Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Kärnten-Besuch von Leonore Gewessler (sitzend) mit Sara Schaar, Peter Kaiser, Gaby Schaunig und Martin Gruber (von links)  | Foto: LPD Kärnten/Fritzpress
11

Kärnten
Klimaschutz-Ministerin auf Kärnten-Besuch

Bundesministerin Leonore Gewessler war heute in Kärnten. Sie besuchte auch den Lakeside Park und Infineon. KÄRNTEN. Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler tourt durch die Bundesländer, heute verschlug es sie nach Kärnten. Zuerst ging es zu einem Arbeitsgespräch in der Landesregierung mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und den Landesräten Sara Schaar und Martin Gruber.  Kaiser lobte die gute Abstimmung zwischen Land Kärnten und dem Ministerium...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Land Kärnten, Arbeiterkammer und Wifi wollen Hilfsarbeiter zu Facharbeitern machen, um ihnen mehr Chancen im Berufsleben zu geben. Sie können ihren Lehrabschluss nachholen.  | Foto: Pixabay/pixel2013
2

Karriere
Neue Kärntner Qualifizierungsinitiative "Du kannst was"

Land Kärnten, Arbeiterkammer und Wifi wollen Hilfsarbeiter zu Facharbeitern machen, um ihnen mehr Chancen im Berufsleben zu geben. Sie können ihren Lehrabschluss nachholen.  KÄRNTEN. "Du kannst was – von der Hilfskraft zur Fachkraft" nennt sich die Qualifizierungsinitiative, die das Land Kärnten in Kooperation mit der Arbeiterkammer (AK) Kärnten und dem Wifi Kärnten nun startet. Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Christoph Appé, Bereichsleiter und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Spatenstich für Baustufe 6 im Lakeside Park: Hans Schönegger, Peter Kaiser, Maria-Luise Mathiaschitz und Gaby Schaunig | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
2

6. Baustufe
Der Lakeside Park wächst wieder

Startschuss für die sechste Baustufe im Lakeside Park. Und es ist noch nicht die letzte … Auch Hochgarage entsteht. KLAGENFURT. Heute fand der Spatenstich zur bereits sechsten Baustufe des Lakeside Parks statt. Rund 4.000 Quadratmeter kommen hinzu – für Unternehmen, Forschung und Entwicklung. 17 Millionen Euro werden gesamt investiert. 70 Unternehmen angesiedeltLandeshauptmann Peter Kaiser freut sich: "Seit der Eröffnung 2005 ist der Lakeside Science & Technology Park im Süden Österreichs zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser (Mitte) mit den Ausgezeichneten Hans Schönegger (links) und Erich Dörflinger mit Gattinnen | Foto: LPD Kärnten/Fritzpress

Kärnten
Großes Ehrenzeichen für Schönegger und Dörflinger

Hans Schönegger und Erich Dörflinger erhielten das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten für ihre Verdienste. KÄRNTEN. Kärnten weiterentwickeln, den Wirtschaftsstandort entwickeln: Dies war und ist das Bestreben von Hans Schönegger, Geschäftsführer der Babeg (Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft), und Erich Dörflinger, Geschäftsführer von Flex Althofen. Für dieses Engagement erhielten sie das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten.  Landeshauptmann Peter Kaiser leitete die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Was war in der heutigen Regierungssitzung Thema? | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kurzzeitpflege-Betten und Maßnahmen für Arbeitsmarkt beschlossen

KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Gaby Schaunig (beide SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP) vor die Öffentlichkeit. Wir haben die wichtigsten Punkte und Beschlüsse der heutigen Sitzung zusammengefasst. Pflege: 50 Kurzzeit- und Übergangsbetten reserviertIn den Zuständigkeitsbereich von Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner fiel heute der Beschluss, das System der Kurzzeit- und Übergangsbetten ab 1. September zu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sanierung der Kärntner Tourismusschule schreitet voran | Foto: Symbofoto/unsplash
1

1,45 Euro für Dächer
Sanierungsschritte der Kärntner Tourismusschule werden vorgezogen

Die Sanierung der Kärntner Tourismusschule schreitet voran. Knapp 1,5 Millionen Euro fließen in Dächer und thermische Verbesserungen im Schul- und Internatsbereich.  VILLACH. Die Kärntner Landesregierung wird in der Sitzung am kommenden Mittwoch die Vorziehung der Sanierung des Daches sowie von thermischen Verbesserungen bzw. die dafür nötige Finanzierung von 1,45 Millionen Euro beschließen. Das gaben Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Heute gab es wieder eine Video-Konferenz zwischen Kärnten und Italien. | Foto: Pixabay/jraffin

Corona-Virus
Krisenstäbe in Kärnten und Italien arbeiten zusammen

Kärnten plant mit den italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien und Veneto ein grenzüberschreitendes "Contact Tracing". KÄRNTEN. Die neuen Pläne für die Grenzöffnungen ab 16. Juni wurden heute bekannt. Kurz nach dieser Bekanntgabe durch die Bundesregierung "trafen" sich Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig mit Regierungsvertretern aus Friaul-Julisch-Venetien und dem Veneto zu einer Video-Konferenz.  Kaiser freute sich: "Die abgestimmte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Unternehmer-Paket des Landes soll dort ansetzen, wo  Betriebe um Hilfsmaßnahmen des Bundes umfallen. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Krise in Kärnten
Unternehmer-Paket von 30 Millionen Euro

Heute fand die Regierungssitzung mit den Sozialpartnern statt. Präsentiert wurde auch ein Unternehmer-Paket von 30 Millionen Euro, ein Arbeitsmarkt-Paket wird am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung mit den Sozialpartnern traten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Die Sitzung dauerte länger als geplant. Denn es wurde mit den Sozialpartnern über ein...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärntner Krankenhäusern gibt es derzeit keine Corona-Patienten. | Foto: Pichler

Corona-Virus
Keine Corona-Patienten mehr in Kärntner Spitälern

In Kärnten gibt es keinen Corona-Patienten mehr in einem Krankenhaus. Landeshauptmann Peter Kaiser will zukünftig "regional differenzierte Maßnahmen". KÄRNTEN. Seit heute, Samstag, befindet sich in Kärnten kein Corona-Patient mehr im Krankenhaus (alle Zahlen hier). Es gibt noch drei aktiv Infizierte und 395 Genesene bei 411 bestätigten Fällen.  Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "In Kärnten arbeiten alle Stellen eng aufeinander abgestimmt zusammen und auch die Bevölkerung trägt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Regierungskoalition hat sich für ein Umdenken in der Fiskalpolitik der Europäischen Union ausgesprochen. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Regierungssitzung
Forderung nach "Maastricht-Änderung"

Regierungssitzung: Basisfinanzierung für Babeg beschlossen, Forderung nach Überarbeitung der Maastricht-Kriterien, Beschluss für mehr Geld für Hochwasserschutz-Maßnahmen. High Tech Campus Villach wird vergrößert. Auch über die Unwetter-Schäden wurde gesprochen. KÄRNTEN. Jährlich zwei Millionen Euro – von 2021 bis 2024: Diese Basisfinanzierung wurde für die Babeg (Betriebsansiedelungs- und Beteiligungs GmbH) heute beschlossen. Im Fokus der Babeg stehen nun zwei Bereiche, die gut aufeinander...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
8,5 Millionen Euro gibt es aus dem Territorialen Beschäftigungspakt für ältere Arbeitssuchende. | Foto: Pixabay/niekverlaan

Arbeitsmarkt
8,5 Millionen Euro für ältere Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen gingen 2019 in Kärnten zurück, nicht aber bei den Älteren. Die Partner des Territorialen Beschäftigungspaktes wollen gezielt gegensteuern. 15 Millionen Euro sind aber auch für die Jugend reserviert. KÄRNTEN. Die Partner des Territorialen Beschäftigungspaktes (TEP) – Land Kärnten und Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, Arbeiterkammer (AK), Industriellenvereinigung (IV), Wirtschaftskammer (WK), Sozialministeriumsservice Landesstelle Kärnten und ÖGB Kärnten – einigten sich...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der ersten Kärntner Infrastruktur-Konferenz: Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Jürgen Mandl, Martin Gruber und Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: LPD Kärnten/Just

Infrastruktur-Konferenz
Bund und EU müssen mitspielen

Erste Kärntner Infrastruktur-Konferenz ging für eine bessere Abstimmung zwischen Unternehmen und Politik über die Bühne. Um Infrastruktur-Ausbau voranzutreiben, brauche es aber auch EU und Bund. KÄRNTEN. Eine funktionierende Infrastruktur im Land ist wichtig für die Lebensqualität der Bewohner, für Wirtschaft wie Tourismus. Daher trafen sich heute Vertreter der Landesregierung bzw. Politik mit jenen der Wirtschaftskammer und deren Bezirksstellen sowie Sparten zur ersten Kärntner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Rektoren beim 50-Jahr-Jubiläum der Uni Klagenfurt: Zdravko Kacic (Universität Maribor), Hellmut Samonigg (Med Uni Graz), Oliver Vitouch, Harald Kainz (TU Graz; hinten), Vize-Rektor Bernhard Fügenschuh (Universität Innsbruck) und Martin Polaschek (Universität Graz; von links) | Foto: AAU/Daniel Waschnig
3

Jubiläum
Universität Klagenfurt feiert 50-jähriges Bestehen

Seit 50 Jahren ist Klagenfurt Universitätsstadt. Heute fand der große Jubiläumsfestakt statt. Rektor Oliver Vitouch erhielt das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten".  KÄRNTEN. Am 21. Jänner 1970 – also heute vor 50 Jahren – erfolgte die parlamentarische Verabschiedung des Bundesgesetzes über die Gründung einer Hochschule für Bildungswissenschaften in Klagenfurt. Die heutige Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wurde aus der Taufe gehoben. Zum "50er" fand heute ein Festakt statt, bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ja zu Kärnten: Sebastian Schuschnig, Sara Schaar, Beate Prettner, Peter Kaiser, Martin Gruber, Gaby Schaunig und Daniel Fellner (von links) | Foto: Fritz-Press

Kärntner Landesregierung
Politische Landesspitze lud zum Neujahrsempfang

Die Landesregierung startete im Casineum Velden ins neue Jahr. Die Regierungsmitglieder wagten einen Rückblick und sprachen über ihre Zukunftsthemen. KÄRNTEN. Er hat Tradition, der Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung im Casineum Velden. Die Herausforderungen und Aufgaben im Jubiläumsjahr 2020 (100 Jahre Volksabstimmung) beleuchteten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig sowie die Landesräte Daniel Fellner, Sara Schaar, Martin Gruber...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Haupthaus des Landesmuseums für Kärnten, das Rudolfinum, ist das größte Hochbau-Projekt des Landes. | Foto: WOCHE
4

Landesmuseum für Kärnten
Rudolfinum soll 2022 eröffnet werden

Baustart für das Rudolfinum im ersten Quartal 2020. 13,2 Millionen Euro werden investiert. Nicht nur baulich wird vieles neu – auch inhaltlich. KÄRNTEN. Das Haupthaus des Kärntner Landesmuseum, das Rudolfinum in der Museumgasse, wird ab dem heurigen Jubiläumsjahr generalsaniert. Es handelt sich um das aktuell größte Hochbau-Projekt des Landes. Der Zeitplan: Bauvorbereitung und -start im ersten Quartal 2020, Eröffnung Mitte 2022. Ziel ist eine "Öffnung des Museums für alle Generationen und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Beschlüsse der Kärntner Reierungssitzung vom 3. Dezember 2019 | Foto: Pixabay

Regierungssitzung
Die Beschlüsse der Kärntner Landesregierung vom 3. Dezember 2019

[b]Über die heutige Regierungssitzung der Kärntner Landesregierung: neue Wohn- und Beschäftigungsprojekte für Menschen mit Behinderungmehr Unterstützung für FrauenKärnten und die KohäsionspolitikOpferschutzkommission reaktiviertNovelle zur Neuausrichtung der Beteiligungsverwaltung neue Pflegebetten[/b]KÄRNTEN. Heute tagte wieder die Kärntner Landesregierung. Wir haben einige Punkte zusammengefasst… Unterstützung aus dem FrauenbildungsfondsLandesrätin Sara Schaar stellte den Frauenbildungsfonds...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Mitglieder der Landesregierung sind sich beim Landesvoranschlag 2020 einig. | Foto: Pixabay/AlexanderStein

Regierungssitzung
Landesregierung beschloss Landesvoranschlag 2020

Einzahlungen von 2,54 Milliarden Euro und Auszahlungen von 2,64 Milliarden Euro. Die Schwerpunkte 2020 sind Gesundheit, Soziales, Bildung, Straßenbau und Wirtschafts- und Wohnbauförderung. Der Opposition passt der Voranschlag nicht. KÄRNTEN. Einstimmig beschloss heute die Kärntner Landesregierung den Landesvoranschlag 2020, dieser wird nun an den Landtag zur Beschlussfassung weitergeleitet. Wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (Finanzreferentin) informiert, definiert jeder...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Hängt der Haussegen in der Kärnten-Koalition schief?

Tauziehen um politische Verantwortung für den Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) verursacht erstmals unharmonische Töne in der SPÖ-ÖVP-Koalition. Hängt in der Kärnten-Koalition zwischen SPÖ und ÖVP erstmals seit der Landtagswahl im Jahr 2018 der Haussegen schief? Zumindest ein wenig. Anders ist eine Reaktion aus dem Büro von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) nicht zu deuten. Kompetenz für den KWF Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, der dem ÖVP-Wirtschaftsbund angehört, hatte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Landesregierung traf sich zur Sitzung. Was wurde beschlossen? | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung
Telefonische Gesundheitsberatung ab 1. November

Die Kärntner Landesregierung traf zu ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Was wurde beschlossen? KÄRNTEN. Dass 2019 die telefonische Gesundheitsberatung "Wenn's weh tut! 1450" in ganz Österreich ausgerollt werden soll, darüber haben wir berichtet (hier). Mit 1. November soll es in Kärnten soweit sein, ein entsprechender Antrag wurde heute beschlossen: Die Nummer "1450" ist dann rund um die Uhr "wählbar" (ohne Vorwahl aus allen Netzen). Am Telefon erhält man Empfehlungen, was im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Sachgüterproduktion legte im Mai 2019 wieder zu | Foto: Pixabay/jarmoluk

Sachgüterproduktion
Steigerungen bei Kärntens Unternehmern

Wieder Steigerungen bei Sachgüterproduktion. Möbelherstellung legte ganz besonders zu. KÄRNTEN. Die Produktionswerte für den Monat Mai liegen jetzt vor: Demnach gab es einen Produktionszuwachs von 4,8 Prozent (zum Vorjahr). Im Bundesschnitt gab es hingegen einen leichten Rückgang von minus 0,4 Prozent.  Im Zeitraum Jänner bis Mai weist die Sachgüterproduktion in Kärnten ein Plus von 9,9 Prozent auf (Bundesschnitt: plus 4,9 Prozent). Beschäftigten-HöchststandDie gute Auslastung der Betriebe...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Entlegene Regionen hätten ohne Hilfe des Landes oft keine Chance auf Breitband-Ausbau | Foto: Pixabay/chaitawat

Infrastruktur
EU bewilligte Landes-Beihilfen für Glasfaser

Land Kärnten darf 60 Millionen Euro für den Breitband-Ausbau in entlegenen Regionen investieren. KÄRNTEN. Mehrere Monate lang prüften die Wettbewerbshüter der EU Kärntens Breitband-Pläne. Nun bewilligte die Europäische Kommission 60 Millionen Euro an Landes-Beihilfen an die "Breitbandinitiative Kärnten GmbH" (BIK).  Landeshauptmann Peter Kaiser und Technologie-Referentin LH-Stv. Gaby Schaunig erklären, wofür die Mittel notwendig sind: "Damit können wir entlegene Regionen Kärntens an den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Bauwirtschaft ist auf einem guten Weg | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Bauwirtschaft
Private Bauwirtschaft zieht nach

Zuwächse bei Bauwirtschaft setzen sich fort. Für heuer rechnet man mit einem Plus von 9,7 Prozent im Vergleich zum guten Vorjahr. KÄRNTEN. 2018 betrug die Zuwachsrate in der Kärntner Bauwirtschaft im Jahresdurchschnitt 7,2 Prozent. Heuer geht es so weiter. Im April 2019 verzeichnete man ein Plus von 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – wie schon im März liegt Kärnten dabei über dem Bundesschnitt von plus 13,4 Prozent. Neben der öffentlichen Hand, die laut Landeshauptmann Peter Kaiser bisher...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kärntens Wirtschaft wächst auch heuer weiter | Foto: unspalsh/Markus Spiske

Kärnten
Wirtschaft wächst weiterhin

Seit 2017 hält sich der positive Wirtschaftstrend in Kärnten. KÄRNTEN. Die ersten Zahlen 2019 bestätigen, dass Kärntens Wirtschaft weiterhin im Österreichischen Spitzenfeld liegt. Im ersten Quartal 2019 konnte ein Plus von 11,5 Prozent erreicht werden, welches deutlich über dem österreichweiten Durchschnitt von 7,2 liegt. Investitionsprogramm zeigt WirkungLH Peter Kaiser und LHStv. Gaby Schaunig zeigen sich erfreut, dass das Kärntner Bauinvestitionsprogramm (K-BIP) offensichtlich Wirkung zeigt....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
2018 wurden in Kärnten Tilgungen von 240,37 Millionen Euro vorgenommen | Foto: Pixabay/geralt

Vorschau auf Regierungssitzung
Keine Spekulationsgeschäfte mehr beim Land Kärnten

In der kommenden Regierungssitzung am Dienstag wird Finanzreferentin Gaby Schaunig einen Bericht zur Finanzgebarung präsentieren. Ab Dienstag soll auch der Kärntner Forschungs- und Wissenschaftsrat seine Arbeit aufnehmen. KÄRNTEN. Die Landesregierung legt dem Landtag und dem Landesrechnungshof jedes Jahr einen Bericht zur Finanzgebarung im öffentlichen Sektor vor. Finanzreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig schickt voraus: "Es bestehen beim Land Kärnten keine Veranlagungsformen mehr, die den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.