Ofen

Beiträge zum Thema Ofen

Ceramico Campus
Tag der offenen Tür

Wir laden euch herzlich ein unsere Schule am "Tag der offenen Tür" zu besuchen und euch über unser umfangreiches Ausbildungsangebot zu informieren! Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die Abschlusszeugnisse an unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen verliehen. Ihr habt auch die Möglichkeit, euch von unserem historischen Schulgebäude zu verabschieden, bevor im Sommer der Neubau startet! Das Ausbildungsangebot des "Ceramico Campus" mit dem Schwerpunkt auf der Herstellung und...

Werner Beyer führt die Hafnerei in Döbling.  | Foto: Laura Rieger
9

Lehrlingssuche
Als Hafner wirft er in Döbling ein Auge auf Luxusware

Hafnermeister bringen das Schöne zurück in das Wohnzimmer. Die Nachfrage bei den Betrieben ist groß. So auch in der Hafnerei Wien Döbling von Werner Beyer. Unterstützung ist dabei mehr als gewünscht. WIEN/DÖBLING. Sie galten als altmodisch, nahmen im Wohnraum viel Platz weg und bröckelten so vor sich dahin. Seit Kurzem sind sie wieder zurück und beliebter denn je. Ja, die Rede ist von Kachelöfen. Werner Beyer legt als Hafnermeister höchstpersönlich Hand an. Unterstützung ist aber stets gesucht....

Foto: Verena Obermayr
4

Traumberuf Rauchfangkehrerin
"Lebendiger Glücksbringer" aus Pollham

Passend zu Silvester haben wir einen lebendigen Glücksbringer interviewt: Verena Obermayr aus Pollham arbeitet als Rauchfangkehrerin im Bezirk Grieskirchen und erklärt, welche Schwierigkeiten der Job mit sich bringt. GRIESKIRCHEN. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit müssen wieder vermehrt Öfen überprüft werden, damit jeder ohne Sorgen anheizen kann. Verena Obermayr aus Pollham im Bezirk Grieskirchen hat Ende März diesen Jahres ihre Lehre zur Rauchfangkehrerin begonnen. Als Verena die...

Familie Peham nutzt einen Kachelofen | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Bezirk Melk
Hohe Heizkosten im Bezirk: So gehen die Melker damit um

Die Heizkosten sind im Jahr 2022 deutlich gestiegen und machen vielen Melkern zu schaffen. BEZIRK. Dass die Heizkosten teurer werden, ist zwar nichts Neues, aber gerade jetzt, wo es draußen kalt wird, hat man es drinnen doch gerne warm. Die Melker erzählen, wie sie mit den erhöhten Heizkosten umgehen. Heizen am Wochenende Michael Fasching ist Student in Wien und wohnt auch unter der Woche in der Hauptstadt. Am Wochenende ist er aber in seiner Wohnung in Ybbs. "Früher habe ich im Winter auch...

  • Melk
  • Pauline Schauer
In den Werkstätten wurde fleissig gearbeitet
1 Video 50

Ceramico Campus Stoob
Abend der offenen Tür in der Keramikschule Stoob

STOOB. Am Abend der offenen Tür in der Keramikschule Stoob tummelten sich viele Interessierte, auch ehemalige SchülerInnen konnte man antreffen, die "ihrer Schule" einen Besuch abstatteten. Es wird gebautIm Rahmen der Errichtung eines "Ceramico Campus" - eines österreichischen Kompetenzzentrums für Fliese, Keramik und Ofenbau - gibt es einige Neuigkeiten aus der Keramikschule Stoob zu berichten. Der Neubau des in die Jahre gekommenen Internats nebem dem Schulgebäude ist schon weithin sichtbar...

Anzeige
Tag des Kachelofens: Besuchen Sie den Hafnermeister in Ihrer Nähe! | Foto: Kachelofenverband
4

Heimelig – nachhaltig – versorgungssicher
Wärmewunder Kachelofen

Es knistert wieder: Entdecken Sie das Wärmewunder Kachelofen auch für Ihr Zuhause! Besuchen Sie am 14.10.2022 den Hafnermeister in Ihrer Nähe und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück 10.000 € für Ihren Traum-Kachelofen. ÖSTERREICH. Wer liebt es nicht, das heimelige Knistern, das Spiel der Flammen, die wohlige Wärme: Einen Kachelofen assoziiert man ganz automatisch mit Geborgenheit und Wohlgefühl. Er steht für pure Lebensqualität – und es gibt viele gute Gründe dafür. HeimeligZur Ruhe kommen,...

  • Werbung Österreich
Manuela beim einheizen - bald wird es warm | Foto: Philipp Steinriegler
16

Mödling
Heizen mit Holz - eine ganz andere Wärme

Heizen mit Holz - was früher in den Stuben und Wohnungen unserer Urgroßväter ganz normaler Alltag war, ist heutzutage nicht mehr so gang und gäbe BEZIRK MÖDLING. Ein geflochtener Korb, einige Stücke Buche- und Eichenholz, kleines Holz zum "anheizen" sowie der passende Kachelofen. Mehr braucht man nicht um mit Holz perfekt heizen zu können. So und nicht anders sieht es bei Manuela und ihrer Familie in Guntramsdorf aus. Seit die Familie im Jahre 2007 ein Mehrparteienhaus im bekannten Weinort...

Keramikschule Stoob
3. Online-Infoabend

Stehst du gerade vor einem Schulwechsel? Bist du auf der Suche nach einer kompetenten Ausbildung, bei der neben technischen Inhalten auch die Kreativität nicht zu kurz kommt? Eine Ausbildung, in der es sehr gute Berufsaussichten gibt und die den Weg in die Selbstständigkeit fördert? Dann ist die Keramikschule in Stoob genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, unser Ausbildungsangebot online kennenzulernen! Wann? Mittwoch, 24. Februar 2021, 18:00 Uhr Wo? Online via Zoom -...

Ich durfte einen Vormittag lang die Hafner-Lehre bei der Firma Andreas Ebner aus Elsbethen kennenlernen – hier bin ich beim Mischen der Fugenmasse mit Lehrling Gerlinde Bürgmann. | Foto: forthuberfilm
Video 5

VIDEO – Lehre
Redakteur Daniel versucht sich als Hafner-Lehrling

Zu unserem "Schwerpunkt Lehre" habe ich (Redakteur Daniel Schrofner) mich erneut als Lehrling probiert – dieses Mal schaute ich mir die Hafner-Lehre genauer an. Ich durfte einen Vormittag lang den Hafnermeister Andreas Spindler und seinen Lehrling Gerlinde Bürgmann von der Firma Andreas Ebner, Hafner- und Fliesenlegermeister aus Elsbethen, auf einer Baustelle begleiten. Die beiden hatten gerade die Aufgabe einen alten Kachelofen wieder aufzubauen, denn sie vorher in einem anderen Gebäude...

Anzeige

NEUER PROSPEKT - Ofenwelt, für ein warmes und behagliches Zuhause

Brunmayr & Grogger startet mit tollen Aktionspreisen in die Hausmesse von 16. bis 17. September 2016. "Der Kaminofen ist die günstigste und einfachste Art für schnelle und schöne Wärme in den eigenen vier Wänden zu sorgen", so Lukas Brunmayr. Die Vorteile: Absolute Unabhängigkeit, beruhigendes Flammenbild, schnelle Wärmeabgabe, optional auch mit Speicherwirkung. Brunmayr & Grogger bietet im Schauraum mit 70 Ofenmodellen eine Mega-Auswahl vom Kaminofen bis zum beliebten Kachelofen. Nach dem...

Tipps und Tricks rund um Ihren Kachelofen

NÖ. Die wesentlichste Komponente neben dem Kachelofen selbst ist natürlich das Holz. Ideal ist ein naturbelassenes, luftgetrocknetes Holz. Der richtige Trocknungsgrad wird durch gedeckte, luftige Lagerung im Freien nach mindestens zwei Jahren erreicht. Nasseres Holz bitte vermeiden. Es ist bei Weitem schwerer entzündbar und der Rauchabzug ist wesentlich schlechter, die Scheiben verrußen und der Heizwert ist viel geringer. Was ein Kachelofen ganz und gar nicht verzeiht, ist das Verheizen von...

Klaus Markovits aus Oberhofen beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Tiroler Bauernhof-, Stuben- und Ofenkultur.
10

Der Zauber edler Kachelöfen in Tirol

Klaus Markovits widmet Kachelöfen aus adeligen Kreisen, die Kunst und Handwerk vereinen, ein Buch. OBERHOFEN. "Tiroler Bauernstuben" waren sein letztes großes Buchprojekt, jetzt holt Klaus Markovits aus Oberhofen edle Kachelöfen aus elitären Stuben vor den Vorhang. Sie sind "integrativer Bestandteil der Wohnkultur", wie er sagt. Die Ausstrahlung historischer Öfen faszinieren den ehemaligen Hauptschullehrer. Dafür musste er sich Zugang zu privaten Ansitzen, Villen und Schlössern verschaffen, das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

NEUER PROSPEKT - Öfen in ALLEN Preisklassen inkl. Lieferung und Montage

Brunmayr & Grogger startet mit tollen Aktionspreisen in die Hausmesse von 18. bis 20. September 2015. "Der Kaminofen ist die günstigste und einfachste Art für schnelle und schöne Wärme in den eigenen vier Wänden zu sorgen", so Lukas Brunmayr. Die Vorteile: Absolute Unabhängigkeit, beruhigendes Flammenbild, schnelle Wärmeabgabe, optional auch mit Speicherwirkung. Brunmayr & Grogger bietet mit 70 Ausstellungsgeräten eine Mega-Auswahl vom Kaminofen bis zum beliebten Kachelofen. Nach dem Motto...

1 2

Grillen, Backen, Braten und Schmoren – der Garten ruft

Das Unternehmen Scheibelhofer, oder in Fürstenfeld besser bekannt unter „Spirit of Fire“, lud zum Tag der offenen Tür. Jahr für Jahr hat der Familienbetrieb zu Beginn des Sommers ein besonderes Zuckerl für seine Kunden parat. Der Spezialist für Kachelöfen und Kamine, setzte nun die Grills und Sommerküchen in Gang, um den Besuchern ein köstliches Mahl aus dem Garten zu zaubern. Die moderne Sommerküche bietet eine neue Art des Genießens und Beisammenseins“, so der Geschäftsführer Peter...

Bei der Infokampagne "Richtig heizen" wurde an einem Ofen vor dem Söller Gemeindeamt gezeigt, wie man richtig Feuer entfacht.
3

Richtiges Heizen will gelernt sein

Infokampagne für Ofenbesitzer soll Feinstaub und Geld einsparen. BEZIRK (mel). So schön ein loderndes Kaminfeuer auch ist, kann es doch unter Umständen die Umwelt schwer belasten. So ist im Winter der Hausbrand neben Verkehr und Industrie eine der Hauptursachen für die hohe Belastung unserer Atemluft mit Schadstoffen. "Das muss nicht sein", betonte LH-Stv. Ingrid Felipe bei der "Richtig heizen"-Kampagne in Söll. Richtiges Heizen mit Holz kann bis zu einem Drittel der Heizkosten sparen und auch...

Gemeinsam für bessere Luft: Energie Tirol, Lebenshilfe, Rauchfangkehrer sowie Kufstein, Schwoich, Ebbs und Rettenschöss.

In unseren Öfen geht es heiß her

Energie Tirol startet eine Infokampagne über richtiges Heizen mit Holz. BEZIRK (mel). Heizen mit Holz wird zunehmend beliebter: Immer mehr Menschen genießen das flackernde Feuer im Kamin oder setzen beim Heizen auf den guten alten Kachelofen. Dass bei falschem Einheizen oder minderwertigem Brennholz die Umwelt unter der starken Feinstaubbelastung leidet, ist jedoch nicht allen bewusst. Daher starten das Land Tirol, Energie Tirol, die Stadt Kufstein sowie die Gemeinden Ebbs, Rettenschöss und...

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
gr46_zistler | Foto: Koudelka

In dritter Generation Feuer und Flamme für Kachelöfen

WAIZENKIRCHEN. Kachelöfen, Kamine und Herde, aber auch Fliesen umfasst das Angebot des Waizenkirchener Traditionsunternehmens. Hafnermeister Josef Zistler beschäftigt drei Mitarbeiter und bildet laufend auch Lehrlinge aus. Ihr Einsatzgebiet sind die Bezirke Grieskirchen, Eferding und Wels. Die Spezialität des Hauses sind Kachelherde. Das Kochen erfreut sich großer Beliebtheit. So werden auch mit Holz beheizte Herde immer gefragter, weiß Zistler. Es ist ein schönes Kochen. Man spürt die Wärme...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.