Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

2020 wird mit voller Kraft weitergearbeitet – die Leitprodukte sind ein thematischer Schwerpunkt der Wiener Alpen – wie Geschäftsführer Markus Fürst (Mi.) zu bestätigen weiß, hier im Bild mit Maria Maier und Incoming-Leiterin Sabrina Schwarz (r.). | Foto: Wiener Alpen

Bezirk Neunkirchen
1,037.316 Nächtigungen sind Rekord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Äußerst beliebt ist bei den Touristen die Region der "Wiener Alpen", wo auch die Schneeberg- und Rax-Region dazu zählen. Das schlägt sich positiv in der Nächtigungsstatistik nieder. Vor zwei Jahren wurde die Ein-Millionen-Marke geknackt. Und 2019 konnte mit 1,037.316 Nächtigungen in den Wiener Alpen das beachtliche Plus mit 25.297 Übernachtungen (+2 %) weiter ausgebaut werden. 1,037.316 Nächtigungen wurden in den "Wiener Alpen" registriert. Die Landesausstellung zog Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 21

Mönichkirchen
Glamping – der Test im "Pod"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um sich wohl zu fühlen braucht es in Mönichkirchen nur 18 Quadratmeter – und Liebe zu Holz. Spitze Häuschen names Troll oder Pods erwarten Besucher von Ernst Pruttis "Glamping Park" unweit der Skipiste. Glamping steht für glamouröses Campen. Alle Annehmlichkeiten Wie unser Test-Schlafen zeigte, muss man tatsächlich keine großen Abstriche machen. WLAN, Fernsehen, Kühlschrank, Dusche, sogar eine Küche ist vorhanden – nur eben alles im Taschenformat, damit man es auf 18...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Haben ehrgeizige Pläne für Bad Tatzmannsdorf: Peter Prisching, Hannes Anton, Leonhard Schneemann, Gert Polster, Karl Reiter und Dietmar Lindau | Foto: Uchann

Bad Tatzmannsdorf
400 Jahre Heilquelle, 520.000 Nächtigungen

Die Tourismusverantwortlichen von Bad Tatzmannsdorf präsentierten die Pläne für 2020. BAD TATZMANNSDORF. „Das Jahr 2019 war grundsätzlich erfolgreich“, zeigt sich Leonhard Schneemann, Obmann des Regionalmarketings-Vereins, zufrieden. 502.000 Nächtigungen bedeuteten zwar einen leichten Rückgang um 12.000 Nächtigungen – dies war jedoch vor allem durch einige Bauphasen begründet. Premiumkompetenz für neue Lebensenergie „2020 haben wir keine größeren Bauvorhaben im Ort. Wir erwarten deshalb eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Die Tourismusregion Stegersbach (Bild) hat ein Rekordjahr hinter sich, die Tourismusregion Jennersdorf erneut ein Minus-Jahr. | Foto: GTRS
1

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Tourismusbilanz 2019: Viel Licht, viel Schatten

Unterschiedlicher könnte die Tourismusabilanz des Jahres 2019 nicht ausfallen. Während der Bezirk Güssing einen absoluten Nächtigungsrekord erzielte, verzeichnete der Bezirk Jennersdorf die zweitschlechteste Bilanz der letzten zehn Jahre. Zugpferd StegersbachAusschlaggebend für das Erfolgsjahr im Bezirk Güssing war die Tourismus-Lokomotive Stegersbach. Der Golf- und Thermenort knackte laut Angaben der Landesregierung mit 250.675 Gäste-Übernachtungen erstmals in seiner Geschichte die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Saisonstart der GenussCard: Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark), Melanie Koch (GF Oststeiermark) und Mario Gruber (GF Thermen- & Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Lederer

GenussCard
Genusskarte kommt in unserem Bezirk gut an

Am 1. März startet die heurige GenussCard-Saison. Mit dabei sind 21 Partner aus dem Bezirk. Dass die GenussCard, als beliebteste Urlaubs- und Freizeitkarte, seit 2012 eine enorme Entwicklung hingelegt hat, beweisen auch die Zahlen. "Standen wir vor fünf Jahren noch bei 100 Partnern, so stehen wir heute bei viermal so vielen“, berichtet Mario Gruber, Geschäftsführer vom Thermen- und Vulkanland Steiermark, stolz. 2019 wurden rund 112.000 GenussCards ausgegeben, 162.000 Mal wurde sie genutzt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
TSG-Chef Bert Brugger und Bürgermeister Harald Preuner präsentierten die Tourismus-Bilanz 2019.  | Foto: Tourismus Salzburg / Günter Breitegger

Tourismus-Bilanz
Plus bei Nächtigungen und neues Leitbild für den Tourismus

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner nutzt die Vorstellung der Ergebnisse 2019, um auf die Bedeutung des Tourismus für die Stadt Salzburg hinzuweisen. SALZBURG. Der Tourismus ist eine starke Säule unserer Wirtschaft, gleichzeitig sei die unabdingbare Akzeptanz in der Bevölkerung Voraussetzung für einen funktionierenden Tourismus. Das betonte Bürgermeister Harald Preuner bei der Präsentation der Tourismusbilanz 2019. Plus bei Nächtigungszahlen Das abgelaufene Jahr habe wie erwartet Zuwächse...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Mönichkirchen
336 Urlauber waren in Mönichkirchen "glampen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti hatte eine interessante Geschäftsidee. Er bietet in Mönichkirchen eine luxuriöse Art von Camping an – das "Glamping". mehr dazu hier. In acht 18m² großen Unterkünften finden Urlauber Luxus auf engstem Raum. Pruttis Konzept geht auf. Zwischen Juli des Vorjahres und 29. Jänner dieses Jahres nächtigten 336 Personen in den Glamping-Häuschen der Modelle "Troll" und "Pod". Der Löwenanteil der Gäste kommt aus Österreich. "Das waren 298. Aus Deutschland reisten 13 Gäste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1 1

Kommentar
Im Tourismus zählt mehr als nur Betten

Die Tourismus-Statistik für 2019 ist in Kärnten positiv. Aber es gilt, hier am Ball zu bleiben … Die Zeiten, in denen Kärnten als ausschließliches Sommer-Tourismusland wahrgenommen wurde, sind längst vorbei. Das zeigen auch die aktuellen Tourismus-Zahlen von 2019 – mit einem Plus bei Ankünften und Nächtigungen. Der vergangene Dezember ist dabei der erfolgreichste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1969. Nun gilt es: Nicht locker lassen! Denn nur wenn weiterhin unnachgiebig in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Manuela Machner und Michael Ranzmaier-Hausleitner mit Team. | Foto: TV Spielberg
1

Tourismus
Wieder ein Plus in Spielberg

Neuer Nächtigungsrekord rund um den Red Bull Ring - die meisten Gäste kommen aus Holland. SPIELBERG. Bereits vor zwei Jahren konnte der Tourismusverband Spielberg die magische Grenze von 200.000 Nächtigungen knacken. Jetzt ist ein weiterer Rekord gelungen: Im vergangenen Tourismusjahr gab es rund 225.000 Nächtigungen sowie Steigerungen von elf Prozent bei den Übernachtungen und neun Prozent bei den Ankünften. Events "Der größte Zuwachs konnte durch den ungebrochenen Andrang der holländischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Magnet für den Toursimus: Das Loisium und das umfangreiche Kulturprogramm der Gemeinde Langenlois. | Foto: Doris Necker

7,6 Millionen Nächtigungen:
Niederösterreich: Tourismus 2019 in Bestform!

Mit der heute veröffentlichten Hochrechnung der Statistik Austria haben Niederösterreichs Tourismusbetriebe allen Grund zur Freude. Mit mehr als 7,6 Millionen Nächtigungen und über 3,2 Millionen Ankünften geht 2019 als das nächtigungsstärkste und somit erfolgreichste Jahr in die niederösterreichische Tourismusgeschichte ein. „Das ist ein sensationelles Ergebnis für das Tourismusland Niederösterreich. Ich möchte mich bei allen touristischen Partnern und Akteuren für ihren unermüdlichen Einsatz...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stadt Villach verzeichnete bei den Nächtigungen im Dezember 2019 das größste Plus. | Foto: Helga Amh

Tourismus in Kärnten
Über 13 Millionen Nächtigungen 2019

Der Kärntner Tourismus blickt auf den besten Dezember (2019) seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1969 zurück. KÄRNTEN. Die Tourismus-Zahlen für 2019 wurden heute veröffentlicht: Demnach bilanziert der Kärntner Tourismus mit über 13 Millionen Nächtigungen und bei den Ankünften mit einem Plus von 1,9 Prozent. Damit gab es zum dritten Mal in Folge (seit 2017) über 13 Millionen Nächtigungen – es waren genau 13.363.528 (2018: 13.360.267).  2019 ist bei den Ankünften das bisher stärkste Jahr mit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Tourismus
Rekord bei Nächtigungszahlen in Thermenstadt

LAA. Mit der Therme wurde Laa zum Synonym für Wellness und Entspannung. Die Erfolgsgeschichte des sanften Tourismus erzielt laufend neue Rekorde. 2019  wurden in Laa und den Katastralgemeinden (Zimmeranbieter TILL-Mitglieder) in Summe 76.239 Nächtigungen erreicht. Im Jahr zuvor waren es 75.592. Das beste Jahr bis dato war 2017 mit 76.128 Nächtigungen. "Ein großes Danke an die gute Arbeit der Therme Laa als touristischer Leitbetrieb für unsere Region, aber - und genauso wichtig - ein...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Wintersaison startete vielversprechend in St. Johann. | Foto: JO Mirja Geh

Tourimus
St. Johann startete gut in die Wintersaison

Trotz einer sinkenden Bettenzahl konnten die St. Johanner Beherbergungsbetriebe ein Plus gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. ST. JOHANN. Der Dezember 2019 brachte einen vielversprechenden Start in die Wintersaison. obwohl die Bettenzahl sank konnte mit mehr als 44.000 Nächtigungen ein Plus von acht Prozent gegenüber 2018 verzeichnet werden. Den Grund dafür sieht der St. Johanner Tourismusverband "JOsalzburg" in den günstig gelegenen Feiertagen, dem sonnigen Wetter und der guten Struktur sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Jahr 2019 hat der Stegersbacher Tourismus erstmals die Marke von 250.000 Nächtigungen erreicht. | Foto: GTRS
4

Erstmals über 250.000 Nächtigungen
Stegersbach auf touristischem Rekordkurs

Für die Tourismushochburg Stegersbach war das Jahr 2019 ein Rekordjahr. "Mit 251.114 Übernachtungen haben wir zum ersten Mal die Marke von 250.000 Nächtigungen überschritten", berichtet Tourismusverbands-Obmann Richard Senninger. Von der durchschnittlichen Jahresauslastung, die in Stegersbach rund 70 Prozent beträgt, könnten "reine Saisonbetriebe nur träumen". Das bisherige Rekordjahr war 2016 mit 241.338 Übernachtungen. Zum Vergleich: Im Jahr 2004 kam Stegersbach erst auf rund 22.000...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Campinganlage im Grünen zwischen Mondsee und Irrsee punktet mit Qualität, Freundlichkeit, Ambiente, Ruhe und Natur.  | Foto: Camp MondSeeLand
1

Camping Mondseeland
"Jeder Gast soll sich wohlfühlen"

Campinganlage im Mondseeland österreichweit auf Platz zwei TIEFGRABEN. Die Campinganlage MondSeeLand gehört zu Europas Top 10 Campingplätzen und hat soeben beim camping.info Award österreichweit den zweiten Platz errungen. Der Publikumspreis wurde bereits zum neunten Mal vergeben. Grundlage für die Auswertung ist die Zufriedenheit der Campingurlauber. Aktuell gaben 148.864 Campinggäste insgesamt 190.824 Bewertungen ab.  34.000 NächtigungenHerta Wiedlroither startete den Campingplatz im Jahr...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Ab 14. Februar 2020 in den US-amerikanischen Kinos zu sehen: „Downhill“ –  Will Ferrell (re.) und Julia Louis-Dreyfuss „on location Tirol“! | Foto: Twentieth Century Fox Film Corporation
4

Cine Tirol
Filmdreh brachte 8.000 Nächtigungen in Fiss und Ischgl

BEZIRK LANDECK. Kinospielfilm „Downhill“: Beim renommierten Sundance Film Festival werden die Hauptdarsteller Will Ferrell und Julia Louis-Dreyfuss neben den Kulissen aus dem Bezirk Landeck erstmalig vor Publikum auf großer Leinwand zu sehen sein. Erfolgreiches Jahr für Filmland Tirol 1.200 Drehtage, über 10 Millionen Euro produktionsbedingte Ausgaben und fast 500 Millionen Kinobesucher, TV-Zuseher und YouTube-User – das Filmland Tirol blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. „Ein überaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der TVB Tiroler Oberland schließt ein arbeitsintensives Tourismusjahr erfolgreich ab: Manuel Baldauf (GF Nauders, Bettina Thöni, Michaela Gasser-Mark (GF Kaunertal Tourismus), Obmann Armin Falkner, Helmut Wolf, Maria Kathrein, Elisa Thöni, AR-Vorsitzender Harald Fuchs und Toni Monz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
11

Vollversammlung
TVB Tiroler Oberland investierte 1,8 Millionen in Infrastruktur

KAUNERTAL (otko). Der TVB Tiroler Oberland zog bei der Vollversammlung am 10. Dezember Bilanz über das abgelaufene Tourismusjahr. Kritik gab es an der Erhöhung der Ortstaxen, die mehrheitlich beschlossen wurde. Steigende Gästezahlen Der Tourismusverband, der aus den Teilregionen Nauders, Tiroler Oberland und Kaunertal besteht, konnte im Tourismusjahr 2018/19 insgesamt 1,57 Millionen Nächtigungen und 343.998 Ankünfte verbuchen. Damit gehört er zu den Top 15 der nächtigungsstärksten Verbände in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Sommer verlief für den heimischen Tourismus positiv. | Foto: Kitzb. Alpen

Sommertourismus in Tirol
Der Sommertourismus bilanziert positiv

Heimische TVB-Regionen überwiegend im sommerlichen Plus; Tirol bilanziert positives Tourismusjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Monat Oktober ist die touristische Sommersaison zu Ende gegangen. Ankünfte und Nächtigungen sind in Tirol gegenüber dem Vorjahr leicht gewachsen. Die Ankünfte stiegen um 1,5 Prozent auf 6,2 Millionen, die Nächtigungen um 1,6 % auf 22,2 Millionen. Ausschlaggebend war das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 % auf 12,1 Millionen zunahmen. Potenzial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Standort des Galtürer Sport- und Kulturzentrums soll auf einer Baurechtsfläche (Tennishalle) ein JUFA-Hotel realisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
21

Gemeindeversammlung
JUFA-Hotel sorgt in Galtür für Kritik

GALTÜR (otko). Geplantes JUFA-Hotel soll Abgang beim Hallenband verringern. Bgm. Mattle stellte das Projekt bei der Gemeindeversammlung vor. Der Andrang und das Interesse bei der Gemeindeversammlung am 4. Dezember im Sport- und Kulturzentrum in Galtür war groß. Über 150 GemeindebürgerInnen hatten den Weg in das Gebäude gefunden über dessen Zukunft im Rahmen des Punktes "Vorstellung der Kooperation mit JUFA" teils heftig und emotional diskutiert wurde. Abgang nicht tragbar Die Gemeinde Galtür...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit 1,5 Mio. Nächtigungen (+1,5 Prozent) bleibt Ischgl unangefochten an der Spitze des Bezirkes. | Foto: Othmar Kolp
3

8,8 Mio. Nächtigungen
Positive Bilanz für das Tourismusjahr 2018/2019 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Ein Sommer mit Potenzial nach oben: Der Bezirk Landeck konnte das hohe Niveau der Vorjahre halten und schloss das Tourismusjahr 2018/2019 mit einem Übernachtungsplus von 0,3 Prozent ab. Nachhaltiges Wirtschaften „Der Bezirk Landeck hat es durch nachhaltiges Wirtschaften insbesondere im Tourismus unter härtesten Bedingungen geschafft, über viele Jahre erfolgreich zu sein. Gerade der gesunde Mix an Familienunternehmen hat dazu wesentlich beigetragen. Diese vielen Familienbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Um fast fünf Prozent mehr Nächtigungen verzeichnet der scheidende Tourismusverband.  | Foto: Schärding Tourismus

Tourismusverband Schärding
Übernachtungsplus von 5 Prozent als Abschiedsgeschenk

SChÄRDING. Das Tourismusjahr in Schärding wurde mit einem Übernachtungsplus von 4,9 Prozent abgeschlossen. Insgesamt konnten von November 2018 bis Oktober 2019 71.636 Nächtigungen verzeichnet werden. Über 42.000 davon entfallen auf den Sommer. Der stärkste Monat war der August mit 7.855 Übernachtungen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 2,7 Tage. Das entspreche voll dem Kurzreise-Trend, so Bettina Berndorfer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Schärding. Ab 1.1. 2020 verliert...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Sommersaison 2019 schlägt den knapp 30 Jahre zurückliegenden Rekordsommer im Jahr 1991.  | Foto: Falkmar Ameringer
2

Sommersaison 2019
Heimischer Tourismus jubelt über Rekordsommer

Tirol, Salzburg und Kärnten bleiben weiterhin Spitzenreiter bei den Nächtigungen.  ÖSTERREICH. Die touristische Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) in Österreich verzeichnet ein Rekordergebnis. Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria verzeichnet der heimische Tourismus dieses Jahr 78,93 Millionen Nächtigungen. Immerhin ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison. Damit wurde der knapp 30 Jahre zurückliegende Rekordsommer im Jahr 1991 (78,12 Mio.) um 800.000 Nächtigungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: Das erfolgreiche Tourismusjahr 2019 lässt auch eine ebenso erfolgreiche kommende Wintersaison hoffen. | Foto: Land OÖ

Oberösterreichs Tourismus
Historischer Nächtigungsrekord im Tourismusjahr 2019

Über 8.5 Millionen Nächtigungen konnte der oberösterreichische Tourismus im Zeitraum von November 2018 bis Oktober 2019 verzeichnen. Dies war somit das beste Ergebnis seit Erfassung der Tourismusstatistik. OÖ. Der oberösterreiche Tourismus befindet sich in puncto Nächtigungen in einem Hoch. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zeigte sich über die Zahlen des vergangenen Jahres äußerst zufrieden: „Mehr als 8,5 Mio. Nächtigungen von November 2018 bis Oktober 2019 bedeuten ein...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vollversammlung: TVB-Obmann Konrad Geiger, GF Simone Zangerl, AR-Vorsitzender Stv. Mathias Weinseisen und 2. Obmann Stv. Thomas Radlbeck (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
1 7

TirolWest
Neues TVB-Büro soll städtebaulichen Akzent setzen

LANDECK (otko). 2020 soll das neue Bürogebäude umgesetzt werden. Kritiker forderten statt eines Neubaus die Nutzung von Leerständen in der Innenstadt. Rückgang bei den Nächtigungen Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes TirolWest am 28. November auf Schloss Landeck wurde Bilanz gezogen und ein Ausblick auf anstehende Projekte gegeben. Die Ferienregion erzielte insgesamt 285.130 Nächtigungen, was einen Rückgang von 1,9 Prozent bedeutet. Die Zahl der Ankünfte stieg hingegen von 112.961...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.