Operation

Beiträge zum Thema Operation

Eine Zehe ersetzt Adeep nun den Daumen. | Foto: Spital Speising/Nußbaum
1 13

Medizinische Meisterleistung im Spital Speising
Eine Zehe wurde zum Daumen (mit Video)

Eine Zehe als Daumen - möglich machte dies das Chirurgen-Team des Orthopädischen Spitals Speising. HIETZING. "Schau mal, ich habe den Drachen besiegt" - voller Stolz präsentiert Adeep sein Tablet mit einem martialischen Fantasie-Spiel. Und wirklich: Das böse Monster ist erledigt. Dass er das aber geschafft hat, ist eine kleine Sensation. Keine spieltechnische, sondern eine medizinische Meisterleistung. Der mittlerweile Achtjährige leidet unter einer sogenannten Symbrachydaktylie. Das bedeutet,...

„Cap“, wie der junge Fuchsherr mittlerweile heißt, erholt sich rasch. | Foto: WTV
2 2

Wiener Tierschutzverein
Not-OP für Fuchs-Teenager

Der junge Fuchs hatte schwere Verletzung am linken Bein. Notoperation im Wiener Tierschutzverein verlief erfolgreich. LIESING/VÖSENDORF. Schnelle Hilfe war am gestrigen Dienstag angesagt: Zwei Motorradfahrer entdeckten am Rande Wiens einen verletzten Fuchs am Straßenrand. Die beiden Biker handelten umgehend, einer holte rasch seinen PKW und die beiden Männer brachten das Tier gesichert in einer Box in den Wiener Tierschutzverein (WTV) nach Vösendorf. Dort wurde bei der tierärztlichen...

Kathi (m.) lacht und kuschelt gerne mit Mama Jutta (r.). Moki-Schwester Hermina (l.) hat einen guten Draht zu Kathi. | Foto: privat
3 2

Pflege Moki-Wien
Ein erfülltes Leben trotz Behinderung

Eine Tochter mit Mehrfachbehinderung prägt Juttas Alltag. Doch seit Kurzem fehlt wichtige Unterstützung. Denn MOKI-Wien kann Kinder nur bis zum 18. Lebensjahr pflegen und betreuen. BRIGITTENAU. Kathi war ein fröhliches Baby. "Sie war mein Sonnenschein", erzählt Mama Jutta. Mit Down-Syndrom geboren, diagnostizierte man bei Kathi nach der Geburt einen schweren Herzfehler. Eine Operation am offenen Herzen folgte. Doch plötzlich bekam Kathi am ganzen Körper große Blasen – Diagnose: Lyell-Syndrom....

Allgemeinchirurg Behrooz Salehi setzt auf individuelle Betreuung und schonende Operationsmethoden.
2

Operation ohne Narkose
Neue Behandlung von Schilddrüsenknoten erstmals in Wien

Medizinisches Zentrum Medicum: Chirurg Behrooz Salehi behandelt in der Leopoldstadt erkranktes Gewebe ganz ohne Narkose. Die Methode wird erstmals in Wien angewandt. LEOPOLDSTADT. Eine Entfernung von Schilddrüsenknoten ohne Narkose, das ermöglicht eine neue Behandlungsmethode im 2. Bezirk. Chirurg Behrooz Salehi ist der erste, der diese minimal invasive Methode in Wien durchführt. Bei dieser Radiofrequenztherapie erhitzt der Chirurg das erkrankte Gewebe mit einer bipolaren Sonde. Das Gewebe...

Oft Andenken an die OP: Narben und Schmerz. | Foto: FOTOmcfly / Shutterstock
1

Schmerzen beeinflussen die Genesung nach OPs

Rund 1,2 Millionen chirurgische Eingriffe werden jährlich in Österreich durchgeführt. Etwa 20 bis 40 Prozent der Patienten klagen nach den Operationen über starke Schmerzen. Bei etwa zehn Prozent der Betroffenen werden die Schmerzen chronisch, dauern also länger als ein halbes Jahr an. Schmerz hat eine FunktionSchmerz an sich hat eine wichtige Funktion: Über Schmerzfühler im Gewebe, sogenannten Nozizeptoren, warnt er den Körper vor äußeren – mechanischen, chemischen oder thermischen – Reizen....

Nicht nur das Spitalsspersonal ist gefordert. | Foto: Gerhard Seybert / Fotolia

Patienten können helfen, das Risiko einer Wundinfektion zu senken
Vor Operation Bakterien bekämpfen

Durch den häufigen, oft unnötigen Einsatz von Antibiotika konnten und können verschiedene Bakterien Resistenzen entwickeln, also ihre Wirksamkeit im Ernstfall einbüßen. So ein Ernstfall könnte eine Wundinfektion nach einem chirurgischen Eingriff sein. Nach Lungenentzündungen und Harnwegsinfektionen sind postoperative Wundinfektionen die dritthäufigste Form der Krankenhausinfektionen. Trotz großer Sorgfalt und moderner chirurgischer Methoden zählt diese Form der Ansteckung nach wie vor zu den...

OP-Managerin Anita Graser an ihrem Arbeitsplatz: "Hier fühle ich mich fast wie zu Hause!"

Neue Tagesklinik in Währing

Im Evangelischen Krankenhaus gibt es eine neue tagesklinische Abteilung. Die Gesamtführung hat Anita Graser. WÄHRING. "Unsere Patienten kommen zwei Stunden vor der geplanten Operation zu uns. Nach dem medizinischen Check werden sie sofort operiert – und können noch am selben Tag wieder nach Hause gehen", erklärt Dr. Anita Graser das Konzept der Tagesklinik, während sie sich für den Rundgang das OP-Gewand überstreift. Nicht nur für Patienten mit Kindern ist es ein großer Vorteil, wenn sie die...

Bei Grauem Star werden erstmals neuartige Linsen, sogenannte Trifokallinsen, eingesetzt. | Foto: istock
1 6 3

Weltpremiere in der Linsenchirurgie: Durchbruch bei der Operation des Grauen Stars

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Erstmals additive Trifokallinse zur Behebung des Grauen Stars eingesetzt LEOPOLDSTADT. Eine revolutionäre Operationsstudie zur Behebung des Grauen Stars führt man im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder durch: Ergänzend zu einer Kunstlinse implantiert man weltweit erstmals eine additive Trifokallinse. Bislang war diese in der Kunstlinse integriert. Die Besonderheit einer Trifokallinse ist, dass diese über drei Brennpunkte verfügt. Dies ermöglicht eine...

2 5 6

Das Kaiser-Franz-Josef-Spital...

...hat eine lange und nicht uninteressante Geschichte, nachzulesen auf der genialen Webseite https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Kaiser-Franz-Josef-Spital . Mich haben die Neubauten besonders beeindruckt, mit Glas und Naturholz errichtet. Alleen und parkähnliche Anlagen laden zum Spazieren oder vielleicht zu ersten Schritten nach einer Operation ein. Ein kleines Denkmal dem Musiker Preyer, der das Preyersche Kinderspital gegründet hat, gibt es auch. Am besten hat mich aber beeindruckt, dass...

Eine Operation am Herzen sollte lieber nachmittags stattfinden. | Foto: AntonioDiaz / Fotolia
3

Am offenen Herzen lieber nachmittags operieren

Herz-OPs gelingen öfter am Nachmittag - klingt kurios, ist aber wahr. Allgemein gesprochen werden Herz-Operationen immer sicherer, in den letzten Jahren gab es allerdings einige Komplikationen. So kam es aufgrund kontaminierter Geräte häufiger zu teils fatalen Infektionen. Dieses Problem hat die Medizin mittlerweile in den Griff bekommen, nun gab es weitere Erkenntnisse. Biorhythmus entscheidend Denn einer aktuellen Studie zufolge gelingen Herz-Operationen häufiger, wenn sie am Nachmittag...

  • Michael Leitner
Udo Huber nach seiner Hüftoperation im evangelischen Krankenhaus mit seinem Arzt Thomas Müller, der bereits beim Wiener Sportklub sein Teamarzt war. | Foto: Udo Huber privat
5 3

Udo Huber: "So schlimm ist es nicht - es gibt immer noch Gitarren in der Musik"

Eine Hüftoperation zwingt Sportler und Hitparadenlegende Udo Huber zum Boxenstopp im Evangelischen Krankenhaus. Wie geht es Ihnen nach der Operation? UDO HUBER: Naja, es geht langsam voran. Ich habe bereits am Tag nach der Hüft-OP ein paar Schritte gemacht. Wie haben sich die Hüftprobleme angekündigt? Mir hat bereits in den 70ern ein damals junger Arzt, Professor Paul Haber, gesagt, dass mit meiner Hüfte etwas nicht in Ordnung ist. Im vergangenen Jahr hat dann Primar Thomas Müller gemeint, dass...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Der Operationsraum in der FH Campus Wien nach Fertigstellung. Hier wird an Verbesserungen geforscht. | Foto: Trilux Medical GmbH & Co KG
3 4

Ein OP-Saal für die Forschung

In der Fachhochschule Campus Wien am Favoritner Verteilerkreis entsteht ein Übungsraum für Verbesserung von Operationen und die Technik in sterilen Räumen. Hier wird am OP für die Zukunft geforscht. FAVORITEN. Operationssäle sind meistens rund um die Uhr in Betrieb. Das führt dazu, dass die bestehenden Geräte nur schwer verbessert werden können. Schließlich müsste dazu der OP leer stehen – und das wäre sehr teuer. Abhilfe bietet nun die Fachhochschule Campus Wien in Favoriten beim...

Stefan Schwab führte Rapid beim Derby gegen die Austria als Kapitän aufs Spielfeld. | Foto: Klaus Vorreiter

Stefan Schwab fällt mit Knöchelbruch mehrere Monate aus

Der Rapid-Mittelfeldspieler wurde bereits vom Klubarzt operiert WIEN. Als ob die Derby-Pleite gegen die Austria noch nicht genug wäre. Nun folgt die nächste Hiobsbotschaft für die Grün-Weißen: Mittelfeldmotor Stefan Schwab verletzte sich bei einem Torschuss und musste verletzt ausgetauscht werden. Die Diagnose für den 26-Jährigen ist besonders bitter. Bruch des linken Außenknöchels. Schwab, der seit 2014 bereits 107 Spiele für Rapid absolvierte, wurde bereits von Klubarzt Dr. Benno Zivko...

In vielen Fällen kann eine Therapie mit Antibiotika  eine Operation ersetzen. | Foto: mev.de

Blinddarmentzündung: Oft würden Antibiotika reichen

Die Blinddarmentzündung (Appendizitis) tritt in jedem Alter auf, bevorzugt allerdings zwischen zehn und 15 Jahren. Seit vor mehr als 100 Jahren der britische Arzt Charles McBurney erstmals das Verfahren einer Blinddarmentfernung beschrieben hat, gilt die Operation bei einer Entzündung als Standardtherapie. Gleich zwei große Untersuchungen stellen dieses Vorgehen nun in Frage. Aktuelle Studien In den beiden Metastudien gingen ForscherInnen der Frage nach, ob ein entzündeter Blinddarm auch mit...

Ein Bandscheibenvorfall erfodert zur Behandlung nur selten eine Operation. Gegen Symptome helfen Übungen aus dem Sport. | Foto: Foto: Archiv

Der richtige Zeitpunkt für eine Bandscheiben-OP

Starke Schmerzen, die in Arme und Beine ausstrahlen, oft verbunden mit einem Taubheitsgefühl im Bereich der eingeklemmten Nervenwurzel, ev. Lähmungserscheinungen: Das sind die häufigsten Symptome beim Bandscheibenvorfall. Eine aktuelle deutsche Studie konnte nun nachweisen, dass in den meisten Fällen mit einer OP gefahrlos zugewartet werden kann – mehr als 12 und weniger als 36 Wochen. Denn: Ein früher OP-Eingriff führe nicht zu besseren Therapieergebnissen (außer bei Notfällen). Prof. Dr....

Experte im Hartmannspital

Thomas Riss leitet die chirurgische Abteilung im Hartmannspital. Die Klinik in der Nikolsdorfer Gasse ist auch für Kassenpatienten zugänglich.

EInmal Goalie sein: Fußballmuffel Andreas Edler stellte sich den Torschüssen von Nationaltorhüter Heinz Lindner. | Foto: Christian Schwarz
3 4

Edler in Gefahr: Knochenbruch beim Tormanntraining mit der Austria

Dieses Mal wird's sportlich: Andreas Edler trainiert gemeinsam mit Austria Wien Goalie Heinz Lindner WIEN. Bälle rasen mit hoher Geschwindigkeit auf einen zu und es gilt, dem Leder in die viel zu weit entfernten Ecken des Tors nachzuhechten: Finger sind schon bei weniger starker Belastung zu Bruch gegangen. Fingerbruch und Krankenhaus bz-Redakteur Andreas Edler musste beim Tormanntraining mit Austria-Goalie Heinz Lindner auf schmerzliche Weise erfahren, dass es mit seiner Fußball-Karriere wohl...

Foto: Foto: APA/dpa

Kaugummi kauen lindert OP-Schmerzen

(skl). Bei Frauen, die nach gynäkologischen Eingriffen Kaugummi kauen, normalisiert sich die Darmperistaltik (Verdauungsbewegungen des Darms) schneller und sie benötigen weniger Schmerzmedikamente. Das ergab eine in Klagenfurt kürzlich durchgeführte Studie.

Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

Foto: Foto: Archiv

Kleinere Narben nach Operationen

(red). Im Bezirkskrankenhaus Kufstein können sich Ärzte in "narbenfreier Chirurgie" weiterbilden. Teilnehmer aus ganz Europa lernten so bereits, wie man zum Beispiel Leistenbrüche statt mit drei bis fünf kleinen Schnitten mit nur einem kurzen Schnitt durchführt. Der nächste Kurs findet im Herbst statt und ist für Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern offen.

Krankenkassen-Sanierung mit origineller Logik

In Niederösterreich hat die Gebietskrankenkasse wieder einmal einen originellen Weg gefunden, ein wenig Geld zu sparen. Allerdings auf Kosten der Patienten und der Steuerzahler. Die Krankenkassen pfeifen angeblich aus dem letzten Loch, die Spitäler arbeiten schwer defizitär und die Kosten des Gesundheitssystems explodieren. Diese Misere gefällt den Politikschaffenden nicht, deshalb sind auch in diesem Sektor Einsparungen das Gebot der Stunde. Diese Erkenntnis ist nun die Spielwiese für allerlei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.