Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Das Bauhof-Team und Bürgermeister Fritz Robeischl freuen sich über die neuen Anschaffungen. | Foto: Erwin Pils
3

Bauhof Pregarten
Kommunalfahrzeug mit vielen Funktionen angeschafft

Modernisierung in Pregarten: Der Bauhof erhielt mit dem "Hako-Citymaster 1650" ein multifunktionales Werkzeug für alle Jahreszeiten. PREGARTEN. „In Zukunft können wir mit einem einzigen Fahrzeug Aufgaben des Winterdienstes, der Straßenreinigung und der Grundstückspflege erledigen. Vor allem die Reinigung des neuen Stadtplatzes wird eine wichtige Aufgabe sein“, erklärt Bürgermeister Fritz Robeischl die Anschaffung. Das Gerät hat 75 PS und ist mit einem hydrostatischen Fahrantrieb und Allrad...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Visualisierung Koralmtunnel | Foto: ÖBB/isochrom
3

In Kärnten
ÖBB investieren einige Millionen in Schieneninfrastruktur

Auch heuer setzen die ÖBB mit Investitionen von 379 Millionen Euro den Ausbau der modernen, umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur für Reisende in Kärnten fort. Die Kärntner Teile der Koralmbahn gehen Ende diesen Jahres in Betrieb, ein großer Meilenstein für das Jahrhundertprojekt. KÄRNTEN. Auch in diesem Jahr investieren die ÖBB erneut kräftig in die Modernisierung und den Ausbau des 517 km langen Streckennetzes in Kärnten. "Die Menschen in Kärnten wollen klimafreundlich unterwegs sein....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Einer der letzten Innenstadtsupermärkte wird vorübergehend geschlossen. | Foto: MeinBezirk.at
1

Bald geschlossen
Frischzellenkur für Spargeschäft in der Bahnhofstraße

Modernisierung für Sparsupermarkt in der Innenstadt: Das Geschäft in der Bahnhofstraße wird erneuert. KLAGENFURT. Ein unübersehbares Schild mit dem Satz "Wir machen uns frisch für Sie" steht vor dem Eingang der Spar-Filiale in der Bahnhofstraße 37 in Klagenfurt. Bis 10. Jänner 2023 bis um 13 Uhr gibt es die Möglichkeit, in einem der letzten Supermärkte der Innenstadt einzukaufen.  Modernisierung des MarktesDer Grund für die vorübergehende Schließung ist schnell erklärt: Der kleine Sparmarkt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
reuen sich über die gelungene Wiedereröffnung in Prutz: v.l. Feinkost-Gebietsleiter Wilhelm Singer, Marktleiter-Stellvertreterin Sonja Schranz, Marktleiter Simon Howard, Gebietsleiter Marco Wilhelmer und Leiterin Vertrieb Filialen für Tirol und Salzburg Martina Bichler. | Foto: SPAR
4

Nahversorger
SPAR-Supermarkt in Prutz nach Modernisierung neu eröffnet

In Prutz eröffnete kürzlich der modernisierte SPAR-Supermarkt seine Pforten. Der Markt wurde innerhalb von nur zwei Monaten umgebaut und mit energiesparender Technik ausgestattet. Der SPAR in Prutz erfüllt eine wichtige Nahversorgerfunktion für die 1.900 Einwohner:innen und ist zugleich ein willkommener Zwischenstopp für alle, die entlang der Reschenstraße unterwegs sind. PRUTZ. Der bisherige Supermarkt war in die Jahre gekommen, daher hat SPAR den Supermarkt komplett modernisiert. Außerdem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Volksschule an der Salzach in St. Johann wird im Jahr 2023 modernisiert. Für das leerstehende Post-Areal gibt es nach wie vor keine konkreten Pläne. | Foto: Felix Hallinger
3

Pläne für 2023
St. Johann saniert Volksschule um acht Millionen Euro

Im neuen Jahr investiert die Gemeinde St. Johann acht Millionen Euro für die Modernisierung der Volksschule an der Salzach. Der Bau soll 2023 abgeschlossen werden. Für den neuen Kindergarten und die Krabbelgruppen auf den Gründen der Bundesforste läuft der Architekturbewerb.  ST. JOHANN. Rund um den Jahreswechsel haben wir beim St. Johanner Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) nachgefragt, wie es um geplante Bauprojekte in der Bezirkshauptstadt steht. Vor allem die Sanierung der Volksschule an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Von links: Andreas Niedermair (ÖBB Infrastruktur AG), Landesrat Günther Steinkellner und Bürgermeister Roman Brungraber. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Summerauer Bahn
Haltestelle Lasberg-St. Oswald um 600.000 Euro erneuert

Fahrgästen steht in Lasberg ab sofort ein moderner, barrierefreier Bahnhof zur Verfügung. Rund 600.000 Euro investierten die ÖBB und das Land Oberösterreich in den Umbau. Die moderne Haltestelle an der Summerauer Bahn bringt für die Fahrgäste viele Vorteile wie etwa eine neue Wartekoje, einen neuen Randbahnsteig sowie eine neue Beleuchtung. LASBERG. Im Rahmen des Umbaus wurden auch viele bahntechnische Einrichtungen modernisiert, die für einen leistungsfähigen Betrieb notwendig sind. Dazu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Technische Lehrmöglichkeiten sucht man in manchen Tiroler Berufsschulen umsonst. Eine umfassende Modernisierung wird von der Tiroler Gewerkschaftsjugend gefordert. | Foto: Pixabay/LUM3N (Symbolbild)
3

ÖGJ Tirol
Berufsschulen müssen modernisiert werden

Die Tiroler Gewerkschaftsjugend macht auf eine nötige Berufsschul-Modernisierung aufmerksam. Gute Ausbildung bräuchte auch einen entsprechenden Rahmen, so das Argument des ÖGJ. TIROL. 24 Berufsschulen gibt es in Tirol, doch einige weisen einen deutlich veralteten Rahmen für eines der besten Ausbildungsmodelle der Welt, die duale Berufsausbildung, auf. Von der Tiroler Gewerkschaftsjungend hört man die Forderung zu einem klaren Bekenntnis der Regierung für rasches Handeln. Eine umfassende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verbandsobmann Bgm. Alexander Jäger (re.) und sein Stellvertreter Bgm. Bernhard Achenrainer (li.) mit den neuen Pächtern Georg Venier sen. und Georg Venier jun. | Foto: Othmar Kolp
6

Neue Pächter
Schlachthof Fließ wieder in Betrieb – Ausbauprojekt auf Schiene

Mit dem Metzgermeister-Duo Georg Venier sen. und Georg Venier jun. wurden neue Pächter gefunden. Seit zwei Wochen wird wieder geschlachtet. Das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" soll bis Herbst 2023 umgesetzt werden. Trotz Kostensteigerung auf 3,426 Millionen Euro ist die Finanzierung gesichert. FLIEß (otko). Am Schlachthof in Fließ herrscht seit zwei Wochen wieder Betrieb. Nach dem überraschenden Abgang des vorherigen Pächters wird nun wieder geschlachtet. Im Rahmen eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Inflation sowie derzeitige Teuerungen werden auch Folgen für die laufende Sanierung und Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien haben. | Foto: MedUni Wien
2

Teuerung
Umbaupläne vom AKH Wien müssen zurückgefahren werden

Eigentlich waren Umbaukosten in Höhe von 1,4 Milliarden Euro geplant. Doch aufgrund der Inflation und Teuerung kommen weitere 262 Millionen Euro dazu. Auch einige weitere Pläne werden nicht umgesetzt. WIEN/ALSERGRUND. Die Inflation sowie derzeitige Teuerungen werden auch Folgen für die laufende Sanierung und Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien haben. Denn zu den geplanten Umbaukosten von 1,4 Milliarden Euro kommen – aus aktueller Sicht – weitere 262 Millionen Euro dazu,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
v. l.: Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) und Günther Schallmeiner, Leiter der Siemens-Niederlassung Linz, überzeugen sich von der Funktionalität des neuen Verkehrssignalleitrechners. 
 | Foto: Stadt Linz

Ampel-System erneuert
Linzer Ampeln werden intelligent

Unbemerkt von den Verkehrsteilnehmern wurde der Verkehrssignalleitrechner der Stadt Linz modernisiert und bietet nun zahlreiche Vorteile. LINZ. Unbemerkt von den Autofahrern und sonstigen Verkehrsteilnehmern wurde in mehreren Etappen der Verkehrssignalleitrechner der Stadt Linz modernisiert. Der Austausch erfolgte unter Beibehaltung des Vollbetriebs der Linzer Ampelsteuerung. „Mit der erneuerten Technik wird es künftig möglich sein, die ,Grünen Wellen‘ im Linzer Stadtgebiet besser zu...

  • Linz
  • Anna Kirschner
Angeknüpft an die Tradition des früheren Kaiser-Franz-Josef-Spitals, will man den Neubau gestalten.  | Foto: F + P Architekten ZT GmbH
4

Neues zentrales Hauptgebäude
Klinik Favoriten wird ab 2026 neu gebaut

750 Millionen Euro werden für das neue zentrale Hauptgebäude des Spitals im 10. Bezirk ausgegeben. Ab 2026 soll anstelle der fünf alten Gebäude ein großer Zentralbau entstehen. WIEN/FAVORITEN. Bis 2040 sollen sieben Gemeindespitäler des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) erneuert werden. Dafür haben die Spitäler im vergangenen Juni insgesamt 6,6 Milliarden Euro erhalten – mehr dazu unten. So auch die Klinik Favoriten, die ab 2026 neu gebaut werden soll. Im Projekt von rund 750 Millionen Euro...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Das neu sanierte Bildungshaus der Gemeinde Kauns wird am 05. November mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet. | Foto: Gemeinde Kauns
40

Segnung
Tag der offenen Tür im neuen Bildungshaus Kauns

Die Gemeinde Kauns lädt am 05. November zur Eröffnung und Segnung des neu sanierten Bildungshauses. 2,5 Millionen Euro wurden in das zukunftsorientierte Gebäude investiert. KAUNS. Das Projekt "Bildungshaus" wurde nunmehr abgeschlossen. Die Gemeinde Kauns investierte 2,5 Millionen Euro in die Sanierung und den Umbau des Volksschulgebäudes. Im Zuge des Projekts wurde die Volksschule saniert, modernisiert und zukunftsfit gestaltet. Es befinden sich nun der Kindergarten, die schulische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wie es mit dem Hallenbad in Ehrwald weitergeht, entscheidet sich am Montag. | Foto: Reichel
2

Hallenbad Ehrwald
Am Montag entscheidet sich die Zukunft des Bades

Schon lange wird in Ehrwald diskutiert, wie es mit dem Hallenbad samt Wellnessbereich weitergehen soll. Jetzt steht die wohl alles entscheidende Sitzung bevor. EHRWALD. Die Situation ist schwierig: Das Ehrwalder Hallenbad ist in die Jahre gekommen. Eine Modernisierung ist längst überfällig. Doch die würde enorme Kosten verursachen. Die Gemeinde Ehrwald und der Tourismusverband Tiroler Zugspitz Arena müssten die notwendigen Gelder aufbringen. Treffen am Montag Am Montag findet eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die ÖBB haben die Weichen für einen neuen Fahrplan am 11. Dezember gestellt. So wurde ein umfangreicher Verbindungsausbau für den Nah- und Fernverkehr angekündigt. | Foto: ÖBB / Andreas Scheiblecker
1 3

Neuer Fahrplan betrifft auch Wien
ÖBB bauen Verbindungen ab Dezember aus

Die ÖBB haben die Weichen für einen neuen Fahrplan am 11. Dezember gestellt. So wurde ein umfangreicher Verbindungsausbau für den Nah- und Fernverkehr angekündigt. Daneben wird die ÖBB-Zugflotte modernisiert – 4,1 Milliarden Euro sollen dabei bis 2030 investiert werden. Auch für Wien sind Neuerungen geplant.  WIEN. Von einem "Jahrhundertsommer" 2022 spricht die ÖBB. "Noch nie, seit der Gründung der Eisenbahn, waren so viele Menschen mit den ÖBB im Fernverkehr unterwegs. Wir erleben einen wahren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Tobadiller Mehrzweckhaus wurde modernisiert und erweitert. | Foto: Othmar Kolp
38

BezirksBlätter vor Ort
Saniertes Tobadiller Mehrzweckgebäude und geplantes Gewerbegebiet

Die Gemeinde Tobadill hat 2,7 Millionen Euro in die Generalsanierung des Mehrzweckgebäudes investiert. Ein Gewerbegebiet in Wiesberg direkt an der B188 ist derzeit in Planung. Zumindest für den Betrieb des neuen Trinkwasserkraftwerks ist der gestiegene Strompreis erfreulich. TOBADILL (otko). Die Umsetzung eines Großprojekts beschäftigte die letzten zwei Jahre intensiv die Gemeindeführung von Tobadill. Das Mehrzweckgebäude wurde umfassend saniert, umgebaut und erweitert. "Wir haben im Mai 2021...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regionalverbandsobmann Lukas Brandweiner (r.) im Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Bernhard Schabauer. | Foto: Cornelia Benischek
5

Neues Erscheinungsbild
Großer Relaunch für die Marke Waldviertel

Regionalverbandsobmann Nationalrat Lukas Brandweiner von neuem Markenauftritt begeistert. WALDVIERTEL. "Es war ein langer und intensiver, aber auch schöner Prozess", so beschreibt der Obmann des Regionalverbandes Waldviertel, Nationalrat Lukas Brandweiner, die Entstehung des Relaunches der Marke Waldviertel. "Diese wird in Zukunft besonders auf das Waldviertel zugeschnitten sein", so Brandweiner, der noch nicht mehr verraten will. Denn das adaptierte Logo wird am 18. Oktober offiziell in Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
2:32

Alles zum Thema Renovieren & Sanieren
Tag der offenen Türe bei PORTAS - Europas Renovierer Nr. 1

KIRCHBERG. Jetzt ist die perfekte Zeit zum Renovieren und Modernisieren. Wäre es nicht fantastisch, wenn Sie Ihr Zuhause ganz entspannt und ohne Baustelle in meist nur einem Tag verschönern können? Jetzt bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich ganz in Ruhe in unserem neu gestalteten Schauraum zu informieren. Seien Sie unser Gast bei der PORTAS Hausmesse am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Oktober (jeweils von 10 bis 17 Uhr) und erfahren Sie alles über unsere maßgeschneiderten Renovierungslösungen....

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Freuen sich über die gelungene Eröffnung in Hall: v.l. Gebietsleiter Bernhard Knapp, Feinkost-Gebietsleiter Manuel Bonora-Burgstaller, Obst- & Gemüse-Koordinatorin Emina Jevtic, Marktleiter-Stellvertreterinnen Sabine Knabl und Cebecier Özlem, Marktleiterin Alexandra Seier und Leiterin Vertrieb Filialen für Tirol und Salzburg Martina Bichler. 
 | Foto: © SPAR
3

Alles neu
EUROSPAR in Hall-West wurde modernisiert und vergrößert

Die Eurospar-Filiale in Hall-West wurde kürzlich modernisiert und auf 1.200 Quadratmeter vergrößert. Die Freude ist nicht nur bei der Kundschaft sondern auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spürbar. HALL. Ende September öffnete der EUROSPAR in Hall-West nach wochenlangen Umbau wieder seine Pforten. SPAR hat den Markt in den vergangenen Wochen komplett modernisiert und auf 1.200 m² vergrößert. Das lichtgeflutete Geschäft startet jetzt direkt mit dem Frische-Marktplatz. Die neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Geplantes Projekt: Das Rieder Gemeindehaus soll modernisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
12

BezirksBlätter vor Ort
Neue LED-Lampen und Betriebsansiedlungen in Ried i.O.

In der Gemeinde Ried im Oberinntal laufen derzeit einige Projekte. Die Straßenbeleuchtung wird in einem geförderten Leaderprojekt auf LED umgestellt. Auch das Gemeindehaus soll modernisiert werden. RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Gemeinde Ried im Oberinntal möchte das Zertifikat zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde erlangen. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden Leute ausgewählt und eine Befragung gestartet. "Wir möchten alle Altersgruppen einbinden und familienfreundliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der geplante Umbau und die Erweiterung des Schlachthofes in Fließ soll bis Herbst 2023 fertig gestellt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Ausbauprojekt
Schlachthof Fließ hat neuen Pächter – Mehrkosten von einer Million

Die Mehrkosten beim geplanten Bezirksschlachthof belaufen sich auf eine Million Euro. In der Vollversammlung des Gemeindeverbandes soll die Aufstockung bzw. Verlängerung des Darlehens beschlossen werden. Indes wurde ein Vater-Sohn-Duo als neue Pächter gefunden. Der Schlachthof Fließ soll am 12. Oktober wieder öffnen. FLIEß (otko). Zuletzt zogen über dem Schlachthof in Fließ einige dunkle Wolken auf. Wie bereits mehrfach berichtet, ist mittels eines Gemeinschaftsprojekts der Ausbau zu einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Gföhl Ludmilla Etzenberger, Obmann Fernwärmegenossenschaft Gföhl und Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag Josef Edlinger | Foto: EVN / Matejschek
2

Energie
Tag der offenen Tür Biomasseheizwerk Gföhl

Wärme aus Biomasse – ein Konzept, das in Gföhl bestens funktioniert. Seit mittlerweile 25 Jahren versorgt das Biomasseheizwerk der Fernwärmegenossenschaft Gföhl in einer Partnerschaft mit der EVN weite Teile Gföhls mit umweltfreundlicher Wärme aus Biomasse. GFÖHL. Anlässlich der Modernisierung der Anlage, bei der der Heizkessel, das Filtersystem und große Teile der Technik erneuert wurden, konnte das Heizwerk nun bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Wichtiger Schritt für die Zukunft...

  • Krems
  • Doris Necker
Pfarrer Herbert Traxl segnete im Beisein von Bgm. Reinhard Raggl (2.v.l.) und Direktor Peter Vöhl (li.) das umgebaute und erweiterte Schulgebäude.  | Foto: Othmar Kolp
46

Modernisiertes Gebäude
Volksschule Schönwies und neues Logo gesegnet

Im Rahmen eines offiziellen Festaktes wurde das erweiterte und modernisierte Schulgebäude in Schönwies gesegnet. Das neue Schulloge wurde von Pfarrer Herbert Traxl kreiert. Die Viertklässler führten bei einem Tag der offenen Türe durch das Gebäude. SCHÖNWIES (otko). Im Rahmen Festgottesdienstes, der wetterbedingt in den Turnsaal verlegte werden musste, wurde am 23. September das modernisierte Schulgebäude in Schönwies samt dem neuen Logo von Pfarrer Herbert Traxl feierlich gesegnet. Mit Beginn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Döblinger Traditionsverein Fortuna 05 erhält ein modernes Garderobengebäude in ihrer Spielheimstätte auf der "Krottenbacher Alm". Die Bauarbeiten dazu haben bereits begonnen. | Foto: MA51 - Sport Wien
5

"Sport.Wien.2030"
Döblinger Traditionsclub erhält modernes Vereinsgebäude

Bis 2030 sollen die städtischen Vereinssportanlagen generalsaniert werden. So erhält der Döblinger Traditionsverein Fortuna 05 ein modernes Vereinsgebäude in ihrer Heimstätte auf der "Krottenbacher Alm". Die Bauarbeiten dazu haben bereits begonnen. WIEN. Bereits im Oktober 2020 legte die Stadt Wien einen Plan dar, bei dem die städtischen Vereinssportanlagen bis 2030 einer umfassenden Modernisierung unterzogen werden. Die Bauarbeiten dazu sollen ökologisch vonstattengehen. Das hat sich die...

  • Wien
  • Döbling
  • Kevin Chi
Die Bauarbeiten für das dritte Wehrfeld am Kraftwerk Kniepass schreiten voran.  | Foto: Karlheinz Ginther
2

Kraftwerk Kniepass
55 Tonnen Stahl sorgen für Hochwasserschutz

Die Modernisierungsarbeiten an der Kraftwerkanlage Kniepaß gehen langsam dem Ende zu. In den vergangenen Wochen erfolgten wichtige Projektschritte, welche die Anlagensicherheit erhöhen. PFLACH/PINSWANG. 55 Tonnen schwer ist jenes Teil, das ein Sondertransport vor wenigen Wochen aus dem slowenischen Kosice zur Baustelle am Kniepass brachte. Das massive Wehrfeld hatte vor seinem Einbau eine weite Reise zurückgelegt. Spezialteil vor Ort begutachtet Die Fertigung der so genannten "Schützentafel"...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.