Mountainbiketour

Beiträge zum Thema Mountainbiketour

Alle Mountainbike-Routen am Patscherkofel sind bis April 2024 gesperrt. | Foto: Benno Klein
4

Rundum den Patscherkofel
Alle Mountainbike Routen ab heute geschlossen

Alle Mountainbike Routen um den Patscherkofel sind ab heute den 1. November 2024 gesperrt. Hier sind alle Routen aufgelistet. INNSBRUCK. Die Mountainbike Strecken gehen in die Winterpause. Im April 2025 werden sie wieder geöffnet. Route 503 - Meissner Haus Streckenbeschreibung: Die Tour zum Meissnerhaus startet im Dorf Ellbögen und führt südlich des Patscherkofels ins Viggartal. Am Nordhang des Mühltaler Berges hoch, befindet sich dann das Meissner Haus. Route 518 - Rinner Alm...

Bei einer Mountainbiketour in Thiersee stürzte ein 48-jähriger Deutscher und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. | Foto: Unsplash / Symbolbild
2

Notarzthubschrauber im Einsatz
48-Jähriger stürzt bei Radtour in Thiersee

Bei einer Mountainbiketour in Thiersee stürzte ein 48-jähriger Deutscher und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Kufstein geflogen. THIERSEE. Ein 48-jähriger Deutscher startete am frühen Morgen des 14. Juli mit seinem Begleiter eine Mountainbiketour. Beide wollten vom bayerischen Miesbach ausgehende nach Thiersee radeln. Gegen 6 Uhr kam der 48-Jährige aus bisher unbekannter Ursache auf dem Forstweg Nr. 401 der Radroute 327 im Gemeindegebiet...

Foto: T. Eckmayr
2

Naturfreunde Enns
Mit dem Mountainbike auf den Spuren des Granitbiers durchs Mühlviertel

Die Hopfenfelder und der regionale Granitstein sind namensgebend für diese Tour. Neun motivierte BikerInnen der Naturfreunde Enns radelten bei heißem Wetter in drei Tagen durchs schöne Mühlviertel. Die Tour mit 160 Km und 4.200 Hm erstreckte sich von der Schlögener Schlinge bis hinauf zum Böhmerwald. Die Tagesetappen führten von Peilstein nach Untermühl, dann bis Oberkappel, entlang der deutschen Grenze und über den Böhmerwald wieder retour nach Peilstein, wobei der zweite Tag mit 1.800 Hm der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde Enns
Zum Kuku(ck), MTB-Tour im niederösterreichischen Alpenvorland

Die letzte Mountainbike-Tour der Naturfreunde Enns fand im malerischen Alpenvorland Niederösterreichs statt. Neun motivierte Teilnehmer starteten in Ochsenburg und folgten schönen Wiesen- und Waldwegen bis zur Kukubauer Hütte, wo köstliche hausgemachte Mehlspeisen zur Stärkung warteten. Das Wetter spielte bestens mit und die Gruppe blieben trotz Gewitterwolken trocken. Zum Abschluss genossen die Mountainbiker eine herrliche Trailabfahrt von der Ochsenburger Hütte. Die Tour umfasste etwa 50 Km...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Der Chinese wollte in sommerlicher Bekleidung mit dem Mountainbike über einen Gebirgspass nach Südtirol und blieb auf einer Höhe von 2.200 Metern im Schnee stecken. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Alpine Notlage in Ginzling
Chinese mit Fahrrad auf 2.200 Metern im Schnee geborgen

Komplett unterschätzt hatte ein 46-jähriger Chinese eine Mountainbike-Tour über's Pfitscher Joch nach Südtirol. Er blieb auf 2.200 Metern mit dem Bike im Schnee stecken, und musste von der Bergrettung Sterzing völlig erschöpft und unterkühlt geborgen werden. GINZLING. Am 31.05.2024 gegen 09:00 Uhr startete ein 46-jähriger chinesischer Staatsbürger in sommerlicher Kleidung mit einem Mountainbike von Mayrhofen aus, auf einer gekennzeichneten Mountainbike-Route in Richtung "Pfitscher Joch", um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
 Der Bergrettungsdienst Ebensee, der Notarzthubschrauber "Martin 3" sowie die Alpinpolizei Gmunden wurden alarmiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Mountainbiker schwer verletzt
52-Jähriger stürzte 25 Meter weit einen Abhang hinunter

Ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land unternahm heute, 13. April 2024, eine Mountainbiketour im Gemeindegebiet von Ebensee am Traunsee. Dabei stürzte er 25 Meter einen Abhang hinunter. EBENSEE. Gegen 15 Uhr befuhr er den "Karl-Heissl-Trail" talwärts vom Fahrnau-Stüberl kommend in Richtung Offensee. In einer leichten Linkskurve kam er zu Sturz. Daraufhin stürzte er etwa 25 Meter den Abhang hinunter und blieb in dem darunter verlaufenden, ausgetrockneten Bachbett schwer verletzt liegen. Zeugen...

Die 63-Jährige stürzte bei der letzten Abfahrt der "Bergdoktorrunde". Sie verletzte sich unbestimmten Grades im Gesicht sowie am rechten Handgelenk. | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de
2

Ins BKH transferiert
63-Jährige nach Sturz bei Radtour in Ellmau verletzt

Eine 63-Jährige stürzte bei einer Mountainbiketour bei der sogenannten "Bergdoktorrunde" in Ellmau. Sie verletzte sich im Gesicht und am rechten Handgelenk und wurde ins BKH St. Johann eingeliefert.  ELLMAU. Am Sonntag, den 7. April unternahm eine 63-jährige Österreicherin gemeinsam mit ihrer Tochter und noch weiteren Personen eine Mountainbiketour im Bereich Ellmau. Die Gruppe startete in Söll und fuhr dann über die sogenannte "Bergdoktorrunde" auf Forststraßen nach Ellamu zum Hartkaiser. ...

4

Naturfreunde Enns
MTB-Bilderabend Naturfreunde Enns

Die Ennser Naturfreunde zeigen am 1. März 2024 um 18:30 Uhr in einer Bildershow die Highlights der vergangen Saison und wollen so ihre Begeisterung für das Mountainbiken mit ihnen teilen. Auf dem Programm stehen die Highlights der Mountainbike-Touren der vergangenen Saison: Tagesausfahrten und mehrtägige Touren, Wienerwald, Stoneman Taurista, Osttirol/Südtirol (Defereggental), Inselhüpfen in Kroatien und Bosnien (Sarajevo – Dubrovnik) Zusätzlich gibt es einen Ausblick auf die im heurigen Jahr...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde Enns
Mit dem Mountainbike durch den Wienerwald

Wolkenloses Wetter empfing die Gruppe am Startpunkt in Baden bei Wien. Entlang der Schwechat radelten die 12 Ennser Naturfreunde auf herrlichen Waldwegen auf den hohen Lindkogel (834m), weiter vorbei an geschichtsträchtigen Stätten durch Mayerling, Heiligenkreuz, Sulz im Wienerwald (Hinterholz 8) bis zum Etappenziel nach Kalksburg (1. Tag: 60 Km, 1300 Hm). Am nächsten Tag wurde um 08:30 Uhr gestartet, gestärkt durch den abendlichen Heurigenbesuch erreichten die Teilnehmer wir bald den Lainzer...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman.  | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
13

Ausflugstipp in St. Koloman
Traumhafte Mountainbike-Tour zum Seewaldsee

Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman. Warum? Hier gibt es einfach alles, was ein Mountainbike-Herz höher schlagen lässt. ST. KOLOMAN (tres). Eine atemberaubende Landschaft erwartet dich, eine Strecke abseits vom Autoverkehr, eine Almhütte mit Seeblick und hervorragender „Brettljausn“ und als Highlight auch noch ein versteckter Kraftplatz. Aber beginnen wir von vorne! Wo parkst du dein Auto? Kostenlos, beim Parkplatz angrenzend an den...

Erholung und Spaß. Die Mountainbike-Trails am Roadlberg richten sich als Naturerlebnis an jung und alt. | Foto: Foto: Martin Dörsch, MTB Linz
1 8

Neue Mountainbikestrecken
Der Roadlberg wird zum Radler-Berg

Für alle Mountainbiker, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, gibt es bald ein attraktives neues Übungsgelände mit insgesamt fünf Themenstrecken und drei Singletrails am Roadlberg in Wintersdorf. Zwei davon eröffnen gemeinsam mit dem Bikeshop von PopaFlo am 11.06.2023 - Rahmenprogramm inklusive. Das Trail-Angebot ist für die Öffentlichkeit kostenlos und erstreckt sich über die Gemeinde Ottenschlag und Alberndorf in der Riedmark. Das Projekt wurde vom Mountainbike-Verein MTB-Linz umgesetzt....

Einen herrlichen Ausblick gibt es bei der Jahresstiege.
86

Von Lokal zu Lokal
Diese Mountainbike-Tour ist ein wahrer Genuss

Mountainbikestrecke führt an mehr als zehn Einkehrmöglichkeiten vorbei und bietet herrlichen Ausblick. URFAHR-UMGEBUNG. Thomas Bargfrieder, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung, hat sich wieder mit seinem Mountainbike auf den Weg gemacht und eine besondere Runde zusammengestellt. Die "Genuss-Tour" hat er in Gramastetten gestartet – Parkplätze gibt es unter anderem bei der Schule. "Man kann aber genauso in Lichtenberg oder Eidenberg einsteigen", meint Bargfrieder. Die...

Auf der Tour gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
46

Radrouten-Tipp
Knackige Höhenmeter bei der Eidenberger Alm Runde (C)

Die Eidenberger Alm Runde bietet perfekte Bedingungen für den Start der Mountainbike-Saison. URFAHR-UMGEBUNG. BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Thomas Bargfrieder war mit dem Mountainbike im Mühlviertler Granitland unterwegs und hat Urfahr-Umgebung erkundet. Besonders empfehlenswert findet er die Eidenberger Alm Runde (ausgeschildert mit dem Buchstaben C). Diese startet auf der Eidenberger Alm, man kann jedoch an jeder Stelle der Strecke einsteigen. Tolle Aussichtspunkte Gleich am Anfang...

Burgenland Trails öffnete seine Pforten am Lockenhauser Hautplatz!
1 58

Das absolute Mountainbike-Paradies!
Eröffnung der "Burgenland Trails" in Lockenhaus

Keine Gnade für die Wade! - Das einzigartige Mountainbike-Erlebnis "Burgenland Trails" wurde am Samstag, den 17. September 2022, am Lockenhauser Hauptplatz eröffnet. Adrenalin-Boost PUR!LOCKENHAUS. Das Action-reiche Programm startete am Samstag um 10.30 mit dem Bike Guiding für Fortgeschrittene, sowie einem Bike Coaching. Um 11 Uhr folgte eine Show, die Adrenalin-Boostender nicht sein hätte können. Die allbekannte "Banana Crew" warf die vielen Besucher:innen mit deren Stunts fast vom Sattel!...

Am mobilen Kletterturm des Alpenvereins konnten die Kinder ihr Können testen.  | Foto: Alpenverein Enns
7

Alpenverein Neugablonz-Enns
Kletterturm-Klettern und Mountainbike-Tour

Am Tag der Bewegung und Begegnung, Samstag, 11. Juni, lud der Ennser Alpenverein zum Klettertum-Klettern am Parkplatz der ESK Sportanlgen ein. ENNS. Unter dem Motto „Sport entdecken, Leute treffen, Spaß haben“, konnten die Ennser Kinder ihre Kletterkünste bei optimalem „Bergwetter“ am AV-Jugend Kletterturm ausprobieren. „Mit Begeisterung wurden alle vier möglichen Routen bis zum Gipfelkreuz erklommen", so Übungsleiter Sportklettern Roland Huber vom Alpenverein Neugablonz-Enns....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Proxenalm – Diese nicht regelmäßig bewirtschaftete urige Alm bietet eine traumhafte Aussicht ins Karwendelgebirge und zum Kellerjoch. | Foto: Almenrausch

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad schwer
Zintberg – Proxenalm – Gallzein

Schwere Mountainbike-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Vom  Start  bei der Lahnbachgasse in Schwaz folgt  man  einer asphaltierten Straße, diese führt zum Zintberg stetig steil bergauf. Nach  der  Abzweigung  zur  Plumpmooshütte (Jagdhütte) müssen noch drei Kurven gemeistert werden, bevor  man  die  rechte  Abzweigung  zur Proxenalm  nimmt.  Die  Strecke  zur  Proxenalm ist  eher ...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Symbolbild (Pixabay)

18. September
26. Mountainbikerennen auf die Thaurer Alm

Radsportler dürfen sich am kommenden Samstag wieder auf ein besonderes Mountainbikerennen freuen. Auf sehr guten Forstwegen geht es mit dem Rad auf kurzen und steilen Passagen, rauf auf die Thaurer Alm. Optimales Terrain zum Austoben für alle Radsportler. THAUR. Mit dem Mountainbike über Stock und Stein. Bereits zum 26. Mal findet das beliebte Mountainbikerennen auf die Thaurer Alm statt. Am kommenden Samstag, 18. September 2021 ist es wieder so weit. Die Online-Anmeldung läuft noch bis...

Die Mountainbiker nutzten die Regenpause und bezwangen 1150 Höhenmeter.  | Foto: Rammerstorfer

Naturfreunde Enns
Mountainbiketour zur Braunberghütte

Die Naturfreunde Enns veranstalteten eine Mountainbiketour zur Braunberghütte in St. Oswald bei Freistadt. ENNS, ST. OSWALD. Die Ennser Naturfreunde nutzten eine prognostizierte Regenpause und starteten am Bahnhof in Pregarten. Von dort aus ging über schöne Wald- und Wiesenwege zur Ruine Reichenstein und weiter entlang der Hopfenfelder nach Gutau. Von den dunklen Regenwolken im Hintergrund motiviert, bewältigte die Gruppe zahlreiche Höhenmeter in flottem Tempo und der Ostgipfel sowie die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
5

Mountainbiken Einsteiger bis Fortgeschritten
Mountainbiken im Selbstversuch

PIELACHTAL. Meter um Meter kämpf man sich die steile Straße hoch, die Oberschenkel brennen, aber aufgeben ist nicht. Man will es einfach mit dem Rad auf den Berg schaffen. Mountainbiken birgt große Chancen für Fitness, Gemeinschaft und Naturerlebnis und ist zudem ein wichtiger Tourismusfaktor. Außerdem gelangt man mit dem Mountainbike auf umweltfreundliche Art in die Berge. Aller Anfang ist schwer, um es uns einfacher zu gestalten holten wir uns Tips vom Profi. Philipp Kadlec ist einer von über...

6

Aktiv in der Natur stärkt Körper und Geist!
Radtour rund um den Zeller See

Traumpanorama bei unserer Radtour von Niedernsill über Piesendorf nach Kaprun zum Zeller See und wieder retour. Diese Radtour ist für Jung und Alt geeignet und jeder kann die Tour an seine Kondition anpassen. Wer noch mehr trainieren will, der kann in Thumersbach auch eine Bergetappe auf den Mitterberg oder Erlberg einlegen, der Ausblick von oben auf den Zeller See lohnt sich auf jeden Fall!

8

Mountainbiken im Pielachtal
Mit dem Bike auf den Gipfel

Das Pielachtal ist ein richtiges Mountainbike-Paradies. Die gut ausgeschilderten Touren sind für Anfänger und Profis. PIELACHTAL. Meter um Meter kämpft man sich die steile Straße hoch, die Oberschenkel brennen, aber aufgeben ist nicht. Man will es einfach mit dem Rad auf den Berg schaffen. Mountainbiken bringt große Chancen für Fitness, Gemeinschaft, Naturerlebnis und ist zudem ein wichtiger Tourismusfaktor. Außerdem gelangt man mit dem Mountainbike, auf umweltfreundliche Art, in die Berge....

Anzeige
Mountainbike Fahrtechnikkurs | Foto: Flat Sucks

Sicher Spaß haben
Mountainbike Fahrtechnik-Kurs

INNSBRUCK. Neues Mountainbike und noch unsicher, wie man damit fährt bzw. was damit alles möglich ist? Der Einsteigerkurs von Flat Sucks Mountain Guiding and Travel bietet eine ausführliche Einführung für mehr Sicherheit und Freude am Fahrradfahren. „Du wirst lernen, dein Bike besser zu kontrollieren, dadurch viel mehr Sicherheit erlangen und somit viel mehr Spaß daran haben das Potential deines Bikes am Berg besser auszuschöpfen. Es geht los mit einfachen Übungen auf der Wiese, welche wir dann...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Tödlicher Mountainbike-Unfall

Mountainbiker aus dem Pinzgau verstarb am Wanderweg. MÜHLBACH/HKG. Am Vormittag des 22. Mai 2020 fuhren ein 62-jähriger Pinzgauer und eine 59-jährige Pinzgauerin in Mühlbach am Hochkönig mit Mountainbikes am Wanderweg "Königsweg" in Richtung Riedingtal. Der 62-Jährige fuhr mit geringer Geschwindigkeit mit dem Vorderrad gegen einen rund 10 cm großen festgewachsenen Stein und verlor dadurch das Gleichgewicht. In weiterer Folge stürzte der Mann über den Wegrand und prallte mit dem Kopf gegen einen...

Foto: Gerhard Hofbauer und Gerlinde Farthofer
18

Mountainbiketour des Radclub Union Ansfelden im Salzkammergut

Am vergangenen Samstag fand die 1tägige Mountainbike-Tour des Radclubs Union Ansfelden bei perfektem Radlwetter statt. Die Strecke führte vom Hallstätter See als erstes zur Koppenwinkellacke und weiter von Obertraun die Koppentraun entlang nach Bad Aussee, von dort zum Grundlsee und schlussendlich zum Ausseersee und wieder retour. 12 Mitglieder des Radclubs in ihren gelben Dressen radelten ca. 70 km und ca. 650 hm und verbrachten einen wunderschönen Tag im Salzkammergut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.