Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Modernisiertes Schulgebäude: Die VS Schönwies lädt am 23. September zum Tag der offenen Türe. | Foto: Othmar Kolp
4

Modernisiertes Gebäude
Tag der offenen Tür an der Volksschule Schönwies

Mit Segnung der Schule und des neuen Schulgebäudes sowie einem Tag der offenen Türe wird an der Volksschule Schönwies der vor einem Jahr fertig gestellte Schulumbau offiziell gefeiert. SCHÖNWIES. Die Gemeinde Schönwies und die Volksschule Schönwies laden am 23. September 2022 zum Tag der offenen Türe. Zur Segnung der Schule und des neuen Schullogos, das von Pfarrer Herbert Traxl kreiert wurde, findet um 08:15 Uhr ein Festgottesdienst vor dem Schulgebäude statt. Nach einem kurzen Festakt –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Neurologie und HNO werden umgebaut. Zudem wird die Erstversorgungsambulanz erneuert. | Foto: Hannah Maier
3

Umbau und Modernisierung
Die Klinik Landstraße wird zukunftsfit

Bis Mitte 2023 wird die Klinik Landstraße umgebaut. Deswegen kam zuletzt aber auch Kritik auf. WIEN/LANDSTRASSE. Im Jahr 1977 wurde die Klinik Landstraße, ehemals Rudolfstiftung, eröffnet. Der 17-geschoßige Hochbau galt damals als hochmodern, jetzt soll er aber fit für die Zukunft gemacht werden. Im Rahmen des Spitalskonzepts 2030 ist auch die Klinik Landstraße inbegriffen. Das Krankenhaus wird also im Vollbetrieb umgebaut. "Bis zum Jahr 2040 werden alle Kliniken modernisiert. Dazu entsteht ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Pavillon-Modernisierung in Zams: Die Bauarbeiten gehen diese Woche ins Finale. | Foto: Othmar Kolp
7

Josef Netzer
Pavillonvorplatz nach Zammer Komponisten umbenannt

Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig, den Platz beim Pavillon nach dem Komponisten Johann Josef Netzer (1808 - 1864) umzubenennen. Der modernisierte Pavillon wird am 18. September im Zuge des Zammer Kirchtages eröffnet. 480.000 Euro wurden investiert. ZAMS (otko). Die Modernisierung und Adaptierung des Musikpavillons und des Vorplatzes in Zams geht ins Finale. Im Rahmen des Zammer Kirchtages am 18. September findet die feierliche Eröffnung statt. Insgesamt 480.000 Euro werden investiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Visualiserung des Bahnhofs Mattighofen. | Foto: ÖBB 3D-Schmiede

Pünktlich zum Schulstart
Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend

Pünktlich zum Schulstart endet am 11. September der Schienenersatzverkehr der Mattigtalbahn und die Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen werden wieder für Reisende geöffnet. BEZIRK. Nach drei Monaten intensiver Bauphase endet am 11. September der Schienenersatzverkehr und die Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend. Die Restarbeiten laufen noch bis 2023, für Reisende sind die neuen Bahnhöfe aber schon ab 12. September wieder geöffnet. In Rekordzeit wurde der Großteil der...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Von links: Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP), Markus Punzenberger (Siemens) und Günther Schallmeiner, Siemens-Niederlassungsleiter für OÖ, mit der neuen Ampelanlage mit  „Touchless-Funktion“.

 | Foto: Stadt Linz
2

Linz
204 Ampelanlagen der Stadt sollen energiesparender werden

Die Stadt Linz betreibt 204 Ampelanlagen mit insgesamt etwa 10.000 Leuchtpunkten. Diese sollen sukzessive auf intelligente und energieeffizientere Anlagen umgebaut werden. LINZ. Die Stadt Linz möchte die Modernisierung der 204 von ihr betriebenen Ampelanlagen vorantreiben. Als Basis dient ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2021. Entlang diesem möchte Vizebürgermeister und Mobilitätsreferent Martin Hajart (ÖVP) Akzente in Richtung Smart-City setzen. Von 100 Watt zu 1 Watt Seit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vbgm. Harald Ludwig, StR Helmut Mayer, Manfred Wurm, Romana Wurm, GRin Elfie Kreitner, Bgm Reinhard Resch, Bgm. Mag. Matthias Stadler, StR Alfred Scheichel, GRin Gabi Mayer, Günther Thalhammer, StR Günter Herz 
 | Foto: Stadt Krems

Grüne Mobilität
Krems und St.Pölten brauchen rasche Bahnverbindung

Bürgermeister Matthias Stadler und Bürgermeister Reinhard Resch ziehen an einem Strang: Sie fordern einen raschen Bahnausbau der Nord-Süd-Verbindung. KREMS/ ST. PÖLTEN. Die Mobilitätswende muss rascher vor sich gehen. Ein Hauptanliegen beider Städte und deren Vertreter ist eine moderne, ökologische und ökonomische Bahnverbindung zu schaffen. Resolutionen wurden in beiden Städten einstimmig angenommen. Verbesserung der Öffis Ziel ist eine Reduktion des Individualverkehrs. Damit öffentliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Ortsstellenleiter Robert Prenner, Bezirskgeschäftsführerin Silke Jungbauer und Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser vor der modernisierten Ortsstelle in Mürzzuschlag. | Foto: Hofbauer
2

Rotes Kreuz
Mürzer Ortsstelle am neuesten Stand, nicht so die Gehälter

Rund 800.000 Euro wurden in die neue Ortsstelle des Roten Kreuzes in Mürzzuschlag investiert. Wenn jetzt auch noch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fair bezahlt werden würden, wäre der Traum perfekt. MÜRZZUSCHLAG. Als eine "Ortsstelle, die alle Stückl spielt" bezeichnet RotKreuz-Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser die neu gestaltete Ortsstelle in Mürzzuschlag. Knapp 800.000 Euro wurden vom Land Steiermark, der Stadt Mürzzuschlag und dem Roten Kreuz investiert um den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gemeindevorstand Bertram Mayrbrugger, Kapitän Josef Nageler, Veronika Zorn-Jäger (TVB), LR Martin Gruber, Bgm. Klaus Glanznig (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Sattendorf
Die Schiffsanlegestelle erstrahlt bald in neuem Glanz

Barrierefrei und modern: Die Schiffsanlegestelle und Promenade in Sattendorf werden erneuert. Landesrat Martin Gruber unterstützt das Leader-Projekt mit 56.500 Euro. SATTENDORF. An der Schiffsanlegestelle in Sattendorf hat der Zahn der Zeit genagt. Der Steg, die Promenade und die Piloten im Wasser sind nicht mehr zeitgemäß und in einem schlechten Zustand. Teilweise so schlecht, dass die Schiffe der Ossiacher See Schifffahrt (MS Gerlitze und MS Ossiach) seit heuer nicht mehr anlegen können. Dazu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Die neue Flutlichtanlage in Altenfelden. | Foto: Union Altenfelden

Union Altenfelden
Moderne Flutlichtanlage errichtet

Platzprobleme auf dem beleuchteten Feld im Frühjahr und Herbst waren der Grund, warum sich die Union eine neue Flutlichtanlage wünschte. Marktgemeinde und Fußballverband sowie Sponsoren investierten letztlich 150.000 Euro in eine neue Beleuchtung am Hauptfeld und in den Tausch der 30 Jahre alten Lichtanlage am Trainingsfeld. ALTENFELDEN. Stromsparende LED-Flutlichtscheinwerfer wurden aufgestellt. Mehrere Hundert Arbeitsstunden nahmen die Ausgrabungen für die Fundamente und Rohre in Anspruch....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
3:10

Tiergarten Schönbrunn
Modernisierte Löwenanlage nun mit Ausblick

Die 20 Jahre alte Löwenanlage im Tiergarten Schönbrunn wurde umgestaltet und modernisiert. Die drei Großkatzen haben die neu dazugekommene Felsenlandschaft ausführlich begutachtet – und bereits für sich entdeckt. WIEN/HIETZING. Wer den Disney-Film "König der Löwen" kennt, weiß: Löwen behalten gerne auf einer erhöhten Plattform ihr Revier im Auge. Einen ganz eigenen "Königsfelsen" haben die Raubkatzen nun im Tiergarten Schönbrunn für sich. Die in die Jahre gekommene Löwenanlage des Zoos wurde...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Umbauarbeiten in Mattighofen schreiten voran. | Foto: ÖBB Forsthofer
4

Mattigtalbahn
Modernisierung in vollem Gange

Die Attraktivierung der Mattigtalbahn schreitet voran. Seit Anfang Mai laufen die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing. BEZIRK. Reisende können sich nach den Umbauarbeiten der Bahnhöfe Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing auf neue Mittelbahnsteige mit modernen Informationssystemen und Wartekojen sowie neue Fahrrad- und Mofa-Stellplätze freuen. Aktuell arbeiten die Bauteams intensiv an den Bahnsteigen sowie am Gleisunterbau. Der Umbau ist auch eine...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Der Neubau der Harschbichlbahn wird ein Hauptprojekt bei den Modernisierungsplänen der Bergbahn. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
St. Johanner Bergbahnen: „Ski-Oscar“ und viele Pläne

Auszeichnung für heimisches Skigebiet; millionenschwere Qualitätsoffensive geplant. ST. JOHANN, OBERNDORF. Das Skigebiet St. Johann wurde von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als Testsieger 2022 in der Kategorie „Extraklasse: Weltweit führendes Skigebiet bis 60 km Pisten“ ausgezeichnet. „Diese Verleihung zeigt, welches Potenzial rund um dem Harschbichl noch schlummert und ist ein weiterer Ansporn für uns, die vorgenommen Ziele umzusetzen“, freut sich Eigentümer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Hanke (Wiener Öffi-Stadtrat), Monika Unterholzner (Geschäftsführerin Wiener Lokalbahnen), Ludwig Schleritzko (Mobilitätslandesrat Niederösterreich) besichtigen eine umgebaute Badner Bahn mit Klimaanlagen auf der Dachkonstruktion des Fahrzeuges. | Foto: Wiener Lokalbahnen/Zinner

Klimatisierung, Videokameras
Fahrzeugmodernisierung bei der Badner Bahn

REGION. (red.) Bessere Klimatisierung und neue Kameras für zusätzliche Sicherheit bringt ein Modernisierungsprogramm für die 14 Niederflurfahrzeuge der Badner Bahn. Im Rahmen der Nachrüstung werden die alten Klimaanlagen gegen moderne Heiz-, Kühl- und Lüftungsgeräte getauscht. Testmessungen haben ergeben, dass damit die Temperatur im Fahrzeuginneren im Vergleich zu bisher um etwa fünf Grad abgesenkt werden kann und so der Komfort für die Fahrgäste in der heißen Jahreszeit erhöht wird. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Von 8. August bis 4. September kommt es in Wiener Neudorf auf einer Länge von 440 Metern zu Gleismodernisierungsarbeiten.
 | Foto: WLB / Johannes Zinner
2

Wiener Lokalbahnen
Badner Bahn fährt ab August nur eingeschränkt

Wegen Gleisarbeiten wird die Badner Bahn ab 8. August nur zwischen den Haltestellen Wien Oper bis Wiener Neudorf sowie Baden Josefsplatz und Griesfeld fahren. Dafür wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. WIEN/NÖ. Schon seit Wochen modernisieren die Wiener Lokalbahnen die Streckeninfrastruktur der Badner Bahn. Von 8. August bis 4. September kommt es in Wiener Neudorf auf einer Länge von 440 Metern zu Gleismodernisierungsarbeiten. Dabei wird der gesamte Gleisuntergrund mit Schwellen und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: stock.adobe.com/at/C.Castilla

Behördennetzwerk modernisieren
2,7 Mio. Euro Investition für Maßnahmen

Eine moderne Verwaltung braucht ein starkes, sicheres und modernes Behördennetzwerk für Gemeinden – Erstmalige Trennung der Leistungen von Security und Provider, so Landesrat Fellner und Gemeindebund-Präsident Altziebler. KÄRNTEN. Corporate Network Carinthia, kurz CNC, heißt das Behördennetzwerk Kärnten. Mit der Adaptionsplanung des CNC Behördennetzwerkes zur Vernetzung der Kärntner Gemeinden mit weiteren Standorten, wie Wirtschaftshöfen, Kindergärten und Bauhöfen wurde bereits letztes Jahr...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Dank technischer Maßnahmen hat das Kraftwerk nun eine Spitzenleistung von 486 kW. | Foto: Gipswerk Schretter & Cie GmbH

Gipswerk Weißenbach
Kraftwerkanlage wurde technisch modernisiert

Das werkseigene Wasserkraftwerk beim Gipswerk in Weißenbach wurde saniert. Dank umfangreicher Maßnahmen erzeugt das Kraftwerk jetzt deutlich mehr Strom. WEISSENBACH. Bereits Mitte Mai 2021 wurde mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen, Mitte Oktober 2021 wurde wieder mit der Stomerzeugung begonnen. Erst jetzt fand die Einweihungsfeier statt. Erste Bilanz ist erfreulichDie Bilanz seit der Wiederinbetriebnahme ist erfreulich: Mit der Umsetzung der Baumaßnahmen wurde die Engpassleistung um 25 % und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kamptalbahn Gars | Foto: Paul Gregor Liebhart
2

Schienenersatzverkehr
Erste Schritte zur Modernisierung der Kamptalbahn

In den kommenden Jahren wird die Kaptalbahn umfassend modernisiert. Die ersten Arbeiten dafür finden im August statt, dafür wird die Strecke im Abschnitt Langelois – Sigmundsherberg rund ein Monat lang gesperrt. SchienenersatzverkehrAuf der Kamptalbahn werden in den nächsten Jahren umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt, um einerseits die Kapazitäten erhöhen zu können und andererseits mehr Menschen zum Bahnfahren zu motivieren. Noch in diesem Sommer werden die ersten Maßnahmen im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Modernisierung der Kamptalbahn soll die Freude am Bahnfahren stärken. | Foto: Michael Fritscher
1

Mobilität
Erste Bauarbeiten starten entlang der Kamptalbahn

Auf der Kamptalbahn starten Modernisierungsarbeiten, die auchi in den nächsten Jahren durchgeführt werden. KAMPTAL. Mit den Verbesserungen sollen die Kapazitäten erhöht und mehr Menschen zum Bahnfahren motiviert werden. In diesem Sommer beginnen die ersten Maßnahmen im Bereich von Langenlois bis Horn und reichen von Gleis- und Bahnsteigerneuerungen und Vorarbeiten für ein neues Stellwerk über Streckensanierungsarbeiten bis zu Instandhaltungstätigkeiten an Entwässerunganlagen und diversen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: AH Lehr
17

Horn
Top Selbstbedienungs-Waschanlage seit heute geöffnet

Am Areal der ehemaligen Werkstätte von Josef und Manfred Lehr, in der Wiener Straße 69, kurz vor dem Bahnübergang Richtung Wien, entstanden vier moderne Selbstbedienungs-Waschboxen, sowie zwei Saug- und Pflegeplätze, mit hochwertigen Turbosaugsystem. HORN. Die Lanzen-Waschanlage ist mit dem neuesten Stand der Technik der Firma Ehrle ausgestattet: Lackschonende Waschbürsten, leistungsstarke Lanzen und hochwirksame Reinigungsmittel stehen für erstklassige Reinigungsergebnisse....

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Gehege der "Auracher Luchse" wird einer Sanierung unterzogen. | Foto: Wildpark Aurach

Wildpark Aurach
Luchse erhalten eine neue "Unterkunft"

AURACH (joba). Zum 50-jährigen Jubiläum des Wildparks Aurach gibt es für die dort beheimateten Luchse ein besonderes Geschenk. Das Luchshaus ist eines der ältesten Gebäude. Dabei handelt es sich um ein Futterstadl aus dem Jahr 1794. Dieses wird renoviert und modernisiert. Zugleich erfolgt eine Vergrößerung des Außengeheges. Die Umbauarbeiten sind derzeit in vollem Gange, die Eröffnung erfolgt im August.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die ÖBB setzen auch bei den Bahnhöfen Obertraun-Dachsteinhöhlen und Obertraun-Koppenbrüllerhöhle auf Modernisierung. | Foto:  ÖBB Wexplore Productions GmbH (Symbolfoto)
2

Bahnfahrer aufgepasst
Bahnhöfe Obertraun-Dachsteinhöhlen und Obertraun-Koppenbrüllerhöhle werden modernisiert

Aufgrund vorübergehender Streckensperre wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. OBERTRAUN. In Obertraun werden bis 30. November der Bahnhof Obertraun-Dachsteinhöhlen und Obertraun-Koppenbrüllerhöhle modernisiert und Eisenbahnkreuzungen erneuert. Die ÖBB setzen damit umfassende Modernisierungsmaßnahmen auf der Salzkammergutbahn, um Reisenden moderne und barrierefreie Stationen zur Verfügung zu stellen. „Die Lust am Bahnfahren wird erfreulicherweise immer größer. Mit einem Bündel an...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Haus Schmelz des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser als Vorzeigeprojekt in Sachen Kühlmaßnahmen. | Foto: Kuball/ KWP
3

PensionistInnenklubs
Häuser zum Leben rüsten sich in Wien gegen die Hitze

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) rüstet sich gegen die Hitze und setzt umfassende Kühlmaßnahmen in den Häusern zum Leben. Dort gibt es Wand- und Deckenkühlsysteme, Trinkbrunnen und vieles mehr. WIEN. Den Wienerinnen und Wienern macht die Hitzewelle weiterhin zu schaffen. 36,1 Grad wurden am Donnerstag in der Wiener City gemessen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Langfristig gesehen werden die Menschen in Wien wohl mit der Hitze leben müssen. Die Anzahl der Hitzetage in der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Naturmuseum wird in den nächsten zwei Jahren modernisiert und zum "Naturparkhaus Steiermark". | Foto: Daniela Paul
Aktion 3

Offizielle Projektgenehmigung
Aus Naturmuseum Neuberg wird "Naturparkhaus Steiermark"

Aus dem Naturmuseum Neuberg wird das "Naturparkhaus Steiermark" mit 18 verschiedenen Erlebniswelten. Die Förderung mit 250.000 Euro ist jetzt fix. NEUBERG. Das Naturmuseum Neuberg wird ins 21. Jahrhundert geholt. Wie? Durch eine komplette Neukonzeption. Nachdem bereits im Vorjahr das Konzept seitens des Landes genehmigt wurde, fällt mit der offiziellen Projektgenehmigung samt einer Förderung von 250.000 Euro als Naturschutzprojekt der Startschuss. "Naturparkhaus Steiermark" "Wir werden in der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Erweiterung und Modernisierungen am Golfplatz. | Foto: ofp

PURE Resort, GC Westendorf
Golf-In-Urlaub in Westendorf

Neues PURE Resort und Golfclub in Westendorf erweitern ihre Serviceleistungen. WESTENDORF. Nach einer großzügigen Erweiterung und Modernisierung des Hotelgebäudes sowie einer kompletten Umstrukturierung schreiten der Golfclub Kitzbüheler Alpen Westendorf und das neue PURE Resort (eine Marke der Oasis Premium Resorts) als starke Partner und mit neuen Serviceleistungen gemeinsam in die Zukunft. Top-KombinationGeboten wird nun eine Kombination aus Luxushotellerie, neuer Gastronomie mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.