neues Buch

Beiträge zum Thema neues Buch

Das neue Buch von Autorin Ilse Krumpöck, das demnächst erscheint, trägt den Titel: "Die unfröhlichen Traufkinder von Gossam". | Foto: privat
3

Buchtipp
Ilse Krumpöck: Die unfröhlichen Traufkinder von Gossam

Die Inspiration zu diesem Buch erhielt die Autorin anlässlich eines Besuches des Burgkirchleins von Gossam in der Wachau. Sie traute ihren Augen nicht, als sie auf der Informationstafel vor der Kirche las, dass dort „Unfröhliche Kinder“ an der Außenmauer des Friedhofsgeländes bestattet wurden. GOSSAM. Bei der archäologischen Untersuchung anlässlich der Renovierung der Burganlage in den Jahren 1988 bis 1994 fand man hier 31 Skelette ungetaufter „Traufkinder“. Bei ihrer außergewöhnlichen...

Friedrich Kaindlstorfer mit seinem neuen Buch. | Foto: Bruno Brandstetter
4

Traditionelle Europäische Medizin
Curhaus-Leiter veröffentlicht Buch übers Räuchern

Friedrich Kaindlstorfer, Betriebsleiter des Curhauses Bad Kreuzen, hat ein neues Buch veröffentlicht: „Heilkraft des Räucherns“ ist ab dieser Woche im Handel erhältlich. BAD KREUZEN. Friedrich Kaindlstorfer, Betriebsleiter des Curhauses Bad Kreuzen, präsentiert ein Praxisbuch über die Heilkraft des Räucherns. Ob Rose oder ein Hauch von Vanille, der zu Weihnachten in der Luft liegt – jeder Mensch hat Lieblingsdüfte, die schöne Erinnerungen wecken. Gerüche und Aromen wirken unmittelbar über unser...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Thomas Sautner ist Autor mehrerer Bestseller, zahlreicher Essays und Erzählungen. | Foto: Erich Reismann
2

Zwischen Normalität und Wahn­sinn
Neuer Roman von Thomas Sautner

"Pavillon 44" heißt das neue Buch von Thomas Sautner, das demnächst erscheint. WALDVIERTEL/WIEN. In einer psychiatrischen Anstalt am Rande Wiens sammelt Primar Lobell die spannendsten Fälle. Von seinen Patienten in Pavillon 44 erhofft er sich Erkenntnis über das Rätsel Mensch, den eigenartigen Zustand der Welt und über das obskurste Mysterium – sich selbst. Als zwei seiner Patienten ausbüxen, macht sich Lobell in der Wiener Innenstadt auf die Suche nach ihnen. Was er findet, sind Verrückte,...

"Nur zwei alte Männer" heisst der neue Roman von Thomas Sautner. | Foto: Pilz
2

"Nur zwei alte Männer"
Neuer Roman von Thomas Sautner

Als Julia Joseph und Hakim begegnet, ändern sich drei Leben. Die Suche nach ihrer Herkunft führt sie in ungeahnte Gefilde. Thomas Sautners neuer Roman "Nur zwei alte Männer" erzählt über das Altwerden und Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. BEZIRK GMÜND. Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer Hakim Elvedin wohnen Garten an Garten am Rande Wiens. Eines Tages erhalten sie Besuch von Julia, die erfahren hat, dass Joseph ihr leiblicher...

„Levo“ erzählt die Geschichte eines kleinen Waldkobolds und wie er zu den Menschen kam. | Foto: Rosemarie Sichmann

Buchtipp aus Sipbachzell
„Levo – Die geschenkten Träume“

Die Sipbachzeller Autorin Rosemarie Sichmann veröffentlicht nach den „Sipbachzeller Hofgeschichten“ nun ihr neustes Werk: „Levo – Die geschenkten Träume“. Dieses handelt von einem Waldkobold und seiner Entdeckungsreise. SIPBACHZELL. Der Fantasy-Roman „Levo – Die geschenkten Träume“ ist der erste Band der Reihe. Das Buch erzählt die Geschichte eines kleinen Waldkobolds und wie er zu den Menschen kam. „Levo“ richtet sich vor allem an abenteuerlustige Jungen und Mädchen ab acht Jahren – ist aber...

„Die Zeichen des Bussards" erzählt die Geschichte des berüchtigten Piratenkapitän Olivier Le Vasseur, genannt „der Bussard“. | Foto: Verlag Herramhof/ Herbert Helfrich

Die Zeichen des Bussards
St. Florianer Autor veröffentlichte neues Buch

Am 22. April veröffentlichte der St. Florianer Autor Herbert Helfrich seinen neuen Roman „Die Zeichen des Bussards“. ST. FLORIAN. Der Roman erzählt die abenteuerliche Geschichte des berüchtigten Piratenkapitäns Olivier Le Vasseur, genannt „der Bussard“. Dieser wurde 1730 auf der Ile-Bourbon hingerichtet und noch heute suchen Forscher, Haudegen und Abenteurer nach seinen Schätzen. „Der Inhalt des Buches basiert auf markanten Eckpunkten der Lebensgeschichte Le Vasseurs, entwickelt jedoch sein...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Buch ist frisch auf dem Markt.

Walli Winzer ermittelt wieder
Neuer Krimi "Waldviertelrache" von Maria Publig

Am 9. Februar erscheint der neue Roman von Maria Publig. WALDVIERTEL. "Waldviertelrache" heisst die Fortsetzung der vier Bestseller-Waldviertelkrimis. Wie der Gmeiner Verlag ankündigt, handelt es sich dabei um einen spannenden und skurrilen Kriminalroman, der sich mit Themen wie Bau- und Konsumwahn humorvoll beschäftigt. "In meinen Romanen möchte ich den Leserinnen und Lesern sperrige Themen ungewöhnlich und unterhaltsam zugänglich machen", so Autorin Maria Publig. Die HandlungDer Krimi spielt...

Die junge Autorin Violetta Gallee. | Foto: BORG Bad Leonfelden
3

Junge Autorin
Schülerin verfasste Fantasy-Roman in englischer Sprache

„Until the last feather falls – Disastrous Secrets” heißt das Werk von Violetta Gallee, BORG-Schülerin der 7. Klasse, das seit wenigen Tagen auf der Self-Publishing Website bod.de erhältlich ist. BAD LEONFELDEN. In ihrem Roman schreibt die Autorin über eine Schule für magische Wesen, in der sich nicht nur die Hauptcharaktere Luca und Velvet näherkommen, sondern auch tiefgründige Geheimnisse für Spannung sorgen. Die Idee für dieses Buch kam der Schülerin, als im Englischunterricht das...

Stolz auf das neue Buch: Georg Kugler, Christine Pascher, Günter Welz und Bürgermeister Eduard Scheuhammer (v.l.n.r.) | Foto: Marktgemeinde St. Margarethen
2

Buchtipp
"St. Margarethen: Geschichte(n) in Bildern"

Im kürzlich erschienenen Buch „St. Margarethen: Geschichte(n) in Bildern“ wird die wechselvolle Geschichte des nordburgenländischen Ortes beschrieben. In berührenden Erzählungen berichten die Menschen vom Leben im Dorf in vergangener Zeit. Das Buch ist ab sofort im Gemeindeamt St. Margarethen erhältlich. ST. MARGARETHEN. „Vor zehn Jahren wurde von der Gemeinde der Startschuss für das Dorferneuerungsprojekt gegeben und damit der Grundstein für ein neues Buch über die Geschichte unserer...

Der neue Historienroman Fürstenspiegel ist ein 
blutiger Rachefeldzug durch die mittelalterliche Grafschaft Tirol. | Foto: Ehrenberg Verlag

Buchtipp
Fürstenspiegel – Tirols vergessene Epoche

Der Tarrenzer Tobias Pamer präsentiert seinen dritten Historienroman im Ehrenberg Verlag. TIROL. Nach „Blutballaden“ und „Habichtskrieg“ lässt der Tarrenzer Autor Tobias Pamer in seinem neuen Epos „Fürstenspiegel“ den Ritter Konrad von Gebratstein neue gefährliche Abenteuer in „Tirols vergessener Epoche“ bestehen und schickt ihn auf einen blutigen Rachefeldzug. Das Buch entwirft einen spätmittelalterlichen Schmelztiegel aus Schlachten, Verrat und Liebe. Es entführt die Leser auf eine...

Der Völkermarkter Autor Felix Kucher nimmt in seinem neuen Werk die Leser mit auf eine Reise ins 20. Jahrhundert.  | Foto: Paul Feuersaenger
2

Neues Buch
Dritter Roman von Felix Kucher veröffentlicht

Der gebürtige Völkermarkter Felix Kucher hat kürzlich seinen dritten Roman veröffentlicht. In „Sie haben mich nicht gekriegt“ geht es um zwei Frauen im 20. Jahrhundert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. VÖLKERMARKT. Nach seinem Debütroman Malcontenta“ (2016) und seinem zweiten Roman „Kamnik“ (2018) steht seit dem 22. Februar der dritte Roman von Felix Kucher in den Verkaufsregalen. Darin erzählt er die Lebensgeschichte zweier Frauen im 20. Jahrhundert, die völlig unterschiedliche...

Katharina Gunzer und Cornelia Bredschneider | Foto: Privat

Neues Kinderbuch
Bleiburgerinnen nehmen Kinder mit auf eine Reise in das Dunkelland

Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer haben ihr sechstes Kinderbuch veröffentlicht. BLEIBURG. Seit Kurzem ist das sechste gemeinsame Buch der Kindergärtnerinnen Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer "Der Winterwunsch" online erhältlich. "Der Winterwunsch" "Unser neues Buch handelt wie unser allererstes Werk vom Dunkelland, in welchem nun jedoch der Winter Einzug gefunden hat. Die bekannten Charaktere Darius und Liabella freuen sich darüber, dass es endlich schneit und erfahren, wie...

Saskia Miklavitsch möchte mit ihrem Buch den Lesern durch Zeiten der Trauer und der Verzweiflung helfen. | Foto: Privat
2

Buch
Rudnerin verarbeitet Schicksalsschlag in ihrem Buch

Saskia Miklavitsch teilt in ihrem Buch ihre Erfahrungen mit dem Verlust eines geliebten Menschen. RUDEN. Mit dem Schreiben des Buches "Keine Angst vor dem Tod. Sich von der Trauer heilen. Wenn dein Mensch für immer geht" hat Saskia Miklavitsch (21) aus Ruden einen schweren Schicksalsschlag verarbeitet.  Fahrt durch die Hölle Vor drei Jahren ist Saskias Freund plötzlich und unerwartet bei einem Verkehrsunfall im Feuerwehreinsatz verstorben. Ein schwerer Schicksalsschlag für die junge Rudnerin....

Foto: Eigenverlag Beatrix Foidl-Zezula
3

Buchtipp aus dem Pinzgau
"Der Schaukelstuhl im Rosenbeet" von Beatrix Foidl-Zezula

Nach "Mosaik aus Schatten und Licht"und "Margerie und Xaviér" hat die gebürtige Brambergerin  vor kurzem ihren dritten Roman veröffentlich. BRAMBERG/ SALZBURG. Zum Inhalt des neuen Buches "Der Schaukelstuhl im Rosenbeet":  Tara liebt das Leben und ihre Familie. Als durch die Medien Bilder von vertriebenen und traumatisierten Menschen aus Kriegsgebieten verbreitet werden, erinnert sie sich an Erzählungen sowie hinterlassene Briefe ihrer Eltern und Großeltern, welche bis ins 19. Jahrhundert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das neue Buch kostet 10,30 Euro. | Foto: Maria Eder
2

Buchtipp aus dem Pinzgau
"Man trifft sich immer zweimal" von Maria Eder aus Leogang

Bereits 2017 hat Maria Eder unter dem Pseudonym "Mariah Ederson" ihr erstes Buch veröffentlicht. Nun ist wieder eines erschienen. LEOGANG. Zum neuen Werk "Man trifft sich immer zweimal" schrieb die Pinzgauerin Maria Eder alias Mariah Ederson folgendes zum... Inhalt: Als sich Marie auf der Überfahrt von Frankreich nach England einem spontanem Verlangen hingibt, dem Schmerz für einen Moment entfliehen zu können, ahnt sie noch nicht, dass dieser eine Tag ihr ganzes Leben verändern wird. Jahre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einfach Kult: Schauspielerin Elfriede Ott (91). | Foto: Markus Spitzauer
1 1 2

Elfriede Ott: "Ich bin noch lange nicht in Pension"

Die 91-jährige Schauspiel-Legende hat soeben ein Buch über die Vorkriegszeit veröffentlicht. WIEN. Schauspielerin Elfriede Ott hat sich trotz ihrer 91 Jahre nicht auf die faule Haut gelegt. Soeben ist ihr neues Buch „Verzeihung, wenn ich störe…" erschienen. Darin setzt sich die gelernte Uhrmacherin mit der Vorkriegszeit auseinander. "Mein zweiter Ehemann Hans Weigel hat das Buch am Tag seines Todes begonnen. Nach 30 Jahren ist es jetzt endlich fertig geworden", sagt Ott. Wissen für die Jungen...

Foto: privat

Buchtipp: "Der Fairness Faktor - Das Geheimnis erfolgreicher Verhandlung"

Erfolgreiches Verhandeln ist ein Verhandeln ohne Verlierer! Die Autoren, Henning Beck, Neurowissenschaftler, und Birgit Hauser, seit vielen Jahren Verhandlerin und Konfliktlösungsstrategin, zeigen wie es geht. Mit vielen Beispielen und praktischen Tipps
, die direkt in der Praxis umsetzbar sind. Extra: Mit E-Book inside
. Erschienen im Carl Hanser Verlag, € 24,00,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.