Parkinson

Beiträge zum Thema Parkinson

MINI MED Vorträge in Gänserndorf starten

Am Dienstag, den 14. März 2017 startet die MINI-MED-Vortragseihe in Gänserndorf. Datum: 14.03.2017 Beginn: 19:00 - 21:00 Ort: Kulturhaus Schmied-Villa, Bahnstraße 31, 2230 Gänserndorf Titel des Vortrags: Unser Nervensystem und seine Krankheiten. Leben mit Parkinson - Wichtige Fakten zu Erkrankung und Therapie Referentin: Dr. Gordana Cerkez Fachärztin für Neurologie, Klinik Pirawarth Morbus Parkinson ist eine Erkrankung des Nervensystems, die sich durch Symptome wie gebeugter Gang, Steifheit der...

Parkinson Selbsthilfe Nachmittag

"Werkeln mit den Händen". Workshop mit Frau Marina Konrad. Wir arbeiten mit Künstlerbeton und kreieren unser eigenes Kunstwerk. Anmeldung unbedingt notwendig. Tel. 05373/42797 oder 0660/1414231 Treffpunkt: Altenwohnheim Ebbs, Wintergarten Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wann: 17.03.2017 14:30:00 Wo: Altenwohnheim Ebbs, Roßbachweg, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

Treffen für Betroffene von Parkinson in Lamprechtshausen

LAMPRECHTSHAUSEN. Im Gemeinschaftsraum des betreuten Wohnens in Lamprechtshausen gibt es am 20.3. ein Treffen für Betroffene von Parkinson. Herr Michael Mair, Physiotherapeut wird allgemeine Übungen zur Lockerung der Muskulatur zeigen - Übungen die man in die Alltagsaktivitäten einbauen kann und Übungen gemeinsam mit dem Partner. Termine: Mo, 20.03. Mo, 24.04. Mo, 15.05. Zeit: 14:30–17:00 Uhr Wann: 20.03.2017 14:30:00 bis 20.03.2017, 17:00:00 Wo: Veranstaltungssaal "Betreubares Wohnen",...

Parkinson Selbsthilfe Nachmittag

Freitag 17.2.2017 " Information und Fragestunde zum Thema Mb. Parkinson" mit Univ. Prof. Dr. Seppi, Univ. Klinik Innsbruck. Betroffene und Angehörige sind herzlich willkommen. Beginn 14.30 Uhr im NOVUM KUFSTEIN. Anmeldung erbeten unter Sozialsprengl Untere Schranne Tel. 05373/42797 Wann: 17.02.2017 14:30:00 Wo: NOVUM Kufstein, Fischergries, Marktg. 20, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

Foto: Symbolfoto/Pixabay

PARKINSON SELBSTHILFE NÖ Arbeitsgruppe HORN

Termine 2017 monatliche Gruppentreffen mit Info und Erfahrungsaustausch Beginn 14.00 Uhr im Landesklinikum Horn Treffpunkt Seminarraum Aula Dienstag 10. Jänner Gesprächsrunde mit Erfahrungsaustausch Dienstag 07. Februar Tanz und Bewegung –Fasching Dienstag 07. März Vortrag - Gesunde Ernährung Dienstag 04. April Gesprächsrunde und kurze Wanderung mit Smovey`s Dienstag 02. Mai Medizinischer Fachvortrag Dienstag 06. Juni Gemeinsamer Ausflug Juli und August Sommerferien Dienstag 05. September...

  • Horn
  • H. Schwameis

Monatstreffen Parkinson Selbsthilfegruppe Kufstein-Ebbs

EBBS: Parkinsonselbsthilfegruppe Kufstein – Ebbs informiert: Die Parkinsongruppe trifft sich am Freitag, den 21. Oktober 2016 um 14:30 Uhr, dieses Mal im NOVUM Kufstein. Referent zum Thema „Das ambulante Management des Parkinson Patienten“ wird Dkrs. Sigrid Zimmermann von der Parkinson nurse-Klinik Innsbruck sein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anmeldungen unter der Telefonnr. 0660-1414231 oder im Sprengelbüro 05373-42797! Mit freundlichen Grüßen Anita Kitzbichler Wann: 21.10.2016 14:30:00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne
Die Parkinson-Selbsthilfegruppe versucht mit vielen verschiedenen Aktivitäten die Betroffenen von der Krankheit abzulenken. | Foto: Kindermann
2

Zusammen gegen die Krankheit ankämpfen

Parkinson-Kranke sind nicht allein: Die Selbsthilfegruppe fördert den Austausch Betroffener aus dem Bezirk. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Liezen wurde im Jahr 2003 von Brigitte und Günther Kindermann übernommen. Betroffene treffen sich einmal im Monat, um einen gemeinsamen Gedankenaustausch vorzunehmen. Dabei wird mit verschiedenen Aktivitäten versucht, zumindest für kurze Zeit von der Krankheit abzulenken. Eine Tanzpädagogin lockert das Treffen mit unterschiedlichen Sitztänzen auf, es gibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Parkinson Selbsthilfe Nachmittag

Am Freitag 21.10.2016 treffen sich Betroffene und Angehörige zum Parkinson Selbsthilfe Nachmittag im NOVUM Kufstein. Beginn 14.30 Uhr. DKRS Sigrid Zimmermann, Parkinson Nurse, Klink Innsbruck referiert über das Thema: " Das ambulante Management des Parkinson Patienten". Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 0660/1414231 oder Sozialsprengel Ebbs 05373/42797 Wann: 21.10.2016 14:30:00 Wo: NOVUM Kufstein, Fischergries, Marktg. 20, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

Foto: pixabay

Parkinson: Fachvortrag im St. Vinzenz Bildungszentrum

Am Donnerstag, dem 13. Oktober, findet im St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams (Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2) ein Fachvortrag zum Thema "Parkinson" statt. Beginn ist um 19 Uhr. Vortragende: Dr. Elisabeth Wolf und DGKP Petra Hohenauer. Die Experten referieren zum Thema Parkinson aus Sicht der Medizin und aus Sicht der Pflege. Folgende spannende und interessante Fachvorträge werden heuer noch veranstaltet: "Chronischer Schmerz" – 17. November Vortragende: Dr. Andreas Wolf...

Parkinson Selbsthilfe

Vortrag und Gesprächsrunde Wann: 04.10.2016 14:00:00 Wo: Landesklinikum Horn, Spitalgasse 10, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer

Fachvortrag: Parkinson – 13.10.

ZAMS. Am 13. Oktober 2016 um 19:00 Uhr im St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2, Zams) findet ein Fachvortrag zum Thema Parkinson statt. Vortragende: Dr. Elisabeth Wolf und DGKP Petra Hohenauer Die Experten referieren zum Thema Parkinson aus Sicht der Medizin und aus Sicht der Pflege. Wann: 13.10.2016 19:00:00 Wo: Krankenhaus Zams, Sanatoriumstraße, 6511 Zams auf Karte anzeigen

Monatstreffen Parkinson Selbsthilfegruppe

Am Freitag, den 16.09.2016 trifft sich die Parkinson-Selbsthilfegruppe wieder im Altenwohnheim Ebbs im Wintergarten, Start ist um 14:30 Uhr - Korbflechten mit Herrn Leo Margreiter. Anmeldungen im Sprengelbüro Tel:05373-42797 oder bei Klaus Lederer Tel:0660-1414231 Wann: 16.09.2016 14:30:00 Wo: Altenwohnheim Ebbs, Roßbachweg, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne
Edith T. sieht auf den Balkon, kann ihn aber nicht nutzen. Es fehlt eine Rampe.
3

28 Jahre Parkinson - und eingesperrt in der eigenen Wohnung

Wiener Neustadt. Keine Rampe für Balkon im betreuten Wohnheim. Lösung in Sicht. Edith T. (68) lebt seit 2012 im betreuten Wohnhaus am Liese-Prokop-Weg 5. Ihr Leidensweg begann eigentlich vor 28 Jahren, als die damals im Burgenland lebende Lehrerin die schreckliche Prognose bekam: Parkinson - unheilbar. Das Wohnheim war für sie die vorerst letzte Station ihrer schweren Krankheit. Im ersten Stock - T. zog noch gehfähig ein - bezieht sie eine große Wohnung mit eigenem Zimmer für...

der "Goldfranz"
5

Erfolg für Österreich bei der Parkinsoniada

Parkinson ist eine Krankheit des Alters. Der Mangel am Botenstoff Dopamin trifft aber auch junge Menschen und so trafen sich am vergangenen Wochenende Alt und Jung bei der 9. Parkinsoniada in Hodonin in Tschechien zum sportlichen Wettkampf. Auch wenn der Name Parkinsoniada den olympischen Gedanken beinhaltet so sind die Sportarten doch auf die Teilnehmer aus Polen, der Slowakei, Tschechien und Österreich angepasst, was aber nicht die Leistung jedes Einzelnen schmälern will. Mit dem Blasrohr ins...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO

Ausflug der Parkinson Selbsthilfegrupee

12.30 Uhr: Treffpunkt der Fahrgemeinschaft, LK Horn 13.00 Uhr: Konditorei Schmid, Maissau 14.00 Uhr Führung Wachsziehen Besuch des Kräutergartens und Abschluss beim Heurigen Wann: 07.06.2016 ganztags Wo: Landesklinikum, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer

Landesverbandstag der Parkinsonselbsthilfe Steiermark

Am Programm steht ein Referat über Betreuungsmöglichkeiten, finanzielle Unterstützungsmöglichkeite und Hilfestellungen bei Behinderungsansuchen. Tremitas - eine neue Technologie bei Parkinson Dr. Saurugg wird über Probleme bei Parkinson und das Verhältnis zwischen Patient und Angehörigen referieren und stellt sich danach den Fragen der Anwesenden. Wann: 11.06.2016 10:30:00 Wo: Kleiner Volkshaussaal, Liezen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Parkinsonselbsthilfegruppe Monatstreff

Am Freitag, den 20.05.2016 ist wieder Treffpunkt um 14:30 Uhr im Wintergarten des Altenwohnheimes Ebbs. Das Therapiezentrum Hopfgarten stellt das effektive "LSVT BIG Programm bei Mb. Parkinson" vor - spezielle Bewegungstherapie/Gleichgewicht/Dehnung/Kräftigung. Bitte lockere Kleidung und Turnschuhe mitbringen - Anmeldung unbedingt erforderlich unter 05372/62581 Wann: 20.05.2016 14:30:00 Wo: Altenwohnheim Ebbs, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne

Sie kämpfen gegen das "Ruhezittern"

Parkinson: Wie Mitglieder der St. Pöltner Selbsthilfegruppe gemeinsam gegen die Erkrankung "anturnen". ST. PÖLTEN (red). "Alles muss in Bewegung bleiben", sagt die Therapeutin. Zehn Personen sitzen im 5. Stock des Universitätsklinikums St. Pölten im Kreis. Mit den Füßen spielen sie sich gegenseitig große Sitzbälle zu, gleichzeitig geben sie bunte Ringe im Kreis. An der einen Seite des Raumes ist eine Sprossenwand montiert. In der Mitte stehen für Krankenhäuser typische Betten bereit. Auf diesen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Peter Cepuder (li.), Michaela Stagl und Agnes Pintar hatten die Informationsveranstaltung in Groß-Enzersdorf organisiert. | Foto: privat

"bewegen - bewegt" in Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Unter dem Motto "bewegen - bewegt" lud die Gesunde Gemeinde Groß-Enzerdorf unter der Leitung von Peter Cepuder und der Organisation von Michaela Stagl und Agnes Pintar zu einer Veranstaltung anlässlich des Weltparkinson-Tages ins Blaulicht-Zentrum ein. Menschen, die durch neurologisch bedingte Einschränkungen uund/oder Beeinträchtigungen mit speziellen Herausforderungen konfrontiert sind, hatten dabei die Möglichkeit von Experten auf dem Gebiet der Neurologie und der...

3

Parkinson Gedankenweg 11.4.

Gedankenweg, Geh-dankenweg, GeDANKEnweg, Gedanken- und weg. Die Selbsthilfegruppe Parkinsonline, PON, veranstaltet am Montag, den 11.4.2016, dem internationalen Weltparkinsontag, eine Gedankenwegwanderung auf den Pöllauberg bei Hartberg. Die Krankheit Parkinson ist heute noch nicht heilbar und trifft auch jüngere Menschen bereits im Alter zwischen 40 und 50 Jahren. Je nach Krankheitsverlauf bedeutet dies Frühpensionierung mit Mindestpension, Verlust der Partnerschaft bis hin zu schweren...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Foto: DOC-Photo/panthermedia

Welt-Parkinson-Tag im Neuen Rathaus

Rund 3000 Menschen in Oberösterreich sind an Morbus Parkinson erkrankt, zwischen 16.000 und 20.000 sind es in Österreich. Durch die steigende Lebenserwartung wird sich die Zahl bis zum Jahr 2030 verdreifachen. Parkinson ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, sie wird mit dem Alter häufiger, es sind aber auch schon Personen unter 40 Jahren betroffen. Die Therapiemöglichkeiten haben sich in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert. Die Parkinson Selbsthilfe OÖ will Mut...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 14:30
  • Landesmusikschule Ried
  • Ried im Innkreis

MuT-Parkinson

RIED. Menschen mit der Parkinson-Krankheit sowie Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen sind herzlich eingeladen an diesem Netzwerk teilzunehmen. Anmeldung telefonisch unter 0650/2704557 oder online: MuT-Parkinson Ort: Sulzersaal der LMS-Ried

  • Ried
  • Christina Hartmann
Bei den Parkinson-Infotagen werden Fachvorträge gehalten und auch neue Behandlungsmethoden besprochen.  | Foto: stock.adobe/Alessandro Grandini
  • 16. Mai 2025 um 12:30
  • Gemeindeamt St Stefan im Gailtal
  • Schmölzing

13. Kärntner Parkinson Info-Tage

Die 13. Kärntner Parkinson-Info-Tage: nicht nur für Betroffene, sondern auch für Diagnosefreie Personen ein wichtiger Termin. ST.STEFAN. Besonders bei Parkinson, nach Alzheimer die zweithäufigste, aber auch die am schnellsten anwachsende neurodegenerative Erkrankung weltweit, ist ein Früherkennen der Krankheit besonders wichtig. Denn: bereits entstandene Nervenschädigungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. Daher spricht die Veranstaltung nicht nur an Parkinson erkrankte Personen an, sondern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.