Neuschnee

Beiträge zum Thema Neuschnee

Bitte nehmen Sie die Warnungen ernst, egal ob im Stadtgebiet im Bereich von Parks und Alleen, in städtischen Wäldern oder in höheren Lagen. | Foto: Kendlbacher
2

Sturmwarnung bis 24. Dezember
Spaziergänge im Innsbrucker Naturraum vermeiden

Die GeoSphere Austria hat ab heute, Donnerstag, 21. Dezember, ab 22.00 Uhr bis Sonntag, 24. Dezember, bis 00.00 Uhr, eine Sturmwarnung ausgegeben. Im Raum Innsbruck ist mit Sturmböen von 70 bis 90 km/h zu rechnen – hauptsächlich in der Nacht zum Freitag und Freitagvormittag. INNSBRUCK. Im Hochgebirge sind auch orkanartige Böen von über 100 km/h zu erwarten. Hinzu kommt Regen und in höheren Lagen viel Neuschnee. Die Kombination aus Neuschnee und Sturm lässt außerdem die Lawinengefahr deutlich...

Für den Westen Tirols – die Bezirke Reutte, Landeck, Imst und der Westen von Innsbruck-Land – wurde zudem für Freitag, und Samstag die Schnee-Warnstufe „Orange“ ausgegeben.  | Foto: Canva
3

Wetter in Tirol
Sturmwarnung - Warnstufe Orange für ganz Tirol

Ab Donnerstag gerät der Alpenraum unter den Einfluss des Sturmtiefs „Zoltan“. An der Alpennordseite kommen dabei, begleitet von Sturm, beträchtliche Niederschlagsmengen zusammen. TIROL. In den kommenden Tagen steht turbulentes Wetter bevor. Bereits ab Donnerstag weht kräftiger Wind aus West bis Nordwest. Hinzu gesellt sich Regen und in höheren Lagen Schnee – in Summe können große Menge zusammenkommen. Schwere Sturmböen möglichAm Freitag verschlechtert sich das Wetter weiter, die Nacht verläuft...

Zu insgesamt über 50 Einsätzen in knapp 60 Stunden mussten die Störtrupps der TINETZ am vergangenen Wochenende ausrücken. | Foto: Tinetz
2

Neuschnee Tirol
TINETZ-Einsatzkräfte beheben großflächige Stromausfälle

Von Freitag bis Sonntagvormittag kam es in Tirol zu einem großflächigen Stromausfall. Betroffen waren rund 32.300 Haushalte in 64 Gemeinden. Die TINETZ-Einsatzkräfte waren rund 60 Stunden im Einsatz und konnten die Vollversorgung am frühen Sonntagnachmittag wiederherstellen. TIROL. Die ersten Störungen wurden bereits in der Nacht auf Samstag im Oberland und im Unterland verzeichnet. Betroffen waren vor allem das Ötztal, das Zillertal, das Achental, Brandenberg, Breitenbach, Angerberg und Reith...

Am Großvolderberg stürzte heute morgen ein Baum aufgrund der großen Neuschneemengen auf das Dach eines Hauses. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr (Symbolbild)
2

Neuschnee
Baum fällt auf Haus in Großvolderberg

Am Großvolderberg stürzte heute morgen ein Baum aufgrund der großen Neuschneemengen auf das Dach eines Hauses. GROßVOLDERBERG. Am 02. Dezember um circa 07:45 Uhr stürzte in Großvolderberg ein Baum, der sich in Hanglage befand auf das Dach eines darunter stehenden Hauses. Der Baum hatte der enormen Schneelast nicht mehr standgehalten. Die beiden Bewohner, 65 und 73 Jahre alt, befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Schlafzimmer unmittelbar unter dem Dach. Beide blieben jedoch unverletzt. Die...

Die Feuerwehr Tulfes ist mit Aufräumarbeiten beschäftigt | Foto: ZOOM.TIROL
2

Erstmeldung
In Tulfes stürzten mehrere Bäume auf die Straße

Wegen umgefallenen Bäumen auf der Landesstraße wurde die Feuerwehr Tulfes um 03:10 zur Beseitigung alarmiert. TULFES. Wegen umgefallener Bäume auf der Landesstraße wurde die FF Tulfes vergangenen Samstag um 3:10 Uhr zur Beseitigung alarmiert. Die Bäume blockierten die Fahrbahn zur Gänze. Während der Aufräumarbeiten war die Straße für längere Zeit gesperrt. (red) Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus der Region Hall-Rum „Letzte Generation" sorgte erneut für Stau auf der Hallerstraße...

In den Abenstunden des 1. Dezember beginnt es in Oberösterreich stark zu schneien – der Schneefall lässt auch am 2. Dezember nicht nach. Es werden große Neuschneemengen erwartet. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Bis zu 40 Zentimeter Neuschnee möglich

Obwohl Oberösterreich bereits am heutigen Freitag unter einen dünnen Schneedecke aufgewacht ist, kündigen sich ab Freitagnacht und  am Samstag weitere, große Schneemengen an. Mit bis zu 40 Zentimeter Neuschnee rechnen die Meteorologen in vielen Landesteilen. OÖ. Am heutigen Freitag gibt es in den höher gelegenen Regionen tagsüber immer wieder Schneefall, im Flachland muss man mit gefrierendem Regen rechnen. Glatteisgefahr, Vorsicht ist geboten! Die Temperaturen kommen kaum über den Gefrierpunkt...

Mehr als ein Meter Neuschnee soll in den kommenden Tagen in Österreichs Bergen fallen. | Foto: Kaunertaler Gletscher
3

Wetter in Österreich
Neue Woche bringt über einen Meter Neuschnee

Das Wetter bleibt auch in der kommenden Woche abwechslungsreich. Während es in tieferen Lagen oft regnerisch und äußerst mild bleibt, kündigt sich in den Bergen einiges an Schnee an. So soll im Westen Österreichs über ein Meter Neuschnee fallen. ÖSTERREICH. Mehrere Tiefs steuern in den kommenden Tagen vom Atlantik auf Österreich zu und bringen sehr feuchte Luft mit sich. Die Folge: Wiederholte Regenfälle im Flachland und erhebliche Schneefälle auf den Bergen. Während es im Süden – von Lienz bis...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mehr als ein Meter Neuschnee ist in den vergangenen Tagen am Kaunertaler Gletscher gefallen. (Symbolfoto) | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Kaunertaler Gletscher
Ein Meter Neuschnee zu Beginn der Gletschersaison

Mehr als ein Meter Neuschnee ist in den vergangenen Tagen am Kaunertaler Gletscher gefallen. Somit können zu Beginn des Kaunertaler Gletscherherbstes ab Freitag, dem 10. November vier Liftanlagen geöffnet werden. Zugleich geht am Wochenende das traditionelle KTO zum letzten Mal in bekannter Form über die Bühne, bevor es ab 2025 im Frühjahr stattfinden wird. FEICHTEN. Pünktlich zum Start des Kaunertaler Gletscherherbstes und dem letzten KTO-Wochenende zu Saisonbeginn ist am Kaunertaler Gletscher...

In den Tälern herrscht ein "Winterwonderland". Auf den Bergen verschärft sich durch den Neuschnee die Lawinensituation. | Foto: Julia Gerold
Aktion 4

Warnstufe "Rot"
Durch Neuschnee steigt die Lawinengefahr erheblich

Nach dem Neuschnee besteht in der Region Murau-Murtal eine sehr große Lawinengefahr. Besonders gefährlich ist es ab der oberen Waldgrenze. Die Bergrettung warnt vor unüberlegten Bergtouren. MURTAL/MURAU. Der kräftige Schneefall in den vergangenen Tagen hielt die Winterdienste und die Einsatzkräfte voll auf Trab. Wie berichtet, waren hängen gebliebene Lkws, Unfälle und Straßensperren waren die Folge des Neuschnees. In den höheren Lagen gibt es nun ein weiteres Problem: die Lawinengefahr. Die...

Am Zauberteppich geht es bergauf. | Foto: JAULILAND
7

Der Jauerling ruft
Pures Skivergnügen mit 15 cm Neuschnee

Juchu Semesterferien: Über Nacht hat es ordentlich am Jauerling geschneit! JAUERLING. Im niederösterreichischen Skigebiet in der Wachau liegen aktuell 45-55 Centimeter Schnee, 15 Centimeter davon Neuschnee. In den Semesterferien läuft der Vollbetrieb und bietet wieder vier Mal wöchentlich Flutlichtbetrieb an. Kinderskipark mit Zauberteppich Der Kinderskipark Jauliland ist ganz auf die Bedürfnisse der Kleinsten und für Ski- und Snowboardanfänger abgestimmt. Im Mittelpunkt steht als...

In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

Behinderungen durch das Schneechaos in Inzersdorf im Kremstal | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 38

Schneechaos in Oberösterreich
Starker Schneefall sorgte für Probleme im Bezirk Kirchdorf

Am 1. Februar 2023 hat die GeoSphere Austria eine Schneewarnung für Oberösterreich ausgegeben und diese am 2. Februar wiederholt. Eine Nordwest- bis Nordströmung sollte feuchte Luft an die Alpen und dadurch ergiebigen Schneefall in den Nordstaulagen bringen. Der starke Schneefall in Österreich sorgt überall für Schneechaos. BEZIRK KIRCHDORF. Genau das ist passiert, wie unsere Bildergalerie aus dem Bezirk Kirchdorf zeigt. Geschneit hat es inzwischen teilweise so stark, dass rund um den Knoten...

8

Wintereinbruch
Der Winter kehrt zurück

Pünktlich zu den Semesterferien in Niederösterreich, werden auch erhebliche Mengen an Neuschnee erwartet. In den Bergen wird es oberhalb  1000m  heftig schneien. Auch im Flachland wird es wieder richtig weiß. Kalte Temperaturen erwarten uns nächste Woche auch in den Niederungen, mit Frühtemperaturen bis zu minus zehn Grad. Die Tageshöchsttemperaturen liegen um den Gefrierpunkt, zwischen minus zwei, und plus zwei Grad.

Im Salzkammergut und in der Pyhrn-Eisenwurzen kann bis zu 50 Zentimeter Schnee fallen. | Foto: GeoSphere Austria

50 Zentimeter Schnee erwartet
Schneewarnung für Oberösterreich

Eine Nordwestströmung bringt bis Dienstag feuchte Luft in die Alpen. Im Süden Oberösterreichs schneit es dadurch häufig, stark und ergiebig. Durch den starken Wind wird außerdem der Schnee sehr unterschiedlich abgelagert und verweht. OBERÖSTERREICH. In den Nordstaulagen der Alpen, vor allem im Salzkammergut und in höheren Lagen der Region Pyhrn Eisenwurzen, werden bis Freitagfrüh bis zu 50 Zentimeter Neuschnee erwartet, heißt es von GeoSphere Austria (früher ZAMG). Bis über das Wochenende...

Der Lawinenwarndienst Tirol ist auch in diesem Winter wieder voll im Einsatz und beurteilt laufend die aktuelle Lage. | Foto:  © Land Tirol/Simon Rainer
2

Stufe 4
Große Lawinengefahr durch Neuschnee in Tirol

Die aktuellen Wettermodelle sagen für weite Teile Tirols kräftige Schneefälle in den nächsten Tagen voraus. In drei Staffeln, beginnend mit Donnerstag, sind Neuschneemengen bis zu eineinhalb Meter möglich. Mit den Neuschneemassen steigt auch die Lawinengefahr drastisch an. „Die neuschneereichsten Zonen sind laut den aktuellen Wettermodellen die Kitzbüheler Alpen, die Hohen Tauern sowie die Zillertaler und Tuxer Alpen. Am Freitag lockert es im Laufe des Tages leicht auf. Am Samstag und in der...

(Archiv-/Symbolfoto) Schneefall im Straßenverkehr. | Foto: Asfinag
2

in den kommenden drei Tagen
Mehr als ein Meter Neuschnee im Bereich des Tauerntunnels möglich

Die Asfinag rechnet mit viel Neuschnee an der A10 Tauernautobahn und sieht sich für den Volleinsatz gerüstet. Im Bereich des Tauerntunnels sei in den kommenden drei Tagen in Summe mehr als ein Meter Neuschnee möglich. SALZBURG. Der Winter melde sich in höheren Lagen Westösterreichs in den kommenden Tagen mit Nachdruck, wie die Asfinag (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs- Aktiengesellschaft) in einer Pressemeldung am 1. Februar 2023 hinwies. Laut aktuellen Prognosen sei davon im...

Das Tief "Nicolas" bringt große Mengen an Neuschnee nach Tirol. | Foto: Pixabay/Sabine Kroschel
3

Stürmischer Monatswechsel
Bis zu 1 Meter Neuschnee am Arlberg erwartet

Die letzten Tage des Jänners sowie die ersten Tage des Februars haben es in sich: Eine festgefahrene Wetterlage sorgt ab Montagnachmittag für große Neuschneemengen in Tirol. TIROL. Während der Vormittag in Tirol noch ruhig mit Sonne und Wolken begann, zeigt sich im Laufe des Nachmittags bereits eine Trendwende. Nördlich der Alpen setzt bald Schneefall ein, der in den Nordstaulagen von Vorarlberg bis ins Mostviertel bis Dienstagmittag anhält. Die erwarteten Neuschneemengen sind mit 10 bis 20...

Insbesondere der Süden Kärntens ist von den starken Schneefällen betroffen. Hier sieht man einen Teil des Unteren Hauptplatzes in Völkermarkt. | Foto: Leser/zVG

Im Süden Kärntens
Starke Schneefälle bis morgen prognostiziert

Die anhaltenden Schneefälle halten zahlreiche Gebiete von Kärnten fest im Griff. MeinBezirk.at sprach mit Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria (vormals ZAMG, Anm.) über die aktuelle Wettersituation in Kärnten. +++Alle aktuellen Informationen in unserem Übersichtsartikel+++ KÄRNTEN. "Die Schneefälle werden auch den restlichen Tag noch anhalten", sagt Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria. Von den Schneefällen am meisten betroffen ist der  Völkermarkter Raum (Bleiburg), aber auch der...

Ausgabe 2023 aus Sicherheitsgründen abgesagt: 1.000 ambitionierte WintersportlerInnen, 22 Kilometer Rennstrecke und 5 Liftfahrten: das ist die Kurzfassung des legendären Rennens "Der Weiße Ring das Rennen". | Foto: Lech Zürs Tourismus
2

Neuschee und Nebel
Kultrennen "Der Weiße Ring" in Lech am Arlberg abgesagt

Mit Bedauern gaben die Rennleitung und das Organisationskomitee bekannt, dass das legendäre Skirennen “Der Weiße Ring” am heutigen 21. Januar 2023 aufgrund von unerwartet viel Neuschnee auf der Piste und unzureichenden Sichtverhältnissen abgesagt werden musste. LECH. Das legendäre Skirennen "Der Weiße Ring" in Lech Zürs am Arlberg musste abgesagt werden. Der Rettungshelikopter hätte im Notfall nicht starten und landen können. Im Vordergrund stand zu jeder Zeit die Sicherheit für alle...

Mehrere hängengebliebene Lkws blockierten heute Morgen die A10 bei Zederhaus in Richtung Villach | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Gefangen im Neuschnee
Liegengebliebene Lkws blockieren A10 bei Zederhaus

Im Lungau sorgte der Neuschnee heute bereits für starke Verkehrsprobleme. Mehrere Lkws blieben auf der A10 bei Zederhaus hängen und blockierten zeitweise die Straße in Fahrtrichtung Villach. Bergungsfahrzeuge sind seit den frühen Morgenstunden im Einsatz. ZEDERHAUS. Laut der Autobahmeisterei in St. Michael ist man heute schwer beschäftigt mit der Bergung von steckengebliebenen Lkws auf der A10. Diese würden des Öfteren das Überholverbot für Lastkraftwagen ignorieren und so dann teilweise die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
In der heurigen Saison jagt ein Skiunfall den nächsten. | Foto: Adobe Stock
3

Skiunfälle bei jeder Schneelage
"Jeder Schnee hat seine Tücken"

Der Skischulverband rät zu angepasstem Tempo – egal ob auf Neuschnee oder maschinell erzeugtem Schnee. VILLACH, VILLACH LAND. Auf der Villacher Unfallchirurgie herrscht Hochbetrieb. Alleine zwischen 6. und 8. Jänner landeten die Rettungshubschrauber 27 Mal am Kabeg-Dach, weil das Klinikum Klagenfurt aufgrund des zähen Nebels nicht angeflogen werden konnte. Ein großer Teil der Patienten wird von den Kärntner Skipisten angeliefert. Ein Grund, um sich mit Markus Reicher, dem neuen Obmann des...

Foto: MeinBezirk
1

Wetterupdate
Am Abend ist in Kärnten mit erneutem Schneefall zu rechnen

Schon am Vormittag ist zu beobachten, dass der Schneefall weniger wird. MeinBezirk sprach mit Gerhard Hohenwarter, von ZAMG, wie die Wetterlage am heutigen Tag in Kärnten verlaufen wird.  KÄRNTEN. "Ein paar Schauer ziehen noch durch, aber grundsätzlich klingt der Schneefall am Vormittag ab, in ganz Kärnten kommt es zu nur mehr leichtem Schneefall, die Niederschlagsmengen sind eher gering. Am späten Nachmittag kommt von Süden erneuter Schneefall, dieser bringt in den Abendstunden erneut ein paar...

Arlberg Kandahar Rennen: Statt einer Abfahrt finden nun zwei Super-Gs in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Arlberg Kandahar Rennen
Zwei Super-Gs statt Abfahrt in St. Anton am Arlberg

Das Wetter macht den Ski-Damen bei den Arlberg Kandahar Rennen leider einen Strich durch die Rechnung. Die Weltcup-Abfahrt in St. Anton am Arlberg musste abgesagt werden, da kein Training möglich ist. Stattdessen werden nun zwei Super-Gs gefahren. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Programm der Arlberg Kandahar Rennen, die am 14. und 15. Jänner in St. Anton am Arlberg stattfinden, kommt aufgrund des Wetters durcheinander. Die geplante Weltcup-Abfahrt der Damen muss abgesagt werden. Wie auch schon...

Nur ein schmales Schneeband im Tal: Den Spaß auf den "Brettl" ließen sich dennoch viele nicht nehmen, wie hier am Ressebichllift in Tannheim. | Foto: BB Archiv
3

Wetter Tirol
Kommt der Schnee oder bleibt der grün-weiß-grüne Winter?

Die Bilder von weißen Kunstschneepisten in Österreich, umgeben von grünen Wiesen, gehen derzeit um die Welt. Die Schneearmut herrscht auch in Tirol. Doch können wir in dieser Woche auf ein Ende der grünen Wiesen im Winter hoffen? Die Wetterprognosen der Österreichischen Unwetterzentrale deuten Besserung an. TIROL. Laut der Österreichischen Unwetterzentrale können wir uns diese Woche im Bergland wieder auf Schnee freuen. Vor allem am Dienstagmorgen wird es vorübergehend auch in manchen Tälern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.