Obmannwechsel

Beiträge zum Thema Obmannwechsel

Foto: Kameradschaftsbund Bramberg
15

Kameradschaftsbund Bramberg
Neuer Obmann gewählt

Am Ostermontag 21.04.2025, veranstaltete der Kameradschaftsbund Bramberg im Hotel Grundlhof der Familie Baitz seine Jahreshauptversammlung. Am Programm standen Neuwahlen, da Obmann Lochner Alois nach 41 Jahren Obmann sein Amt niederlegte. Gleichzeitig feierte Lochner Alois seine 50-jährige Mitgliedschaft beim Kameradschaftsbund. Mayerhofer Edmund wurde von der Kameradschaft Bramberg und dem Ausschuss einstimmig zum neuen Obmann und gleichzeitig Alois vom neuem Obmann, von der Kameradschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Gerd Friedl (2. von rechts) hat die Leitung des Musikvereins an Patrick Marakovits (2. von links) weitergegeben. Bürgermeister Jürgen Dolesch (links) und Vizebürgermeister Andreas Schabhietl gratulierten. | Foto: Musikverein Stegersbach
4

Neuer Obmann
Chefwechsel nach 25 Jahren im Musikverein Stegersbach

Gerd Friedl hat nach einem Vierteljahrhundert Amtszeit die Obmannschaft im Verein an Patrick Marakovits weitergegeben. STEGERSBACH. Nach einem Vierteljahrhundert gibt es im Musikverein wieder ein neues Gesicht an der Spitze. Patrick Marakovits löst als Obmann Gerd Friedl ab, der 25 Jahre lang an der Spitze des Vereins gestanden war. Neu formierter VorstandZum Stellvertreter des neuen Obmannes wurde Florian Heller gewählt, zum Kassier Ewald Schabhüttl und zum Kapellmeister Christian Schragen....

Bezirksobmann Karl Demmer, Landesobmann Herbert Nowohradsky, Obmann Franz Hansi, Obfrau Karin Fast und Teilbezirksobmann Ferdinand Fürhacker bei der Amtsübergabe. | Foto: Peter Vanek
3

Generationswechsel
Amtsübergabe in der Seniorengruppe Klein-Harras

Am 11. Februar 2025 fand ein Obmannwechsel in der NÖs-Senioren Gruppe Matzen/Klein-Harras statt. MATZEN/KLEIN-HARRAS. Bei der diesjährigen Jahresversammlung der NÖs-Senioren Ortsgruppe Matzen/Klein-Harras erfolgte planmäßig ein Wechsel in der Vereinsführung. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit übergab Obmann Franz Hansi sein Amt an Karin Fast, die nun als Obfrau die Leitung übernimmt. Auch die Position des stellvertretenden Obmanns wurde neu besetzt: Edith Florjan, Gerlinde Vock, Peter Vanek...

Bezirksparteiobmann-Stv. Arthur Kroismayr, Alexander Obermair, Mario Aichinger, Manfred Mühlehner. | Foto: FPÖ Oberndorf

Neuer Obmann gewählt
Mario Aichinger neu an Spitze der FPÖ Oberndorf

Die FPÖ Oberndorf bei Schwanenstadt hat in Anwesenheit von Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Arthur Kroismayr eine neue Parteileitung gewählt. OBERNDORF BEI SCHWANENSTADT. Als Obmann löst Mario Achinger Gerhard Mühlehner ab. Neu in der Leitung sind auch Matthias Alexander Burger als Obmann-Stellvertreter, Gemeinderat Alexander Obermair als Schriftführer sowie Manfred Mühlehner als Kassier. „Ich bedanke mich für das Vertrauen, besonders bei meinem Vorgänger Gerhard Mühlehner, der sehr viel...

Benedikt Kranebitter, Helmut Lang, Wolfgang Wahrstätter, Manuel Haaser, Robert Frischmann und Christian Moser (v.l.)
 | Foto: Wieser
Aktion 4

Neo-Obmann bei Hochlandrinderzucht
Tiroler "Schotten" zeigten Muskeln

Einen Leistungsbeweis samt neuem Obmann wurde bei den Tiroler Hochlandrinder-Züchtern im Agrarzentrum präsentiert. Regionalität in seiner besten Form.  IMST. Im Rahmen der Tiroler Hochlandrinderversammlung im Agrarzentrum West in Imst wurde Manuel Haaser zum Nachfolger vom langjährigen und verdienstvollen Wolfgang Wahrstätter, der aus persönlichen Gründen seine Obmannschaft zurücklegte. Nachfolger Manuel Hasser bewirtschaftet mit seiner Frau Johanna einen Hochlandrinderzuchtbetrieb in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verabschiedung nach fast drei Jahrzehnten: Franz-Josef Bauer mit Gattin Gabi und Oberst i. R. Fritz Bieler gibt sein Amt als Obmann des HSV Absam Bogensport ab und blickt auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück. | Foto: HSV Absam Bogensport
1 3

HSV Absam Bogensport
Franz-Josef Bauer tritt nach fast 30 Jahren zurück

Die Legende Franz-Josef Bauer tritt nach 30 Jahren als Obmann des HSV Absam Bogensport zurück – eine Ära voller Engagement, sportlicher Erfolge und bleibender Vereinsarbeit geht zu Ende. ABSAM. Nach fast drei Jahrzehnten im Amt hat Franz-Josef Bauer seinen Posten als Obmann des HSV Absam Bogensport niedergelegt. In einer feierlichen Abschiedsveranstaltung im Bogensportzentrum Absam würdigten ihn Redner, darunter Altbürgermeister Arno Guggenbichler, HSV-Präsident Fritz Bieler, und Hans-Jürgen...

Benedikt Kranebitter, Helmut Lang, Wolfgang Wahrstätter, Manuel Haaser, Robert Frischmann und Christian Moser. | Foto: Moser
3

Rinderzüchter in Tirol
Obmannwechsel bei den Hochlandrinderzüchtern

Bei Versammlung der Züchter wurde Manuel Haaser zum Nachfolger von Wolfgang Wahrstätter gewählt. TIROL, KIRCHBERG. Bei der Hochlandrinder-Versammlung wurde Manuel Haaser zum Nachfolger des langjährigen, verdienstvollen Fleischrinderfunktionärs Wolfgang Wahrstätter (Kirchberg), der aus persönlichen Gründen seine Obmannschaft zurücklegte, gewählt. Haaser bewirtschaftet mit seiner Frau Johanna einen Hochlandrinderzuchtbetrieb in Brandenberg. Er wurde zudem als Nachfolger in den Gremien auf...

Neuer Obmann Florian Woditschka übernimmt das Amt von Sabine Buryan. | Foto: Josef Schimmer

Neuer Vereins Obmann
Florian Woditschka an der Spitze des Vereins '' Wir Mistelbach''

Sabine Buryan tritt nach fast fünf Jahren als Obfrau von "Wir Mistelbach" zurück – Florian Woditschka übernimmt. MISTELBACH STADT. Nach fast fünf Jahren an der Spitze des Vereins "Wir Mistelbach" hat Sabine Buryan ihr Amt als Obfrau niedergelegt, um sich verstärkt ihrer Familie und ihrem Unternehmen zu widmen. Während ihrer Amtszeit prägte Buryan den Verein nachhaltig und führte ihn zu neuen Höhen. In einer zeitgleich stattfindenden Vorstandssitzung wurde der Steuerberater Florian Woditschka...

V.l.: Die Obfrau Claudia Baumgartner mit Hans Georg Zach, Vizebürgermeisterin Helga Sams, Musikschuldirektor Josef Ferk und Obmann-Stellvertreter Robert Passath | Foto: SOL
6

Leibnitz
Nach 25 Jahren Obmannwechsel beim Symphonischen Orchester

Jeden Dienstag wird eifrig geprobt und der Erfolg spricht für sich: Das Symphonische Orchester Leibnitz genießt einen hervorragenden Ruf. Nach 25 Jahren übergab Obmann Hans Georg Zach seine Funktion an Claudia Baumgartner.  LEIBNITZ. "Die Zeit ist reif für einen Wechsel", entschied Langzeitobmann Hans Georg Zach und übergab nun seine Funktion an Claudia Baumgartner, die das sehr erfolgreich gewachsene Symphonische Orchester Leibnitz in die Zukunft führen wird. Als Gründungsmitglied und Musiker...

Hans Dieter Beulecke (l.) übergibt sein Obmannamt nach fast 20 Jahren an Michael Lang. | Foto: ATSV Schärding

Obmannwechsel
Michael Lang übernimmt beim ATSV Schärding

Am 13. Mai ging beim ATSV HandyShop.at Schärding eine Ära zu Ende. Nach fast 20 Jahren legt der 81-jährige Obmann Hans Dieter Beulecke sein Amt nieder. SCHÄRDING. Bei der Jahreshauptversammlung wurde schließlich der langjährige Sponsor und Geschäftsmann Michael Lang von der Lang Gruppe in St. Florian/I. zum neuen Obmann gewählt. Beulecke wird dem Verein allerdings weiterhin erhalten bleiben, denn er war nicht nur Obmann des ATSV Schärding Fußball, sondern auch vom Dachverein ATSV Schärding....

Manfred Kollmann übergab die Obmannschaft der Marktmusikkapelle Hitzendorf an Daniel Possert (re).  | Foto: privat

Daniel Possert folgt auf Manfred Kollmann
Obmannwechsel bei der Marktmusikkapelle Hitzendorf

HITZENDORF. In Hitzendorf übergab Manfred Kollmann die Leitung der Marktmusikkapelle an den neuen Obmann Daniel Possert. Obmann-Stellvertreter wurden David Eibinger und Gudrun Irsa-Klingspiegl. Mit im Vorstandsteam sind Kapellmeister Philipp Heuchler Finanzreferentin Alexandra Kraus, Schriftführer Robert Brunner und Gabriel Gissing als Jugendreferent. „Schön ist der Zusammenhalt in der Blasmusik und das gemeinsame Musizieren“, sagte Kollmann, der zum Ehrenobmann ernannt wurde.

Bernd Kremsner (4. von rechts) wurde zum Nachfolger von Erich Sziderits (6. von links) als Obmann der ÖVP St. Michael-Gamischdorf-Schallendorf gewählt. | Foto: ÖVP

Auf Sziderits folgt Kremsner
Nach 27 Jahren Obmannwechsel in der ÖVP St. Michael

Die ÖVP-Gruppe der Orte St. Michael, Gamischdorf und Schallendorf hat einen neuen Obmann. Altbürgermeister Erich Sziderits hat nach 27 Jahren seine Funktion zurückgelegt, zu seinem Nachfolger wurde Vizebürgermeister Bernd Kremsner gewählt. Bei der Gemeinderatswahl 2022 hatte die ÖVP mit acht Mandaten zwar die Mehrheit im 15-köpfigen Gemeinderat von St. Michael geholt, aber den Bürgermeistersessel verloren. Sziderits zog mit einer einzigen Stimme Differenz gegen SPÖ-Kandidat Otto Horvath den...

Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Fraktionsobmann STR Peter Höckner, STR Paula Maringer, Obmann Markus Mayer und GR Ernst Pegler. | Foto: zVg

Neuwahl
Ortsgruppe Neuaigen der Tullner Volkspartei wechselt Obmann

Obmannwechsel in Neuaigen NEUAIGEN. In der Ortsgruppe Neuaigen der Tullner Volkspartei gab es kürzlich einen Obmannwechsel. Markus Mayer wurde einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt, ebenfalls einstimmig erfolgte die Wahl seiner Stellvertreterin STR Paula Maringer, die bisher die Obfrau der Ortsgruppe war. "Mit dieser Doppelspitze sind wir in Zukunft in Neuaigen noch breiter aufgestellt", freut sich Stadträtin Paula Maringer.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bisheriger Obmann der Ferienregion Lungau Martin Sagmeister und der neue, Johann Lüftenegger (v.l.) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismus
Johann Lüftenegger übernimmt als Obmann der Ferienregion Lungau

Nach dem Rücktritt von Martin Sagmeister wurde ein neuer Obmann für die Ferienregion Lungau gewählt. LUNGAU. Noch vor dem Jahreswechsel erfolgte ein Wechsel an der Spitze der Ferienregion Lungau. Nach dem Rücktritt von Martin Sagmeister wurde Johann Lüftenegger zum neuen Obmann gewählt. Lüftenegger, Hotelier in St. Margarethen im Lungau und Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, übernimmt nun die Verantwortung für die touristische Entwicklung der Region. Sagmeister fast zwei Jahrzehnte an der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(Alt-) Obmann Josef Ebenberger mit Obmann Franz Mandl, jun. | Foto: Sportverein Greifenburg

Führungswechsel
Neuer Obmann für den Sportverein Greifenburg

Beim Sportverein Greifenburg gibt es einen Führungswechsel: Josef Ebenberger beendete seine Funktion als Obmann. Außerdem wurde im Zuge der alljährlichen Weihnachtsfeier gleichzeitig das 65 Jahr Jubiläum gefeiert. GREIFENBURG. Der Einladung zur Weihnachtsfeier folgten zahlreiche Mitglieder, Jugendspieler, Nachwuchsspieler und viele Freunde des SVG. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Josef Brandner, Alt-Bürgermeister Franz Mandl, Pfarrer Provisor Geistl. Rat Mag. Bernard Grabowski,...

Schlüsselübergabe (von links): Stefan Weißenböck, Georg Jahn. | Foto: Privat
3

Bioenergie Grünbach
Georg Jahn löst Stefan Weißenböck als Obmann ab

Nach 27 Jahren hat Bürgermeister Stefan Weißenböck die Funktion des Obmanns bei der Bioenergie Grünbach zurückgelegt. Ihm folgte Georg Jahn. Mit einer „Schlüsselübergabe“ wurde die Amtsübergabe im Gasthaus Kastler in Mitterbach gefeiert. GRÜNBACH. Der Verein Bioenergie Grünbach wurde 1996 durch Stefan Weißenböcks tatkräftiges Mitwirken gegründet, aufgebaut und unter Mithilfe der übrigen Mitglieder stets erweitert. Begonnen hat alles als Kleinprojekt 1995 am Gemeindeamt Grünbach unter dem...

NÖ-Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, neuer Obmann Georg Hagl mit Vorgänger Christian Bauer | Foto: VP NÖ
2

Volkspartei NÖ Änderungen
Gemeindebund und Kummunalpolitiker im Bezirk

Obmann-Wechsel beim Gemeindebund BEZIRK. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes – der Anlaufstelle und Interessensvertretung für die VP-Kommunalpolitiker des Landes – kam zum intensiven Austausch in den Tullner Bezirk. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Im Gasthaus Schreiblehner fand vergangene Woche die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes statt. VP-FunktionärInnen und BürgermeisterInnen aus dem Bezirk waren gekommen, um die politischen, als auch personellen Weichen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karl Schwarz ist neuer Obmann des Brauereiverbandes. | Foto: Brauereiverband/Kurt Keinrath
2

"Bier im Blut"
Karl Schwarz ist neuer Obmann des Brauereiverbandes

Karl Schwarz, der die Waldviertler Traditionsbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörende Bierwerkstatt Weitra in fünfter Generation führt, ist zum neuen Obmann des Brauereiverbandes gewählt worden. ZWETTL. Mit der Wahl zum Obmann steht Karl Schwarz an der Spitze des Verbandes der Brauereien Österreichs und folgt Sigi Menz, Miteigentümer und Vorstand der Ottakringer Holding AG, nach. Die Amtsübergabe erfolgte bei der Vollversammlung – dem Waldviertler Traditionsbrauer wurde...

Nach sechs Jahren an der Spitze übernimmt Vera Sares (rechts) die Himberger Volkspartei. | Foto: VP Himberg
2

Wechsel an der Spitze
Vera Sares übernimmt die Himberger Volkspartei

Am außerordentliche Gemeindeparteitag der VP-Himberg fand eine erfolgreiche Übergabe der Funktion der Gemeindeparteiobfrau statt. Claudia Hofbauer hat nach sechs erfolgreichen Jahren als oberste Spitze der ÖVP Himberg das Zepter an Vera Sares übergeben. HIMBERG. Sares wurde einstimmig zur neuen Obfrau der VP-Himberg gewählt und übernimmt ab sofort die Verantwortung der Gemeindeparteiagenden. Mit ihrer beeindruckenden Motivation und Energie wird die geschäftsführende Gemeinderätin die großartige...

Die ÖVP Josefstadt hat einen neuen Parteiobmann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger ist gespannt, wie sich das auf den Kurs der Partei auswirkt.  | Foto: RMW
2

Kommentar
Ein bemerkenswerter Wechsel an der Spitze der ÖVP Josefstadt

Die ÖVP Josefstadt hat einen neuen Parteiobmann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger ist gespannt, wie sich das auf den Kurs der Partei auswirkt.  WIEN/JOSEFSTADT. Es ist durchaus eine Ära, die da in der Josefstädter ÖVP zu Ende gegangen ist: Der Abgang von Ex-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert wird Spuren hinterlassen. Sie war lange Zeit das prägende Gesicht der Partei. Bemerkenswert ist, wie professionell die ÖVP damit umgeht. Bisher wurden keine gröberen Verwerfungen...

Für seine langjährige Tätigkeit als Obmann wurde Josef Kohlmaier (rechts) geehrt. | Foto: Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg
2

St. Paul-Hühnersberg
Neuer Obmann für die Bringungsgemeinschaft

Bei der Vollversammlung der Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg wurde ein neuer Obmann gestellt. HÜHNERSBERG. Kürzlich wurde im Gasthof Kolmwirt die Vollversammlung der Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg abgehalten. Josef Kohlmaier hat sein Amt als Obmann nach 31 Jahren niedergelegt und in jüngere Hände übergeben. Aus diesem Anlass wurde ihm seitens seiner Vorstandsmitglieder für die langjährige, verdienstvolle Tätigkeit gedankt. Unzählige Projekte Obmann-Stellvertreter Michael...

Einige Mitglieder der Antiesenhofener Chöre erhielten bei der Versammlung ein Ehrenzeichen. | Foto: Antiesenhofer Chöre
3

Auszeichnungen für Chormitglieder
Antiesenhofener Chöre wählten neu

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Antiesenhofener Chöre beim Vereinswirt "Ossi" wurde die Neuwahl des Vereinsvorstandes von Bürgermeister Friedrich Stockmayr durchgeführt. ANTIESENHOFEN. Obmann Leo Dietrich wurde einstimmig für die nächste Periode wiedergewählt, unterstützt wird er von Bettina Kobler und Sebastian Schmölzer als Obmann-Stellvertreter. Die altbewährten Chorleiterinnen Christine Baier, Vera Kaltenböck und Bernadette Erlachner blieben zur Freude aller Sängerinnen und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
PVÖ Landeck: Günther Rudig, der geschäftsführende Obmann Stephan Walch, der scheidende Obmann Manfred Weiskopf und Herbert Sperdin (v.l.). | Foto: Pensionistenverband
2

Pensionistenverband
Stefan Walch geschäftsführender Obmann der Ortsgruppe Landeck

Bis zur Neuwahl ist Stefan Walch neuer geschäftsführender Obmann des Pensionistenverband Österreichs Ortsgruppe Landeck. Der bisherige Obmann Manfred Weiskopf legte seine Funktion zurück. LANDECK. Nach elf Jahren und im Alter von 80 Jahren legt Manfred Weiskopf seine Funktion als Obmann des Pensionistenverband Österreichs Ortsgruppe Landeck zurück. Bis zur Abhaltung der Jahreshauptversammlung ist Stephan Walch geschäftsführender Obmann. Das könnte auch dich interessieren: Weiskopf als Obmann...

Der neue Obmann Stephan Trunschitz (4. von links) mit Roswitha Rogan, Franziska Zingl, Rosemarie Wolf, Gabriele Sampt, Silvia Bajzek, Enrico Kayser-Weinhandl, Doris Pester, Silvia Zrim und Bürgermeister Helmut Sampt (von links). | Foto: Verschönerungsverein Tauka

Obmannwechsel nach 14 Jahren
Neue Leitung für Verschönerungsverein Tauka

Der Verschönerungsverein Tauka hat sich eine neue Führung gewählt. Neuer Obmann ist Stephan Trunschitz, der damit Doris Pester ablöst, die den Verein seit 2008 geleitet hatte. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Kassierin Gabriele Sampt, Schriftführerin Roswitha Rogan sowie Franziska Zingl, Silvia Bajzek und Rosemarie Wolf als Beirätinnen. Silvia Zrim und Enrico Kayser-Weinhandl wurden zu Rechnungsprüfern bestimmt. Bürgermeister Helmut Sampt wünschte der neugewählten Vereinsführung alles Gute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.