Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

1 9

Von der Mobilitätswende profitieren
Gewinnen Sie eine Übernachtung für Zwei am Bio-Weingut gruber43

LANGENLOIS. Beim Crowdfunding vom Bio-Weingut gruber43 aus Mittelberg gibt es noch bis 31. Jänner 2024 die Chance einen Übernachtung für zwei Personen inklusive Riedenwanderung, Weinverkostung und Winzerjause am Green Care Auszeithof der Grubers zu gewinnen. Um an der Verlosung dieses tollen Preises teilzunehmen, braucht es lediglich Ihre Teilnahme an der Crowdfunding-Aktion für E-Mobilität, bei der Sie den Gewinnspielcode "gemeinsam grüner" eingeben. Im Jahr 2020 erfreute sich die erste...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
2 9

Crowdfunding für E-Mobilität
gemeinsam grüner - gruber43

LANGENLOIS. Das Bio-Weingut gruber43 möchte gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern auf E-Mobilität umsteigen. Mittels Crowdfunding-Aktion wird ein Verbrenner von der Straße geholt und bei entsprechendem Projekterfolg zusätzlich eine intelligente Wallbox installiert, die mit sauberem Sonnenstrom von der Hauseigenen Photovoltaikanlage betrieben wird. Bereits im Frühjahr 2020 rief das Bio-Weingut gruber43 zum Crowdfunding für eine Photovoltaikanlage. Als Dankeschön gab es für die 135...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
2 7

Spitzenweine bei Crowdfunding erhältlich
Fünf mal Gold für Weingut Kellner

PULKAU. Gleich fünf Weine vom Weingut Kellner werden bei der diesjährigen NÖ Landesweinprämierung mit NÖ Gold ausgezeichnet - ein Kennzeichen für herausragende Qualität! Bei der aktuell in Kooperation mit Collective Energy durchgeführten Crowdfunding-Aktion können Sie sich diese herausragenden Weine zu vergünstigten Konditionen sicher und gleichzeitig genussvoll in erneuerbare Energien investieren! Die Weine Donauveltliner 2022, Blütenmuskateller 2022, Sauvignon Blanc 2022, Goldochs Grüner...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
3 9

Exklusives Crowdfunding der Weinterrasse Pulkau
Mit Gutscheinaktion zur Sonnenenergie direkt vom Kraftplatz

PULKAU. Die Weinterrasse der Familie Kellner, inmitten der Reben am Fuße des Manhartsberg, ist für viele ein Kraftplatz zum Energietanken. Nun wird per Crowdfunding-Aktion die Gunst der sonnigen Lage auch für die Stromgewinnung aus einer eigenen Photovoltaikanlage genutzt und so - gemeinsam mit dir - der Betrieb von Restaurant und Weingut noch nachhaltiger! Mit dem Kauf von limitierten Genusspaketen ermöglichst du dem traditionsreichen aber stets modern denkenen Weingut Kellner die Errichtung...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
Immer mehr Menschen setzen bewusst auf umweltfreundliche Produkte und die Veranstaltung in Bad Sauerbrunn war ein tolles Beispiel dafür, wie nachhaltige Mode durchaus auch stilvoll und ansprechend sein kann. | Foto: © Alejandra Ortiz
1 60

Leute
Earthtree präsentiert sich in der Genussquelle

Bei einem guten Glas Wein konnten die Besucher sich von der Qualität der Produkte überzeugen und sich von der Schönheit der Designs inspirieren lassen. BAD SAUERBRUNN. Am Samstag von 14 bis 20 Uhr konnten Kunst- und Modebegeisterte ein außergewöhnliches Shopping-Erlebnis in der gemütlichen Atmosphäre der Genussquelle in Bad Sauerbrunn erleben. Unter dem Motto: "Das ist (k)eine Vernissage!" präsentierten Sonja Maierhofer und Matthias Moldaschl von earthtree-inspired by nature ihre...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Vorstandsvors. Florian  Stöger, Weinbaupräs, NR Johannes Schmuckenschlager, GF Dir. Ludwig Holzer,  Mitgliederreferent Ing. Julian Winter | Foto: Point Of View/DI Robert Herbst
2

Wirtschaft
Winzer Krems erhält Gütesiegel „Nachhaltig Austria"

Mit 1.200 Hektar Rebfläche wurde Winzer Krems als größter österreichischer Qualitätsweinproduzent für den Weinjahrgang 2022 nach den Richtlinien „Nachhaltig Austria“ zertifiziert. KREMS. Basierend auf einer Initiative des Österreichischen Weinbauverbandes ist das ein spezielles Gütesiegel für nachhaltig produzierte Weine. Sie werden nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien hergestellt und streng geprüft. Vorgänge geprüft Von der Traubenproduktion über den Ausbau der Weine bis zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Das SPAR-eigene Weingut Schloss Fels wurde erneut mit dem Gütesiegel Nachhaltig Austria des österreichischen Weinbauverbands ausgezeichnet. Unter über 400 prämierten Betrieben hat das Weingut Schloss Fels die beste Bewertung in der Kategorie Soziales erhalten. Die Zertifizierung übergaben der Geschäftsführer des österreichischen Weinmarketings Chris Yorke BSc. (r.) und Prof. Josef Glatt MBA, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes (li.) an Klaus Klein, Geschäftsführer des Weingut Schloss Fels. | Foto: SPAR

Bezirk Tulln
Weingut Schloss Fels für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FELS AM WAGRAM. Seit 2014 ist das Weingut Schloss Fels mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ für Winzer und Kellereien ausgezeichnet. Bei der aktuellen Rezertifizierung erhielt der SPAR-eigene Weinbaubetrieb die beste Bewertung in der Kategorie Soziales unter allen über 400 teilnehmenden Betrieben. Das Gütesiegel wurde vom Österreichischen Weinbauverband initiiert. Die Überprüfung von Betrieben in Kategorien wie Klima, Bodengesundheit, Biodiversität und Soziales führt die unabhängige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nathan Spasic hat sich mit seinem Lokal "Goldener Papagei" in der Leopoldstadt seinen Lebenstraum erfüllt. | Foto: Martin Zimmermann
23

Coffee & Plants
Einmaliges Konzept im Goldenen Papagei in der Praterstraße

Direkt neben dem Nestroy-Denkmal in der Zirkusgasse befindet sich in der Praterstraße der Goldene Papagei. Das Lokal bietet Kaffeespezialitäten, ausgewählte Speisen sowie Drinks, die ab Ende März auch wieder im schattigen Schanigarten genossen werden können. Die schlichte Einrichtung wird aufgelockert durch Kunst und Pflanzen, die man auch direkt im Shop kaufen kann. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Oktober 2021 gibt es den Goldenen Papagei in der Praterstraße 17 nun schon. Das Lokal besticht mit einem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Zimmermann
Das Weingut Roch blickt auf eine lange Tradition zurück. | Foto: Roch
2

Tullner Projekt
Die Sonne macht den Wein

TULLN. Das Weingut Roch startet gemeinsam mit dem Wiener Jungunternehmen Collective Energy ein nachhaltiges Projekt und finanziert damit gemeinschaftlich eine Photovoltaikanlage für ihr Weingut. Teilnehmer:innen des Projekts können dabei verschiedene Genusspakete ergattern und klima- sowie preisbewusst konsumieren. Seit März 2014 führt Alois Roch gemeinsam mit seiner Frau Eva das von den Eltern übernommene Weingut im niederösterreichischen Seebarn am Wagram. Auf ca. 7 ha Rebfläche erstrecken...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Foto: Weingut Sepp Moser
1 3

Klimaschutz am Weingut Sepp Moser
Im Weinkeller scheint immer die Sonne

Zusammen mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy plant das Familiengut Sepp Moser den Umstieg auf erneuerbare Energie. Das Besondere daran: Weinliebhaber:innen wie klimabewusste Menschen können sich dem Projekt durch den Erwerb spezieller Genusspakete anschließen und werden dafür reichlich belohnt. Familie Moser ist zwar seit Generationen eng mit der Weinrebe verwoben, doch sie schwelgt nicht in verstaubten Traditionen. Bereits Anfang der 2000er hat der Betrieb um Winzer Nikolaus Moser...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
it Erbsen und Kartoffeln werden Trübstoffe im Wein gebunden – für Winzer Othmar Biegler, hier mit Tochter Veronika, ist die Weinerzeugung eine große Geisteshaltung, die Respekt vor dem Produkt und einen würdevollen Umgang verlangt.  | Foto: C. Reisinger

Gumpoldskirchen
Wein einmal vegan

BEZIRK MÖDLING. „Wir leben viel zu stressig und haben keine Zeit zum Genießen, früher waren mehr Pausen dazwischen“, erzählt der Gumpoldskirchner Winzer Othmar Biegler. Auch aus diesem Grund, ebenso wie aufgrund von Lebensmittelunverträglichkeiten, die sich bei ihm selbst eingestellt hatten, entschloss er sich, einen neuen Weg in der Weinproduktion zu beschreiten.  Vegan und entschleunigt Seit mittlerweile fünf Jahren Biegler ausschließlich vegane Weine, für die er ganz auf den Einsatz...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Erich und Mario Migsich sind ein eingespieltes Team. Sie führen das Familienunternehmen in dritter Generation.
12

Weingut Migsich
"Dieser Wein ist kein Niemand"

Seit 2011 führen die beiden Brüder Erich und Mario Migsich das Antauer Weingut in dritter Generation. ANTAU. Sie haben sich die Aufgaben fair aufgeteilt. Erich Migsich ist der Kellermeister und Mario Migsich widmet sich der Vermarktung der Weine. Zusammen sind sie ein eingespieltes Team. Ihr Betrieb ist vor einem Jahr für seine Nachhaltigkeit zertifiziert worden, worauf die beiden sehr stolz sind. Harte Zeiten80 Prozent ihrer Weine liefern die Brüder an die Gastronomie in ganz Österreich, vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
2 3

So geht Klimaschutz
Mit Sonnenschein zu Kramer Wein

In Kooperation mit dem Jungunternehmen Collective Energy startet das niederösterreichische Weingut Kramer, am 7. Juni 2021, ein gemeinschaftliches Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. LiebhaberInnen des edlen Tropfens und KlimaschützerInnen gleichermaßen ermöglichen durch den Kauf von exklusiven Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage und profitieren dabei von einmaligen Angeboten.Seit rund 350 Jahren setzt das im niederösterreichischen Falkenstein (Weinviertel) gelegene...

  • Mistelbach
  • Christoph Zinganell
Birgit und Harald Lieleg von Weingut und Buschenschank Kollerhof am Eichberg.  | Foto: @photoworkers.at

Weingüter brauchen jetzt Unterstützung
Guter Wein für den Klimaschutz

Steigendes Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit lässt viele Winzer und Winzerinnen nun auf Solarenergie umsteigen. Doch die Pandemie hat auch bei Weingütern finanzielle Einbußen hinterlassen, so ist der Weg in die Nachhaltigkeit auch mit staatlichen Förderungen einer mit finanziellen Herausforderungen. Mit der Hilfe von Crowdfunding über das Korkenkollektiv können nun Einnahmen gesichert und der Weg in die Nachhaltigkeit erleichtert werden. Das Korkenkollektiv, eine Initiative zur...

  • Steiermark
  • Viktoria Pichler
2 3

Demeter Winzer gegen die Klimakrise
Gemeinsam zur SonnenWende

Zusammen mit dem jungen Unternehmen Collective Energy ermöglicht das niederösterreichische Demeter-Familienweingut Wimmer-Czerny die Umsetzung eines nachhaltigen Crowdfunding-Projekts für den Bau einer Photovoltaikanlage. Durch die gemeinschaftliche Finanzierung leisten WeinliebhaberInnen aktiv einen Beitrag zur Energiewende und belohnen sich dabei mit Spitzenweinen des Vorzeigebetriebs. Seit eh und je hält Hans Czerny die bodenständigen Werte seines traditionsreichen Familienbetriebs hoch....

  • Niederösterreich
  • Christoph Zinganell
Stefan Langmann betreibt an der Schilcherstraße sein traditionsreiches Weingut, auch Tochter Verena kreiert schon die ersten Weine. | Foto: Veronik

Podcast
SteirerStimmen – Folge 58: Winzer Stefan Langmann

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Schilcherland ist eines der aufstrebenden Weinbaugebiete in Österreich – auch touristisch. Im Sommer 2020 boomte der Inlandsurlaub in vielen Buschenschänken und Weingärten in der Südweststeiermark. Ist die Krise also spurlos an den Winzern vorübergegangen? Oder macht die monatelang fehlende Gastronomie zu schaffen? Wir haben uns auf den Weg nach Langegg an der Schilcherstraße gemacht und am Weingut Langmann-Lex bei Stefan Langmann nachgefragt, seines Zeichens Obmann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
3 2

Klimaschutz mit genussvollem Mehrwert!
Sonnenpower für Michael Auer

In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startet das niederösterreichische Weingut Michael Auer am 15. März 2021 ein gemeinschaftliches Projekt zum Klimaschutz. LiebhaberInnen des edlen Rebensafts können so aktiv zur Energiewende beitragen und gleichzeitig ihre Weinkeller zu besonders günstigen Konditionen füllen.Michael Auer ist jung, innovativ und vor allem eines: Winzer aus Leidenschaft. Von klein auf hat er die Komplexität und Feinheit dieses Handwerks erlernt und so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Zinganell
Anzeige
Winzer Johann Polczer bietet nun auch "Crowdfarming" in seinen Weingärten an. | Foto: Weingut Polczer
2

Eisenberg
Winzer Johann Polczer setzt auf Landwirtschaft mit Charme

Eisenberger Weingut Polczer ist erstes und einziges "Crowdfarming"-Mitglied in Österreich. EISENBERG/PINKA. Stellen Sie sich auch Fragen wie diese? Wie können Lebens- und Genussmittel von nah und fern nachhaltig konsumiert werden? Wie können landwirtschaftliche Familienbetriebe in Österreich und anderen Ländern unterstützt werden? Wie kann beim Kauf von ökologischen Produkten auf Umweltschutz und Transparenz geachtet werden?Dann ist Crowdfarming für Sie eine Lösung, denn Crowdfarming bietet auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Als erstes Thema von didifood & friends werden Dinkel und Naturwein erkocht und genossen. Der nächste Termin Ende November ist schon in Planung.
4

Nachhaltiges Sonnenland
Dinkel und Naturwein mit didifood & friends

Nachhaltigkeit ist Ihm ein Anliegen. Am liebsten verbindet er sie mit Genuss. Und im besten Fall so, dass regionale Produzenten von nachhaltigen Produkten vor den Vorhang geholt werden. So entstand bei Didi Csitkovics das Projekt didifood & friends. Foodie für NachhaltigkeitÜber den Foodblog didifood verbreitet Didi Csitkovics seit Jahren nachhaltige Rezepte und Ideen für Resteverwertung mit Genuss in der Küche. Nun startet er sein neues Projekt namens „didifood & friends“. Er will mit Freunden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Dietmar Csitkovics
4 3

Mit Genuss zum Klimaschutz
gemeinsam grüner – gruber43

In Zusammenarbeit mit Collective Energy startet das Bio-Weingut gruber43 am 11. Mai die Crowdfunding-Kampagne „Gemeinsam grüner – gruber43“. Mit vereinten Kräften ermöglichen Weinlieberhaberinnen und -liebhaber durch den Kauf von exklusiven Wein- und Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage am niederösterreichischen Weingut.Für die Winzer Gabi und Markus Gruber ist Nachhaltigkeit gelebte Selbstverständlichkeit. Auf ihrem Weingut „gruber43“ in Mittelberg bei Langenlois (NÖ) steht...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Peter Szigeti achtet bei seinen Produkten auf Nachhaltigkeit und weiß, dass die Qualität seiner Sektkreationen das beste Zeugnis dafür sind. | Foto: Sektkellerei Szigeti
3

Sektkellerei Szigeti
SZIGETI – Nachhaltig und umweltbewusst

In der sonnenreichen, trockenen Region vor den Toren der Golser Sektkellerei Szigeti reifen die Trauben, die für den Grundwein der prickelnden Sektspezialitäten verwendet werden. GOLS (pa). Mittlerweile sind sogar drei Produkte im Sortiment mit dem Gütesiegel „g.U. Klassik“ ausgezeichnet, das die regionale Herkunft und die Qualität garantiert. Mit dem Bio Welschriesling und dem Bio Rosé, die ausschließlich aus Bio-Trauben von den Golser Hausbergen hergestellt werden und das Bio Austria...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner

Mit Genuss Gutes tun
MAXimale Sonne im Wein

In Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy startete das burgenländische Weingut Markus Hoffmann am 1. Oktober 2018 eine Crowdfunding-Kampagne zum Bau einer Photovoltaikanlage inklusive Stromspeicher. Liebhaber des edlen Rebensafts wirken aktiv an diesem vorbildlichen Projekt mit und füllen gleichzeitig ihre Weinkeller zu besonders günstigen Konditionen. Doris und Markus vom Weingut Markus Hoffmann stellen sich schon heute den Herausforderungen der Zukunft, um die Tradition...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christoph Zinganell
Weinverkostung im Stehacht`l Paradies Bad Tatzmannsdorf
4

Reinhard und Dietlinde Koch aus Rechnitz sind "Nachhaltig gut"

Der Rechnitzer Reinhard Koch ist erster nachhaltiger Winzer im Südburgenland! RECHNITZ. Als erster und einziger Winzer des Südburgenlandes produziert Reinhard Koch in seinem Weingut in Rechnitz nachhaltigen Wein. Der Weinbaubetrieb Koch liegt am Fuße des Naturparks Geschriebenstein inmitten der südburgenländischen Weinidylle. Die Weine der Familie Koch sind ein Fest für alle Sinne und seit kurzem mit dem Zertifikat "NACHHALTIG AUSTRIA - ZERTIFIZIERT NACHHALTIG" ausgezeichnet. Nebenbei bemerkt:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Vanessa Huber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.