Neuschnee

Beiträge zum Thema Neuschnee

6 5 6

Weihnachten
Winterweiße Weihnachtszeit

Munter rieseln die Flocken gen Erde; weiße Geschöpfe, gleich einer himmlischen Herde! Sie tauchen uns ein in eine herrliche Pracht; bereiten uns vor, auf die Heilige Nacht! Weihnachten: Das sind hell erleuchtete Nächte, voller Kerzen, glückliche Gesichter- eine vollkommene Kinderseligkeit! Vergessen sind aller Kummer, aller Schmerzen, es zählt nur noch die glückselige, freudige, weihnachtliche Zeit! Wünsche von Herzen Euch Allen noch eine wunderschöne Weihnachtszeit!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Was war los in der vergangenen Woche? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv
4:41

KW 38
Brutale Eisenstangen-Prügelei, eisige Nordkette, sicheres Oberland

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Schlägerei im B1 InnsbruckIn der Nacht von Samstag auf Sonntag, am vergangenen Wochenende, kam es im Innsbrucker Lokal B1 zu einer Schlägerei. Noch in der Nacht und am Tag darauf kursierte das Video im Raum Innsbruck, wenn nicht sogar in ganz Tirol in den sozialen Netzwerken. Grund des Anstoßes ist vor allem die extreme Brutalität, die in dem Video sichtbar wird....

Aus einer einfachen Wanderung kann mit Schnee schnell eine anspruchsvolle Tour werden, wie hier in den Brenta Dolomiten. | Foto: Gerhard Mössmer / Alpenverein
5

Wintereinbruch
Alpenverein warnt: Neuschnee birgt Gefahren

Kalendarisch befindet sich Tirol noch im Sommer, doch der Kälteeinbruch, den wir in den letzten Tagen erleben durften, fühlt sich nicht nach Sommer an. Der Alpenverein warnt indes, dass die Schneebedeckung und die kalten Temperaturen Bergtouren über 2.000 Meter anspruchsvoller machen und deswegen eine angepasste Tourenplanung erfordern. TIROL. Der Winter macht sich ungewöhnlich früh in Tirol bemerkbar. Über das Wochenende verbreitet fiel eine beachtliche Neuschneemenge auf den höheren Bergen....

Auf der Lanser Alm sind heute rund zehn Zentimeter Neuschnee gefallen. | Foto: Foto: Lanser Alm
4

Lanser Alm
Trotz Neuschnees fanden einige den Weg auf die Alm

Zehn bis 15 Zentimeter Neuschnee machten manchen Bergbegeisterten heute einen Strich durch die Rechnung.  Auf der Lanser Alm wurden dennoch einige Wanderer, die sich auf die Alm "verirrten" bis zum Mittag verköstigt, aus Sicherheitsgründen wurde die Alm dann aber geschlossen.  LANS. Nicht ungewöhnlich, aber dennoch ein wenig überraschend hat es heute auf der Lanser Alm geschneit. Aufgrund des um die Mittagszeit weiterhin anhaltenden Schneefalls und den immer gefährlicher werdenden...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: zeitungsfoto.at
4:41

KW 05
Kombinierer-Erfolge, Neuschnee und "Grenzen-töten"-Demo

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Nordic Combined TripleWir fangen in dieser Woche sportlich an und blicken auf das Nordic Combined Triple in Seefeld in Tirol zurück. Drei Tage lang kämpften die Athleten bei einer Kombination aus Langlauf und Skispringen um den Sieg. Dabei konnten die österreichischen Sportler ihr Können unter Beweis stellen. DerRumer Johannes Lamparter konnte den 2. Platz in der...

Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Neuschnee und Sturm
Heikle Lawinensituation in den Ybbstaler Alpen

Umfangreiche störanfällige Triebschneebereiche machen Selbstauslösungen bis in höhere Lagen in den Ybbstaler Alpen möglich.  MOSTVIERTEL. "In den Ybbstaler Alpen ist die Lawinengefahr in höheren Lagen weiterhin groß! Neuschnee und Sturm bildeten umfangreichen Gefahrenbereiche in Form von Triebschnee. Diese finden sich oft in sämtlichen Expositionen in vielen Steilhängen, hinter Geländekanten und in befüllten Rinnen und Mulden bis in kammferne Waldbereiche. Schneebrettauslösungen sind durch...

Der Nordwesten bekommt noch eine "Ladung" Neuschnee ab | Foto: KK

Teile Österreichs versinken im Schnee
Was bekommt Kärnten noch ab?

Teile Österreichs versinken gerade im Schnee, mitunter kommen sogar gefährliche Dimensionen von mehr als einem Meter Neuschnee zusammen. Während dies insbesondere für Tirol und Vorarlberg gilt, kam es in weiten Teilen Kärntens in den vergangenen Stunden kaum zu Niederschlag. Wie wird sich die Lage weiterentwickeln? Wir haben mit der ZAMG besprochen. KÄRNTEN. Nicht zu unterschätzende Neuschnee-Mengen wird es im Tauernbereich geben, am Abend und in der Nacht soll es hier wieder verstärkt zu...

Sonnenscheindauer im Jänner 2022: Abweichung der Sonnenscheindauer vom Mittel. Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 30.1.2022.  | Foto: ZAMG

Wetter Tirol
Ein milder, sonniger und größtenteils trockener Jänner

TIROL. Das Jahr 2022 startete mit einem sehr milden, sonnigen und größtenteils trockenen Jänner, wie die Meteorologen der ZAMG zusammenfassen. Dieser Jänner war einer der 25 wärmsten der Messgeschichte. Neujahrstag mit WärmerekordBegonnen hat der Jänner 2022 sogar mit einem Rekord: Am 1. Jänner 2022 wurden in Köflach (ST) 18,8 Grad gemessen. Das ist der höchste Wert an einem Neujahrstag. Der bisherige Neujahrsrekord war 18,0 Grad im Jahr 1984 in Wr. Neustadt (N). Der Wärmerekord für den...

Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die Schneefälle können zu Problemen auf den Straßen führen. Wegen möglichen Schneebruchs sollen Aufenthalte in Parks und Wäldern vorübergehend vermieden werden.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahr Stufe 4 und bis zu 1,8 Meter Neuschnee

TIROL. Der starke Wintereinbruch in Tirol führt zu einer großen Lawinengefahr. Bis Mittwoch sind bis zu 1,8 Meter Neuschnee prognostiziert.  1,8 Meter Neuschnee bis MittwochLaut den Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird bis Mittwoch in Tirol noch bis 1,8 Metern Neuschnee fallen.  Hauptbetroffen sind dabei die Silvretta-Arlbergregion, die Lechtaler Alpen bis zum Karwendel und der Alpenhauptkamm. Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die...

Schneewarnung für weite Teile des Landes. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol/Gregor Jenewein
1 3

Tiefwinterliches Wetter
Neuschnee-Massen in Teilen Österreichs erwartet

Nachdem Sturmtief Nadia durchs Land gerast ist und dabei Verwüstungen hinterlassen hat, bringt d ie neue Woche entlang der Nordalpen tief winterliches Wetter. Am Arlberg und in den Tauern werden bis zu einem Meter Neuschnee erwartet. Verantwortlich dafür ist das Tief Odette. ÖSTERREICH. Das Tief Odette zieht am Montag über Deutschland hinweg bis hin zur Slowakei und leitet in den Nordalpen eine anhaltende, winterliche Phase ein. Schnee- und Lawinenwarnung Bis zur Wochenmitte liegt  Österreich...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die kommenden Tage wird es eine Menge Neuschnee geben, die Lawinengefahr steigt.  | Foto: Pixabay/TF3000 (Symbolbild)

Wetter Tirol
Winterliche Phase mit Lawinengefahr

TIROL. So schönes Wetter wir am Wochenende in Teilen Tirols auch hatten: Der Winter ist noch nicht vorbei. Diese Woche sorgt Tief "Odette" für eine winterliche Phase mit gefährlich viel Neuschnee. Damit steigt auch wieder die Lawinengefahr. Scheefall setzt am Montag einBereits am Montag geht es los mit Neuschnee. Unterhalb von etwa 600 m mischt sich vorübergehend Regen dazu, zum Abend hin sinkt die Schneefallgrenze aber wieder bis in die Täler. Der Wind aus West bis Nordwest frischt allmählich...

Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

Der Winter kehrt ab Donnerstag zurück. Eine Kaltfront aus Skandinavien rückt heran. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)

Wetter Tirol
Der Winter kehrt zurück – Kaltfront ab Donnerstag

TIROL. Eine Kaltfront aus Skandinavien rückt am Donnerstag nach Tirol. Der Alpenraum kehrt in die winterliche Phase zurück. Bis Sonntag gibt es reichlich Neuschnee. Donnerstag kommt die KaltfrontBereits in den Morgenstunden des Donnerstags setzt der Schneefall in Tirol ein. Nur in manchen Tälern reicht die Temperatur noch nicht ganz und es bleibt beim Regen. Im Laufe des Tages sind rund um Innsbruck und im Wipptal kurze Sonnenfenster möglich. Die Temperaturen erreichen minus 2 bis plus 3, im...

Wird das Lesachtal bald wieder so aussehen? | Foto: Jan Salcher/Bergrettung

Bis zu 50cm
Italientief bringt morgen Neuschnee nach Kärnten

Endlich gab es im vergangenen Dezember weiße Weihnachten in Kärnten, seither schmilzt die weiße Pracht aber teilweise - wenngleich sogar noch in Klagenfurt Schnee liegt. Morgen, Mittwoch, soll es in einigen Teilen des Landes aber bereits Nachschub geben. KÄRNTEN. Während die Nacht noch trocken verlaufen dürfte, soll ab den frühen Morgenstunden von Westen her leichter Niederschlag einsetzen - eine Gefahr für Autofahrer, denn laut ZAMG könnte dieser anfangs noch als Regen fallen, daher besteht...

Der Winter kehrt zurück! Mittwoch gibt es reichlich Neuschnee. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Mittwoch kehrt der Winter zurück

TIROL. Es waren milde Temperaturen zum Jahreswechsel, doch lange werden wir dieses Wetter nicht mehr um uns haben. Der Mittwoch kündigt eine Kaltfront an. Ungewöhnlicher JahreswechselEs war ein außergewöhnlich milder Jahreswechsel, wie die Meteorologen bilanzieren.  „Auf den Bergen und im Osten lag die Temperatur bis zu 13 Grad über dem klimatologischen Mittelwert“, erklärt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale. An einzelnen Wetterstationen in Österreich hat diese winterliche...

Ganz so viel Schnee hat es wohl in vielen Gebieten Tirols nicht mehr. Die kommenden Sonnenstrahlen schmelzen den Schnee noch weiter. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Ein paar Sonnenstrahlen bei weniger Schnee

TIROL. Auch wenn die Woche noch recht grau beginnt, den Rest der Woche sollten wir die Sonnenbrille parat haben. Es ist ruhiges und mildes Winterwetter angesagt. Noch liegt der SchneeDie Schneefälle der vergangenen Woche haben das Land verbreitet in ein weißes Kleid gehüllt, im Flachland geht es der Schneedecke jedoch schon wieder an den Kragen. In Innsbruck werden nur noch 2-3 cm Schnee gemeldet.  Der Schnee wird auch in den nächsten Tagen weiter dezimiert. Es stellt sich ein stabiles...

Der Uni-Campus verwandelt sich zum Schneepark | Foto: Regionalmedien Steiermark
Aktion 20

Winterwunderland
Heftigster Schneefall in Graz seit Jahren, Chancen auf weiße Weihnachten!

Über 20 Zentimeter Neuschnee hat Graz in der gestrigen Nacht und heute abbekommen. Die weiße Pracht liegt über der Stadt und könnte erstmals seit langem wieder für weiße Weihnachten sorgen. Wir haben die schönsten Bilder. Die trockenen Daten sind ja wenig vielversprechend: In den letzten Jahrzehnten hat sich in tiefen Lagen die Chance auf Schnee am Heiligen Abend halbiert.  Alle drei Jahre weiße Weihnachten in Graz "In den Landeshauptstädten von der Klimaperiode 1961 bis 1990 zur Klimaperiode...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eine weiße Mütze gabt's überall.
13 13 13

Ein paar Impressionen
Frau Holle schüttete das Kissen aus

Ganz Österreich hat wieder eine gute Fuhre Schnee abbekommen. Die einen sogar mehr als ihnen lieb ist wie zB Kärnten. Etwas "entspannter" ging es da in meiner Region zu. Auch wenn es bei uns ebenso gestern wieder ergiebig geschneit hat. Die Autofahrer hatten bestimmt weniger Freude damit und kämpften mit den widrigen Bedingungen. Für eine vorweihnachtliche Stimmung passt der Schnee allerdings wunderbar. Und Tags darauf bei Sonnenschein ist es dann ja auch wieder hübsch anzuschauen und jeder ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Zwischen Hollenbach und Altwaidhofen kollidierten zwei PKW. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Einsätze
Neuschnee sorgt wieder für viele Unfälle

Nachdem es in der Nacht auf Donnerstag, 9. Dezember wieder circa zehn Zentimeter Neuschnee gab, kam es bei den winterlichen Fahrverhältnissen zu einigen "Ausrutschern". Wie schon beim ersten Wintereinbruch verunfallten zahlreiche Lenker. Zum Glück gab es - wenn überhaupt - nur Blechschäden. 43 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits in der Früh rückte die Feuerwehr Thaya aus, um ein Fahrzeug in der Nähe des Kindergartens wieder flott zu machen. Nach wenigen Minuten...

Die Buddha-Statue schaut gerade noch heraus. Oder zumindest was von ihr übrig blieb. | Foto: Almer
Video 2

Schnee im Bezirk Voitsberg
Schneeflöckchen, Weißröckchen (plus Video)

Da hat sich Frau Holle am Donnerstag so richtig ausgetobt. Sogar in tiefen Lagen fielen an die 20 Zentimeter Neuschnee, in den Bergen kam bis zu ein halber Meter dazu. VOITSBERG. Kurz vor Mitternacht begann es zu schneien und hörte bis in den Nachmittag nicht mehr auf. Gut 20 Zentimeter Neuschnee verwandelten die Städte Voitsberg, Köflach und Bärnbach in eine Winterlandschaft, auf den Bergen mit unseren Skigebieten Salzstiegl, Gaberl, Modriach-Winkl, Hebalm und St. Hemma kam teilweise ein...

Bereits am Wochenende gab es viel Schnee. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Wetterwarnung: Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee erwartet

Vor allem im Oberen Murtal werden Neuschneemengen erwartet - Probleme im Frühverkehr befürchtet. MURAU/MURTAL. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark und die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) warnen derzeit vor erheblichen Neuschneemengen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Der Warnstatus wurde deshalb von Gelb auf Orange erhöht. Probleme im Frühverkehr Bereits in den Abendstunden soll es demnach im Oberen Murtal zu schneien beginnen. Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Villach

Ab heute
Teile Kärntens bekommen die nächste Ladung Schnee

Kaum ein Fleck in Kärnten ist mittlerweile noch grün, Frau Holle machte insbesondere am vergangenen Sonntag im ganzen Land auf sich aufmerksam. Und die nächste Schneewalze kommt schon ab morgen. KÄRNTEN. Der heutige Feiertag beginnt in Unterkärnten, sieht man von Frühnebelfeldern ab, noch sonnig. Entlang der Karawanken und im Westen des Landes beginnt es am frühen Nachmittag bereits allmählich zu schneien. Gegen Abend dürfte der Schneefall stärker werden und sich auch auf Unterkärnten...

Am Mittwoch und Donnerstag müssen wir in Tirol mit viel Neuschnee rechnen. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Sonne, Wolken und viel Neuschnee

TIROL. Die Schneefalllage entspannt sich am Anfang der Woche nur bedingt in Tirol, bis es Mittwoch Abend und Donnerstags wieder überall zu Neuschnee kommt. Freitags dürfen wir auf mehr Sonne hoffen. Kurzen Pause vom SchneeDer Wochenanfang beginnt mit klareren Verhältnissen. Im Laufe des Tages beruhigen sich die Schneeschauer und Schneefälle in ganz Tirol und hier und da klart der Himmel auf. Besonders im Oberland können wir ein paar Sonnenstrahlen erwarten. Der Dienstag startet in Nordtirol mit...

Die lustigen Schneemänner auf der Napoleonwiese im Warmbad!
3 3 18

Bilderbuch - Lebensfreude
Der Schneemann ...

Der Schneemann in der Wiese trägt einen weißen Kugelrock, hat eine rote Nase und einen dicken Stock. Er rührt sich nicht vom Flecke, auch wenn es stürmt und schneit. Stumm steht er am Flecke zur kalten Winterzeit. Doch tropft es von den Dächern, im ersten Sonnenschein, da fängt er an zu laufen und niemand holt ihn ein. Robert Reinicke  (1805 - 1852)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.