Obmannwechsel

Beiträge zum Thema Obmannwechsel

Foto: privat
2

Obmannwechsel bei SPÖ Hollenstein

Eckehard Buder trat aus beruflichen Gründen nach 17-jähriger Amtszeit als Obmann der SPÖ Hollenstein zurück. Bernhard Forstenlechner wurde zu seinem Nachfolger gewählt.

Elmar Podgorschek, Renate Wagner, Frauenreferentin Elisabeth Hatzmann. | Foto: FPÖ Obernberg
2

Dritte FPÖ-Obfrau im Bezirk Ried

Renate Wagner führt die FPÖ Obernberg an. OBERNBERG. Beim Ortsparteitag der FPÖ Obernberg wurde Renate Wagner einstimmig zur Obfrau gewählt. Neben Eberschwang und Peterskirchen ist Obernberg damit die dritte Gemeinde mit einer Frau an der Spitze der FPÖ. Die 39-Jährige übernimmt das Amt von Gemeinderat Christian Berger, der ihr als Stellvertreter zur Seite steht. Nach dem "Neustart" der FPÖ Obernberg im Jahr 2009 kann Obfrau Renate Wagner über viele Veranstaltungen und einen enormen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Obmannwechsel: Landesrat Max Hiegelsberger mit Hannes Perner und Werner Freigang. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Werner Freigang zieht sich zurück

MARIA SCHMOLLN. Nach fünf Jahren als geschäftsführender Obmann in Personalunion des Landesverbandes für Schafzucht zieht sich Werner Freigang aus Maria Schmolln aus diesem Amt zurück. Die Aufgaben des Geschäftsführers übernimmt Volker Krenn aus Pinsdorf, Bezirk Gmunden. Seine Nachfolge als Obmann übernimmt Hannes Perner aus Pilsbach, Bezirk Vöcklabruck.

Gemeindeparteitag in Lengau (v. l.): ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher, Norbert und Marianne Anzinger, Josef Schinwald, der neue Obmann Franz Standl, Margit Eidenhammer, Bundesrat Ferdinand Tiefnig, Franz Voggenberger, Gaby Schwenn, Martin Muigg und Michael Weber. | Foto: Softic

Obmannwechsel bei der ÖVP Lengau

Franz Standl löst nach zehn Jahren Ortsparteiobmann Martin Muigg ab LENGAU. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Lengau am 28. März wurde ein neuer Parteivorstand gewählt. Franz Standl löst Martin Muigg, der zehn Jahre als Obmann tätig war, in seiner Funktion ab. Er wurde mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. Seine Stellvertreter Alfred Winkelmeier, Michael Weber, Gaby Schwenn und Margit Eidenhammer wurden ebenso wie alle weiteren Vorstandsmitglieder einstimmig in ihre Funktionen gewählt....

Führungswechsel bei Rapid Lienz

Peter Strohmayer gibt Obmann-Amt an Robert „Didi“ Müller ab LIENZ. Nach der Umstellung im sportlichen Bereich - Bernhard Hanser folgte bekanntlich kurz vor Jahresende Gerd Warscher als Cheftrainer – vollzog der Osttiroler Traditionsverein Rapid Lienz kürzlich einen Obmannwechsel. Nach eineinhalbjähriger Tätigkeit übergab der bisherige erste Mann im Verein, Peter Strohmayer, aus beruflichen Gründen das Ruder an Robert „Didi“ Müller. Strohmayer zieht über seine Zeit an der Spitze des Clubs eine...

14

Armin Falkner ist TVB-Chef

Vollbluttouristiker Armin Falkner (Kaunertal) wurde zum TVB Tiroler Oberland-Obmann gekürt. Die Vollversammlung des TVB Tiroler Oberland bot vergangenen Dienstag einiges an Spannung. Bereits im Vorfeld gab es Konflikte zwischen den einzelnen Teilregionen und es war nicht sicher ob es bei der Mitgliederversammlung zu Tumulten kommen wird. Über 400 Mitglieder wollten sich den Wahlgang nicht entgehen lassen und es kam bei der Registrierung zu langen Warteschlangen im Foyer der Hauptschule...

3

TVB TirolWest hat Obmann

Nach 14 Jahren tritt Luis Pircher als Obmann des TVB TirolWest ab, Konrad Geiger folgt ihm nach. Letzten Donnerstag wurde der Vorstand und der Aufsichtsrat des TVB TirolWest für eine fünfjährige Funktionsperiode neu gewählt. Luis Pircher hatte seine Obmann-Funktion bereits vor eineinhalb Jahren zur Verfügung gestellt. Er konnte aber nochmals überredet werden die Periode zu beenden. Im Vorfeld gestaltete sich die Obmannssuche äußerst schwierig - es hagelte nur Absagen. Die Spannung blieb bis...

5. von links vorne - die neue Obfau des Ötztal Chors Josefine Wilhelm-Nagele
2

beim Ötztal-Chor geht eine Ära geht zu Ende

Nach fast 28jähriger erfolgreicher Obmannschaft übergibt Werner Rausch vom Ötztalchor sein Amt in jüngere Hände LÄNGENFELD (sigs.)Werner Rausch begleitet den Ötztal-Chor bereits seit seiner Gründung 1984, damals noch unter dem Namen Ötztaler Lehrerchor, als Obmann. Sein Wirken war in erster Linie von der Freude zur Musik und dem Singen in einer Chorgemeinschaft geprägt. In den vergangenen fast 28 Jahren hatte Rausch stets ein offenes Ohr für die Anliegen und Wünsche der rund 30 Sängerinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "ÖVP in Hall ist gut aufgestellt"

Leo Vonmetz, Bürgermeister in Hall von 1997 bis 2010 verzichtete darauf, auch gleichzeitig der Obmann der Haller ÖVP zu sein. Dadurch konnte er im zeitweise sehr verstrittenen Gemeinderat der Salzstadt versuchen, die Rolle des über den Parteien stehenden Vermittlers einzunehmen. Seit dem fulminanten Wahlsieg von Bgm. Hannes Tratter vor einem Jahr hat sich aber einiges geändert. Die absolute Mehrheit im Stadtparlament wurde zurückgewonnen und für jeden Beobachter ist klar, dass Hannes Tratter,...

Macht in einer Hand vereint

Haller Bürgermeister Hannes Tratter übernimmt nun auch den Vorsitz der Stadt-ÖVP Nach elf Jahren hat Vizebgm. Eva Posch als Obfrau der ÖVP-Hall den Parteivorsitz abgeben. Nachdem Parteiobmannschaft und Bürgermeisteramt in Hall viele Jahre getrennt waren, werden sie jetzt wieder in der Hand von Hannes Tratter vereint. HALL (sf). Seit dem Tod des legendären Langzeitbürgermeisters von Hall, Josef Posch, im Jahre 1997, waren die ÖVP-Bürgermeister nicht mehr gleichzeitig Obmänner ihrer Partei....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.