Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Die Karawane zieht durch das Marchfeld. | Foto: Lawugger
19

Gemeinsam radeln
Ziemlich heißer Radausflug mit Naturfreunden

Immerhin 44 Radlerinnen und Radler fanden sich zum Radwandertag der deutsch-wagramer Naturfreunde am Helmahof trotz sehr sommerlicher Temperatur ein.  DEUTSCH-WAGRAM. Unter der ortskundigen Führung von Gisela "Gisi" Kasper gings um zehn Uhr bei noch moderaten 26 Grad Celsius los. Am Weg zur Labestation vorbei an Straßhof und über die weiten Felder des Marchfeldes kletterte das Thermometer recht bald über die 30 Gradgrenze. Zur Belohnung ein Zeltfest Nach kurzer Rast gings durch das...

3 3 53

Dürntalwirt - Arzberg Raabklamm
Raabklamm die längste Klamm Österreichs

Raabklamm die längste Klamm Österreichs Raabklamm - Start Dürntalwirt - Lehbauersteg -Weizersteg Naasersteg -Schreisteg - Arzberg und Retour. (Siehe Grafik Foto - Tour als letztes Foto.) Vom Dürntalwirt zur Gösserstrasse auf Route 17 Steil nach unten dann rechts denn Waldrand am Fluss entlang. Immer den Wegweisern folgen und die Natur Genießen. Wald und  Fluss geben einen kleine Kühlung ab beim Wandern das bei längeren Touren sehr angenehm ist. An dem Tag waren mehrere Wanderer unterwegs wo man...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Riesenseeadler (Foto von Peter Kurz, Fotoklub der Naturfreunde Vöcklabruck) | Foto: Peter Kurz
3

Fotografie
Vöcklabrucker Fotoklub mit beeindruckenden Aufnahmen bei Wettbewerben erfolgreich

Der Fotoklub der Naturfreunde Vöcklabruck war bei Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene wieder äußerst erfolgreich. Peter Kurz gewann seine achte Goldmedaille bei  Bundesmeisterschaften. VÖCKLABRUCK. Die herausragenden fotografischen Leistungen der Fotografinnen und Fotografen des Naturfreunde-Fotoklubs Vöcklabruck wurden auch heuer wieder bei Wettbewerben gewürdigt: Bei den OÖ. Landesmeisterschaften (Themen: Natur, Mensch, Sport, Allgemein und Monochrom) belegte der Vöcklabrucker Fotoklub...

Naturfreunde Bundesvorsitzende Andreas Schieder, Hüttenwirt Moritz Schilcher, Naturfreunde Bundesgeschäftsführer Günter Abraham, Hüttenwirtin Teresa Kritzinger. | Foto: Naturfreunde Österreich/Stefan Niemezek
2

Auf dem Dachsteinplateau
Wiesberghaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024

Das Wiesberghaus am Dachsteinplateau auf 1.884 Meter Seehöhe wurde als Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024 ausgezeichnet. HALLSTATT. Bundesvorsitzender Andreas Schieder und Bundesgeschäftsführer Günter Abraham haben die begehrte Auszeichnung jetzt offiziell übergeben. Im Zuge einer Wanderung wurde der Hüttenwirtin Teresa Kritzinger und ihrem Team herzlich gratuliert. Mit dabei waren auch Hüttenreferent der Naturfreunde Oberösterreich Manfred Spitzbart und Johann Staufer von der zuständigen...

5 3 13

Grasslhöhle Steiermark
Grasslhöhle die älteste Schauhöhle Österreichs

Grasslhöhle die älteste Schauhöhle Österreichs Eine Höhlenführung wie man so hört mit einer alten Geschichte. Die in längst vergangenen Zeiten sich abspielte und die bei der Führung erzählenswert ist. Tropfsteine die von der Decke hängen (Stalaktiten) und eine Vielfältigkeit von Säulen (Stalagmiten)die sich wie ein Labyrinth durch die Höhle ziehen. Eine Märchenwelt die sich mit Schattenspiele in der Höhle widerspiegeln und so manche Kinder werden Tiere oder mit viel Fantasie noch mehr erkennen....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: MM Neupack GmbH
5

Industrieviertel
Unternehmen unterstützt Tourismus-Projekt

Die Naturfreunde rund um Hubert Prigl sind bemüht, Gelder für die Fortsetzung des Fluss-Wanderweges durch das Höllental im Bezirk Neunkirchen aufzutreiben. Die Verlängerung soll 770.000 Euro kosten. Einen kleinen Teil davon müsste die Region stemmen. HÖLLENTAL. Das Tal zwischen Schneeberg und Rax entlang der Schwarza ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus allen Ecken Österreichs. Neben Wanderern passieren auch Pilger das Höllental. Der gemütlichste Weg per pedes führt über den...

2 1 63

Raabklamm Wandern
RAABKLAMM-Grillbichl-Dürntalwirt-Haselbach und zurück.

RAABKLAMM-Grillbichl-Dürntalwirt-Haselbach und zurück. Raabklamm die größte Klamm Österreich! Hier verbinde ich die Tour : Grillbichl-Lehbauersteg-Dürntalwirt-Haselbach und zurück. Kleiner Parkplatz am Startpunkt der Wanderung. Dann geht es in den Wald und über eine Brücke am Stausee. Die Route 765 entlang der Raab, mit Natur Landschaft vom feinsten. Familienfreundliche Waldwege teils Straßen und Pfade. Schilder sind 1A angebracht und zeigen immer wo es lang geht. ( Wer will kann auch mein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
5 5 15

Waldspaziergang

Heute haben wir einen schönen Spaziergang im Wald von Althofen gemacht und hier ein paar Bilder davon

Geschriebenstein (Oberpullendorf); v.l.n.r.: Sebastian Koller (GF SO Burgenland), Hans Goger, Special Olympics Sportler Mischa Pisanko, Christian Liszt, Kevin Lang und Michael Streicher | Foto: Sebastian Koller
21

Special Olympics Burgenland/Naturfreunde
7 Summits des Burgenlandes als inklusives Projekt

Die 7 Summits, die höchsten Berge aller Kontinente zu besteigen ist eine alpinistische Herausforderung, die sich weltweit nur einige wenige Alpinisten stellen. Deutlich einfacher ist es, die 7 Summits des Burgenlandes, also die jeweils höchsten Erhebungen der sieben burgenländischen Bezirke zu erklimmen. Was die beiden Herausforderungen gemeinsam haben ist, dass man Zeit, Überzeugung und auch Überwindung und Hartnäckigkeit braucht, um das Ziel zu erreichen. Auf zu den höchsten Bergen der...

Bei den freundlichen Hüttenwirten Lukas und Sarah | Foto: Veronika Frank
29

Kleine Wanderung mit großen Freuden
Die Naturfreundehütte Palfau

Die Wanderung startet beim Kirchenparkplatz in Palfau und führt zunächst auf der Straße zum Bergbauer. PALFAU. Hier beginnt der gut markierte Steig über Waldwege und blühende, artenreiche Wiesen. Nahrung und Futter findet sich genug für Schmetterlinge, Bienen und das Almvieh, das sich von den vorbeiziehenden Wanderern nicht stören lässt. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf das Salzatal, das Gesäuse und den Hochschwab. Einkehr in der Naturfreundehütte mit Bertas...

43

Steirischer Naturschutz
Markt der Artenvielfalt

Markt der Artenvielfalt Naturvielfalt und Steirischer Umweltschutz mit Heimischen Natur Erlebnissen direkt am Markt. Laden zum diskutieren  und Informieren ein. Eine Veranstaltung für Jung und Alt den man lernt nie aus. Am Mittwoch war die Herrengasse und der Landhaushof Zentraler Punkt der Veranstaltung " Markt der Vielfalt". Natur Liebhaber kommen hier auf jeden Fall was geboten und für die Kinder eröffnet sich mal eine Welt der Steirischen Natur. Natur und Umweltschutz - Nachhaltigkeit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
5

Hirschwang an der Rax
Großzügige Spende für das Projekt Fluss-Wanderweg

Spendenübergabe für die Verlängerung des Flusswanderweges durchs Höllental. HIRSCHWANG. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau setzen sich für die Verlängerung des Flusswanderweges durch das Höllental ein. Dieser endet aktuell bei Kaiserbrunn. Die Fortsetzung geht ins Geld. Daher sind die Naturfreunde auf Unterstützer angewiesen. Einen fand man mit dem Leiter des Parkhotels Hirschwang, Christian Kutalek. Der konnte kürzlich Hubert Prigl einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro überreichen. Eine...

4 4 50

Spaziergang in den Nockbergen

Wir machten mit ganz lieben Freunden eine Fahrt über die Nockberge und Besuchten allerhand Sehenswürdigkeit und möchte sie euch allen zeigen!!! Und nach der Wanderung eine gute Jause in frischen Luft. In diesem Wald begegnen Sie Naturgeistern und Waldbewohnern auf ungewöhnliche Weise und auf dem Geologieweg erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung der Nockberge. Übrigens: Dieser Weg ist barrierefrei zugänglich und macht ein Naturerlebnis für ALLE möglich! Im Anschluss empfehlen wir die...

Foto: Katarin Treitl
11

Veranstaltung Naturfreunde
Kinder Sommern Fest Spiele am Geisbühel 2024

Die Kinder.Sommer.Fest.Spiele 2024 am Geisbühel boten Spaß mit Hüpfburg, Slackline und mehr. Viele Kinder und Eltern nahmen teil, das Wetter war perfekt. RABENSTEIN.  Die Rabensteiner Naturfreundejugend lockten auch heuer wieder Zahlreiche Familien auf den Berg. Die Gäste kamen zu Fuß vom Tal herauf, denn es war der Tag des Geisbühel-Berglaufs. Schon der Aufstieg war ein besonderes Erlebnis, das die Vorfreude auf die bevorstehenden Aktivitäten steigerte. Zahlreiche AktivitätenOben angekommen,...

Am 2. Juli gibt es im Salzkammergut eine gemeinsame Wanderung zur Rossalm. | Foto: PantherMedia/mihtiander (Symbolfoto)

2. Juli
Naturfreunde Bad Goisern wandern zur Rossalm

Am 2. Juli laden die Naturfreunde Bad Goisern zur Wanderung zur Rossalm mit der ortskundigen Führerin Helga Schweighofer. GOSAU. Los geht es um 8 Uhr, bei Helga Schweighofer, Vordertalstrasse 93, Gosau. Die Gehzeit beträgt insgesamt etwa fünf Stunden, drei davon bergwärts über niedere Maxenalm, Sulzkogelhalsweg zur Rossalm (Mittagessen). Retour geht es über den alten Zugweg Mitzubringen sind festes Schuhwerk, Rucksack, Erste-Hilfe Set, Regen- und Reservekleidung und Tourenverpflegung....

Auf dem Gipfel des Hohen Raschbergs wird am 6. Juli eine Messe abgehalten. Los geht es um 11 Uhr. | Foto: Besendorfer Chr.

Naturfreunde Goisern
Ökumenische Bergmesse auf dem Raschberg

Eine bereits traditionelle Veranstaltung, der Berggottesdienst am Hohen Raschberg, wird in diesem Jahr am 6. Juli um 11 Uhr abgehalten. BAD GOISERN. Im Anschluss vom Gottesdienst freuen sich die Naturfreunde der Ortsgruppe Bad Goisern auf ein gemütliches Beisammensein auf der Raschberghütte (nur bei Schönwetter). Nina Sams wird sich in gewohnter Weise liebevoll um die Gäste kümmern. Auch für eine musikalische Umrahmung ist gesorgt. Informationen bei: Hüttenwirtin Nina Sams unter...

Bei der Jausenstation Hollaus: Harald Mang, Helga Beyerl, Judith Pradl, Manfred Pradl, Hermine Krippel, Heidemarie Edelmaier (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung zur Jausenstation Hollaus

Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. TRAISEN. Trotz schwülem Wetter mit teilweise leichtem Regen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 meter) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 meter) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz genossen alle Teilnehmer bei einer kurzen Rast den traumhaften Blick auf die...

Ludwig Edelmaier, Wolfgang Schädl, Norbert Wallentin, Hermine Stockinger, Reinhard Wallentin, Ingrid Gravogl, Hermine Kern, Franz Stockinger, Heidemarie Edelmaier, Hermine Krippel, Marianne Fügl, Sylvia Fallmann, Veronika Gerl (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen
3

Freizeit
Naturfreunde: Kräutergartentreff in Traisen

Bei traumhaftem Wetter fand um der Kräutergartentreff der Traisner Naturfreunde im Kräutergarten der Marktgemeinde Traisen statt. TRAISEN. Bei einer Führung durch den Kräutergarten informierte Heidemarie Edelmaier die Besucher ausführlich über die Herstellung von Salben, Ölen, Blütenzucker und Sirupe sowie deren Anwendungsbereiche und Wirkung. Rosensirup zum Verkosten sowie Hautcremen zum Testen standen danach zur Verfügung. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Kräuterbroschüre und...

Die Ischler Naturfreunde wurden von Leonore Gewessler geehrt. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Ausgezeichnetes Buchsteinhaus
Naturfreunde Bad Ischl mit Umweltzeichen geehrt

Die Naturfreunde Bad Ischl wurden für ihr Engagement im Umwelt- und Naturschutzbereich von Bundesministerin Leonore Gewessler ausgezeichnet. BAD ISCHL, WIEN. Am 10. Juni fand die feierliche Verleihung im Museumsquartier in Wien statt, bei der das Buchsteinhaus der Ischler Naturfreunde das Umweltzeichen erhielt. Diese Anerkennung würdigt die Bemühungen der Naturfreunde Bad Ischl, nachhaltige Praktiken in ihren Betrieben zu etablieren. Vorsitzender Andreas De Bettin äußerte sich sichtlich stolz...

2

Naturfreunde Enns
Zum Kuku(ck), MTB-Tour im niederösterreichischen Alpenvorland

Die letzte Mountainbike-Tour der Naturfreunde Enns fand im malerischen Alpenvorland Niederösterreichs statt. Neun motivierte Teilnehmer starteten in Ochsenburg und folgten schönen Wiesen- und Waldwegen bis zur Kukubauer Hütte, wo köstliche hausgemachte Mehlspeisen zur Stärkung warteten. Das Wetter spielte bestens mit und die Gruppe blieben trotz Gewitterwolken trocken. Zum Abschluss genossen die Mountainbiker eine herrliche Trailabfahrt von der Ochsenburger Hütte. Die Tour umfasste etwa 50 Km...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
5

Dein gutes Leben.
Deine Abenteuerwanderung für Körper, Geist und Seele

Was bedeutet eine Abenteuerwanderung für unsere Gesundheit? Können Abenteuer heilen…? Eine Dosis Abenteuer kann Selbstzweifel heilen, Ängste mildern und Stress abbauen. Sie kann Selbstbewusstsein, Selbstreflexion, Eigenverantwortlichkeit, Entscheidungs-, Erlebnis-, Genussfähigkeit und Kreativität verbessern. All diese wertvollen Fertigkeiten können das Tor zu einem gesunden und heilsamen Leben sein, zu Genesung und Heilung und zu einer Minderung von schädlichen Einflüssen führen. Ein Abenteuer...

  • Linz
  • Roland Wiednig
3

Reichenau/Höllental
Spender erhalten die "Höllentalnadel"

Für die Erweiterung des Flusswanderweges im Höllental ist ein Crowdfunding angelaufen. Das ehrgeizige Ziel sind 12.000 Euro. Aktuell liegt man bei 66 Prozent. REICHENAU. Es wurde ein fix fertiges Konzept für die Erweiterung des Flusswanderweges ausgearbeitet, der in Hirschwang beginnt und aktuell bei Kaiserbrunn endet (die BezirksBlätter berichteten). Hubert Prigl von den Naturfreunden und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer starteten ein Crowdfunding, um die offenen Finanzmittel für...

Die Kids zeigten Top-Leistungen beim Kletterwettbewerb in Bad Ischl. | Foto: Lenzenweger
7

Erfolgreiches Naturfreunde-Event
Junge Kletter-Asse zeigten in Bad Ischl ihr Können

Die Ischler Kletterjugend der Naturfreunde hat beim Kletterbewerb in Bad Ischl auf sich aufmerksam gemacht. BAD ISCHL. Mit ihren Leistungen sicherten sich die jungen Kletterer vier von insgesamt 24 möglichen Stockerlplätzen. Dies zeigt nicht nur das hohe Leistungsniveau der Teilnehmer, sondern auch die erfolgreiche Arbeit des neuen Jugendteams unter der Leitung von Stefanie Klaffenböck der Ischler Naturfreunde. Ein besonderer Dank gelte dem Trainer Dominik Dier, dessen Engagement und...

Foto: Naturfreunde Hainfeld
3

Naturfreunde Hainfeld
Wanderung in der Erlaufschlucht

Die Naturfreunde Hainfeld unternahmen eine Wanderfahrt nach Purgstall an der Erlauf. Robert und Anna Binder führten unter Mithilfe von Elisabeth Preus und Rudolf Sperl die weiteren 36 Teilnehmer in und um die Erlaufschlucht. HAINFELD. In der Schlucht bot sich ein Naturschauspiel großer Klasse. Der entlang des Wassers führende, gesicherte, zwei km lange Fischersteig zeigte das in den Felsen wild verlaufende Wasser in voller Pracht. Das klare, vielfärbig leuchtende Wasser bot Bilder besonderer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pexels/Pixabay
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Bahnhof Winzendorf
  • Winzendorf

Wanderung der Naturfreunde Winzendorf

Naturfreunde Winzendorf - Wanderung auf den Himberg bei Puchberg Treffpunkt: Samstag, 17.05.2025 um 08:30 Uhr Bahnhof Winzendorf Route: Bahnhof Puchberg - Theresienfelsen - Himberghaus (geschlossen) - Allelujahöhle - Einkehr im Zahnradstüberl Rückfahrt: Bahnhof Puchberg 15:36 Uhr Gehzeit gesamt ca. 3 Stunden mit kurzen Pausen. Gutes Schuhwerk erforderlich, Jause mitnehmen!

Das Organisationsteam der Sektion 2 mit Gewinnern des Bewerbs vom Spätsommer 2024 freut sich auf viel Zuspruch beim diesjährigen Boccia-Turnier in Spittal | Foto: SPÖ Medienteam, Lackner
1 2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Auenweg 38
  • Spittal an der Drau

BOCCIA Turnier am Jahn-Sportplatz Spitta l 31.5.2025 - Spiel und Spaß mit Freunden

Spiel- und Sportinteressierte aufgepasstDie SPÖ Sektion 2 der Stadt Spittal lädt herzlich zum diesjährigen Boccia-Spieleturnier am Jahn-Sportplatz in Spittal ein. "Wir feiern das diesjährige von der SPÖ Sektion 2 organisierte Fest mit Freunden, Familien und Bekannten und freuen uns gleichzeitig Boccia-Spieler auf der Anlage des PVÖ und der Naturfreunde mit Obmann und Spielleiter Peter Dekan begrüßen zu dürfen", bericht Adolf Lackner, Sektionsvorsitzender der SPÖ Stadtsektion 2. Bereits letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.