Normalzeit

Beiträge zum Thema Normalzeit

Nicht vergessen, die Uhren auf die Sommerzeit umzustellen. In der Nacht auf Sonntag, den 30. März, wird in Salzburg die Uhr um 2:00 Uhr früh auf 3:00 Uhr vorgestellt. Dadurch ist es endlich wieder länger hell am Abend. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 5

Zeitumstellung am 30. März 2025
Sommerzeit: Uhr vor- oder zurückdrehen?

Dieses Wochenende ist es wieder so weit. Wir stellen die Uhr um. Aber wie war das noch einmal? Vor oder zurück. Wenn du so wie wir auch jedes Mal überlegen musst, in welche Richtung gedreht wird, bist du hier genau richtig. Im Beitrag erfährst du alles, was du zur Zeitumstellung wissen musst. SALZBURG. Wir drehen wieder an der Uhr und begrüßen die Sommerzeit. Doch wie war das doch gleich? Vor oder zurück? Es gibt mittlerweile etliche Eselsbrücken, um sich zu merken, in welche Richtung die Uhr...

In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung kommt, hat MeinBezirk für dich in den nächsten Teilen zusammengefasst. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Annette
Aktion 4

Zeitumstellung in NÖ
Am 30. März springen die Uhren eine Stunde nach vorne

Der letzte Sonntag im März bringt traditionell die Umstellung von der Normalzeit, auch Winterzeit genannt, auf die Sommerzeit mit sich. In welche Richtung die Uhren gedreht werden, welche Auswirkungen das auf die eigene Gesundheit hat und woher die Zeitumstellung eigentlich kommt, hat MeinBezirk für dich in den nächsten Zeilen zusammengefasst. NÖ. Zwei Konstanten im Jahr erinnern uns stets daran, dass die Zeit unentwegt voranschreitet, nämlich die halbjährlichen Zeitumstellungen. Doch die...

Um 3 Uhr in der Früh heißt es: bitte um eine Stunde  zurückstellen | Foto: Bild von Rosy / Bad Homburg / Germany auf Pixabay
1 7

Die Winterzeit beginnt wieder
Die Sommerzeit endet

Die Sommerzeit endet und die "Normalzeit" beginnt Morgen mitten in der Nacht bzw. Früh ist es wieder soweit: die Sommerzeit endet und die Winterzeit darf wieder unseren Alltag begleiten. Um genau 3 Uhr Früh werden die Uhren von Samstag auf Sonntag in der Nacht auf 2 Uhr zurückgestellt, im Falle von "Funkuhren", Atomuhren und vielen weiteren technisch ausgereiften und automatisierten Systemen (PC, Tablets, Handy etc.) geschieht dies automatisch. Wer noch den guten alten Wecker sein eigen nennt...

In der Nacht von Samstag, den 26. Oktober, auf Sonntag, den 27. Oktober, um genau 3:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ), werden die Uhren auf 2:00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) zurückgestellt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Zeitumstellung: 26. auf 27. Oktober 2024
Die Nacht der doppelten Stunde

Eine Stunde länger Wochenende: Das steht uns mit der Zeitumstellung von Samstag, 26. auf Sonntag, 27. Oktober bevor.  Wie lange brauchst du, bis alle Uhren wieder in der „richtigen“ Zeit laufen und weißt du überhaupt, wann und warum die Zeitumstellung überhaupt eingeführt wurde? SALZBURG. Eine Stunde mehr am Tag: Wer hat sich das nicht schon einmal gewünscht? An diesem Wochenende ist es wieder einmal so weit. Wir stellen die Uhren auf die Normalzeit zurück und gewinnen damit eine Stunde....

Zeitumstellung 2024 | Foto: RZG

Zeitumstellung Samstag auf Sonntag
Ab 27. Oktober 2024 wieder "Normalzeit"

Am Samstag auf Sonntag, 27. Oktober 2024 werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt, somit regiert wieder die "Normalzeit" unser Leben. Die Sommerzeit wurde in Österreich aus wirtschaftlichen Gründen 1916 bis 1920 eingeführt. Nochmals in den Jahren 1940 bis 1948. In Abstimmung mit den anderen europäischen Staaten (Europarat) wurde die Sommerzeit im Jahre 1980 wieder eingeführt. Seit dem Beitritt Österreichs zur EU im Jahre 1995 gilt die Sommerzeit in Übereinstimmung mit verbindlichen...

Eine Stunde Abweichung von der Mittagszeit ist für den unterbewussten, menschlichen Organismus bei ewiger Sommerzeit sicher kein "Klax". 
Es ist an der Zeit, zur Normalzeit zurückzukehren. Eine Zeit, in der die Sonne den Tag in zwei gleiche Hälften teilt.
 | Foto: Josef Glaser
1 1

Der Klugscheißer
Zeitumstellung - Warum ignorieren wir die innere Uhr?

Weil wir diese innere Uhr nicht sofort spüren, uns nicht unmittelbare Schmerzen bereitet! Alles Leben richtet sich nach dem Lauf der Gestirne, die die Zeit in Tage, Monate und Jahre einteilen. Diesen Rhythmus vorwegzunehmen, ist für den Organismus von unschätzbarem Vorteil. Es hilft, schon bei Sonnenaufgang aktiv zu sein, noch vor dem ersten Frosttag in den Winterschlaf zu fallen. Auch Zugvögel orientieren sich an der Sonne. Sie hilft der Vegetation, ihren Beginn, ihre Blüte und ihr Ende im...

Auch die Uhr am Innsbrucker Stadtturm wird am Sonntag zurück gestellt.  | Foto: BezirksBlätter

Winterzeit
Am Sonntag werden die Uhren eine Stunde zurück gedreht

Am 30. Oktober ist es wieder soweit. Die Sommerzeit endet und macht Platz für die Winterzeit. Um 3.00 Uhr müssen die Uhren, die es nicht automatisch tun auf 2.00 Uhr zurückgestellt werden. Für den Körper bedeutet das Stress jedoch weniger als im Frühling. INNSBRUCK. Seit 43 Jahren stellen die Österreicher zweimal pro Jahr die Uhren um. Zwar gab es die Sommerzeit auch schon einmal 1926 und zwischen 1940 und 1948. Die seit 1979 geltenden Sommerzeit geht jedoch auf die Ölkrise 1979 zurück. In...

Bald heißt es: von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückstellen - die Winterzeit ist wieder da! | Foto: Ancapictures, Pixabay
3

Eine Stunde länger schlafen - die Sommerzeit endet wieder
Zeitumstellung auf Winterzeit steht kurz bevor

Das EU Parlament hat dies 2019 zwar schon fixiert, aber aufgrund anderer Krisen konnten die Mitgliedsländer noch nicht darüber abstimmen: das Ende der Sommerzeit? Wir erinnern uns: ein langes Hin und Her im Bezug auf die Abschaffung bzw. Änderung der seit 1980 geltenden "Sommerzeit" gibt es schon seit einigen Jahren. Basis für die Schaffung der NEUEN Sommerzeit war die Ölpreis Krise, die im Jahre 1973 Europa hart traf. Durch hohe Energiepreise fiel Europa in eine Rezession und musste sparen....

Umfrageergebnis zur Abschaffung der Zeitumstellung: Alle Jahr wieder rund um die Zeitumstellung flammt die Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung auf. Bereits 2018 gab es eine EU-weite Umfrage zum Thema. Die Abschaffung sollte eigentlich 2021 erfolgen. Passiert ist aber bis jetzt ... nichts. | Foto: pixabay/pixel2013
2

Umfrageergebnis
Tiroler für Abschaffung der Zeitumstellung – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Alle Jahre wieder rund um die Zeitumstellung flammt die Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung auf. Bereits 2018 gab es eine EU-weite Umfrage zum Thema. Die Abschaffung sollte eigentlich 2021 erfolgen. Passiert ist aber bis jetzt ... nichts. Ergebnis unserer Umfrage zur ZeitumstellungIn der Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zu einer Abschaffung der Umstellung auf die Sommerzeit steht. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 687 Leserinnen...

KOMMENTAR
Endlich wieder Sommerzeit!

Zugegeben, ich bin ein deklarierter Befürworter der Sommerzeit, aber ein Gegner der Zeitumstellung. Meiner Meinung nach sollte die Sommerzeit in Europa einheitlich zur "Normalzeit" werden, weil das dem heutigen Lebensrhythmus der meisten berufstätigen Menschen entspricht. Die Zeit ist eine Erfindung des Menschen. Auch das, was er für die Norm und was er für normal hält. Doch hier ist mittlerweile Vorsicht geboten. Extreme Wortklauber sehen heute auch schon im Begriff "normal" eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hieß es wieder Uhren umstellen. Jetzt können wir alle die Tage wieder länger genießen. Das lästige Umstellen der Uhren könnte schon bald der Vergangenheit angehören, denn das EU-Parlament, wo ja bekanntlich alle gescheiten und leider auch oft weniger gescheiten Dinge beschlossen werden, hat mit großer Mehrheit das Ende der Zeitumstellung beschlossen. Im Jahr 2021 soll es so weit sein. Die überwiegende Mehrheit, dazu gehöre auch ich, dürfte für eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Die Tage werden wieder länger

Am Sonntag, 31. März 2019, werden die Uhren in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Damit endet die sogenannte Normalzeit (Winterzeit). Gleichzeitig beginnen - wie jedes Jahr - wieder die Diskussionen über diese Zeitumstellung. Ich bin bekennender Befürworter der Sommerzeit und gehöre damit wahrscheinlich zur großen Mehrheit jener, die sich schon darauf freut. Was nützt es, wenn schon vor 4 Uhr morgens die Sonne scheint, wenn ein Großteil der Bevölkerung noch in seinen Betten träumt? Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Erinnerung
Information: Ab Sonntag gilt wieder die Winterzeit

Ab Sonntag gilt wieder die Winterzeit Am Wochenende werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt Am kommenden Wochenende endet die Sommerzeit und die Uhren werden wieder auf Winterzeit (Normalzeit) umgestellt. In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober werden die von der MA 33 – WIEN LEUCHTET betreuten Uhren um 2:59 Uhr für eine Stunde angehalten. Nach einer Stunde bekommen die Uhren ein Zeitsignal, mit dem sie sich selbstständig auf 3:00 Uhr stellen. Die Wienerinnen und Wiener können...

Foto: mev.de
2

Winterzeit: Wer hat an der Uhr gedreht?

Am kommenden Wochenende müssen sich Mensch und Tier wieder an die "Normalzeit" gewöhnen. BEZIRK (mel). In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Kaum hat man sich an die Stunde länger schlafen gewöhnt, wird im März erneut an der Uhr gedreht. Die Bezirksblätter haben Experten aus dem Bezirk befragt, was der jährliche Zeitsprung für uns bedeutet. Die innere Uhr tickt anders Ab Sonntag kann man zwar länger schlafen, man sollte dafür aber auch früher ins Bett. Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.