NÖ Wirtshauskultur

Beiträge zum Thema NÖ Wirtshauskultur

Harald Pollak - Obmann Verein Niederösterreichische Wirtshauskultur, Familie Solich - Landgasthof Zum goldenen Hirschen, Michael Duscher - Geschäftsführer Niederösterreich Werbung. | Foto: Wirtshauskultur Niederösterreich
5

Kulinarik NÖ
Vier Wirtshäuser im Bezirk feiern „runde“ Mitgliedschaft

2024 ist für die Niederösterreichische Wirtshauskultur ein besonderes Jahr: Niederösterreichs beste Kulinarik-Initiative beging heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum – schon seit 1994 ist der Verein ein Qualitätssiegel für gepflegte, regionale Küche und guten Wein, echte Gemütlichkeit, persönlichen Service und eine gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. BEZIRK. Rund 200 Wirtshäuser im ganzen Bundesland sind derzeit im Verband. 70 davon feiern heuer auch ihr ganz persönliches Jubiläum, 15...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Niederösterreich Wirtshauskultur
30 Jahre lang für die Wirte der Region

Von der „Gulaschkobra“ zur starken Marke: 30 Jahre Niederösterreichische Wirtshauskultur TEXING. Über 140 Wirte, Partner und Sponsoren versammelten sich im „Gasthof zur Post“ in Texing, um das 30-Jahr-Jubiläum der Niederösterreichischen Wirtshauskultur zu feiern und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Im Mittelpunkt der Generalversammlung standen eine neue Bptschaft, geschärfte Leitsätze und ein umfassender Erneuerungsprozess, der die Marke zukunftsfit machen soll. Silke Dammerer,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Daniel, Robert, Benjamin, Dominik und Manuel, das Küchenteam in der Gastwirtschaft Floh kümmern sich um die Klassiker. | Foto: Victoria Edlinger
10

MeinÖsterreich, MeinTulln
Klassik trifft Internationalität im Wirtshaus

Klassisch trifft International. Unsere Wirtshäuser sorgen gerne mal für einen exotischen Touch. BEZIRK. Das Wirtshaus gehört zu Österreich, wie die Queen zu England. Auch im Bezirk Tulln ist die NÖ Wirtshauskultur Kult. Unsere Gastronomen verraten, welche klassischen Gerichte sich auf ihren Karten wiederfinden und mit welchen Zutaten sie einen exotischen Touch verleihen. Im Lokal "Zur Traube" in Feuersbrunn gibt es: Szegediner Krautfleisch, Entenbrust und ganz klassisch Wiener Schnitzel,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Schrammel bereitet eine Barbarie-Ente zu. | Foto: privat
2

Schwerpunktausgabe
Österreichische Wirtshauskultur im Bezirk Zwettl

Im Gasthof zur Kirche in Kottes kocht nicht nur Wirt Franz Schrammel persönlich im Sinne der Wirtshauskultur Österreichs auf. KOTTES. Seit Kurzem ist auch sein Sohn mit von der Partie – und er bringt auch gleich seine persönliche, internationale, Note ins Geschehen ein. Für unsere Schwerpunkt-Ausgabe "Mein Österreich, Mein Bezirk" nächste Woche hat er bereits den Kochlöffel geschwungen und eine Barbarie-Ente mit Safran-Risotto und Rotwein-Teriyakisauce zubereitet. Das könnte dich auch noch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dorfwirt Litschau: Nicole Auer (Hoteldirektorin), Geschäftsführer Theater- und Feriendorf Königsleitn Zeno Stanek, Klaus Hölzl, Vorstandsmitglied Monika Hag, Luana Quenzer (Leitung Service) (v.l.) | Foto: Herbert Kössner
3

Aus Litschau, Weitra, Großotten
Drei weitere Betriebe bei NÖ Wirtshauskultur

Man kennt sie: die ovalen grünen Schilder bei der Ortseinfahrt und am Wirtshaus selbst. Zur niederösterreichischen Wirtshauskultur gehören nun auch drei weitere Wirtshäuser aus dem Bezirk Gmünd. SIe dürfen nun ebenfalls die Beschilderung am Haus abringen. BEZIRK GMÜND. Sie haben die nötigen Kriterien punkto Küche, Weinkeller, Ambiente und Service bestens erfüllt und bekamen vor kurzem ihr grünes ovales Wirtshauskultur-Schild von Vorstandsmitgliedern der Niederösterreichischen Wirtshauskultur...

Fünfjährige Mitgliedschaft
Renate Stadlhofer und Rudi Hirsch geehrt

GROSS GERUNGS/FEUERSBRUNN. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, in Toni Mörwalds Gasthaus „Zur Traube“ in Feuersbrunn, wurden Renate Stadlhofer und Rudi Hirsch vom HIRSCH28 in Groß Gerungs, für fünf Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Auszeichnung nahmen der Chef der NÖ-Werbung Mag. Michael Duscher, LR Mag. Jochen Danninger und Wirtshauskultur Obmann Harald Pollak vor.

30:19

NÖ Wirtshauskultur
Gastwirtschaft Floh ist "Top-Wirt 22/23" (mit Video)

Die Gastwirtschaft Floh aus Langenlebarn, Bezirk Tulln, wurde beim Sommerfest der NÖ Wirtshauskultur zum "Top-Wirt Niederösterreich 2022/23" gekürt. NÖ. „Unsere Wirtinnen und Wirte sind die besten Botschafterinnen und Botschafter Niederösterreichs. Denn sie vereinen kulinarischen Genuss mit höchster Qualität, Regionalität, Innovation und Tradition. Mit den Auszeichnungen „Top-Wirte“ in allen sechs blau-gelben Tourismusdestinationen wollen wir die herausragenden Leistungen unserer Wirtinnen und...

Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Thomas Hell – Country Manager Hagleitner Hygiene Österreich GmbH, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Harald Pollak – Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur | Foto: fkvisuals
1

Sicherer Genuss im Wirtshaus
Hagleitner wird Wirtschaftspartner der NÖ Wirtshauskultur

Die Niederösterreichische Wirtshauskultur gibt seit über 25 Jahren ein Qualitätsversprechen ab. Hochwertige Grundprodukte, meist von der Region und Saison geprägt, werden in den heimischen Wirtshausküchen in Perfektion verarbeitet. Es entstehen modern interpretierte Gerichte – serviert mit einer großen Portion Gastlichkeit. Doch es ist das Gesamtpaket, das die Niederösterreichische Wirtshauskultur zu dem macht, was sie ist: Die führende Kulinarik-Initiative des Landes. Um nachhaltig erfolgreich...

Josef Hag, Michaela Zeiler, Monika Hag und Jochen Danninger (v.l.). | Foto: NLK Burchhart
3

NÖ Wirtshauskultur in Gmünd
Jochen Danninger kehrt im Hopferl ein

Landesrat Jochen Danninger überzeugte sich selbst vom mehrfach ausgezeichneten Wirtshauskultur-Betrieb "Stadtwirtshaus Hopferl" in Gmünd. Er wurde von den Wirtsleuten Josef und Monika Hag herzlich empfangen und bekam beim gemeinsamen Gespräch mit den Gastgebern Einblicke in ihr Wirtshaus. GMÜND. Das Stadtwirtshaus Hopferl in Gmünd ist seit 1996 Mitglied der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. Familie Hag betreibt ihr bodenständiges Wirtshaus, das auch über eine Brasserie und Vinothek...

Chef Didi Schöner vom Gasthaus Riedl-Schöner in Mank ist stolz auf die Leistung seines Lehrlings Elias Kraml.
1

NÖ Wirtshauskultur
Melker Gastro-Lehrlinge sind wahrhaftige Zauberer

Drei Auszubildende wurden von der NÖ Wirtshauskultur zu den Besten des Landes auserkoren. BEZIRK. Sie vollbringen Großartiges in der Küche, sie servieren Ihnen Speisen und Getränke im perfekten Stil. Die Rede ist von den "Zauberlehrlingen" der NÖ Wirtshauskultur. Alle Jahre wieder werden die besten Lehrlinge der Gastronomieszene in einem Wettbewerb ausgezeichnet. Heuer nicht bei einem Event, dafür aber vor Ort. Unter den 26 Ausgezeichneten befinden sich auch drei Auszubildende aus dem Bezirk...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: NÖ Wirtshauskultur/Rita Newman
5

Urlaub daheim in Niederösterreich
Niederösterreich: So viel Geschmack ist kaum zu fassen

Die Niederösterreichische Wirtshauskultur ist ein wesentlicher Grund dafür, dass Niederösterreich als „Land für Genießer“ bezeichnet wird. Rund 220 Wirte bekennen sich zur regionalen Küche und zur typisch niederösterreichischen Gastfreundlichkeit. NÖ. Niederösterreichs Wirte sind Gastgeber mit Leib und Seele; Sie sorgen als perfekte Gastgeber dafür, dass man Niederösterreich genussvoll erleben kann. Vom urigen Landwirtshaus bis zum urbanen Gourmettempel – für jeden Gast ist etwas dabei. Die...

Renate Stadlhofer und Rudi Hirsch (Mitte) freuten sich unter den besten drei der Top-Wirte NÖs zu sein. | Foto: privat
7

WIRTShaus HIRSCH unter drei Top-Wirten

Goldene Rose aus Zwettl als Nominierte Einsteiger des Jahres ebenfalls bei großer Wirtshaus-Kultur-Verleihung dabei. GROSS GERUNGS/ZWETTL. 2018 unter den Top drei der Einsteiger des Jahres gehören sie zwei Jahre später bereits zu den drei Top-Wirten des Landes Niederösterreich. Rudi Hirsch und Renate Stadlhofer vom WIRTShaus HIRSCH delikatESSEN in der Zwettler Straße 28 in Groß Gerungs wurden zu den drei Nominierten für den Top-Wirt des Jahres 2020 der NÖ Wirtshauskultur gekürt. Diese...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

NÖ-Wirtshauskultur und HLF Krems

KREMS. Der HLF Krems-Partner Wiberg veranstaltete mit der NÖ-Wirtshauskultur ein Kochseminar zum Thema "Kulinarische Genüsse vom heimischen Acker". Herr Christian Schosser von der Fa. WIBERG mit seinem Team unter der Leitung von Christian Berger begeisterte die Spitzenköche und Unternehmer der NÖ-Wirtshauskultur. Für Service und küchentechnische Unterstützung sorgten Harald Bruch-Müller BEd und Petr Kralicek BEd mit der Klasse 3BHLT. Im BIld: Herr Christian Schosser (Wiberg), Madeline Riedel...

Landgasthof zur Linde ist Top-Wirt

LAABEN (mh). Gerti Geidels Landgasthof ist Niederösterreichs Top-Wirt des Jahres 2014. Das Gasthaus konnte die Fachjury mit seinem gelungenen Mix aus angenehmem Ambiente, kreativem Speisen- und Getränkeangebot sowie perfektem Service überzeugen. Die Auszeichnung zum NÖ Top-Wirt basiert auf umfangreichen, unabhängigen und anonymen Tests. Veranstaltet wird die Wahl zum NÖ Top-Wirt, die heuer in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Grafenegg stattgefunden hat, vom Verein NÖ Wirtshauskultur.

Wirtshauskultur Manager und Bergwirt Horst Berger mit Nadja Mader-Müller. | Foto: NÖ Wirtshauskultur
4

Wirtshauskultur kürt Top-Wirte

Edler Anlass, großes Fest NÖ. Am 21.1. bot die Arena Nova in Wiener Neustadt den perfekten Rahmen für das Fest der Wirte. Landeshauptmann Erwin Pröll und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav kürten dabei die besten Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. Kulinarische Köstlichkeiten und atemberaubende Einlagen des „Cirque Nouvel“ gab es obendrein. Gäste sind sie nur selten, meistens Gastgeber. Doch beim traditionellen Fest der Niederösterreichischen Wirtshauskultur dürfen sich auch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Top-Wirt 2013 – die Nominierungen stehen fest!

Im Rahmen der Top-Wirt-Gala in Wiener Neustadt werden die besten Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekürt. NÖ/HARMANNSDORF. Bald ist es soweit: Die Niederösterreichische Wirtshauskultur wird im Rahmen eines großen Festes für die WirtInnen des Landes die besten Kochkünstler und Gastgeber 2013 auszeichnen. Auch diesmal haben sich zahlreiche Wirte und Wirtinnen um eine Auszeichnung in einer der drei Kategorien bemüht: Einsteiger des Jahres 2013, Aufsteiger des Jahres 2013 und...

Top WIRT 2012

Top Wirt Testbericht 2012 von Alexander Jakabb Die immer wieder vom Hochwasser geplagte Familie Stumpfer gibt nicht auf. Ganz im Gegenteil ihr Bestreben vorbildhaft Regionalität und Authentizität zu leben ist mehr als lobenswert. Ungewöhnlich als Aperitif ist der angebotene Sekt mit Hanf aus der Region. Beim Schankwein gibt es von der rechten Donauseite aus Rossatz einen Grünen Veltliner, der streng und herb schmeckt. Die Weinkarte ist regional ausgerichtet, es dominiert die Domäne Wachau, eine...

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.