Minimed

Beiträge zum Thema Minimed

Die erste Minimed-Veranstaltung in Kapfenberg: Moderator Christian Scheder, Gesundheitsreferent Andreas Oster, Monika Vukelic-Auer (Abteilungsleiterin Sozialwesen) und Referent Reinhold Schmidt. | Foto: Hackl
2

Minimed in Kapfenberg
Lernen, Gedächtnis und Demenz

Am Mittwoch, 27. Oktober, gab es im Mehrzwecksaal die erste Minimed-Veranstaltung in Kapfenberg. Minimed ist Österreichs erfolgreichste Gesundheitsveranstaltungsreihe, mit bisher mehr als 500.000 Besucher an 27 Standorten in allen Bundesländern. Ab sofort gibt es diese Minimed-Veranstaltungen auch in Kapfenberg. Am Mittwoch referierte mit Reinhold Schmidt der Leiter der Gedächtnisambulanz der Neurologischen Universitätsklinik Graz zum Thema "Lernen, Gedächtnis und Demenz". In einem...

Herzspezialistin Ameli Yates (l.) vom Universitären Herz-Zentrum Graz präsentierte das Thema Herzchirurgie kompakt und praxinah, Heike Schönbacher führte durch den Abend.  | Foto: C. Pendl

Minimed - Vortragsreihe
Neues aus der Herzmedizin

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in Österreich. Aus diesem Anlass war ein großer Teil des Info-Nachmittags von Minimed am 5. März an der Med Uni Graz dem Thema Herzgesundheit gewidmet. Ameli Yates, Expertin für Herz-Chirurgie vom Universitären Herz-Zentrum Graz, stellte dazu  die neuesten Operationsmethoden für Herzklappen, Aorten-Chirurgie, Schrittmacher und Herz-Pumpen vor und erklärte die Hintergründe der unterschiedlichen Lösungsansätze: Wann...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Engagiert: Sascha Fink (links) und Frank Michael Amort (Mitte) von der FH Joanneum mit den neuen Minimed-Botschafterinnen Inna Vartschenko, Elisabeth Schöttner, Kerstin Latzka, Irmgard Huss und Monika Brottrager-Jury (v.l). | Foto: C. Pendl
6

Minimed-Botschafter
Neue Botschafterinnen für unsere Gesundheit

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt ständig an, Pflegekräfte gibt es jedoch zu wenige. Nicht nur vor diesem Hintergrund sind die erfrischenden Projekte der sechs neuen Minimed-Botschafterinnen von unschätzbarem Wert. Seit 2018 begleiten und schulen die Gesundheitsplattform Minimed in Kooperation mit Regionalmedien Austria Gesundheit, dem Gesundheitsfonds Steiermark, der Fachhochschule Joanneum sowie der Medizinischen Universität Graz engagierte Menschen mit innovativen Projektideen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Vortrags-Triumvirat: Reinhold Pongratz, David Lumenta, Vasile Gincu (v.l.) | Foto: C. Pendl

Minimed Vortragsreihe
Diabetes, Übergewicht und Adipositas heilen

Die Vortragsreihe von Minimed steht für praxisnahe Fachinformation durch Experten, die sich ehrenamtlich Zeit für Gesundheitsinteressierte nehmen. Zum Termin in der vergangenen Woche an der Med Uni Graz informierte Primar Reinhold Pongratz, Leitender Arzt der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, in einem Impulsvortrag über die aktuellen Entwicklungen rund um die (zu) weit verbreitete Zuckerkrankheit sowie über das wirkungsvolle Gesundheitsprogramm "Therapie aktiv - Diabetes im Griff", welches...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Am 6.11. fand ein Vortrag zum Thema "Darmkrebsvorsorge" von Chirurg Dr. Hermann Draxl statt, | Foto: Rotes Kreuz Telfs
4

Experten-Vorträge für die Gesundheit
Mini Med beim Roten Kreuz in Telfs

TELFS. Die MiniMed - Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen stoßen in der Bevölkerung immer wieder auf breites Interesse. In Telfs standen in den letzten Monaten mehrere interessante und kurzweilige Referate auf dem Programm: Anfang Oktober referierte Univ.-Prof. Dr. Christian Kähler zum Thema "Meine Lungengesundheit". Am 6.11. fand ein Vortrag zum Thema "Darmkrebsvorsorge" statt, dazu folgten viele Anwesende den interessanten Ausführungen von Chirurg Dr. Hermann Draxl und stellten in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Praxisnahe Medizin: Moderatorin Heike Schönbacher und Suchtexptere Hans-Peter Kapfhammer, Vorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin.  | Foto: C. Pendl

Minimed Vortragsreihe
Wege aus der Sucht gesucht

Zu einem spannenden – aber leider ernsten und allgegenwärtigen – Thema lud die Vortragsreihe Minimed vergangene Woche an die Med Uni Graz. Unter dem Titel "Wege aus der Sucht gesucht: Umgang mit Substanzabhängigkeiten wie Alkohol, Rauchen und Drogen" präsentierte Hans-Peter Kapfhammer, Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, aktuelle Zahlen, wissenschaftliche Hintergründe sowie zahlreiche Praxiserfahrungen rund um das Thema Sucht. Der Fokus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Großes Interesse: Der Hörsaal an der Med Uni war bis auf den letzten Platz gefüllt.  | Foto: C. Pendl
2

Minimed - Vortragsreihe
Knackpunkt Handgelenke: Die Arthrose im Griff

Für einen bis auf den letzten Platz gefüllten Hörsaal an der Med Uni Graz sorgte der Vortrag "Die Volkskrankheit Arthrose: Knackpunkt Handgelenke". Ein weiteres deutliches Zeichen, wie verbreitet dieses Thema in unserer Gesellschaft ist und welch großes Interesse an praxisorientiertem Gesundheitswissen herrscht. Igor Srienc, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, gab den rund 200 Besuchern einen verständlichen Einblick in die verschiedenen Krankheitsbilder und Therapieformen. Die Ursachen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Lungenspezialist Primar Bernd Lamprecht, Christine Radmayr (Minimed) und Thomas Sulzberger (VKB Linz) (v.l.). | Foto: Gernot Fohler

Minimed
Chronische Lungenkrankheiten im Fokus

LINZ. Atemnot bei Belastung, chronischer Husten und verstärkte bronchiale Schleimbildung: Das können, so Primar Bernd Lamprecht, Anzeichen auf eine chronische Lungenerkrankung, wie Lungenfibrose, Asthma und COPD (= engl.: chronic obstructive pulmonary disease) sein. Das Aufsuchen eines Lungenfacharztes sei bei diesen Symptomen auf alle Fälle anzuraten, sagte der Primar bei seinem Minimed-Vortrag in der VKB Linz vor mehr als 100 Besuchern. Während bei "Asthma bronchiale" die Beschwerden oft...

Referentin Birgit Thaler in der Mitte.
1

Tipps für die Ernährungsbedürfnisse des alternden Körpers

Mini Med-Vortrag: ,,Es braucht nicht viel um sich gesund zu ernähren‘‘. BREITENWANG. Eine ausgewogene Ernährung mit frisch zubereiteten Speisen hält den Körper gesund. Aber was ist überhaupt eine gesunde Ernährung? Diese Frage beantwortete Birgit Thaler bei einem interessanten Vortrag zum Thema Ernährungsbedürfnisse des alternden Körpers im Veranstaltungszentrum Breitenwang. Richtige Auswahl der Getränke  ,,Eine Diät heißt nicht hungern sondern sich gesund und ausgewogen zu ernähren‘‘. Im Alter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Am 6. Juni werden von Minimed und Fach-experten die positiven Auswirkungen von Bewegung präsentiert. | Foto: R.Kneschke_fotolia

Minimed - Grazer Bewegungstag
Bewegung als Medizin

Ein besonderer Tag wartet am 6. Juni auf Gesundheitsinteressierte: Der Grazer Bewegungstag am Med Campus der Medizinischen Universität Graz, an dem in in praxisorientierten Vorträgen die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität eindrucksvoll dargestellt werden. Sportlich im AlltagWie es Schritt für Schritt in die Sportlichkeit geht, warum Bewegung ein Jungbrunnen ist und dass Bewegung trotz Krebsdiagnose sinnvoll ist, erklären Fachexperten wie Arne Öhlknecht von Bewegungsland Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
25

Künstliche Gelenke im Fokus bei "Mini Med" in Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Über die Vorteile, unter Umständen aber auch Einschränkungen, durch Knieprothesen und künstliche Hüftgelenke referierte Primarius Professor Bernd Stöckl in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (KUSS). Der Vorstand der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Klinikum Kärnten gilt als ausgewiesene Koryphäe.

Minimed-Studium startet mit Pflege-Schwerpunkt und neuem wissenschaftlichen Leiter ins neue Semester

Mit vier neuen, kostenlosen Gesundheitsvorträgen mit den österreichischen Spitzenmedizinern startet das Minimed-Studium in Salzburg ins Frühjahr. Erstmals wird es dabei den Themen-Schwerpunkt „Wenn Körper und Geist nachlassen“ mit Informationen zur 24-Stunden-Pflege geben. Obwohl die Lebenserwartung in Österreich zwar stetig ansteigt, verbringen wir durchschnittlich 24,3 (Frauen) beziehungsweise 20,8 Jahre (Männer) unseres Lebens mit einer chronischen Erkrankung, wie Zahlen von Statistik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.