Obertilliach

Beiträge zum Thema Obertilliach

Das Podium: Thomas Beck, Erich Hartlieb (verdeckt), Angela Frey, Elisabeth Eder, Andrea Miglar-Tschapeller, Michael Hohenwarter | Foto: Hohenwarter
2

Werkstatt machte Lust auf mehr

Zukunft geschieht nicht, Zukunft wird geschaffen – unter diesem Motto arbeiteten 40 Personen im Rahmen von „Osttirol im Wandel“ an der Zukunft unseres Bezirks. BEZIRK (red). Fünfeinhalb Stunden machten sich BürgerInnen aus Osttirol und Oberkärnten unter der Leitung von Thomas Beck aus Wien und Michael Hohenwarter aus Lienz Gedanken über die Zukunftsfähigkeit unseres gebirgigen Bezirks. Den Rahmen für die Veranstaltung spannten dabei die globalen Herausforderungen im Kontext von Klimawandel,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Franchise Award 2011 ging an Karl Jurak (2.v.r.). | Foto: ÖFV/Unger

Beste Filiale in Österreich

Der Österreichische Franchise-Verband zeichnete im Rahmen einer exklusiven Gala die Sieger 2011 in den Kategorien „BesteR Franchise-GeberIn“ und „BesteR Franchise-NehmerIn“ des Jahres aus. Ein Sieger kommt aus Osttirol. LIENZ (red). Für viele Menschen ist die Form des Franchising neben dem klassischen Unternehmertum oder dem Angestelltenverhältnis eine zeitgemäße Form der „Selbstständigkeit mit Sicherheit“. Auch für viele Unternehmen aller Größenordnungen ist Franchising bereits eine der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Glückliche Gewinner

Die Lienzer Radausstellung am 26. März am Lienzer Johannesplatz war ein voller Erfolg. Acht Fachgeschäfte nahmen daran teil. Aber nicht nur für den Handel war es eine erfolgreiche Veranstaltung. Auch die Stadt profitiert vom Fahrradboom. Kürzlich wurde die 100. Förderung für E-Bikes vergeben. „Nicht nur der Wirtschaft hilft das Förderprogramm, es ist auch eine wirksame Umweltmaßnahme“, erklärt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Die Stadt Lienz gewährt einen Zuschuss von 10 Prozent (max. 150...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Gut verhandelt

Was dem Osttiroler Roten Kreuz rund um dessen Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher gelungen ist, darf ruhig als etwas besonderes bezeichnet werden. Als einziger Tiroler Bezirk konnte man die Eigenständigkeit innerhalb einer großen Bietergemeinschaft bewahren. Zu Beginn waren durchaus auch andere Bezirke an einer derartigen Lösung, wie Osttirol sie jetzt hat, interessiert. Jedoch schien der Aufwand zu hoch, die Hartnäckigkeit der Verantworlichen zu gering zu sein. Die Osttiroler Bezirksstelle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, sein Stellvertreter Hansjörg Mattersberger, Rechtsreferent Markus Mayr, Geschäftsführer Andreas Stotter und Notarzt Dr. Franz Krösslhuber freuen sich über die Vertragsunterzeichnung (v.l.).

Eigenständigkeit blieb gewahrt

Lange hörte man nichts über die Zukunft des Osttiroler Roten Kreuzes im Rahmen der Neuausschreibung des öffentlichen Rettungsdienstes. Nun durfte die Verschwiegenheitspflicht gebrochen werden und es gab Positives zu berichten. BEZIRK/LIENZ (ebn). Alles beim alten und doch nicht so ganz. Für das Osttiroler Rote Kreuz war die Neuausschreibung des Rettungsdienstes in Tirol ein Prüfstein, der gut gemeistert werden konnte. „Für uns war von Anfang an klar, dass wir unsere Eigenständigkeit bewahren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Für ihr Engagement wurde Maria Scherer von Bischof Manfred Scheuer (r.) und Generalvikar Jakob Bürgler das silberne Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck verliehen. | Foto: Diözese Innsbruck

Diözese verleiht Ehrenzeichen an zwei Osttirolerinnen

TIROL/BEZIRK (red). In Inns-bruck wurde am Freitag die Ehrenzeichenverleihung der Diözese Innsbruck abgehalten. Insgesamt wurden bei dem Festakt am Freitag durch Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler neben den drei Canisiusorden und einem goldenen auch 13 silberne Ehrenzeichen vergeben. Zwei davon gehen nach Osttirol. Susanne Gruber aus Tristach und Maria Scherer aus Debant wurden für ihr Engagement gewürdigt. Die Ehrenzeichen der Diözese werden als öffentliche Anerkennung an...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bezeichnen „saubere Wasserkraft“ als eine Mär: Christoph Walder vom WWF und Wolfgang Retter vom Netzwerk Wasser Osttirol.

WWF will Aufklärung leisten

Mit einer Aktionsausstellung, die letzten Freitag in Lienz zu Gast war, will der WWF über den „Mythos Wasserkraft“ aufklären. Laut den Naturschützern wiegen die Vorteile von Wasserkraftwerken ihre Nachteile nicht immer auf. BEZIRK/LIENZ (ebn). „Es gibt einen ‚Run‘ auf Österreichs Flüsse. Im Windschatten der Energiediskussion wird Wasserkraft auf einmal wieder interessant“, so Christoph Walder vom WWF, der für eine Aufklärungskampagne in Sachen Energiegewinnung mittels Wasserkraft nach Lienz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Schüler hatten die Möglichkeit, mit dem ehemaligen Basketballprofi Renaldo O‘Neal zu spielen. | Foto: spark7

Eine Schule in Bewegung

Österreichs größte Sportinitiative für Schulen, die spark7 SLAM Tour, war vergangenen Donnerstag im BG/BRG Lienz zu Gast. LIENZ (red). Anstatt die Schulbank zu drücken, standen für die Schüler und Schülerinnen Bewegung, Multimedia und Action am Stundenplan. In Workshops wurden die Jugendlichen von Profis fachmännisch betreut und konnten sich neuen Themen annähern. Die spark7 SLAM Tour besucht heuer das neunte Jahr Schulen in ganz Österreich mit hochwertigen Workshops. Freude an Bewegung – das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Diakon Willi Holzhammer will seine Erfahrungen teilen. Und das auf eine für die Kirche untypische Weise. | Foto: Diözese Innsbruck

Seelsorger im Supermarkt

Einen neuen Weg beschreitet die Diözese Innsbruck, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Diakon Willi Holzhammer stellt sich den Fragen, Problemen und Anliegen der Menschen. Doch nicht in der Kirche, sondern im Supermarkt. LIENZ (red). „Ich habe am eigenen Leib erfahren, wie der Glaube lebendig macht”, sagt Diakon Willi Holzhammer. Unter willi@dibk.at und facebook tritt er bereits seit längerem unter „Frag den Willi“ mit allen in Kontakt, die Fragen für ihr Leben aus dem Glauben haben....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der neugewählte Bezirksobmann Peter-Paul Wibmer, Präsident des TKB, Hermann Hotter, Altbezirksobmann Josef Schneider, Vizepräsident des TKB, Alfred Musner und Bezirksobmannstellvertreter Andreas Angerer (v.l.). | Foto: Kamerandschaftsbund

Kameradschaftsbund wählte

In Ainet fand kürzlich der 7. ordentliche Bezirksdelegiertentag des Bezirksverband Lienz des Tiroler Kamerad-schaftsbundes statt. Nach 9 Jahren stellte sich Josef Schneider nicht mehr der Obmannwahl AINET (ebn). Im Mittelpunkt der heurigen Sitzung stand die Neuwahl des Bezirksausschusses. Nach neun Jahren als Obmann des Osttiroler Kameradschaftsbundes stellte sich Josef Schneider heuer nicht mehr der Wiederwahl. Seine Nachfolge tritt Peter-Paul Wibmer an. Er wurde von den Delegierten einstimmig...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Brunner Images
4

Waldbrand in Innervillgraten - Brandursache geklärt

Nach dem Brand in Matrei kam es am Donnerstag dem 21. April auch auf im Bereich zwischen Unter- und Oberstaller Alm in Innervillgraten zu einem Flächenbrand. Für die Feuerwehren aus dem Villgratental gestaltete sich die Bekämpfung der Brandherde schwierig da ständig mit Steinschlag zu rechen war. Die Brandfläche erstreckte sich über gut 50.000 Quadratmeter (5 Hektar) und rund 500 Höhenmeter. Neben den Feuerwehren Inner- und Außervillgratens war auch die FF Sillian, insgesamt 130 Mann, und zwei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Schwere Belastung Auslastung 100 Prozent. 65 Menschen auf einer dringenden Warteliste für einen Platz in einem Wohn- und Pflegeheim in Osttirol. Die Situation rund um die stationäre Pflege in Osttirol ist akut. Für den scheidenden Obmann des Wohn- und Pflegeheimverbandes Johannes Hibler stellt sich nicht die Frage, ob man ein viertes Heim braucht, sondern nur, wie viele Betten es haben wird. Der Standort für ein viertes Heim ist mit Nußdorf/Debant bereits gefunden. Bleibt noch die Frage der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Wohn- und Pflegeheim in Lienz bietet Platz für 240 Bewohner und ist voll ausgelastet. Verwalter Franz Webhofer, Pflegeleiterin Daniela Meier und der scheidende Obmann des Verbandes, Dr. Johannes Hibler stehen zu einem vierten Heim

Osttiroler Pflegeheime sind ausgelastet

Die Osttiroler Wohn- und Pflegeheime sind an ihrer Kapazitätsgrenze. Ein Pflegegipfel mir der Weichenstellung für ein viertes Heim in Nußdorf/Debant soll Abhilfe schaffen BEZIRK (ebn). „Die letzten Funktionen werden langsam abgegeben und einer der schönsten und wichtigsten war der Posten als Obmann des Wohn- und Pflegeheimverbandes“, erklärt der ehemalige Lienzer Bürgermeister Johannes Hibler. Der scheidende Obmann blickt auf einige erfolgreiche Jahre zurück. Seit Mai 2004 war Hibler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Besitzverhältnisse Der Virger Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler und sein Kollege aus Prägraten, Anton Steiner, wollen einen fairen und offenen Dialog zum Kraftwerksbau im Virgental führen. Aus diesem Grund lud man zu einer Bürgerversammlung, um erste Details zu präsentieren. Das Interesse war groß. Rund 200 Einwohner der beiden Gemeinden ließen sich vergangenen Freitag die ersten Pläne und Entwürfe präsentieren. Die meisten Anwesenden waren dem Projekt gegenüber positiv eingestellt....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Isel ist ein Gletscherfluss und führt im Winter kaum Wasser.  Um trotzdem Strom produzieren zu können, ist ein 250.0000 Kubikmeter großes Staubecken geplant.
4

Bürgermeister präsentieren Kraftwerkspläne

Die Gemeinden Virgen und Prägraten wollen gemeinsam ein Kraftwerk an der Isel errichten. Um dabei niemanden vor den Kopf zu stoßen, entschied man sich dafür, das Projekt trotz der frühen Planungsphase der Öffentlichkeit zu präsentieren. egal in welchem Teil des Landes, haben alle das gleiche Problem. Steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen. Um dem entgegenwirken zu können, haben sich die Bürgermeister von Virgen und Prägraten dafür entschieden, ein Kraftwerk zu bauen, das Geld in die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
7

2. Obertilliacher Talenteförderpreis

Talente muss man fördern. Dies tut die Musikkapelle Obertilliach, indem sie sich aktiv um ihren Nachwuchs kümmert und ihn auch belohnt. Bereits zum zweiten Mal wurde am Sonntag der Jugendförderpreis für junge Obertilliacher Musiktalente verliehen. 33 Musikschüler aus Obertilliach traten vor Publikum und Jury, um ihr Können zu demonstrieren. Vertreten waren alle Altersgruppen und ein vielfältiges Repertoire an Musikinstrumenten. Trompeten und Klarinetten waren ebenso zu hören wie Ziehharmonika,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

„So sieht die Zukunft aus“

Der Sozialsprengel Assling-Abfaltersbach-Anras eröffnete am Samstag die erste Tagesbetreuungsstätte Osttirols. Für LR Gerhard Reheis ist dasTagespflegemodell zukunftsträchtig. ABFALTERSBACH (ebn). Das ehemalige Schulhaus der Gemeinde Abfaltersbach wurde am Samstag seinem neuen Zweck übergeben. Ab sofort befindet sich dort eine Tagesbetreuungsstätte des Sozialsprengels Assling-Abfaltersbach-Anras. Gebaut bzw. saniert und finanziert wurde das 250.000 Euro teure Projekt von der OSG. Die Räume...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Klaus Hofstätter folgt Andreas Kleinlercher bei den Lienzer Bergbahnen nach. | Foto: Lienzer Bergbahnen

Neuer Bergbahnen-Chef gefunden

Der Aufsichtsrat der Lienzer Bergbahnen AG hat in der heutigen Aufsichtsratssitzung einstimmig beschlossen, Herrn Mag. Klaus Hofstätter als neuen Vorstand ab 1. Mai zu bestellen. Klaus Hofstätter war von 2005 bis 2009 Geschäftsführer der Koralpen Touristik GmbH. Von 2003 bis 2009 managte er die Koralpenschilifte.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Landeshauptmann Günther Platter | Foto: Land Tirol/Berger

Osttiroler Gemeinden erhalten 2,2 Mio. Euro für die Realisierung wichtiger Vorhaben

Ein kräftiges Impulspaket für die Tiroler Gemeinden hat die Tiroler Landesregierung erst kürzlich auf Antrag ihres Gemeindereferenten LH Günther Platter verabschiedet. Die Gemeinden erhalten insgesamt 21 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Realisierung wichtiger Vorhaben. „Eine starke regionale Infrastruktur ist Teil der Lebensqualität in einem Land. Mit den Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds unterstützen wir die Gemeinden im täglichen Bemühen, den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Kommentar

Geldquellen Sich über die Verteilung von Überschüssen zu unterhalten und nicht über die Finanzierung von Abgängen, ist ein Privileg, das nicht viele Gemeinden haben. In Lienz erwirtschaftete man 2010 durch umsichtiges Handeln einen Überschuss von rund zwei Millionen Euro. In Anbetracht der massiv steigenden Kosten, wie z.B. im Sozialbereich, müssen die Gemeinden Wege finden, um ihre Kassen zu füllen. Für manch eine Osttiroler Gemeinde liegt in einem Kraftwerk der Schlüssel dazu. Jedoch sollte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
15 Jahre dauerte es, bis das Fernwärmewerk in Außervillgraten realisiert wurde. Andreas Blaßnig, Geschäftsführer Regionalenergie Osttirol und Bgm. Josef Mair (r.) eröffneten es am Samstag offiziell. | Foto: Brunner Images
2

Heizwerk wurde eingeweiht

Bereits im Herbst letzten Jahres ging in Außervillgraten das von der Regionalenergie Osttirol errichtete und betriebene Fernheizwerk an das Netz. AUSSERVILLGRATEN (red). Vergangenen Samstag wurde das 670.000 Euro teure Projekt eingeweiht und gesegnet. Angeschlossen wurden elf Kunden, darunter das Gemeindehaus, die Tischlerei Walder sowie die Pfarrkirche und das Pfarrhaus. Plan lag lange in der Schublade Der Gedanke an eine Fernwärme kam der Gemeinde schon vor 15 Jahren. Das Projekt wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Restmüll, sondern in die Sammelstelle. | Foto: Gerhard Lusser
2

Elektroschrott ist kein Müll

Dass man einen Kühlschrank nicht in den Wald wirft, ist heutzutage den meisten klar, aber dass auch Rasierer, elektrische Zahnbürste und Co. nicht in den Restabfall gehören, ist vielen noch nicht so geläufig. BEZIRK (ebn). Leider finden nur ca. 50 Prozent der Elektroaltgeräte (im Vergleich zu den verkauften Neugeräten) den Weg in die Wiederverwertung. Dabei stecken in diesen Geräten wertvolle Rohstoffe und auch teilweise Schadstoffe, welche die Umwelt belasten. Alle Elektroaltgeräte sollen im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bereit für die erste Fahrt. Andreas Köll, Josef Mair, LH Günther Platter, Heinz Schultz, Erwin Schiffmann und eine Vertreterin der Firma Doppelmayr.

Neuer Lift feierlich eingeweiht

Im Skigebiet Thurntaler wurde vergangene Woche der neue Sechser-Sessellift feierlich eingeweiht. Für Betreiber Heinz Schultz der Startschuss für den weiteren Ausbau. AUSSERVILLGRATEN (ebn). 1973 baute man auf dem Thurntaler den ersten Schlepplift. Die Liftanlage war seinerzeit die längste ihrer Art und damit wurde auch geworben. Die Zeiten haben sich geändert. Unter Liftbetreiber Heinz Schultz, der 1988 in Sillian einstieg, wurde der Thurntaler schrittweise modernisiert um den heutigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.