Naturbadeplätze

Beiträge zum Thema Naturbadeplätze

"Der Mann, der in Ansichtskarten schwimmen kann." So nannte einmal eine Kursteilnehmerin Hansjörg Ransmayr und bei diesem Bild weiß man: Sie hat recht. | Foto: Hansjörg Ransmayr
Aktion Video 13

"Der Mann, der in Ansichtskarten schwimmen kann"
Schwimmlegende Hansjörg Ransmayr im Gespräch

Über das Baden inmitten und im Einklang mit der Natur erzählt der erfahrene Schwimmer Hansjörg Ransmayr. Zudem erklärt er, was es mit dem Begriff "Alpine Swimming" auf sich hat. BISCHOFSHOFEN. Hansjörg Ransmayr ist passionierter Schwimmer, Mitglied der Wasserrettung Bischofshofen und setzt sich für Sicherheit beim Schwimmen sowie für einen nachhaltigen Umgang beim Schwimmen in Naturgewässern ein. Er war lange Zeit Langstreckenschwimmer und durchquerte als erster Österreicher die Straße von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Romantischer Sonnenuntergang am Wienerberg-Teich in Favoriten.  | Foto: Manfred Sebek
1 7

Sommer in Wien
Diese Naturbadeplätze laden zur Erfrischung im Grünen ein

Du willst in Wien inmitten der Natur baden und hast keine Lust auf Freibäder mit Chlorwasser? Hier haben wir ein paar Naturbadeplätze in Wien aufgelistet. Dabei findet sich vielleicht auch eine bislang unbekannte Bade-Oase im Grünen.  WIEN. In Wien gibt es viele schöne Bäder, wo man sich im Sommer abkühlen und entspannen kann. Manche Wienerinnen und Wiener zieht es aber mehr an naturbelassene Seen, Teiche und Flüsse, wo sie inmitten von Grün naturnah baden können – ganz ohne Chlorwasser. Wo...

Hier findest du einige der schönsten Naturbadeplätze & Freibäder in Oberösterreich.  | Foto: BezirksRundSchau
1 19

Geheimtipps
Die schönsten Naturbadeplätze & Freibäder Oberösterreichs

Neben zahlreichen größeren und kleineren Freibädern gibt es in Oberösterreich auch wunderschöne Naturbadeplätze. Einige davon haben wir hier für euch zusammengefasst. OÖ. Sommer, Sonne, Sonnenschein – je höher die Temperaturen steigen, desto größer ist das Bedürfnis nach Abkühlung und einem erfrischenden Sprung ins kalte Wasser. Wir haben eine Auswahl an Bademöglichkeiten zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Braunau Freibad Mattighofen Adresse: Mattseerstraße 41a, 5230...

Ganz offiziell und doch ein von vielen unbekanntes Badeplätzchen an der Traun: Mit einem abgegrenzten, seichten Kinderbereich (am Foto rechts) und Steg zum Reinhüpfen. | Foto: BRS
11

Freibäder, Flüsse und CO
Die schönsten Badeplätze in der Region

Mit den steigenden Temperaturen kommt auch die Badesaison wieder in Schwung: Neben den vier regionalen Freibädern in Wels-Land gibt es für richtige Naturmenschen alternative Badeplätze an der Traun, die vielleicht noch nicht jedem bekannt sind. WELS, WELS-LAND. Oft bleiben sie die erste Wahl: Insgesamt vier hiesige Freibäder gibt es in der Region. Das Welser Welldorado ist mit 76.929 Besuchern im Vorjahr das größte. Es bietet eine 100 Meter lange Wasserrutsche und ein 50-Meter-Sportbecken....

Mit den steigenden Temperaturen kommt auch die Badesaison wieder in Schwung. | Foto: billiondigital/PantherMedia
4

Geheimtipps
Freibäder und Naturbadeplätze im Bezirk Braunau

Im Bezirk Braunau gibt es einige Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen abzukühlen. BEZIRK BRAUNAU. Sommer, Sonne, Sonnenschein – je höher die Temperaturen steigen, desto größer ist das Bedürfnis nach Abkühlung und einem erfrischenden Sprung ins kalte Wasser. Wir haben eine kleine Auswahl an Bademöglichkeiten zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Erlebnisbad Braunau Adresse: Auf der Haiden 82, 5280 Braunau am Inn Beschreibung: Im Erlebnisbad wird sowohl für Sportler...

Mit den steigenden Temperaturen kommt auch die Badesaison wieder in Schwung | Foto: yanlev/PantherMedia
4

Geheimtipps
Freibäder und Naturbadeplätze im Bezirk Ried

Im Bezirk Ried gibt es einige Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen abzukühlen. BEZIRK RIED. Sommer, Sonne, Sonnenschein – je höher die Temperaturen steigen, desto größer ist das Bedürfnis nach Abkühlung und einem erfrischenden Sprung ins kalte Wasser. Wir haben eine kleine Auswahl an Bademöglichkeiten zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Badesee Pramet Adresse: Pramet 35, 4925 Pramet Beschreibung: Der aufgestaute, naturbelassene See in traumhaft idyllischer...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Viel Action wartet beim Trail am Roadlberg. | Foto: Martin Dörsch/MTB Linz

Zehn Ideen für die Ferien
Ein Sommer in Urfahr-Umgebung ohne Langeweile

Um etwas zu erleben, muss man nicht weit fahren. In Urfahr-Umgebung gibt es viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. 1. Mountainbike-Trail testen:Erst im Juni wurde das Übungsgelände mit insgesamt fünf Themenstrecken und drei Singletrails am Roadlberg in Wintersdorf eröffnet. Aktuelle Wegsperren, die Streckenübersicht und weitere Trailinfos finden Sie laufend aktualisiert auf mtblinz.at. 2. Tierische Erlebnisse: Täglich von 9 bis 19 Uhr hat der Tiergarten Walding geöffnet. Rund 200 exotische...

Am Stumergut in Eggerding gibt es drei Badeseen – zwei für Gäste mit Badebekleidung und einen für Nacktbader. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr. | Foto: Öko-Camp Stumergut
1 2

Ganz naturnah schwimmen

Naturbadeplätze stehen hoch im Kurs. Im Bezirk schwimmt man in Suben und Eggerding ganz ohne Chemie. SUBEN, EGGERDING. Kein Chlorgeruch, keine Hautirritationen, sondern Badevergnügen in ganz natürlicher Umgebung. Das bieten das Naturbad Suben und die Badebiotope am Öko-Camp Stumergut in Eggerding. Die Badeanlage im Naturbad Suben ist Teil der Sport- und Freizeitanlage mit Fußballplatz und Tennisplätzen und liegt direkt am Inn. Sie bietet neben einem tiefen Schwimmbereich auch einen...

Mit den Planierungsarbeiten werden die Revitalisierungsarbeiten beim Naturbadeplatz  auf der Kranzling Haslach efolgreich abgeschlossen.   | Foto: Helmut Eder
9

Flussbad Kranzling
Revitalisierungsarbeiten stehen vor dem Abschluss

In den nächsten Tagen werden die Revitalisierungsarbeiten beim Flussbad Kranzling in Haslach abgeschlossen. HASLACH. „Einen gelungenen Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigten Naturschutzinteressen“, bezeichnete Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger bei einem Lokalaugenschein der BezirksRundschau im Jännner. Mit den Planierungsarbeiten gehen nun die Abschlussarbeiten erfolgreich zu Ende. „Buhnen, Störsteine und die neuen Steinstufen bei den Einstiegsstellen...

Einen gelungen Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen bezeichnet Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger die Revitalisierung des Flussbades Kranzling bei einem Lokalaugenschein.  | Foto: Helmut Eder
9

Große Mühl
Flussbad Kranzling wird revitalisiert

Nach 20 Jahren wird die das Naturbad Kranzling großflächig ausgebaggert. Ein Kompromiss zwischen touristischer Nutzung als Flussbad und berechtigter Naturschutzinteressen. HASLACH. „Im Lauf der Jahre sind die Ufer des rundum beliebten Naturbades Kranzling durch Treibmaterial stark verlandet, was zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Badequalität sorgte“, erklärte Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger bei einem Lokalaugenschein. Nach einem aufwendigen naturschutz- und wasserrechtlichen...

Der Sprung ins kühle Nass inmitten der unberührten Natur ist im Mühlviertel möglich. Die Wasserqualität ist gut. | Foto: semenovp/panthermedia
7

Urfahr-Umgebung
Naturbadeplätze: ab in das kühle Nass!

Im Mühlviertel gibt es einige Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen ganz ohne Chemie abzukühlen. BEZIRK (vom). Sommer, Sonne, Sonnenschein – je höher die Temperaturen steigen, desto größer ist das Bedürfnis nach Abkühlung und einem erfrischenden Sprung ins kalte Wasser. Besonderes Flair kommt bei einem Besuch der Badestellen inmitten der Mühlviertler Natur auf. Quer durch das Granithochland gibt es gut ausgestattete Badeplätze und naturbelassene Oasen an Badeteichen und -seen sowie an...

Der Ausee in Luftenberg bzw. Asten. | Foto: Margit Kreuzer
4

Ab ins erfrischende Nass

BEZIRK. Der Frühsommer hat uns heuer schon ganz schön ins Schwitzen gebracht. Gut, dass es im Bezirk Perg so viele natürliche Plätze zum Baden und Schwimmen gibt. Die BezirksRundschau stellt einige Möglichkeiten zum Abkühlen vor: Freizeitteich St. Georgen am Walde Der Freizeitteich in St. Georgen am Walde ist sowohl für Familien als auch für Jugendliche geeignet. Der bis zu 2,60 Meter tiefe Teich bietet für Kinder Flachwasserzonen und einen Spielplatz. In warmen Nächten kann manchmal sogar bei...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Flussbaden in der Feldaist | Foto: Mühlviertel Marken GmbH-Erber
5

Naturbadeplätze im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Ein „Land der Teiche“ ist die Region Freistadt. Badeteiche verführen in Rainbach, Tragwein, Leopoldschlag, Grünbach und Windhaag bei Freistadt zur nassen Abkühlung. Neben Badespaß bieten die Bade- und Freizeitzentren der Region ein vielfältiges Aktivitätenangebot für heiße Sommertage. Ein außergewöhnliches Schmankerl sind die Rosenhofer Teiche in Sandl. Die beiden idyllischen Teiche wurden ursprünglich als Schwemmteiche zum Schwemmen von Holzscheiten angelegt und gelten heute...

Wolfgangsee
1 2 18

Naturbadeplätze in Österreich

Nicht jeder hat Lust, im Sommer in den Süden zu fahren und dort auf einem überfüllten Badestrand in der Sonne zu liegen. In Österreich gibt es genug Badeplätze, an denen man im Sommer die Natur genießen kann. Badespass in klarem Wasser vor atemberaubender Kulisse gibt es an unzähligen Naturbadeplätzen, von denen ich einige hier vorstellen möchte. Wolfgangsee: Der Wolfgangsee ist einer der bekanntesten Badeseen im Salzkammergut und liegt auf 538m Seehöhe. Während grosse Teiel des Sees rund um...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Baden, planschen und sich nebenbei kreativ austoben: Im Strandbad Gänsehäufel gibt es für Kinder tolle Angebote. | Foto: Bek-Areschew
1 2

Wasserratten, ab ins kühle Nass!

Die Freibäder in Wien bieten Kindern weitaus mehr als „nur“ Schwimmbecken. WIEN. Die Sonne strahlt vom Himmel, es verspricht ein heißer Tag zu werden. Also nichts wie ab ins Schwimmbad! Waren das früher noch Orte der Abkühlung mit Liegeflächen für Sonnenanbeter, bieten Bäder heutzutage Kinderentertainment vom Feinsten. Hier eine Übersicht, wo neben der Planscherei gespielt, gebuddelt und gebastelt werden kann. Strandbad Gänsehäufel Neben einem Wellenbecken, einem Wasserspielgarten und Rutschen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Pichlinger See: ausgezeichnete Qualität, Wassertemperatur: 24 Grad. Extras: Fußball-, Tischtennis-, Basketball- und Minigolfplatz, Kinderspielmöglichkeiten, Rundweg. | Foto: Linz AG
4

Baden mitten in der Natur

Die Naturbadeplätze in der Stadt garantieren beste Wasserqualität Bei sommerlichen Temperaturen zieht es die Linzer immer öfter an die Seen im Stadtgebiet oder an die Donau. Auch hinsichtlich der Wassergüte spricht nichts gegen einen Sprung ins kühle Nass. Das zeigt die kürzlich erfolgte Kontrolle der heimischen Badeplätze im Hinblick auf die bakteriologische Belastung, die von Experten des Landes Oberösterreich durchgeführt wurde. Die gute Nachricht: Alle Stellen in Linz sind hervorragend zum...

  • Linz
  • Nina Meißl
30

Badespaß mit viel Natur

BEZIRK (ros). Für alle Sonnenanbeter die von der Fleischbeschau und dem Gedränge in den Strandbädern nicht angetan sind gibt es im Bezirk Linz-Land wunderschöne Naturbadeplätze. Wer seine Ruhe genießen möchte, findet im Naherholungsgebiet Hörsching am Rudelsdorfer See, unter dem Namen „Rutzinger See“ bekannt, die passende Wohlfühloase. Badespaß und Erfrischung bringt der Puckinger See und hat neben einer Liegewiese auch einen Beachvolleyballplatz für die Sportlichen zu bieten. Der Oedter See im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.