Neue Heimat OÖ

Beiträge zum Thema Neue Heimat OÖ

Im Mai 2023 wurde das Grieskirchner Projekt vorgestellt, dazu wurden auch alle Mieter eingeladen. | Foto: MeinBezirk
9

Badstraße in Grieskirchen
Aus 70 alten entstehen 114 neue Wohnungen

Ein Abriss und ein Neubau stehen in der Badstraße in Grieskirchen bevor: Aus 70 bestehenden Wohneinheiten sollen 114 neue Wohnungen entstehen. Das sei laut Neue Heimat OÖ-Geschäftsführer Robert Oberleitner der Plan. Die Mieter würden den Neubau begrüßen, heißt es. GRIESKIRCHEN. Die Neue Heimat OÖ setze in Zukunft vermehrt auf Reconstructing-Projekte. Das sind alte bestehende Gebäude, die durch moderne Wohnbauten ersetzt werden, erklärt Geschäftsführer Robert Oberleitner. Vorteile eines solchen...

Foto: Visualisierung © Roland Herndler-Brandstetter

Modernes Wohnprojekt
„Wohnen mit Betreuung“: Infoabend am 27. März in Maria Schmolln

Informationsveranstaltung am 27. März 2025 in der Mehrzweckhalle Maria SchmollnIn der idyllischen Gemeinde Maria Schmolln entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für altersgerechtes, betreutes Wohnen. In Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich wird ein modernes Wohnkonzept realisiert, das Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren und gemeinschaftlichen Umgebung ermöglicht. Selbstständig wohnen – mit der Sicherheit von BetreuungsleistungenDas Wohnbauprojekt...

  • Braunau
  • Gemeinde Maria Schmolln
Begrünter Hof mit Spielplatz. | Foto: Stögmüller Architekten ZT GmbH.
2

Architektenwettbewerb
Innovative Ideen fürs Wohnen von morgen

Architektenwettbewerb der Neue Heimat Oberösterreich: Siegerprojekt überzeugte die Preisrichter durch innovative Gestaltung und hohe Wohnqualität. STEYR. Die Neue Heimat Oberösterreich hat in Steyr in der Franklin-D.-Roosevelt Straße und in der Kaserngasse bereits 238 Wohnungen (NH OÖ und EGW) umgesetzt. Um die Bautätigkeiten dort fortzusetzen und weiteren leistbaren Wohnraum zu gewähren, wurde das Grundstück zwischen dem Projekt „Solaris“ und dem EKZ „Hey!“im Stadtteil Tabor erworben. Zur...

Bürgermeister Christian Kolarik zerschnitt mit Ehrengästen und Mitwirkenden (u.a. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Mitte) das Eröffnungsband.  | Foto: Helmut Rockenschaub
30

Klimafit und barrierefrei
Neueröffnung des Kronstorfer Gemeindeamts

Vergangenen Sonntag, 28. Jänner, gab es in Kronstorf Grund zum Feiern: Nach einer umfassenden Generalsanierung und Modernisierung wurde das Amtsgebäude neu eröffnet. Es ist nun nicht nur barrierefrei, sondern auch klimafit. KRONSTORF. "1957 ist die Schule hier hinüber gewandert, auf den jetzigen Standort und hier die Gemeinde eingezogen", erzählt Bürgermeister Christian Kolarik. Zuvor habe das heutige Amtsgebäude, die Schule, eine Lehrer-Wohnung, die Feuerwehr und die Ausnüchterungszelle...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ab dem Ortsschild ist hangaufwärts eine Siedlung geplant. | Foto: Gernot Fohler

Großambergstraße
Fünf Plateaus mit 250 Wohneinheiten in Puchenau

Der Bauwerber "Neue Heimat" möchte auf einem 38.000 Quadratmeter großen Areal an der Puchenauer Großambergstraße unter dem Titel "Neue Nachbarschaft" eine Siedlung errichten – wir berichteten. Das Grünland ist seit 30 Jahren als Bauerwartungsland klassifiziert. PUCHENAU. In einem Charrette-Workshop, den Gemeinde, Neue Heimat und das Architekturbüro Kleboth und Dollnig initiierten, wurden die Bürger in die Ideenfindung eingebunden. Herausgekommen sind fünf ebenerdige Plateaus, die in den Hang...

Auf der rot umrandeten Fläche von rund 20.000 Quadratmetern an der Puchenauer Großambergstraße plant die "Neue Heimat" ein Wohnprojekt | Foto: Gemeinde Puchenau
3

Bauprojekt Großamberg in Puchenau
Geyrhofer: "Das wird nicht die Gartenstadt 3"

Auf einem rund 20.000 Quadratmeter großen Areal an der Großambergstraße in Puchenau plant der Bauwerber "Neue Heimat" ein neues Wohnbauprojekt. Die Gemeinde und der Bauwerber in Kooperation mit dem Architekturbüro Kleboth/Dollnig setzen bei der Umsetzung auf Bürgerbeteiligung. PUCHENAU. Schon vor rund 30 Jahren wurde das Grünland, das sich zirka 500 Meter nördlich der B127-Kreuzung-Gartenstadt 2 entfernt am Großamberg befindet, im Örtlichen Entwicklungskonzept der Gemeinde als Bauerwartungsland...

v. l.: Andreas Reinhardt, Bereichsleiter LINZ AG-Energiedienstleistungen, Klaus Luger (SPÖ), Linzer Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der LINZ AG, Robert Oberleitner, Geschäftsführer Neue Heimat OÖ und Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen OÖ (GBV OÖ) und Erich Haider, LINZ AG-Generaldirektor | Foto: fotokerschi.at

E-Mobilität
Neue Heimat stattet Tiefgaragen mit Ladestationen aus

Ab sofort kooperiert die Linz AG mit der Neuen Heimat OÖ, um das Laden von E-Autos für mehr Bewohner zu ermöglichen. In den nächsten zwei Jahren sollen 150 Tiefgaragen mit E-Ladestationen ausgestattet werden. LINZ. Für einen Umstieg auf CO2-freie Mobilität ist eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur besonders wichtig. „ Die Bekenntnis zur E-Mobilität wird in Linz sehr ernst genommen und der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur wird konsequent vorangetrieben“, so der Bürgermeister von Linz, Klaus Luger...

  • Linz
  • Anna Kirschner
Derzeit werden 18 Mietwohnungen neu errichtet. | Foto: Wolfgang Reisinger
3

Neue Heimat
31 neue Wohnungen im Markt Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die dreigeschoßige Wohnanlage „Neue Heimat“ in der Gewerbeparkstraße nördlich des Marktzentrums nimmt Gestalt an. In der vergangenen Woche wurden die 31 Mietwohnungen des ersten Bauabschnittes an die Bewohner übergeben. Sie weisen Größen von 48, 66 oder 86 m2 auf. Erfreulich: Unter den neuen Mietern sind auch viele junge Leute aus der Gemeinde. Im zweiten Bauabschnitt werden weitere 18 Wohnungen errichtet, die im Laufe des nächsten Jahres von den Mietern bezogen werden können....

Der Spatenstich erfolgte bereits am 24. August. | Foto: Neue Heimat OÖ
1 2

Spatenstich in Haslach
21 geförderte Mietwohnungen werden errichtet

Am 24. August feierte der gemeinnützige Wohnbauträger Neue Heimat OÖ in Haslach den Spatenstich für eine dreigeschoßige Wohnanlage mit 21 geförderten Mietwohnungen. HASLACH. Als Ehrengäste nahmen unter anderem Landtagsabgeordnete Stefanie Hofman in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Dominik Reisinger und Robert Oberleitner, Geschäftsführer der Neue Heimat OÖ, teil. Die Wohnanlage wurde nach den Förderrichtlinien des Landes Oberösterreich konzipiert....

Mit 14 Punkten stehen die Linzer momentan an der Tabellenspitze. | Foto: erdenmungan/panthermedia

Handball-Landesliga
Neue Heimat nach Sieg gegen Eferding auf Titelkurs

Neue Heimat setzte sich gegen Eferding mit 35:29 durch und behält damit die Oberhand im Kampf um den Meistertitel. LINZ. Im Kampf um den Titel in der Handball-Landesliga behält Neue Heimat nach einem 35:29-Erfolg gegen Eferding die Tabellenführung. Florian Reisinger steuerte beim Sieg acht Treffer bei und führte sein Team damit auf die Siegerstraße. Durch den Erfolg bleibt die SG HC Linz/Neue Heimat weiterhin Tabellenerster, der Vorsprung auf ASKÖ Urfahr, die sich knapp gegen den amtierenden...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer

Neue Heimat und EGW feiern Grundsteinlegung in Feldkirchen.
Grundsteinlegung in Feldkirchen

FELDKIRCHEN: Modernes Wohnen, grüne Umgebung und zeitgemäße Architektur versprechen die neuen Wohnungen. In der schönen Gemeinde Feldkirchen wird derzeit eine topmoderne Wohnanlage errichtet. Am 05. Juli 2021 fand die Grundsteinlegungsfeier des Projekts statt und LAbg. Günter Pröller (in Vertretung von LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner), Bgm. David Allerstorfer und der Geschäftsführer von Neue Heimat OÖ, Robert Oberleitner, legten gemeinsam mit weiteren Ehrengästen den Grundstein für die...

Foto: Neue Heimat OÖ
9

HTL-Projekt
Neuer Schaukasten in Puchenau würdigt Stararchitekt Rainer

PUCHENAU. Seit Kurzem ziert ein acht Meter langer Schaukasten eine Wand in der Roland-Rainer-Laube 1 in der Gartenstadt I. Es ist dies ein Projekt des Bauträgers "Neue Heimat OÖ" gemeinsam mit der Meisterklasse Grafik und Kommunikationsdesign der HTL Goethestraße. Im Laufe von zwei Semestern haben die Schüler das Schaukastenprojekt entwickelt. Dargestellt ist darin einerseits das Leben des international rennomierten Architekten Professor Roland Rainer. Andererseits geht es darin natürlich um...

Die Bauarbeiten in Pichling in unmittelbarer Nähe zum Badesee gehen zügig voran. | Foto: PTU/Pertlwieser

"Wohnen am See"
Neue Großbaustelle in Pichling bis Ende Oktober

Beim Projekt „Wohnen beim See“ werden die ersten Wohnbauten sowie der städtische Kindergarten fertiggestellt. Daher baut die Stadt ab sofort auch Teile der Schwaigaustraße und der Traundorfer Straße in Pichling ausgebaut. LINZ. Geplant ist, die Traundorfer Straße auf einer Länge von etwa 400 Metern samt Gehsteig zu adaptieren. In der Schwaigaustraße wird die Fahrbahn verbreitert und ein neuer Gehsteig angelegt. Im Bereich des Kindergartens läßt die Stadt einen Fahrbahnteiler sowie zwei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Flüchtlingshaus Feldkirchen wird am 31. Dezember abgerissen. | Foto: Wolfgang Reisinger
4

Feldkirchen
Flüchtlingshaus Feldkirchen wird am 30. November geschlossen

Das Asylhaus in Feldkirchen macht am 30. November dicht. Wohnungen entstehen auf dem Areal. FELDKIRCHEN. Kaum mehr erwarten kann die FPÖ Feldkirchen die Schließung des Flüchtlingshauses in Feldkirchen. "Der Gemeinderat möge die Forderung der rechtzeitigen Kündigung des Vertrages beschließen, um damit die zeitnahe Schließung der Asylunterkunft zu veranlassen", hieß es im Antrag von FPÖ-Obmann LAbg. Günter Pröller. Weiters, so Pröller: "Wir fordern die Schließung vor der Wahl 2021, damit die...

Das Zentrum besteht aus fünf Baukörpern. | Foto: Architekt Gerald Anton Steiner
2

Schwertberg
Gesundheitszentrum mit Altstadtfeeling im Ortskern geplant

Das neue Gesundheitszentrum soll den Ortskern beleben. Der Sieger des Architektenwettbewerbs steht fest. SCHWERTBERG. SCHWERTBERG. Konkrete Pläne für die Gestaltung des Gesundheitszentrums (GHZ) in Schwertberg liegen vor. Bürgermeister Max Oberleitner: "Wir wollten ein multifunktionales Zentrum, das den Marktbereich belebt." Die Kosten belaufen sich auf rund zehn Millionen Euro. Kommendes Jahr wird der alte Bauhof abgetragen, um die Fläche fürs GHZ freizuräumen. Danach erfolgt der Baustart....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Neue Heimat
2

Solaris am Tabor
Erste Wohnungen übergeben

STEYR In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Steyr und dem Architekturbüro Kneidinger schaffen die NEUE HEIMAT OÖ und die EGW Heimstätte Linz hochwertigen Wohnraum zu leistbaren Konditionen. Mit dem Projekt „SOLARiS am Tabor“ entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Trollmannkaserne in 5 Bauabschnitten insgesamt 162 geförderte Mietwohnungen und 55 Eigentumswohnungen. Am 6. Dezember 2018 konnten die ersten 40 geförderten Mietwohnungen übergeben werden. Gemeinsam mit Nationalratsabgeordnetem DI...

Foto: real360.at

Neue Heimat Oö feiert Projektstart für 33 geförderte Eigentumswohnungen in Steyr

STEYR. Auf dem Gelände der ehemaligen Trollmannkaserne in Steyr feierte die Neue Heimat OÖ den Baubeginn von 33 geförderten Eigentumswohnungen des Projekts „Solaris am Tabor“. Gemeinsam mit dem Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl, dem Vizebürgermeister Dr. Helmut Zöttl (i. V. v. LHStv. Dr. Manfred Haimbuchner) und weiteren Ehrengästen führte Robert Oberleitner, der Geschäftsführer der Neue Heimat OÖ, den traditionellen Spatenstich zum Projektstart durch. Der erste Bauabschnitt des innovativen...

Markus Hein, Robert Oberleitner, Manfred Haimbuchner und Klaus Luger (v. l.) nahmen die Grundsteinlegung vor. | Foto: Land OÖ
2

"Junges Wohnen": Neues Projekt in Linz

Am Flötzerweg im Stadtteil Neue Heimat fand vor Kurzem die Grundsteinlegung statt. Eine moderne Wohnanlage mit insgesamt 26 Wohnungen entsteht derzeit am Flötzerweg. 15 der Wohnungen werden im Zuge der Initiative „Junges Wohnen“ des Landes OÖ errichtet. Mit einer Größe von 45 bis 65 Quadratmetern sind sie vor allem für Singles und junge Familien gedacht. Schulen, Nahversorger und Freizeiteinrichtungen befinden sich ganz in der Nähe. Qualität trotz niedriger Miete Geplant wurde das Projekt vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
Robert Oberleitner (r.), Geschäftsführer Neue Heimat OÖ, Bürgermeister Klaus Luger (l.) und Landtagsabgeordneter Alexander Nerat (2. v. r.) mit neuen Mietern. | Foto: Neue Heimat OÖ

Neue Wohnungen in der Neubauzeile übergeben

Eine Wohnanlage mit 60 Mietwohnungen an der Neubauzeile wurde kürzlich fertiggestellt. Nun hat die "Neue Heimat OÖ" die Schlüssel an die Mieter übergeben. Die Feier fand im Volkshaus Neue Heimat statt. Mit dabei waren neben Robert Oberleitner, Geschäftsführer Neue Heimat OÖ, auch Bürgermeister Klaus Luger und Landtagsabgeordneter Alexander Nerat in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Die Wohnanlage ist mit einer großzügigen Grünanlage ausgestattet. Besonderes...

  • Linz
  • Nina Meißl
Manfred Haimbuchner, Gisela Peutlberger-Naderer, Mario Mühlböck und Robert Oberleitner (v. l.). | Foto: Neue Heimat OÖ.

Wilhering: Beste Wohnqualität nun intensiv erleben

Lebensräume schafft die NEUE HEIMAT OÖ in Wilhering. Der 1. Bauabschnitt in der Schulstraße ist fertig. WILHERING (nikl). Die gemeinnützige Wohungsgesellschaft NEUE HEIMAT Oberösterreich konnte die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts mit 21 geförderten Mietwohnungen in der Gemeinde Wilhering feiern. Schüsselübergabe erfolgte Gemeinsam mit LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer und Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck hat der Geschäftsführer der NEUE...

Luftenbergs Bürgermeisterin Hilde Prandner, Bundesrätin Rosa Ecker und Robert Oberleitner (Neue Heimat OÖ) (v. l. n. r.). | Foto: Privat

46 neue Wohnungen in Statzing

LUFTENBERG. Am 13. Juli fand die Grundsteinlegung für 46 Wohnungen in der Marktgemeinde Luftenberg statt. Gemeinsam mit der "Neuen Heimat Oberösterreich" wird am Haselweg im Ortsteil Statzing eine moderne Wohnanlage in zwei Bauabschnitten mit insgesamt 46 geförderten Mietwohnungen errichtet. Der erste Bauabschnitt umfasst 23 lichtdurchflutete Wohnungen mit Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen, die über Wohnflächen von ca. 49 bis ca. 75 Quadratmeter verfügen. Modern konzipierte Grundrisse versprechen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Wohlfühlatmosphäre statt Kasernenflair

Die gemeinnützigen Wohnbauträger NEUE HEIMAT OÖ und EGW Heimstätte Linz errichten in den nächsten Jahren 217 neue Wohnungen in Steyr auf dem Gelände der ehemaligen Trollmann-Kaserne. am Tabor. STEYR. Vergangenen Donnerstag fand in Steyr im Beisein geladener Ehrengäste, wie Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Gerald Hackl, Aufsichtsratvorsitzender Neue Heimat Karl Wiesinger und Geschäftsführer Neue Heimat Robert Oberleitner die Spatenstichfeier für den 1....

Anzeige
Mag. Robert Oberleitner & Bgm. Franz Füreder (1. & 2. v. l.) sowie LHStv. Dr. Manfred Haimbuchner (r.) mit neuen Bewohnern. | Foto: Neue Heimat OÖ
2

Höchste Wohnqualität in Ottensheim

Die NEUE HEIMAT OÖ schafft Lebensräume in Ottensheim. Der 2. Bauabschnitt in der Feldstraße ist fertig. OTTENSHEIM. Die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft NEUE HEIMAT Oberösterreich konnte im September die Fertigstellung des 2. Bauabschnittes mit 15 geförderten Mietwohnungen in der Marktgemeinde Ottensheim feiern. Gemeinsam mit LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner und dem Ottensheimer Bürgermeister Franz Füreder gratulierte der Geschäftsführer der NEUE HEIMAT OÖ, Mag. Robert Oberleitner, den neuen...

das Herz sagt, wir handeln.....

also mal eins vorweg....das wir nun Krems verlassen liegt zum einen an den Menschen hier, zum anderen an den Behörden ....man hat gemerkt und das mehr als deutlich das Deutsche hier ehr unerwünscht sind...Ich habe es geschafft trotz der vielen Steine die man uns absichtlich in den Weg gelegt hat, diese zu überwinden....heute stehe ich in unbefristeter Anstellung...haben ein schönes neues Auto gekauft..und man hat es nicht geschafft uns unser Kind wegzunehmen....Wir wollten eh net in Krems alt...

  • Krems
  • Jörg Ballsieper
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.