Mostschenke

Beiträge zum Thema Mostschenke

Wenn Mostschenke-Wirtin Martha zur Ziehharmonika greift, erreicht die Stimmung ihren absoluten Höhepunkt.
1 2

Wenn Martha zur Quetschn greift

Die Mostschenke von Martha in Großsulz: Treffpunkt für Feinspitze, Musikanten und Schmähführer. Vor etwa fünf Jahren durfte man die Mostschenke Reischl im Kalsdorfer Ortsteil Großsulz, geführt von der Martha Reischl, als echten Geheimtipp bezeichnen. Damit ist es längst vorbei. Freunde herzhafter steirischer Kost, edlem Most, guter Weine und vor allem von zünftiger volkstümlicher Unterhaltung haben Marthas uriges Refugium längst für sich entdeckt und stürmen die Mostschenke wöchentlich von...

Stimmungsvolle Grillabende: Jeden Donnerstag werden in Tinas Mostschenke Köstlichkeiten vom Grill serviert | Foto: KK

Köstliche Grillabende in Tinas Mostschenke

GÖSSELSDORF. Der Sommer ist kulinarisch nicht nur die Zeit der köstlichen Brettljausen, sondern auch die Zeit der stimmungsvollen Grillabende. Beides vereint in den heißen Monaten „Tinas Mostschenke“ in Gösselsdorf: Ab dem 9. Juni findet den ganzen Sommer über jeden Donnerstag ab 18 Uhr ein Grillabend statt. Die Speisekarte reicht dabei von klassischen Grillgerichten über Ripperln und Ćevapčići bis hin zur gegrillten Stelze. „Darüber hinaus können sich die Besucher an einem reichhaltigen...

B.A.S.F. heizten den Besuchern ordentlich ein...
43

Rock Die Schenke - Mostschenke Waldhauser, Karnberg

Familie Waldhauser lud zum 1. ROCK DIE SCHENKE Open Air. Aufgespielt haben neben COMMUNICATION KILLER, SUPER MONKY und THE STRAG die "affengeilen" BADASS SOUND FACTORY (B.A.S.F.) und FIRST AID. Wo: Mostschenke Waldhauser, Karnberg 1, 9556 Karnberg auf Karte anzeigen

Stimmungskanonen: Karl Baumhackl, Pfarrer Franz Brei und Moderator Bernd Pratter (v.l) mit den jungen Zillertalern.
103

Der Berg bebte in Frannach

FRANNACH. Beste Stimmung war beim Panoramafrühschoppen vor der Mostschank Frannach angesagt. Zum zweiten Mal stürmten Hunderte bei Kaiserwetter die berühmte Langleiten. Für Kulinarik vom Feinsten sorgten der Jagdverein und der Reitverein Frannach sowie die FF Maning. Organisator Karl Baumhackl, Bgm. Franz Matzer und Moderator Bernd Pratter freuten sich als musikalisches Highlight "Die jungen Zillertaler" zu begrüßen. Nach dem Gottesdient mit Pfarrer Franz Brei heizten die drei tiroler...

Die stolzen Eltern mit den Söhnen: Florian, Thomas, Tina und Gatte Lorenz, Lorenz junior und Dominik (von links) | Foto: David
3

Eine Gastwirtin aus Leidenschaft

Von der Buschen- zur Mostschenke: Tina Omelko feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum als Gastwirtin. GÖSSELSDORF. Weil sie den Kontakt mit Menschen mag, war es von Kindesbeinen an ihr Wunsch mal als Wirtin ihre Gäste zu bedienen. Dass ausgerechnet vor 25 Jahren dieser Wunsch begann in Erfüllung zu gehen, lag an einem Thema, das heute in unserer Gesellschaft aktueller denn je ist. „Ich habe nach einer Arbeit gesucht, die sich leichter mit dem Dasein als Mutter vereinbaren lässt“, erinnert sich Tina Omelko....

Einen Scheck für die Anschaffung von zehn Kamelen überreichte Irmgard Schober an Caritas-Präsident Franz Küberl.

Heimische Kamelbesitzer helfen Kenias Nomaden

Unter anderem 21 Kamele tummeln sich am Gelände von "Pechmann's alte Ölmühle" in Ratschendorf in der Gemeinde Deutsch Goritz. Dringend benötigt werden diese Tiere von Nomadenfamilien in Kenia. Deshalb starteten die Mühlenbesitzer Irmgard und Herbert Schober vor zwei Jahren im Zuge des Caritas-Projekts "Schenken mit Sinn" eine Spendenaktion. Mit Eigenmitteln und dank der Spenden von Besuchern konnte nun ein Scheck im Wert von 3.750 Euro an den zuständigen Caritas-Präsidenten Franz Küberl...

Mostheuriger

bis 19. Oktober jeweils Freitag u. Samstag ab 18:00 Uhr, Sonntag ab 15:00 Uhr geöffnet Wann: 26.09.2014 ganztags Wo: Mostschenke, 3922 Harmannstein auf Karte anzeigen

Kabarett bei Mostschenke Hammerl

ENNS (red). Am Samstag, 12. April, lädt die Mostschenke Hammerl ab 19 Uhr zum Wirthauskabarett "Partnerlos" mit Guss Longford und Sepp Temba. Die zahlreichen Besucher erwartet ein lustiger Abend mit vielen lustigen Liedern und jede Menge guter Unterhaltung.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Drei bekannte Jubilare wurden gemeinsam 180 Jahre alt

STROHEIM. Die Bauersleute Fritz und Maria Hofer sowie Vater Hans Hofer, vulgo Kapfenecker vom Mostheurigen in Knierparz beim Mayrhoferberg wurden gemeinsam 180 Jahre alt. Der rüstige Vater Hans ist mit seinen 80 Jahren eine wertvolle Hilfe am Hof. Besonders gut kennt er sich beim Schnapsbrennen aus. Seit 60 Jahren ist er Mitglied der FF Mayrhof. Sohn Fritz und Schwiegertochter Maria feierten jeweils ihren 50er. Seit zwölf Jahren betreiben sie ihren beliebten Mostheurigen. Foto: Pointinger

Brauereilogo | Foto: Brauerei Kaltenböck
4

Kleine Brauerei - große Biere: zwei Brüder haben sich dem Bier verschrieben!

Was machen zwei Brüder, Volkher und Herwig Kaltenböck, der eine Brau- und Getränketechnologe, der andere Nebenerwerbslandwirt, aus Leidenschaft?? Sie brauen gemeinsam Bier! Es bedurfte einige Jahre mit Versuchen und anfänglichen Hindernissen, mit neuen Erfahrungen, viel Fleiß und Ehrgeiz. Doch seit einiger Zeit kann der Bierliebhaber das Ergebnis bestaunen: Seit über 10 Jahren wird am 300 Jahre alten Neubacher-Hof in Palmsdorf (in Attersee am Attersee) Bier handwerklich gebraut - seit dem Mai...

Die Familie Movia freut sich schon auf die Jubiläumsfeier ihrer Mostschenke Hörgasbauer.
2

20 Jahre Mostschenke Hörgasbauer

Hausgemachte Jause, selbst gebackenes Brot und g’schmackigen Most – all das findet man bei der Mostschenke Hörgasbauer. Seit nun schon 20 Jahren besteht der Betrieb der Familie Movia in Stübing – und so ein Jubiläum muss natürlich gefeiert werden: Am kommenden Samstag mit Musik von „Die Flott’n Steira“ und „Kreuzmichl Musi“ und am Abend mit Soundstage-Disco. Als ganz besonderes Special wird man auch noch ein bisschen in der Geschichte zurückgeführt – mit Most zum Preis von vor 20 Jahren! Das...

6

Ein Fest für Freunde

Der Hof in Winkling 3 bei Kronstorf ist seit 1918 im Besitz der Familie Sacher. Tochter Maria und ihr Mann Robert haben sich nach reiflicher Überlegung 2012 für einen Um- und Neubau der Mostschänke entschieden und den Ennser Architekt Christoph Haas mit der Planung beauftragt. „Dieses Fest heute ist keine Eröffnung sondern eine verspätete Gleichenfeier, ein Fest für unsere Familie, Freunde, Firmen und Helfer. Wir möchten uns bei allen die uns in der schwierigen Zeit des Planens und des Bauens...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Familie Steinkogler jun. und sen. mit Bgm Loidl,KR Panhuber und BR Josef Steinkogler und Diakon Fridolin Engl.

4****Sterne Hotel in Ebensee feierlich eröffnet

Familie Steinkogler realisierte innerhalb von 12 Monaten eine 1,5 € Millioneninvestition EBENSEE. Ein feines 32 Betten ****Sterne Hotel mit 2 Suiten mit Wellnessbereich und Saunalandschaft wurde am Freitag feierlich eröffnet und eingeweiht. Die Familie Steinkogler betreibt seit Jahren äußerst erfolgreich die beliebte und bekannte Mostschenke im Heustadl. Nunmehr wird das touristische Angebot durch dieses 4-Sterne Hotel komplettiert. Bundesrat Steinkogler und KR Hans Panhuber betonten bei...

Ein Platz zum Relaxen: Im Beduinenzelt ließ sich Scheich Herbert von seinen Damen verwöhnen.
3

Kalif bleibt nun in der Mostschenke

Viele Attraktionen beim Kamelfest in der Mostschenke Ratschendorf. "Unsere zwei neuen Reitkamele sind der Hit bei den Kindern", hatte Irmgard Schober beim mittlerweile 7. Kamelfest wieder einiges an Neuigkeiten zu bieten. "Shirocco", ein zehnjähriges Dromedar, wunderschön in hellbraun, weiß und dunkelbraun gefärbt, kommt aus dem arabischen Raum. "Kalif" wurde aus Deutschland importiert. Heinz Pongratz und seine Partnerin Corinna - die beiden treten mit ihren eigenen Kamelen regelmäßig beim...

Die Mostschenke Edelbauer in Pasching bietet nicht nur Ruhe im Grünen, sondern auch selbst gemachte Schmankerl. | Foto: Edelbauer

Uriges Genießen beim Edelbauer

Mostschenke lädt zu kalter Jause, gutem Most und warmen Krapfen PASCHING (club). Ein Gastgarten bietet einen Ruheplatz für Genuss und Entspannung. Dort kann man es sich so richtig gut gehen lassen. Ob bei einem entspannten Glas Most, einem lustigen Beisammensein mit Freunden, oder in einer geselligen Runde mit leckeren Speisen. Das alles hat die Mostschenke Edelbauer in Pasching zu bieten. "Wir haben kalte Jause, frischen Most und warme Krapfen in unserem Gastgarten - und das alles selbst...

6

„Des gib i ma oi Jåhr“

Europas größter Skiflyer soll um einige Freizeitangebote reicher werden. HÖHNHART (ebba). Schmiedbauers Erlebnisschanze in Thannstraß ist heuer die dritte Saison geöffnet. „Im vergangenen Jahr hatten wir 4000 Springer. Um auch für jene etwas anbieten zu können, die sich nicht trauen, mit unserem Skiflyer zu springen, möchten wir zusätzliche Aktivitäten anbieten“, verrät „Schanzen-Chef“ und Mostbauer Alois Wenger. Geplant sind Freizeitangebote wie Segway-, Crosskart- und Motorized-Board-Fahrten....

Kapitän Josef Bund (r.) hat mit Irmgard Schober eine neue Kollegin. Sie erhielt bei der Schiffstaufe diesen ehrenvollen Titel. 	Foto: WOCHE
14

RATSCHENDORF: Seebären und Landratten bei Schiffstaufe im Teich

Eine Kamelherde auf der Wiese, ein Segelkutter im Gänseteich und ein Seemannschor in der Mostschenke – Irmgard und Herbert Schober gelingt es immer wieder zu überraschen. Da der hochseetaugliche Segelkutter „Sagasbank“ von der Ostsee in die Südsteiermark den Standort wechselte und in einem Gänseteich vor Anker ging, konnte die neue Besitzerin Irmgard Schober auch eine Schiffstaufe vornehmen. Zu der kam dann der „Admiral Tegetthoff Seemannschor“. Da schnatterten sogar die Gänse Beifall. Ob sie...

Herbert und Irmgard Schober (M.) sind stolze Schiffsbesitzer und haben mit Josef Bund (l.) einen echten Kapitän. Foto: WOCHE
144

Segelkutter ankert nun im Gänseteich

Die Familie Schober holte einen hochseetauglichen Segelkutter von Kiel nach Ratschendorf. Schuld waren die drei Seppeln. Aber, was haben diese drei mit einem Fischkutter von der Ostsee gemeinsam? Also – die Geschichte ist die: Herbert und Irmgard Schober, Besitzer der Mostschenke „Pechmann’s alte Ölmühle“ in Ratschendorf, sind immer auf der Suche nach Raritäten. So besitzen sie eine umfangreiche Sammlung ländlicher Antiquitäten und auf ihrem Anwesen weidet Österreichs größte Kamelherde....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.