Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Der Tatverdächtige wurde sofort festgenommen (Symbolbild). | Foto: ehabeljean/fotolia
2

In Blumengeschäft
Messerstecher in Ottakring wiedererkannt - Festnahme

Ein Tatverdächtiger wurde in einem Ottakringer Blumengeschäft von einem Angestellten wiedererkannt. Nachdem der Florist die Polizei gerufen hatte, klickten die Handschellen. WIEN/OTTAKRING. Ein Mitarbeiter eines Blumengeschäfts in Ottakring rief am Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr die Polizei. Er gab an, von einem Mann, der ihm bekannt war, bedroht worden zu sein. Der Mann soll einen Kollegen des Floristen in einer anderen Filiale des Blumengeschäfts in Penzing mit einem Messer schwer verletzt...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Mit diesem Klappmesser wurden zwei Lokalgäste im Brust- und Bauchbereich verletzt. Die Blutspuren sind eindeutig. | Foto: LPD Wien
2

Ottakring
Messerattacke in Wiener Nachtlokal - Pfefferspray gesprüht

Zuerst soll ein 36-Jährige ohne Grund auf Lokalgäste eines Nachtlokals mit einem Pfefferspray gesprüht haben. Zwei Männer wollten ihn stoppen und wurden dabei mit einem Klappmesser im Brust- und Bauchbereich verletzt. WIEN/OTTAKRING. Ein 36-Jähriger spazierte in der Nacht auf Samstag, 7. Oktober, am Lerchenfeldergürtel. Plötzlich soll er, ohne ersichtlichen Grund, in einem Gastgarten eines Ottakringer Nachtlokals wahllos in die Menschenmenge mit einem Pfefferspray gesprüht haben. Gegen 4.30 Uhr...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Gutes Beispiel: Ein saniertes Gründerzeithaus in der Hernalser Hauptstraße. | Foto: wohnfonds wien
3

Gebietsbetreuung
Info-Abend zu Sanierung und Energie im Gründerzeithaus

Du bist Haus- oder Wohnungseigentümer, an einer Sanierung interessiert und möchtest erfahren, wie du deine Liegenschaft fit für die Zukunft machen kannst? Dann bist im Büro der Gebietsbetreuung genau richtig! WIEN/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Die Gebietsbetreuung Stadtteilerneuerung lädt am Donnerstag, 19. Oktober, 18 bis 20 Uhr, zu einem Info-Abend ein. Im GB*Stadtteilbüro Haberlgasse 76 werden die Themen "Gebäudesanierung in der Gründerzeit und alternative Heizsysteme" besprochen. Wer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Elisabeth Thaler (Grüne Bezirksrätin und Stv. Vorsitzende des Umweltausschusses), Simon Ziegler (Vertreter Handel & Fairtrade), Nicole Murlasits (Bezirksrätin SPÖ), Stefan Jagsch (Bezirksvertretung Ottakring, Klubvorsitzender SPÖ) und Roman-David Freihsl (Magistratsabteilung 22) (v.l.)
 | Foto: Stefan Hackel
4

Grüne Ottakring
30 Jahre Fairtrade in Österreich – ein Jahr in Ottakring

Durch den langjährigen Einsatz der Grünen wurde Ottakring 2022 offizieller Fairtrade-Bezirk. Der Umweltausschuss des Bezirks hat es sich im vergangenen Jahr zur Aufgabe gemacht, diesen Titel mit Leben zu füllen. WIEN/OTTAKRING. Um dem Titel "Fairtrade-Bezirk" gerecht zu werden, wurden zum „World Banana Day“ Fairtrade-Bananen verteilt und Betriebe, die faire Arbeitsbedingungen im Lebensmittelbereich fördern, besucht. Der heurige 30. Geburtstag von Fairtrade in Österreich überschneidet sich mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Auge ist mit! So schön kann Essen sein! | Foto: Christian Fischer
7

Die Welt zu Gast in Ottakring
Kulinarische Weltreise im Haus Liebhartstal

Im Haus Liebhartstal in Ottakring leben und arbeiten Menschen aus vielen unterschiedlichen Kulturen und Nationen zusammen. Diese Gemeinsamkeit wurde mit einer kulinarischen Weltreise gefeiert. WIEN/OTTAKRING. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses gestalteten im Garten Themenstände aus aller Welt, an denen sie selbst typische kulinarische Kostproben und Häppchen ihrer Heimatländer gekocht und angeboten haben. Ebenso gestalteten sie die Dekoration selbst und erschienen in wunderschönen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Kuffner-Sternwarte in Ottakring wurde von dem Architekten Franz von Neumann junior entworfen. | Foto: Planetarium Wien
3

Von Ottakring ins Universum
Eine lange Nacht in der Kuffner-Sternwarte

Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die "Lange Nacht der Museen" statt – auch Ottakring ist dabei. WIEN/OTTAKRING. Am 7. Oktober öffnet die Kuffner-Sternwarte im Rahmen der Aktion "Lange Nacht der Museen" die Türen zum Universum. Ein Besuch lohnt sich nicht nur als Sterne-Liebhaber . Spannendes Astronomie-ProgrammDie historische Kuffner-Sternwarte beherbergt eine bedeutende Sammlung astronomischer Instrumente aus dem 19. Jahrhundert. Hier erlebt man ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Freuen sich über den neuen Arik-Brauer-Park: Enkelin Jasmin Meiri-Brauer, Danielle Spera, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Tochter Timna Brauer. | Foto: BV 16
1 Video 9

Ottakring
Park nach Holocaust-Überlebenden Arik Brauer benannt

Der 16. Bezirk ehrt einen ganz großen Ottakringer: Der Holocaust-Überlebende, Antifaschist und Liedermacher Arik Brauer, der 2021 verstorben ist, ist Namensgeber eines Parks. Bei den Feierlichkeiten war auch die Familie von Brauer vor Ort. WIEN/OTTAKRING. Anfang Oktober und Wien ächzt unter der Hitze bei rund 27 Grad. In der Parkanlage beim Ludo-Hartmann-Platz scheinen die Kinder das Wetter zu genießen. Man hört ihr fröhliches Kinderlachen, das beim Spielen und Toben ertönt. Direkt vor dem Park...

  • Wien
  • Ottakring
  • Barbara Schuster
MIt „Lagerkollaps! inside/out“ taucht Tempora in die Welt der Lagerräume der Stadt ein.  | Foto: Markus Sepperer
24

Lagerkollaps
Stationentheater zum Phänomen der Selbst-Lagerung

In leerstehenden Erdgeschosslokalen und einem Self-Storge-Lagerhaus zeigt der Verein Tempora zum Thema „Self- Storaging“ die eigens für die Produktion verfassten Texte. WIEN/OTTAKRING. Die Texte gewähren Einblick in skurrile Innenwelten von angemieteten Lagerräumen, in denen Geschichten, Erinnerungen und Artefakte ein Eigenleben führen. Vier kurze Monologe - gezeigt in vier verschiedenen Self-Storages im 16. Bezirk - geben Einblicke in Nutzungsmodelle der Selbst-Lagerung und bieten Einblick in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Beratungstermine von Links gibt es in vielen verschiedenen Sprachen. | Foto: Links
2

Links-Aktivisten
Neue Sozialberatung und Pizza für alle am Yppenplatz

Die Wiener Partei Links informiert am 6. Oktober am Yppenplatz über Mietrecht, Förderungen und Zuschüsse. Wer zufällig Hunger hat, ist hier auch richtig. Es wird Pizza verteilt. WIEN/OTTAKRING. Geschulte Aktivistinnen und Aktivisten der Kleinpartei Links haben ein neues, niederschwelliges Beratungsangebot gestartet. Es geht um Information zu Themen wie Sozialleistungen, Mietrecht und Energiekostenzuschüssen. Die erste Beratungsaktion dieser Art fand bereist im September statt. Beim nächsten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
An Wiens Schulen fehlt medizinisches Personal. | Foto: Online Marketing/Unsplash
2

Akuter Ärztemangel
Gesundheitliche Versorgung in Wiener Schulen bedroht

Die medizinische Versorgung in den Wiener Schulen wird immer schlechter, da es kaum noch Schulärztinnen und Schulärzte gibt. WIEN/OTTAKRING. Der Mangel an Schulärzten und Schulärztinnen in Wiens Schulen nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Diese Lücke hat schwerwiegende Konsequenzen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler. Ein alarmierendes Beispiel findet sich an der Volksschule Grundsteingasse in Ottakring, wo seit zwei Jahren keine Schulärztin oder kein Schularzt...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Da ein Wiener Iraker abgeschoben werden könnte, protestierten am Freitag mehrere Freunde und Mitglieder eines Straßen-Tischtennisvereins aus Ottakring vor der irakischen Botschaft.  | Foto: Umdi Tischtennis Wien
4 2

Wien
Ottakringer Tischtennisclub protestiert gegen Abschiebung von Mitglied

Da ein Wiener Iraker abgeschoben werden könnte, protestierten am Freitag mehrere Freunde und Mitglieder eines Straßen-Tischtennisvereins aus Ottakring vor der irakischen Botschaft. Der betroffene Iraker ist u. a. auch ehrenamtlich beschäftigt. WIEN. Eine Gruppe von Jugendlichen steht in Sommerkleidung vor dem Gebäude der irakischen Botschaft in der Johannegasse 26. In ihren Händen befinden sich Tischtennisschläger und ein Transparent. Sie demonstrieren gegen die geplante Abschiebung ihres...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Die MA 11 leitete Anfang der Woche das standardisierte Ermittlungsverfahren ein und suspendierte die zwei beschuldigten Angestellten. | Foto: sigmund/Unsplash
6

News aus Wien
Kindergarten-Skandal, MaHü-Brücke und Krebse im Massagesalon

Was war am Freitag, 29. September, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Krebse bei Marktamt-Razzia in Massagesalon entdeckt Kinder zur Strafe im Klo eingesperrt Franz Prokop diskutierte Kleingarten-Deal offen Lehrer dürfen "Restessen" nicht gratis konsumieren Soll eine Brücke den 15. Bezirk mit Mariahilf verbinden? Zwei junge Bäume werden gefällt - Grüne fordern besseren Schutz

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Franz Prokop ist seit 19 Jahren Bezirksvorsteher von Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
4

Bezirksvertretungssitzung
Franz Prokop diskutierte Kleingarten-Deal offen

Die Kleingarten-Deals von SPÖ-Politikern und deren Angehörigen schlugen in den vergangenen Tagen hohe Wellen. Auch Ottakring-Bezirksvorsteher Franz Prokop hat sich ein Grundstück gekauft. In der gestrigen Bezirksvertretungssitzung ging er in die Offensive und diskutierte offen mit allen Parteien. WIEN/OTTAKRING. Der Verkauf von Kleingärten, welche sich im Eigentum der Stadt Wien befinden, wurde mit 1. Februar 2021, grundsätzlich eingestellt. Franz Prokop soll sich kurz vor "Ladenschluss" noch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Stefanie Lamp im Richard-Wagner-Park beim Gespräch mit der MeinBezirk.at | Foto: Michael J. Payer/RMW
6

BV-Stellvertreterin
Stefanie Lamp ist die neue, starke Ottakringerin

Die 34-jährige Stefanie Lamp wurde in der heutigen Bezirksvertretungswahl zur neuen Bezirksvorsteher-Stellvertreterin gewählt. Die Neubesetzung könnte im Hinblick auf die Wien-Wahl 2025 eine weitreichende Wirkung haben. WIEN/OTTAKRING. Den Fragen in diese Richtung ist Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) bisher immer gekonnt ausgewichen. Doch die Spatzen pfeiffen es schon lange von Ottakrings Dächern. Stefanie Lamp, bisher Bezirksrätin und Vorsitzende der Kulturkommission, wurde zur neuen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Dem Opfer halfen zuerst die Polizei sowie anwesende Mitarbeiter des Fonds Soziales Wien, danach wurde der Mann von der Rettung versorgt und ins Spital gebracht. | Foto: T. Maier
2

Ottakring
Messerattacke am Wiener Gürtel - Täter festgenommen

Ein 27-Jährige wurde Mittwochmittag von einem Mann mit einem Taschenmesser im Nackenbereich verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde in der U-Bahn-Station Josefstädter Straße geschnappt. WIEN/OTTAKRING. Am Mittwochmittag, 27. September, bemerkten einige Polizistinnen und Polizisten eine Rangelei zwischen zwei Männer im Bereich des Lerchenfelder Gürtels, Höhe U-Bahn-Station Josefstädter Straße. Einer der Männer ließ plötzlich von seinem Gegenüber ab und lief in die nahe gelegene Station. Während...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Ottakrings Bezirksvorsteher  Franz Prokop (SPÖ) soll in der Penzinger Kleingartenanlage Rosental ein Grundstück zu einem Preis von 72.000,50 Euro  erworben haben – samt Rabatt und zwei Wochen vor einem allgemeinen Verkaufsstopp von Kleingärten, die sich im Eigentum der Stadt Wien befinden. Die BezirksZeitung fragte beim Ottrakringer Bezirksvorsteher nach, was an den Vorwürfen dran sei. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Kleingarten zum Spottpreis
Ottakrings Bezirkschef Prokop äußert sich zu Vorwürfen

Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) hat in der Penzinger Kleingartenanlage Rosental ein Grundstück zu einem Preis von 72.000,50 Euro erworben – samt Rabatt und zwei Wochen vor einem allgemeinen Verkaufsstopp von Kleingärten, welche sich im Eigentum der Stadt Wien befinden. Zufall oder ein Insider-Deal? MeinBezirk.at hat beim Bezirkschef nachgefragt. von Kevin Chi und Michael J. Payer WIEN. Das Thema lässt die Wiener SPÖ nicht mehr los: die Käufe von Kleingartenparzellen einiger...

  • Wien
  • Penzing
  • Kevin Chi
Auf der Anklagebank des Landesgericht für Strafsachen: Matej K. Wegen Verstößen gegen das Verbotsgesetz, sowie Körperverletzung wurde er zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten veurteilt. | Foto: RMW
4

Prozessbericht
Mann schlägt Frauen und ruft "Sieg Heil" in Wien

Ein 28-Jähriger wurde am Dienstag wegen des Vergehens gegen das Verbotsgesetz sowie Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Der Vorwurf: Er hat an einem Tag zwei Frauen geschlagen, eine davon die Rolltreppe runter getreten sowie mehrere verbotene Parolen wie "Sieg Heil" geschrien.  WIEN. Regelmäßig kommt es zu Verbotsgesetz-Prozessen am Wiener Landesgericht für Strafsachen, bei denen es sich meistens um Fälle von Nazi-Bildern und -Videos handelt, die online verschickt werden....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Revierinspektor Bernhard Kolar ud Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) vor dem Amtshaus Ottakring. | Foto: LPD Wien
3

"Coffee with Cops"
Ein Plauscherl mit der Polizei im Amtshaus Ottakring

Revierinspektor Bernhard Kolar pflegt in Ottakring engen Kontakt zur Bevölkerung. Am Montag, 2. Oktober, gibt es im Amtshaus am Richard-Wagner-Platz von 10 bis 13 Uhr die nächste Möglichkeit zum persönlichen Austausch. WIEN/OTTAKRING. Im März lautete eine Schlagzeile "Der neue Cop lädt zum Grätzl-Café". Seitdem gab es mehrere Treffen, um Anliegen und Probleme mit der Polizei zu besprechen. "Ich gehe in der Kommunikation mit den Menschen voll auf. Das macht mir wirklich Freude und sehr viel...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Aleksandra Jovanović bei der Ausgabe der Speisen im Haus Liebhartstal. | Foto: Michael J. Payer
1 5

Haus Liebhartstal
Aleksandra Jovanovic kocht gern für Senioren

Aleksandra Jovanović ist Kochlehrling im Haus Liebhartstal. Die BezirksZeitung hat die junge Dame besucht und hat mit ihr über ihre Menü-Empfehlung gesprochen. WIEN/OTTAKRING. Eine Lehrstelle zu finden, ist nicht einfach. Zuerst muss man wissen, wohin die berufliche Reise gehen soll – Handwerk, Büro oder doch in die Küche? Wie findet man eine Lehrstelle und wird man sich auch wohlfühlen? Bei Aleksandra Jovanović ist die Antwort schnell gefunden: "Ja!" Die Ottakringerin arbeitet im Haus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Direktorin Ulrike Geier-Palaschke mit einer Bewohnerin beim Eingang zum Haus Liebhartstal. | Foto: Michael J. Payer
5

Haus Liebhartstal
"Wir Jungen können uns von den Alten viel abschauen"

Das Haus Liebhartstal ist ein beliebtes Seniorenheim in Ottakring. Seit Juli gibt es in der Ottakringer Straße 264 eine neue Direktorin. Die BezirksZeitung hat Ulrike Geier-Palaschke zum Gespräch gebeten. WIEN/OTTAKRING. In Wien gibt es 30 Häuser zum Leben. Der Name ist in den Senirenheimen Programm. Möglichst selbstbestimmt sollen hier alle Bewohnerinnen und Bewohner ihren Lebensabend verbringen können. Das wünscht sich auch Ulrike Geier-Palaschke als neue Direktorin im Ottakringer Haus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Beim Spiel des Lebens hat man die Fäden in der Hand. | Foto: Ansicht
2

Ansicht
Interaktives Theaterspiel in den Ottakringer Soho Studios

Theater Ansicht realisiert seit über zehn Jahren interaktive Theaterformate für junges Publikum. Mit "Spiel des Lebens" plant Ansicht in den Soho Studios in Ottakring erstmals ein generationenübergreifendes Game-Theater für Menschen ab 14 und ab dem Ruhestand. WIEN/OTTAKRING. Auf einer Bühne stehen und eigene und fremde Lebensgeschichten neu schreiben - das ist in den Soho Studios möglich. Beim "Spiel des Lebens" wird ein interaktives Theaterspiel erschaffen. Keine Vorerfahrung nötigSzenen aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Anna-Sophie Müller (Mitte) vor ihrem Stand 119 - S'Cazzo am Brunnenmarkt. | Foto: S'Cazzo
5

Am Brunnenmarkt
Feines Schweinernes im Wachauerweckerl serviert

Mit dem S’Cazzo am Stand 119 etabliert sich am Brunnenmarkt eine neue schmackhafte Attraktion. WIEN/OTTAKRING. Anna-Sophie Müller hat jahrelang in der Gastronomie gejobbt und dadurch wertvolle Erfahrungen gesammelt. Sie erkannte jedoch, dass ihre Berufung im Kreieren und Umsetzen leckerer Schmankerln liegt. Die engagierte Standinhaberin am Brunnenmarkt hat im wahrsten Sinne des Wortes Schwein gehabt. Im S’Cazzo erschafft sie mit Hilfe längst vergessen geglaubter Rezepte jene Gaumenfreuden, für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Bezirksrätin Tanja Sommer, Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ), Botschafter Ryuta Mizuuchi, Bezirksrat Noah Straubinger (SPÖ) und Georg Ilichmann (Österreichisch-Japanische Gesellschaft) (v.l.) | Foto: BV16
2

Freundschaftlicher Dialog
Japanischer Botschafter zu Besuch in Ottakring

Anfang August begrüßte die Bezirksvorstehung Ottakring eine Gruppe Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Hiroshima – nun waren der japanische Botschafter Ryuta Mizuuchi und Botschaftssekretär Ryosei Terai zu Besuch. WIEN/OTTAKRING. Treffpunkt war das Friedens-Denkmal vor dem Ottakringer Amtshaus am Richard-Wagner-Platz. Seit 2009 erinnert der Gedenkstein im Richard-Wagner-Park an die Schrecken des Atombomben-Abwurfes über der japanischen Stadt Hiroshima im Jahr 1945. Zugleich erinnert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Franz Prokop, Organisator Martin Glaser (st.v.l.) und Organisator Max Baumer  | Foto: BV17
6

Bieranstich
Der Ottakringer Kirtag feiert nach drei Jahren ein Comeback

Vom 22. bis 24. September wird entlang der Ottakringer Straße wieder gefeiert. Der Kirtag kehrt in den 16. Bezirk zurück. WIEN/OTTAKRING. Der "Alte Ort" verwandelt sich in ein riesiges Open Air Festival. Die Zahlen sprechen für sich: Mit acht Fahrgeschäften, zwölf Livebands, 23 Gastroständen und 31 Stunden Programm muss man sich nicht verstecken. Bieranstich mit Bürgermeister LudwigAm Freitag, 22. September, geht es ab 13 Uhr los! Für den Bieranstich kommt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Jodok-Fink-Platz
  • Wien

4. Josefstädter Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour auch heuer durch viele Bezirke und kommt wieder in die Josefstadt, und der Jodok-Fink-Platz wird zu Wien’s schönstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der Kulisse der Piaristenkirche, und davor Gastgärten, die bei Bedarf zum Einkehren laden. Genießen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.