WKT), Neo-Meisterin Julia Niederhauser (Damenkleidermacher) und Absams Bgm. Manfred Schafferer  | Foto: Die Fotografen
2

Galaabend
Neue Meister aus Hall und Absam ausgezeichnet

Beim Galaabend im Congress Innsbruck wurden 400 Jungmeisterinnen und Jungmeister für ihre Leistungen gefeiert. Auch neue Meister aus Hall und Absam waren dabei. INNSBRUCK. In feierlicher Atmosphäre des Congress Innsbruck fand ein besonderer Abend statt, bei dem rund 400 Jungmeisterinnen und Jungmeister für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt wurden. Die Absolventinnen und Absolventen, die ihre Meister- oder Befähigungsprüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, erhielten im Rahmen des...

Ronald Zecha (Direktor HBLFA Tirol), Johann Költringer (Geschäftsführer des Milchverbandes Österreich), Klaus Dillinger (Leitung der Abteilung Forschung und Service an der HBLA Tirol), Bundesminister Norbert Totschnig, Helmut Petschar (Präsident des Milchverbandes Österreich) | Foto: BM für Landwirtschaft
2

Beruf
Stärkung der Meisterausbildung Milchtechnologie in der HBLFA Tirol

Die Grünland-Bewirtschaftung und die damit einhergehende Produktion von Milch und Milchprodukten ist ein wesentlicher Bestandteil der landwirtschaftlichen Wertschöpfung in Österreich. Damit das so bleibt, muss die Ausbildung unserer Fachkräfte in diesem Bereich gesichert sein. ROTHOLZ (red). Zur langfristigen Sicherung der Meisterausbildung Milchtechnologie haben der Milchverband Österreich (MVÖ) und das BML eine Grundsatzvereinbarung getroffen, mit dem Ziel, an der HBLFA Tirol eine optimale...

Feierstunde an der HBLFA im Saal Kematen: Acht Frauen und 14 Männer haben den Milchtechnologie-Meisterlehrgang erfolgreich absolviert. Klaus Dillinger, (5.v.r.), NR Hermann Gahr (7.v.r.), Sebastian Wimmer (8.v.r.) und Ronald Zecha (9.v.r.) gratulierten. | Foto: HBFA Tirol
2

HBLFA Tirol: Milchtechnologie-Meisterprüfung geschafft

Bei Feier an der HBLFA Tirol durften sich 
22 Absolventen über Zeugnis freuen. Acht Frauen und 14 Männer haben kürzlich die Meisterausbildung für Milchtechnologie erfolgreich abgeschlossen. Mit ihrem Know-how stellen die Absolventen des Lehrganges 2023/24 sicher, dass die ausgezeichnete Qualität der Milchprodukte in Österreich gewahrt bleibt und weiterentwickelt wird. STRASS i. Z./ROTHOLZ. Ob Milch, Butter, Käse, Topfen oder Joghurt: Österreichs Konsumenten dürfen weiterhin auf höchste...

Foto: (c) Die Fotografen
2

Das österreichische Meister-Netzwerk wächst
Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle wird 1.000. Mitglied im Meister Alumni Club

Das neue österreichische Netzwerk der Absolvent:innen von Meister- & Befähigungsprüfungen begrüßt Landeshauptmann Anton Mattle aus Tirol als 1.000. Mitglied im Meister Alumni Club (MAC). Die feierliche Übergabe der Urkunde fand im Rahmen des Neujahrsempfangs der Sparte Gewerbe & Handwerk Tirol statt. „Der erlernte Beruf prägt, von der eigenen Ausbildung - insbesondere von einer Lehre und einer Meisterprüfung - profitiert man ein Leben lang. Deshalb freut es mich, dass ich Mitglied im Meister...

Auch für den Bezirk Landeck gab es einige Ehrungen. | Foto: WKO
2

Gala der Meister Innsbruck
20 MeisterInnen aus dem Bezirk Landeck

400 neue Meisterinnen und Meister als Qualitätsgaranten im Gewerbe und Handwerk Spartenobmann Jirka zum Entfall der Gebühren für Meister- und Befähigungsprüfungen: „Der Meisterausbildung wird zunehmend auch von politischer Seite jene Wertschätzung zuteil, die ihr gebührt!“ INNSBRUCK. Im Gewerbe und Handwerk ist eine abgeschlossene Meisterausbildung ein untrügliches Zeichen für hohes fachliches Können und praktische Erfahrung. Meisterinnen und Meister haben eine mehrjährige Berufsausbildung...

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

Christian Ruetz (rechts) und Stefan Schatz freuen sich mit Sandra Kirchmair über ihren Erfolg! | Foto: Bäcker Ruetz
2

Sandra Kirchmair
Eine frisch gebackene Konditor-Meisterin aus Ranggen

Vom Lehrling zur Meisterin: Der Bäcker Ruetz ist stolz auf die frisch gebackene 
Konditor-Meisterin Sandra Kirchmair aus Ranggen! RANGGEN. Begonnen hat ihre Laufbahn vor 18 Jahren. Als Lehrling beim Bäcker Ruetz. Heute ist die 33-jährige Sandra Kirchmair immer noch im Familienbetrieb – und immer noch glücklich in ihrem wahrlich süßen Job. Der "Glückspegel" kletterte vor kurzem in lichte Höhen: Die Konditor-Meisterprüfung wurde erfolgreich abgelegt! Eine beachtenswerte Leistung, ist die...

Gruppenbild der feierlichen Überreichung der Zeugnisse bei der Abschlussfeie | Foto: HBLFA
2

HBLFA Rotholz
Die ersten Milchtechnologie-Meister aus Rotholz

ROTHOLZ (red). Eine besondere Premiere gab es am 17. Februar 2022 an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Tirol: Nach viertägigen modularen Prüfungen nahmen die aus ganz Österreich sowie aus Deutschland stammenden Absolventinnen und Absolventen des Vorbereitungslehrganges zur Meisterprüfung Milchtechnologie vom Innungsmeister des Lebensmittelgewerbes, Herrn Alfons Wachter, ihre Zeugnisse entgegen. Zuvor hatten sie sich in dem 20 Wochen umfassenden Vorbereitungslehrgang intensiv...

Julian Jirka hält derzeit dem "Rot" im Logo seines elterlichen Betriebes und dem "Vereins-Rot" des SV Wörgl die Treue. | Foto: Schwaighofer
1 1 2

Schwerpunkt Lehre
Zwei Berufe vor einer Profizukunft

Regionalliga-Kicker Julian Jirka steht in der beruflichen und sportlichen Ausbildung. EBBS. Er ist jung und dynamisch, im Sport wie im Leben, und war immer schon begeisterungsfähig für Neues. Er packt eine Sache an, die er sich in den Kopf gesetzt hat. Das war schon in den Kinderjahren so. Julian Jirka aus Ebbs steht nach seiner Lehre als Maschinenbautechniker (Firma Grissemann) bereits auf einem ersten beruflichen Standbein. Ihm, wie auch seinem Vater Erwin Jirka und seiner Mutter Brigitte,...

1. Reihe von links: File Georg, Fließ; File Lisa (mit Margaretha), Erhart Lukas, Fließ; Erhart Stefanie, Fließ; Auer Silvia, Tobadill; Lk-Vizepräsidentin ÖR Brunschmid Helga (LK Tirol),
2. Reihe v. li: Dir. DI Gstrein Josef (LLA); Nöbl Cyprian, Grins;  Plangger Florian, Fiss; Obertimpfler Dietmar, Tösens; Bez.Bäuerin Denoth Gertrud
3. Reihe v. li: Wille Andreas, Fließ; Wille Johanna, Fließ; Walser Stephan, Mathon; KV Mag. Harasleben Wolfgang (LLA) , DI Evelyn Darmann (LFA) | Foto: Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst

Höchste Stufe der landwirtschaftlichen Berufsausbildung
Elf Meisterbriefe für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach mehr als zwei Jahren Ausbildungszeit konnten sich elf AbsolventInnen aus dem Bezirk Landeck über den Titel "Landwirtschaftliche Meister" als krönenden Abschluss freuen. Höchste Stufe der landwirtschaftlichen BerufsausbildungDas Erreichen der höchsten Stufe der landwirtschaftlichen Berufsausbildung beinhaltet auch den Auftrag zur Optimierung des eigenen Betriebes, einen Kompromiss zu finden zwischen Wunschvorstellungen und realistischer Beurteilung der Gegebenheiten. Elf...

Rund 170 Jungmeisterinnen und Jungmeister wurden im Congress Innsbruck gefeiert. Darunter Patrick Steiner, Stefan Weißbacher, Florian Laner, Elias Juen, Lukas Weissteiner und Martin Streiter (v.l.), die sowohl als Gas- und Sanitärtechniker als auch als Heizungstechnikermeister den Gipel der Berufsausbildung erklommen haben – Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Spartenobmann Franz Jirka und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser (hinten, v. l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: Die Fotografen

Galaabend der Meister
170 Meisterbriefe an Tiroler JungmeisterInnen verliehen

Beim „Galaabend der Meister“ im Congress Innsbruck konnten 170 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 28 Berufsgruppen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. INNSBRUCK. Beim „Galaabend der Meister“ im Congress Innsbruck konnten 170 JungmeisterInnen aus 28 Berufsgruppen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dabei haben Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frisch­auf, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie die jeweiligen Innungsmeister die Urkunden an die...

Die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister wurden gefeiert: Darunter Elias Juen aus Fendels (4.v.re.), der sowohl als Gas- und Sanitärtechniker als auch als Heizungstechnikermeister den Gipfel der Berufsausbildung erklommen haben – LR Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Spartenobmann Franz Jirka und WK-Präsident Christoph Walser (hinten, v. l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: WKT/Die Fotografen

Handwerk und Gewerbe
Frischgebackene Meister im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Rund 170 jungen Damen und Herren wurde am 31. Oktober im Congress Innsbruck im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Galaabend der Meister Ein gerechter Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung wurde vergangenen Donnerstagabend Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 28 Berufsgruppen zuteil. Beim großen „Galaabend der Meister“ in der Dogana des Congress Innsbruck konnten sie in feierlichem Rahmen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dabei haben...

Rennen um den LignoramAward: Tobias Senn aus Stanz bei Landeck mit seinem Schreibtisch „Manager der Arbeit“.  | Foto: Florian Lierzer

Tischlermeister-Galerie 2019
Tobias Senn glänzt mit Schreibtisch „Manager der Arbeit“

STANZ/RIEDAU. Die Crème de la Crème der diesjährigen Meistermöbel:
 Der Schreibtisch von Tobias Senn aus Stanz bei Landeck gehört dazu. Wettkampf um den LignoramAward 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Zu sehen sind die erlesenen, ganz besonderen Meisterstücke von 6. September bis 27. Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau (OÖ, Bezirk Schärding)....

Kunstvolle Kreationen wie diese von Angelika Grossegger gibt es kommendes Wochenende im Salzlager in Hall zu bestaunen. | Foto: privat
6

Ausstellung
Werke von Neustifter Floristenmeister blühen in Hall

Bereits zum dritten Mal zeigen internationale Floristenmeister am 27. und 28. Juli jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ihre blühenden Kreationen im Haller Salzlager. Unter den Ausstellern ist auch Stefan Mayr aus Neustift. NEUSTIFT/HALL (tk). "Dieses Jahr sind wir rund 30 SchülerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz – eine Ausstellerin kommt sogar aus China. Zusammen zeigen wir ca. 200 Meisterstücke, welche wir die Tage vorher fertig stellen", gibt Stefan Mayr aus Neustift einen...

Masseurin Johanna Oberladstätter (vorne, 2.v.l.) und die Blumenbinderinnen Martina Frei, Birgit Nöbauer und Maria Ebner (vorne, v.l.) haben es geschafft, ihre Meisterprüfung mit Auszeichnung zu absolvieren – Spartenobammn Franz Jirka, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser (hinten, v.l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: Foto: Die Fotografen

Ausbildung & Karriere
Meisterlicher Galaabend

INNSBRUCK (hege). Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Prüfungen haben 230 junge Damen und Herren einen echten Meilenstein ihrer beruflichen Karriere erreicht: Sie alle sind im wahrsten Sinne Meisterinnen und Meister ihres Faches. Die Sparte Gewerbe und Handwerk feierte diese außerordentliche Leistung mit einem festlichen Galaabend im Congress Innsbruck. Dabei haben Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie...

Die Ausbildung zum Meister in Gewerbe und Handwerk bietet ein tiefgreifendes Wissen in diesem Bereich | Foto: <a href="https://www.freepik.com/free-photos-vectors/business">Business photo created by pressfoto - www.freepik.com</a>
1

Lehre
Mit dem Meister auf NQR 6

BEZIRK (dkh). Jeder Person ab dem 18. Lebensjahr ist dazu befähigt, die Meisterprüfung abzulegen. Besonders im Handwerk und in reglementierten Gewerben ist das oder eine Befähigungsnachweis oft die Voraussetzung dazu, ein eigenes Unternehmen gründen zu können. Seit dem letzten Jahr wurde die absolvierte Meisterprüfung im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf Stufe 6 der achteiligen Skala gehoben und damit einem Studienabschluss "Bachelor" gleichgestellt. Diese Aufwertung der Ausbildung auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mario Walch aus Bach (vorne links) machte den Meister in Gas- und Sanitärtechnik sowie Heizungstechnik. | Foto: die Fotografen

Berichtigung zum Artikel "Frischgebackene Meister im Bezirk Reutte"

BEZIRK REUTTE (eha). In unserem Bericht über die frisch gebackenen Meister auf Seite 53 hat sich in der vergangenen Woche bedauerlicherweise ein kleiner Fehler eingeschlichen. Insgesamt haben 17 Herren aus dem Bezirk den Meisterbrief erhalten, nicht wie berichtet 15.  Mario Walch aus Bach durfte gleich zwei Meisterbriefe mit nach Hause nehmen. Er hat die Prüfungen in Gas- und Sanitärtechnik sowie Heizungstechnik erfolgreich absolviert, und Richard Berktold aus Höfen ist neuer...

Metalltechniker Fabian Ostermann aus Stanzach (vorne links) und weitere vier haben es geschafft, ihre Meisterprüfung mit Auszeichnung zu absolvieren – Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Franz Jirka und WK-Präsident Jürgen Bodenseer gratulierten ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung. | Foto: © WKT/Die Fotografen

15 neue Meister im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). 249 junge Damen und Herren, darunter fünfzehn aus dem Bezirk Reutte, haben den mutigen Schritt gewagt und stehen nach Wochen der Vorbereitung auf ihre Meister-Prüfungen auf dem obersten Treppchen ihrer beruflichen Karriere. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie zahlreichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, mit einer...

Der Galaabend fand heuer erstmals im Congress Innsbruck statt. | Foto: Foto: Kainz
13

249 junge Damen und Herren im Congress gefeiert
Galaabend der Meister

Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Prüfungen haben vergangenen Donnerstag 249 junge Damen und Herren einen echten Meilenstein ihrer beruflichen Karriere erreicht: Sie alle sind im wahrsten Sinne Meister ihres Fachs! Die Sparte Gewerbe und Handwerk feierte diese außerordentliche Leistung traditionell mit einem festlichen Galaabend. Dieser fand heuer erstmals im Congress in Innsbruck statt. Die Meisterbriefe wurden den JungmeisterInnen von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf,...

Sebastian Wille holte dritten Platz bei Tischlermeister-Galerie

UMHAUSEN. Der aus Umhausen stammende Sebastian Wille fertigte im Rahmen seiner Meisterprüfung einen traditionellen Bauernschrank aus massiver Zirbe und versah diesen mit modernen Details. So ist der Schrank im Inneren mittels LED ausgeleuchtet, seitlich zieren Lisenen. Wunderschön sind auch die handgeschnitzten Schnecken an den Enden. Seine präzise Arbeitsweise und die unkonventionelle Umsetzung-eine Symbiose von Modernem und Traditionellem-hob sich von anderen Meisterstücken ab, worauf er...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die ausgezeichneten Meister und Meisterinnen flankiert von LR Johannes Tratter, Spartenobmann Franz Jirka und dem Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Jürgen Bodenseer (von links). | Foto: © Die Fotografen

Bezirk Landeck: Sieben neue MeisterInnen

146 junge Damen und Herren erhielten kürzlich ihren Meisterbrief überreicht BEZIRK LANDECK. Mit der Verleihung der Meisterbriefe ging kürzlich im Kurhaus Hall der erfolgreiche Ausbildungsweg für die Jungmeisterinnen und Jungmeister zu Ende. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Johannes Tratter sowie zahlreichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, mit einer feierlichen Gala im Kurhaus Hall. Mit...

Einige von 146 neuen MeisterInnen mit  LR Johannes Tratter, Spartenobmann Franz Jirka und WK-Präs. Jürgen Bodenseer | Foto: WKO

Neue MeisterInnen aus dem Bezirk

Im Kurhaus Hall wurde die jüngste Meistergeneration ausgezeichnet - darunter sind auch einige aus dem Gebiet! 146 junge Damen und Herren haben den mutigen Schritt gewagt und stehen nach Wochen der Vorbereitung auf ihre Prüfungen auf dem obersten Treppchen ihrer beruflichen Karriere. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Johannes Tratter sowie zahlreichen BürgermeisterInnen, mit einer feierlichen...

Peter Jenewein und Albrecht Peer
2

Peter Jenewein hat den Meister geschafft!

Schon sein ganzes Leben lang dreht sich bei Karosseriebautechniker Peter Jenewein aus Mühlbachl alles um Motoren. 2008 begann er seine Lehre bei Albrecht Peer in Navis – 2012 schloss er erfolgreich die Lehrabschlussprüfung ab und vor kurzem krönte er seine erfolgreiche Berufslaufbahn mit dem Meistertitel! Peter Jenewein: "Die Prüfung war sehr anspruchsvoll und ich bin sehr froh, dass ich sie erfolgreich bestanden habe." Auch sein Chef Albrecht Peer zeigt sich stolz: "Ich gratuliere Peter sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.