Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Johannes Roither
4

Uferrückbau
March bekommt ein Stück Natur zurück

Der erste vollständige Uferrückbau an der March ist erfolgreich abgeschlossen. „Nach zweimonatiger Bauzeit konnten wir am 10. Februar den letzten Wasserbaustein bei Zwerndorf entfernen und der March ein Stück Natur zurückgeben“, freut sich Franz Steiner, Projektleiter der zuständigen Flussbauverwaltung viadonau. ZWERNDORF. Durch die 705 Meter lange Renaturierung entstanden im WWF-Auenreservat Marchegg zwei Kilometer durchgängig unverbaute Uferlinie, da sich flussauf und flussab des Rückbaus...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger laden zur Blühsterreich-Tour von „Natur im Garten“ | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Startschuss für die Blühsterreich - Tour von „Natur im Garten“

Eine Attraktion von „Natur im Garten“ für alle Naturgärtner findet seine Fortsetzung: Von 4. März bis 8. Oktober 2022 besucht das „Natur im Garten“ Mobil 16 Wochen- und Bauernmärkte in ganz Niederösterreich. TULLN/NÖ (pa). Dabei stehen die Experten von „Natur im Garten“ und ORF-Biogärtner Karl Ploberger direkt vor Ort mit Rat und Tat für alle Anliegen des naturnahen Gärtnerns zur Verfügung. „Natur im Garten“ Landesrat Martin Eichtinger: „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen persönlichen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Fischer und Jurist Mag. Michael Winter  | Foto: Michael Winter

Zum ÖKF Vorstandsmitglied gewählt
Brucker Michael Winter setzt sich für Gewässerschutz ein

BRUCK/LEITHA. Michael Winter aus Bruck an der Leitha wurde kürzlich einstimmig zum Vorstandsmitglied des Österreichische Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz, kurz ÖKF, gewählt. Die behördlich anerkannte Umweltorganisation steht für den Erhalt des Lebensraumes Wasser und der Artenvielfalt. Mit dem Ziel, lebendige und vielfältige Ökosystme für kommende Generationen zu erhalten und die Menschen für die aktuellen Herausforderungen zu sensibilisieren, möchte sich der 48-jährige Jurist in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vorzucht-Jungpflanze | Foto: Pixabay

Natur im Garten, Tulln
Gartentipp: Augen auf beim Erdenkauf

Endlich liegt der Frühling in der Luft und der Beginn der Gartensaison ist schon zum Greifen nah. TULLN (pa). Ganz oben auf der To-Do-Liste steht bei Gartenfans um diese Jahreszeit vor allem der Kauf von Pflanz- und Anzuchterde. Kaum bewusst ist vielen bei der Kaufentscheidung der Zusammenhang zwischen der Füllung des eigenen Balkonkisterls und dessen Klimawirkung. Herkömmliche handelsübliche Erden können nämlich bis zu 90% Torf enthalten, selbst Bio-Erden sind nicht immer torffrei, sondern oft...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Eines von Ana Loureiros Kunstwerken. | Foto: Kleine Galerie
2

Ausstellung in der VHS Seestadt
Ana Loureiro präsentiert starke Künstlerinnen, starke Projekte

Starke Frauen sind in der Seestadt immer präsent. So auch bei einer neuen Ausstellung, die ab Donnerstag, 10. März, in der VHS Seestadt besichtigt werden kann.  WIEN/DONAUSTADT. Ana Loureiro ist ein aufgehender Stern am Wiener Künstlerhimmel. Von Donnerstag, 10. März, bis Sonntag, 27. März, kann in der Kulturgarage, Am-Ostrom-Park 18, ihre neue Ausstellung bestaunt werden.  Im Zentrum der Ausstellung steht die Beziehung zwischen Architektur, persönlicher Raumwahrnehmung und Erinnerung. Zu sehen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
In der Keißlergasse (rot) hinterlassen Menschen ihren Müll. Die ÖBB suchen nun nach einer dauerhaften Lösung. | Foto: APA/Zop-Vieh
1 3 3

Keißlergasse
Das Müllproblem bei den Bahngleisen ist gelöst

In der Keißlergasse stapelte sich der Müll. Wer für dessen Beseitigung zuständig ist, wurde nun geklärt. WIEN/PENZING. Dank der umweltbewussten Penzingerin Susanne Stoeckl-Gibs, welche die BezirksZeitung auf das bestehende Müllproblem in der Keißlergasse aufmerksam machte (wir haben darüber berichtet), wird nun mehr Sauberkeit neben den ÖBB-Gleisen herrschen. Sie merkte an, dass Autos parken und ihren Sperrmüll abladen. Außerdem wird auch anderer Mist liegen gelassen, sodass die Umgebung wie...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Anzeige
Foto: panthermedia
3

Holz setzt im Bad besondere Akzente

Zurück zur Natur, dieser Trend prägt heute ganz wesentlich die Inneneinrichtung. Gefragt sind erdige, beruhigende Farbtöne sowie hochwertige, naturbelassene Werkstoffe. Naturholzmöbel etwa bringen eine urige und zugleich behagliche Atmosphäre in jeden Raum. Selbst in Bereiche, an die man nicht sofort denken würde. Denn hochwertige Holzqualitäten sind, entgegen landläufiger Meinungen, auch für die feuchtwarmen Bedingungen im Badezimmer gut geeignet. Dort schaffen sie ein individuelles Ambiente. ...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz-Umgebung
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier mit kleinen Besucherinnen der OÖ Familienbundzentren. | Foto: OÖ Familienbund

Familienbundzentrum Aspach
Das neue Frühlings- und Sommerprogramm ist da

In den Familienbundzentren wird Nachhaltigkeit künftig ein Schwerpunkt sein. Für Aspach steht jetzt das neue Frühlings- und Sommerprogramm. ASPACH. Kinder und Eltern der Gemeinde Aspach dürfen sich auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm freuen: Unter dem Motto "Natürlich Familie" wird der Schwerpunkt des OÖ Familienbundes auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Schwerpunkt "Nachhaltigkeit"Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in Zukunft als "Green Events" durchgeführt: So...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Kohlmeise bei der Arbeit | Foto: Peter Friesser

Nistkästen
Die ideale Zeit zum Anbringen von Nistkästen

Sobald im Februar die Temperaturen steigen und schönes Wetter herrscht, ist es unüberhörbar: Bei den Vögeln erwachen die Frühlingsgefühle. Der Februar ist auch die optimale Zeit, um noch rechtzeitig Nistkästen im Garten anzubringen. Zu den frühesten Sängern im Jahresverlauf zählen die Meisen wie Kohlmeise, Blaumeise und Tannenmeise mit ihren eher einfachen Gesängen. Auch der Kleiber lässt bereits im Februar seine Pfeifstrophen ertönen, so wie die Amsel ihre flötenden Melodien und der Grünling...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
10 5

,Regionaut sein'
Mit deinen Augen sehn!

Liebe Regionauten/innen Ich möchte kurz zum Ausdruck bringen, wie schön ich eure Bilder, in denen soviel Leben steckt, finde! Einige von Euch lieben die Berge, Seen, Tiere, die Kunst,....und zeigen diesen Moment in seinem ganz persönlichen Bild. Manchmal ist auch etwas zum Schmunzeln dabei, sowie bei meiner Henne, die etwas zwida drein schaut! Das gefällt mir! Für einen Moment mit euren Augen sehn! Wenn man in das Bild eintaucht. Wir alle haben eines gemeinsam: Wir lieben die Natur, unsere...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Ein sensibler Umgang mit der Natur zu erlernen, ist schon von Kindesbeinen an wichtig. | Foto: Meritt Thomas/unsplash
3

Umwelt
Beliebte Waldschule in der Lobau für Schulen wieder geöffnet

Ab Montag, 21. Februar, ist die beliebte Waldschule in der Lobau wieder für Schulklassen geöffnet. Eine Anmeldung ist erforderlich.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist wieder so weit. Ab Montag, 21. Februar, können Schulkinder wieder das Wiener Ökosystem Wald entdecken. Denn die beliebte Waldschule in der Lobau, Nationalparkhaus Wien-Lobau, ist wieder für Schulklassen geöffnet.  Nach vorheriger Anmeldung können Schülerinnen und Schüler ihre Umwelt kennenlernen und den verantwortungsvollen Umgang mit der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Interessierte können die Patenschaft für die mächtige, wunderschöne Ulme in Geistthal-Södingberg übernehmen. | Foto: Christian Pirkl
1 1

Baum-Naturdenkmäler
Leibnitzer Baum-Naturdenkmäler sind auf Suche nach Paten

Mehr als 600 steirische Baum-Naturdenkmäler warten auf ihre Paten, darunter auch welche aus Leibnitz. LEIBNITZ. Viele der Bäume sind bereits mehrere Jahrhunderte alt und brauchen dementsprechende Pflege. Um sie auch für weitere Generationen zu erhalten, arbeitet das Land Steiermark nun bei der neuen Naturschutz-Initiative mit dem Naturschutzbund Steiermark und der Steirischen Berg- und Naturwacht zusammen. Für Steirerinnen und Steirer gibt es jetzt die Möglichkeit, sich durch eine Patenschaft...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Titelbild: Nachwuchs am Gaisstein | Foto: Silvia Plischek
51 18 26

Wunder der Natur
Nachwuchs am Gaisstein

FURTH/GAISSTEIN.  Trotz der geringen Höhe von 974 m ü.A. ist der Gaisstein ein wunderschöner, eindrucksvoller Aussichtsberg in den niederösterreichischen Voralpen nahe Furth an der Triesting. Die steinige, steil abfallende Gipfelregion und insbesonders seine imposanten Felswände verleihen ihm alpinen Charakter. Rundum den Gaisstein verläuft ein Wildtiergehege. Zum Schutz freilaufender Wildtiere sind Hunde in diesem Gebiet an der Leine zu führen. Bei der Durchquerung des Wildtiergeheges ist ein...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Josef Ecker findet seinen Glauben in der Natur bestätigt (Foto: zVg)

Erwachet! lädt zur Beurteilung ein

Jehovas Zeugen vor Ort präsentieren im Februar die aktuelle Ausgabe des regelmäßig erscheinenden Magazins Erwachtet! mit dem Thema Gibt es einen Schöpfer? Urteile selbst. Sie steht jedem Interessenten kostenlos als Print- oder Onlineausgabe in 414 Sprachen zur Verfügung. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Die Bilder von Fischen, die plötzlich ein Leben an Land vorzogen und dazu über Nacht Beine und Lungen entwickelten, faszinierten mich als Schüler. Allerdings...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
20

Der Frühling kann kommen!!! 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

Der Frühling kann kommen!!! Einige Frühjahrsblüher zeigen bereits die ersten Blüten. Die Anderen sprießen auch schon durch die Erde. Lange wird es nicht mehr brauchen, um ebenfalls die Blüten zu entfalten. 🌷 🌹 🥀 🌺 🌸 🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printversion der Bezirksblätter Neunkirchen. Ballkönigin gesucht Die BezirksBlätter suchen die Ballkönigin. Ein märchenhaftes Bild dazu mit Selin Canli kommt aus Wimpassing/Schwarzatal. Schau genau Die Insektenwelt erwacht. den ersten "C-Falter" im heurigen Jahr hat unser Regionaut Rudolf Faustmann erspäht – und abgelichtet. Katzenliebe Ihre Kitty liebt Bettina...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christian Huemer
3 3 12

Swanpower
Flugshow am Almsee

Die meiste Zeit gondeln sie gemütlich über das Wasser. Aber wenn sie zum Flug ansetzen, dann sind die Schwäne am Almsee ein majestätischer Anblick.

  • Salzkammergut
  • Christian Huemer
Foto: Nationalpark Donau-Auen/NPDA
3

Natur und Umwelt
Nationalpark Donau-Auen sucht Junior Ranger

Der Nationalpark Donau-Auen betreibt seit 2010 das erfolgreiche Junior Ranger Programm und sucht für den Sommer 2022 neue Mitglieder. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahre aus der Nationalparkregion können sich jetzt bewerben.  BEZIRK. Umweltbildung liegt dem Nationalpark Donau-Auen besonders am Herzen, speziell junge Menschen sollen als „Botschafter“ des Schutzgebiets gewonnen werden. Der Nationalpark bietet deshalb seit 2010 das Junior Ranger Programm für Kinder und Jugendliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Genießen Sie die Natur und erfahren Sie anregende Gartenideen. | Foto: Johannas Zaubergarten
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Johannas Zaubergarten
  • Bad Hall

Johannas Zaubergarten öffnet wieder die Gartentür

Johannas Zaubergarten bietet unter dem Motto „Tag der offenen Gartentüre“  Gartenliebhaber wieder Einblicke in die bunte Blütenpracht. BAD HALL. Das Durchwandern der Gärten entschleunigt, tut der Seele gut und macht den Besucher sensibel für die Wunder der Natur. Sehen Sie auf 5.000 Quadratmeter eine außergewöhnlich gestaltete Naturoase, die zwischen Bäumen, Teichlandschaft und verschiedenen Rosen und vielen blühenden Beeten eingebettet ist. Ein großer Gemüsegarten in Labyrinthform, eine eigene...

Kanadische Goldrute © E. Speta
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt Naturschutz-Mitmachaktion Steining
  • Luftenberg an der Donau

Naturschutz-Mitmachaktion Steining, Luftenberg

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut und die Kanadische Goldrute schauen zwar oft nett aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf einer artenreichen Magerwiese in Steining/Luftenberg werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die...

  • Perg
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.