Neues Löschfahrzeug

Beiträge zum Thema Neues Löschfahrzeug

"Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut", so Bürgermeister Alexander Hochfilzer. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Niedriger Verschuldungsgrad in der Gemeinde Going

Bürgermeister Alexander Hochfilzer berichtet über abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte. GOING. Die Gemeinde Going arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 8,04 Millionen Euro (wir berichteten). "Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut. Der Verschuldungsgrad liegt im einstelligen Bereich (7,02 Prozent). Wirtschaft und Tourismus funktionieren hervorragend", so Bürgermeister Alexander...

Fotos: FF Aschach
28

Aschach an der Steyr
Florianis nehmen hochmodernes Löschfahrzeug in Betrieb

ASCHACH. Am Dienstag, 22. November konnte die Freiwillige Feuerwehr Aschach als Ersatz für das mittlerweile 30 Jahre alte Löschfahrzeug (LF-A) ein neues Feuerwehrauto in Dienst stellen. Die Firma Rosenbauer baute den feuerwehrtechnischen Aufbau auf ein Fahrgestell der Firma MAN (TGM 16.290) auf. Nach der Einschulung von zehn Kameraden der Feuerwehr Aschach/Steyr auf das neue Fahrzeug bei der Firma Rosenbauer wurde das neue LF-A durch den Bürgermeister Hubert Kern im Rahmen eines Empfanges an...

Bürgermeister Roland Schauer (2. v. l.) ließ sich die feierliche Segnung und Indienststellung des Löschfahrzeuges nicht entgehen. | Foto: FF Untertressleinsbach
4

Neues Einsatzfahrzeug
Für 30 Jahre in den Dienst der Feuerwehr gestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Untertressleinsbach (Peuerbach) freut sich über ein neues Löschfahrzeug. 30 Jahre lang soll es nun den Feuerwehrlern bei ihren Einsätzen dienen. PEUERBACH. Ende Mai war es endlich soweit: Das im Herbst des vergangenen Jahres an die FF Untertressleinsbach ausgelieferte Löschfahrzeug konnte nach der Segnung durch Diakon Helmut Auinger offiziell in den Dienst gestellt werden. 19 Feuerwehren mit mehr als 300 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter...

(v.l.n.r.) BFK OBR Wolfgang Mayr, HBI Hansjörg Steininger, Bürgermeister Richard Kerbl, Feuerwehrreferent Helmut Reiterer und OBI Markus Haslehner.
119

Sierning
Feuerwehr empfängt neues Löschfahrzeug

SIERNING.Die Freiwillige Feuerwehr Sierning freut sich über einen besonderen Neuzugang: Ein modernes Löschfahrzeug mit Allradantrieb und Bergeausrüstung (LFA-B) der Marke MAN TGM 13.290 wird die Kameradinnen und Kameraden künftig bei den Einsätzen begleiten und unterstützen. Am Montag (21.Feb) wurde das Fahrzeug feierlich empfangen und sofort in Dienst gestellt. Das Vorgängermodell, ein schon in die Jahre gekommenes Löschfahrzeug Steyr 10S18 (Bj:1992), wurde ausgetauscht und durch ein...

5

Rohr im Kremstal
Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Rohr

ROHR IM KREMSTAL. Am Donnerstag, 17. Februar 2022 war es endlich so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Rohr durften endlich das neue Löschfahrzeug von der Firma Rosenbauer in Empfang nehmen. Das Fahrzeug dient als Ersatz für das aktuelle, bereits 32 Jahre alte, Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung. Mit der neuesten Technik ausgerüstet, soll das neue Fahrzeug für die Sicherheit der Bevölkerung und der Feuerwehrkameraden im Einsatz sorgen. Am 17. Feb. In der Früh machte sich eine kleine Gruppe der...

Bürgermeister Andreas Rabl, Markus Marehard, Werner Ferchhumer, Feuerwehrkommandant Franz Humer und Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (v. l.) | Foto: Stadt Wels
4

Fertig übersiedelt
Neue Feuerwache Pernau ist einsatzbereit

Endlich ist es geschafft: Die Übersiedlung der Feuerwache Pernau in den neu errichteten Standort beim Zentralen Betriebsgebäude (ZBG) der Stadt Wels ist vollendet. WELS. „Der Neubau der Feuerwache Pernau und das neue Löschfahrzeug sind wesentliche Motivatoren für die Einsatzmannschaft. Durch den guten Standort ist die notwendige Hilfe schneller verfügbar“, sagt Feuerwehrkommandant Franz Humer. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 900.000 Euro. Die derzeit 14 Kameraden können ihre...

Das neue Löschfahrzeug. | Foto: Stoiber
24

Fahrzeugsegnung in Neuhofen
Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr

Das alte Löschfahrzeug wurde nach 28 Jahren durch ein neues modernes ersetzt. NEUHOFEN.  Am Sonntag 17. Oktober, wurde nach einem Gottesdienst von Hochwürden Pater Klaus feierlich die Segnung durchgeführt  um Schaden an den Einsatzkräften und dem Fahrzeug  abzuhalten. „Immer am Stand der Technik zu sein“"Die Bezeichnung LF - A steht für Löschfahrzeug - Allrad und wird bei Brandeinsätzen , da Hochleistungspumpen und Schlauchrollen mit insgesamt 800 Meter Länge zur Verfügung stehen, in Verwendung...

Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer, Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Franz Füreder, Kommandant Michael Hammer, Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, Landesrat Wolfgang Klinger, Abschnittskommandant Kurt Reiter und Pfarrer Theobald Grüner | Foto: Feuerwehr Höflein

Ottensheim
Neues Löschfahrzeug an FF Höflein offiziell übergeben

OTTENSHEIM. Am 12. Juni fand am Vorplatz des Feuerwehrhauses in Höflein die Segnung und offizielle Schlüsselübergabe des neuen Löschfahrzeug mit Allradantrieb und Bergeausrüstung (LFA-B) statt. Kommandant HBI Michael Hammer konnte neben der Mannschaft zahlreiche Ehrengäste wie die Landesräte Max Hiegelsberger und Wolfgang Klinger, Bürgermeister Franz Füreder, Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer und Abschnittskommandant Kurt Reiter begrüßen....

Die FF Kopfing erhielt im Mai 2020 ein neues Löschfahrzeug.  | Foto: FF Kopfing
4

Feuerwehren
FF Engertsberg und FF Kopfing starten wieder richtig durch

Corona erschwert Einsätze und Übungen für Kopfinger Florians. Mit Umstieg auf Digitalfunk und neuen Fahrzeugen wurden dennoch wichtige Meilensteine gesetzt. KOPFING (bich). 147 Mitglieder hat die Feuerwehr Kopfing, 141 die Feuerwehr Engertsberg. Die Pandemie hat die Florians beider Wehren vor große Herausforderungen gestellt – sowohl bei Einsätzen als auch bei den so wichtigen Übungen und Ausbildungen, die zeitweise ganz ausfallen mussten oder nur in Kleingruppen stattfinden konnten....

Gerhard Rossmaier, Kommandant der Betriebsfeuerwehr, mit AMAG-Vorstandsvorsitzendem Gerald Mayer und Stefan Pointner, dem stv. Kommandanten. | Foto: AMAG
3

Für Einsätze am Werksgelände
AMAG-Betriebsfeuerwehr nimmt hochmodernes Löschfahrzeug in Betrieb

Mit der Neuanschaffung werden auch Einsätze umliegender Feuerwehren unterstützt. RANSHOFEN. Die AMAG-Betriebsfeuerwehr ist mit einer Mannschaftsstärke von rund 100 Kameraden und modernstem Gerät ein Garant für Sicherheit im Einsatz- und Krisenfall. Die Fahrzeugflotte wurde nun um ein hochmodernes Löschfahrzeug erweitert, das durch seine Ausstattung nicht nur die Wasserversorgung im Brandfall sicherstellt: Auch für Auspumparbeiten, zum Be- und Entlüften sowie bei der Höhen- und Tiefenrettung...

Das neue Rüstlöschfahrzeug bei der Indienststellung. V. l. n. r.: Herbert Harringer, Rainer Grafinger und Kommandant Gerald Kahrer (alle FF Gmunden), Bürgermeister Stefan Krapf und Stadtamtsdirektor Heimo Pseiner. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Bestmögliche technische Ausstattung
Halbe Million Euro für neues Gmundner Tanklöschfahrzeug

GMUNDEN. 490.600 Euro hat die Stadt Gmunden in ein neues Allrad-Rüstlöschfahrzeug ihrer Feuerwehr investiert, das gestern, Montag, offiziell übergeben wurde. An der Finanzierung beteiligen sich das Land mit 87.000 Euro und die Feuerwehr selbst mit 50.000 Euro. Das "RLFA 2000/400" führt 2.000 Liter Wasser, 400 Liter Löschschaum, Atemschutz für die siebenköpfige Besatzung und Ausrüstung für alle erdenklichen technischen Einsätze mit: hydraulische Schere und Spreizer für Bergungen nach...

Foto: FF Steyr
4

Feuerwehr Steyr
Neues Löschfahrzeug für den Löschzug 4

Am Freitag, dem 23. August 2019 wurde das neue Löschfahrzeug "Pumpe 4/1" an den Löschzug 4 Christkindl übergeben. Dieses kompakte und bestens ausgerüstete Fahrzeug am neuesten Stand der Technik ersetzt ein LFB-A2 Baujahr 1994, welches nach 25 Jahren nunmehr ausgeschieden wird. STEYR. Seitens der Stadtpolitik durfte der Löschzug 4 Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Willi Hauser, sowie die Vizebürgermeister Ingrid Weixlberger und Dr. Helmut Zöttl begrüßen. Vzbgm. Hauser würdigte in seinen...

Foto: FF Blümling
5

Fahrzeugsegnung am 22. September
Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Blümling

ZELL AN DER PRAM. Seit einigen Jahren wurde in der Feuerwehr schon über einen Ersatz für das in die Jahre gekommene Kleinlöschfahrzeug diskutiert. 28 Jahre hatte es schon auf dem Buckel. Durch die neue Aufteilung der Einsatzfahrzeuge im Rahmen der Gefahrenabwehr- und entwicklungsplanung konnte nun statt eines Kleinlöschfahrzeuges ein Löschfahrzeug mit Allradantrieb beschafft werden. Damit kann die Schlagkraft der Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung erheblich gesteigert werden, ist die...

LR Maria Hutter und Bürgermeister Günter Steiner bei der Übergabe des neuen Löschfahrzeugs. | Foto: FF/Photoart Reifmüller
3

Freiwillige Feuerwehr Hollersbach
Einweihung des neuen Löschfahrzeuges

An dem großen Einweihungsfest des neuen Löschfahrzeuges nahmen 19 Vereine und auch Landesrätin Maria Hutter teil. HOLLERSBACH. Die 64 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hollersbach, feierten am Samstag bei ihrem Feuerwehrfest auch die Einweihung ihres neuen Einsatzfahrzeuges. Mit dem Kleinlöschfahrzeug erhalten die ehrenamtlichen Helfer ein Stück modernster Technik: 190 PS und eine Tragkraftpumpe, die 1.700 Liter Wasser pro Minute schafft. Großer Aufmarsch Mit Musik, Kulinarik, 19...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die FF Stuben ist die einzige Wehr, die mit diesem speziellen Fahrzeugtyp ausgestattet ist. | Foto: FF Stuben
2

Einzigartiges Löschfahrzeug für die Feuerwehr Stuben

STUBEN. Nachdem das Kleinlöschfahrzeug der FF Stuben der Marke Land Rover mit Vorbaupumpe altersbedingt im Jahr 2015 außer Dienst gestellt werden musste, machte man sich auf die Suche nach einem neuen Einsatzfahrzeug, dass auch mit B-Führerschein gefahren werden darf. Ford Ranger vom Autohaus Schwarz Die freiwillige Feuerwehr Stuben fasste mehrere Fahrzeugvarianten ins Auge und es wurde mit dem Landesfeuerwehrverband Burgenland und den diversen Fahrzeugherstellern intensiv verhandelt. Anfang...

Das neue Kommando der FF Riedersdorf
2 3 98

Neues Fahrzeug, Zubau, schwierige Verhandlungen mit Land

Franz Lindner, 90, 70 Jahre bei der FF Riedersdorf. PABNEUKIRCHEN. Ein neues Löschfahrzeug um 140.000 Euro. Davon 40.000 Euro selber bezahlt. Über 1.000 ehrenamtliche Stunden beim Feuerwehrhaus-Zubau. Drei Brandeinsätze, elf technische Einsätze. Insgesamt 7.756 geleistete Stunden für Schulungen, Verwaltung und Einsätze. Die Feuerwehr Riedersdorf mit der wieder gewählten Führungsriege, Kommandant Hannes Haider, Stellvertreterin Karin Brandstätter, Schriftführer Wolfgang Etzelsdorfer, Kassier...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Unmittelbar nach seiner Weihe musste das neue Lösch- und Bergefahrzeug bereits zu seinem ersten Einsatz ausrücken. | Foto: Stadtgemeinde Rust

Stadtfeuerwehr erhielt neues Lösch- und Bergefahrzeug

RUST. Weil das alte Lösch- und Bergefahrzeug der Stadtfeuerwehr Rust bereits 26 Jahre auf dem Buckel trug und dabei immer häufiger Probleme und Mängel aufwies, beschloss der Gemeinderat die Anschaffung eines neuen Modells. Dafür wurde auch extra eine Arbeitsgruppe im Stadtfeuerwehrkommando gebildet. Einweihung Ende Juni Vor gut einem Monat fand schließlich die Weihe des neuen Fahrzeuges am Rathausplatz statt. Bürgermeister Gerold Stagl betonte dabei die Wichtigkeit, der Bevölkerung in Notfällen...

Die Kameraden der Feuerwehr Haimburg freuen sich auf Euer Kommen | Foto: KK

Haimburger Florianis laden an zwei Tagen zum Feiern

HAIMBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Haimburg mit Kommandant Gebhard Schuster lädt am Freitag, dem 26. Mai zur Cocktail Fire Night. Los geht es bei freiem Eintritt um 20 Uhr im Festzelt vor dem Rüsthaus der FF Haimburg. Die Besucher erwartet bei Musik für jung und alt eine gemütliches Beisammensein mit Grillerei und einer Cocktail Bar. Neues Löschfahrzeug Die Fahrzeugsegnung des neuen Löschfahrzeuges der FF Haimburg wird am Sonntag, dem 28. Mai feierlich zelebriert. Um 11 Uhr beginnt die...

Kommandant Markus Auer erklärt Nationalrat Manfred Hofinger das neue Löschfahrzeug. | Foto: privat
1 3

"Ehrenamt vor den Vorhang"

ST. GEORGEN. Nationalrat Manfred Hofinger besuchte am 30. November das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen bei Obernberg und bedankte sich mit einer Jause für ihren ganzjährigen ehrenamtlichen Einsatz. Unter dem Motto "Vereine unterstützen. Gemeinschaft fördern" setzt die ÖVP mit ihrer Kampagne ein klares Bekenntnis zum ehrenamtlichen Engagement als Stütze unserer Gesellschaft. Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen darf auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken und freut sich über...

  • Ried
  • Karin Wührer
11

Neues Feuerwehrauto gefeiert

ROTTENBACH. Am Tag des Feuerwehr-Schutzpatrones, dem Heiligen Florian, lud die FF Rottenbach zur Segnung ihres neuen Löschfahrzeuges mit Allrad (LF-A) ein. Gekommen waren Ehrengeäste, viele Rottenbacher Gemeinderbürger, 16 Gastfeuerwehren mit 210 Kameradinnen und Kameraden. Kommandant Anton Rebhan-Glück freute sich über die große Anzahl der Ehrengäste und über das anhaltende trockene Wetter. Der Festakt fand auf dem Ortsplatz statt und wurde von der Musikkappelle Rottenbach umrahmt. Nach einem...

13

Neues Löschfahrzeug für Pötting

Die FF Pötting hat am 12. November 2015 das neue Löschfahrzeug mit Allrad (LF-A) in den Dienst gestellt. Am Donnerstag konnte die FF Pötting das neue LF-A von der Fa. Rosenbauer in Neidling abholen. Das Fahrzeug vom Typ IVECO Daily wurde speziell an die Bedürfnisse der FF Pötting angepasst. Mit 170 PS verfügt das 7 Tonnen schwere Fahrzeug über ausreichend Leistung für den Transport von Mannschaft und Gerät. Darüber hinaus findet ein neuer Stromgenerator RS14 sowie ein UHPS Platz im LF-A. Des...

Foto: FF Kirchham/A. Steinbach

Neues Einsatzfahrzeug für FF Kirchham

KIRCHHAM. Große Freude herrscht derzeit bei der FF Kirchham: Ihr fast dreißig Jahre altes Kleinlöschfahrzeug wurde durch ein neuen, neunsitzigen Mercedes Sprinter mit Allradantrieb (140 KW) ersetzt. Das neue Einsatzfahrzeug ist aufgrund seiner Ausstattung mit Tragkraftspritze, Atemschutzgeräten, Stromerzeuger sowie einem umfassenden Werkzeugsortiment sowohl für Brandeinsätze als auch für technische Einsätze bestens geeignet. Die Finanzierung des 100.000 Euro teuren Fahrzeuges übernehmen die...

Neues Löschfahrzeug für die FF Bad Eisenkappel

BAD EISENKAPPEL. Das neue Unimog-Löschfahrzeug der Feuerwehr Bad Eisenkappel wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben und durch Pfarrer Dehant Thaler geweiht. Die Kameradschaft bedankte sich bei allen Verantwortlichen, welche dazu beigetragen haben die Finanzierung in der Höhe von 235.000 Euro aufgzustellen. Vizebürgermeister und Feuerwehrkommandant Helmut Malle versprach: "Mit diesem Fahrzeug werden der Eisenkappler Bevölkerung die Kameraden der Feuerwehr mit noch mehr Sicherheit und noch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.