Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Auf einem Wildschwein reitet man nicht alle Tage. Bei echten geht das allerdings nicht, auf der Tafel wird das richtige Verhalten erklärt. | Foto: TVB Eben
8

Meine Familie - Mein Bezirk
Entdecke den Pongau wieder für dich

Hier zeigen wir euch einige bekannte, aber auch noch verborgene Ausflugsziele im Pongau. Nicht nur große Wandertouren sind im Innergebirge möglich auch kurze Spaziergänge wie zur Burgruine Bachsfall oder ein abenteuerlicher Ausflug ins Bergwerk. PONGAU. Der weitläufige Pongau ist bekannt für seine tollen Skipisten und Wandertouren auf denen es hoch hinaus geht, doch finden sich auch viele spannende Ausflugsziele weg von bekannten Hotspots. Mit Kindern bietet sich beispielsweise der KiTiWaPf in...

Die Feuerwehren Werfenweng, Pfarrwerfen und Bischofshofen waren mit insgesamt 76 Mitgliedern und zehn Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: LFV Salzburg
3

Alarmstufe 2
Selbstversorgerhütte in Werfenweng ging in Flammen auf

In der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 22:30 Uhr ging eine Selbsversorgerhütte im Ortsteil Eulersberg in Flammen auf. WERFENWENG. Bereits während der Anfahrt war laut Angaben des Landesfeuerwehrverbandes Feuerschein sichtbar, weshalb der Einsatzleiter unmittelbar Alarmstufe 2 auslöste: Damit wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Bischofshofen ebenfalls alarmiert. Beim Gebäude handelte es sich um eine Selbstversorgerhütte. zum Zeitpunkt des Brandes war sie allerdings unbewohnt. Beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Fuchs
Josef Fanninger ist im Pongau Regionalmanager für Klimawandelanpassung. | Foto: Bezirksblätter Lungau
4

Klimawandelanpassung und Klimaschutz
Was im Pongau schon vorangeht

"Was kann ich als Einzelner schon tun?“, kann Josef Fanninger, Regionalmanager für Klimawandelanpassung im Pongau, nicht mehr hören. „Jeder ist gefordert, Aktionen gegen den Klimawandel zu setzen“, sagt er. Das beweisen Murenabgänge und Extremwetter-Ereignisse.   Pongau. Josef Fanninger hat seit Herbst letzten Jahres als Regionalmanager für Klimawandelanpassung die Aufgabe, Gemeinden zu Maßnahmen zur Klimawandelanpassung zu beraten. Das sei auch dringend nötig, denn die Klimakrise macht sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Sabrina Haidl lehrt aus eigenen Erfahrungen. | Foto: Haidl

Neue Praxis in Pfarrwerfen
Sabrina Haidl sagt Stress den Kampf an

In Pfarrwerfen wird ab sofort in der Praxis "Federleicht" von Sabrina Haidl für Körper, Geist und Seele trainiert. Sie widmet sich mit ihrem Entspannungs- und Achtsamkeitstrainings dem Kampf gegen Stress. PFARRWERFEN. Sabrina Haidl eröffnete vor Kurzem in Pfarrwerfen ihre Praxis mit einem Entspannungsprogramm für Körper, Geist und Seele. "Das Interesse am Entspannungs- und Achtsamkeitstraining ergab sich aus meiner eigenen persönlichen Zeit, in der sich in kurzer Zeit unter regelmäßiger...

Javus Quartett aus Salzburg | Foto: Theresa-Pewal

Abendmusik in der Pfarrkirche Pfarrwerfen
Javus Quartett zu Besuch in St. Cyriak

Am 17. Juli spielt das Salzburger Javus Quartett bereits zum dritten Mal in der Pfarrkirche Pfarrwerfen. Im Rahmen der "Abendmusik in St. Cyriak" spielen sie Haydn, Ligeti und Mendelssohn.  PFARRWERFEN. In St. Cyriak ist kommenden Sonntag das Javus Quartett aus Salzburg zu Gast. Sie sorgen im Rahmen der "Abendmusik in St. Cyriak" am Sonntag, 17. Juli um 19:30 Uhr für ein besonderes Musikerlebnis. Die vier MusikerInnen Maria-Therese Schwöllinger, Alexandra Moser, Anuschka Cidlinsky und Oscar...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Junge Musiker zeigten im Festsaal von Pfarrwerfen ihr Können. | Foto: Hans Strobl
2

Gauverband der Pongauer Heimatvereine
80 Kinder zeigten am Parkett ihr Können

Unter dem Motto "Junge Pongauer Volkskultur: tanzen, schnalzen und musizieren" lud der Gauverband der Pongauer Heimatvereine am 1. Juli zum geselligen Beisammensein im Pfarrwerfener Festsaal. PFARRWERFEN. Am 1. Juli lud der Gauverband der Pongauer Heimatvereine und das Musikum unter dem Motto "Junge Pongauer Volkskultur: tanzen, schnalzen und musizieren" zum Fest im Pfarrwerfener Festsaal. 80 Kinder der Pongauer Trachtler schwangen das Tanzbein unter der Begleitung des Musikums. Auch die Bläser...

Nach einer Kollision mit einer 79-jährigen Pkw-Lenkerin stürzte ein 40-jähriger Radfahrer und musste ins Krankenhaus Schwarzach gebracht werden. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

In Pfarrwerfen
Radfahrer bei Kollision mit 79-jähriger Pkw-Lenkerin verletzt

Als ein 40-jähriger Radfahrer im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen von einer 79-jährige Autolenkerin überholt wurde kam es zur seitlichen Kollision. Der Radfahrer stürzte und wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Klinikum Schwarzach gebracht. PFARRWERFEN. Am Morgen des 28. Juni fuhr eine 79-jährige Pongauerin mit ihrem Pkw auf der Werfenwenger Straße in Richtung Pfarrwerfen als sie im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen einen 40-jährigen Radfahrer, der in die selbe Richtung unterwegs war,...

Dem Land gehen im Kampf gegen die Blechlawine die Alternativen zu den Kontrollen und Sperren der A10-Abfahrten aus. | Foto: pixabay
Aktion 5

Verkehrslage
Der Stau-Sommer bahnt sich an – Ortschefs bereiten sich vor

Das Land setzt im Sommer auf verschärfte Kontrollen an den Autobahn-Abfahrten, gibt den jeweiligen Ortschefs aber die Möglichkeit der physischen Sperre der Abfahrt. Einige der Pongauer Bürgermeister von Ortschaften entlang der A10 planen, im Notfall davon Gebrauch zu machen. PONGAU. Der Stau-Sommer hat sich bereits angekündigt. An den vergangenen Wochenenden plagten sich die Blechlawinen durch das Land und verstopften nicht nur die Autobahn, sondern auch das lokale Straßennetz. Das Land setzt...

(v.r.) Pater Klaus Laireiter, Bürgermeister Bernhard Weiß, PDL Bruno Mitter, Sandra Frandl, Andrea Lottermoser, Monika Gschwandtner, Christine Höll, Monika Ganhör, Birgit Gachwendtner | Foto: Haus Sankt Cyriak

Zertifizierung des Hospiz Österreich
Meilenstein für Wohnhaus Sankt Cyriak

Jeder Mensch verdient in Zeiten von Gebrechlichkeit und Krankheit eine gute und würdevolle Betreuung und Pflege.  Das Projekt Hospizkultur und Palliative Care in Senioren- und Pflegeheimen (HPCPH) vom Hospiz Österreich unterstützt mit seinen Richtlinien eine achtsame Umsetzung in Seniorenheimen. Erstmals hat mit dem Wohnhaus Sankt Cyriak ein Haus im Pongau diese Zertifizierung erhalten. PFARRWERFEN. Nach intensivem Organisationsentwicklungsprogramm erhält das Wohnhaus Sankt Cyriak in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Beim Umkippen wurden drei Personen verletzt. | Foto: FF Pfarrwerfen
5

Drei Verletzte
Wohnmobil kippt auf A10 nach Zusammenprall in Böschung

Am 6. Juni kam es auf der Tauernautobahn auf Höhe Pfarrwerfen zu einem Unfall. Ein SUV-Fahrer verriss nach Sekundenschlaf sein Auto, prallte in ein Wohnmobil, das in der Folge von der Fahrbahn abkam und umkippte. Dabei wurden die Insassen verletzt. Die A10 war in Fahrtrichtung Villach zeitweise total gesperrt. PFARRWERFEN. Gegen 10.30 kam es am 6. Juni auf der A10 Tauernautobahn auf Höhe Pfarrwerfen in Fahrtrichtung Villach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Geländewagen und einem Wohnmobil...

Powerfrau Anita Biebl kommt ins Pongau | Foto: Foto Flausen
5

Jodeltrainerin Anita Biebl im Pongau
Beim Kräuterjodeln kommen die Leut zamm

Kräuter und Jodeln - eine gute Kombi, so findet die Pongauer Kräuterfee Anja Fischer und lockt mit einer gemeinsamen Sache die bayrische Powerfrau und Jodeltrainerin Anita Biebl in den Pongau.  Am 11. Juni bringen die beiden beim Freilichterlebnis 7 Mühlen in Pfarrwerfen Jung und Alt jodel- und kräutertechnisch auf den höchsten Energiepunkt.  PFARRWERFEN. Bei den Workshops von Jodeltrainerin Anita Biebl können große und kleine TeilnehmerInnen ihre Lebenslust (wieder)entdecken, ihr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Mit dem Projekt „Gut leben, gut arbeiten - Upgesichert“ will man für Landwirtinnen mehr Klarheit schaffen. | Foto: pixabay
4

Neue Leader-Projekte
Nachhaltigkeit, Natur und Recht stehen im Fokus

Die neuen von Leader geförderten Projekte im Pongau beschäftigen sich intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Bio-Diversität, Barrierefreiheit und Natur. Damit wurden nun 75 Projekte mit einem Gesamt-Projektvolumen von 4,5 Millionen Euro zur Einreichung gebracht. PONGAU. Vom Projektauswahl-Gremium der Leader Region Lebens-Wert.Pongau wurden am 17. Mai fünf neue Projekte genehmigt. Somit konnten 75 Projekte zur Einreichung gebraucht und insgesamt rund 7,6 Millionen Euro in Projekte im Bezirk...

Dem Pongau droht im Sommer ein Stau-Chaos. | Foto: Marlene Anger
3

Baustelle auch im Sommer
Pongau droht ein sommerliches Verkehrs-Chaos

Die Asfinag teilte dem Land Salzburg vor Kurzem über die Medien mit, dass man plant, auch im Sommer an der Brücke zwischen dem Hiefler- und dem Ofenauertunnel weiterzuarbeiten. Landesrat Stefan Schnöll kritisiert die Kommunikation zwischen Asfinag und Land und zeigt sich nicht erfreut über die Pläne, die die Verkehrssituation zusätzlich verschärfen würden. WERFEN. Die A10 Tauernautobahn gelangt immer mehr in den Brennpunkt – derzeit wird an der Brücke zwischen dem Ofenauertunnel und...

Der FC St. Veit hatte im Pinzgau nichts zu holen. | Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
5

Pongauer Unterhaus
Alle Ergebnisse von der Regionalliga bis zur 2. Landesliga

Die Pongauer Top-Teams in der Regionalliga blieben Tor-los, Altenmarkt kommt in der Salzburger Liga nicht hinten raus und Ligaprimus Schwarzach lässt in der ersten Landesliga Federn. Tenneck bleibt in der zweiten Landesliga souverän, während sich andere Pongauer bei Spielen im Pinzgau schwer getan haben. PONGAU. Das Pongauer Unterhaus war wieder zu Gange. Die Regionalligateams blieben vor dem Tor erfolglos, Altenmarkt hängt am vorletzten Tabellenplatz fest, der Ligaprimus Schwarzach in der 1....

Das Fahrzeug überschlug sich und wurde von Bäumen gestoppt. | Foto: Symbolbild: Zoom-Tirol
1 2

Polizeimeldung
Fahrzeugabsturz in Pfarrwerfen

Am Abend des 14. April ist der geparkte PKW zweier bayerischer Urlauber im Gemeindegebiet Pfarrwerfen abgestürzt. Das Fahrzeug hatte einen Totalschaden. Niemand wurde verletzt. PFARRWERFEN. Am Abend des 14. April 2022 waren zwei bayerische Urlauber gerade dabei, ihren PKW vor einem alten Bauernhaus in Pfarrwerfen in knapp 1000 Metern Seehöhe auszuräumen. Plötzlich rollte das Fahrzeug los und stürzte die steile Weide hinunter. TotalschadenDas im Gemeindegebiet Pfarrwerfen geparkte Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Die Veranstaltung wurde auch genutzt um langjährige Hochzeitslader zu ehren. | Foto: Andrea Rachensperger
5

Hochzeitsladertag
Pfarrwerfen war Treffpunkt für über 50 Hochzeitslader

Mehr als 50 Hochzeitslader kamen Anfang April nach Pfarrwerfen, um am vierten landesweiten Hochzeitsladertag teilzunehmen. Dabei wurden nach dem Gottesdienst auch langjährige Lader geehrt. PFARRWERFEN. Anfang April fand in Pfarrwerfen der vierte Landesweite Hochzeitsladertag statt, wo mehr als 50 Hochzeitslader die Trachtenmusikkapelle Pfarrwerfen zum Gottesdienst begleiteten. Zahlreiche Ehrungen Beim darauffolgenden Zusammensein im Festsaal der Gemeinde wurden auch einige Hochzeitslader...

Der 18-jährige Lenker wurde angezeigt. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
18-jähriger Autolenker bedrohte Passanten mit Klappmesser

Nachdem ein Passant gestikulierend versuchte, einen auffällig fahrenden Pkw auf seine Fahrweise aufmerksam zu machen, blieb der 18-jährige Lenker stehen, zückte ein Klappmesser aus seiner Bauchtasche und bedrohte den Pongauer. Der Lenker wurde erwischt und angezeigt. ST. JOHANN. In den Morgenstunden des 3. April kam es in St. Johann zu einer Bedrohung mit einem Messer. Drei Männer fuhren mit ihrem Auto im Bereich des St. Johanner Alpendorfs. Durch ihre auffällige Fahrweise wurden mehrere...

Bei prächtigem Wetter ging die Josefifahrt in Pfarrwerfen mit sieben Kutschen erfolgreich über die Bühne – eine Fortsetzung der Tradition ist geplant.  | Foto: Alexander Holzmann
1 61

Pfarrwerfen
Zu Josefi spannten Rosserer ihre Pferde vor die Kutschen

Der Schnalzerverein und die Bauernschaft Pfarrwerfen ließen am Samstag mit der Josefifahrt eine Tradition wieder aufleben. Hunderte Schaulustige verfolgten die Fahrt der sieben Kutschen entlang der Strecke von Werfenweng nach Pfarrwerfen.  PFARRWERFEN. Sieben Noriker-Gespanne zogen im Rahmen der Josefifahrt am Samstag, pünktlich zum Josefitag, von Werfenweng nach Pfarrwerfen. Die Bauernschaft und der örtliche Schnalzerverein haben die Veranstaltung heuer auf die Beine gestellt und durften dabei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Pkw-Fahrer gab an genießt zu haben und deshalb auf den Lkw aufgefahren zu sein. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Vom Niesen abgelenkter Pkw-Lenker fuhr auf Lkw auf

Auf der A10 Tauernautobahn kam es in der Nacht auf den 17. März zu einem Autounfall mit einem Verletzten. Ein Pkw-Fahrer fuhr auf einen Lkw auf. Der Fahrer wurde dabei noch unbestimmten Grades verletzt und wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Schwarzach gebracht.  PFARRWERFEN. Am 16. Februar um 22.30 Uhr kam es auf der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen zu einem Autounfall mit einem Verletzten. Ein 23-jähriger Pkw-Lenker war in Richtung Villach unterwegs als er auf einem vor...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte die Urkunde an Stefan Gschwendtner aus Pfarrwerfen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Residenz
Pfarrwerfener Stefan Gschwendtner als Steuerberater angelobt

Zu den fünf Steuerberatern, die im Jänner in der Alten Residenz in Salzburg angelobt wurden, zählt mit Stefan Gschwendtner auch ein Pongauer.  PFARRWERFEN. Im prunkvollen Rahmen der Alten Residenz in Salzburg gelobte Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Jänner fünf Steuerberaterinnen und -berater sowie eine Wirtschaftsprüferin an. Darunter ist auch der Pfarrwerfener Stefan Gschwendtner zu finden, der als Steuerberater angelobt wurde. „Die heutige Feier ist eine Anerkennung Ihrer Mühen, Ihres...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Bahnhof in Werfen soll mit einer neuen Park&Ride-Anlage aufgewertet und für Pendler weiter attraktiviert werden. | Foto: Alexander Holzmann
4

Umsteigen erleichtern
Werfen plant Park & Ride Parkplatz am Bahnhof

Die Gemeinden Werfen, Pfarrwerfen und Werfenweng investieren in eine neue Park&Ride-Anlage am Bahnhof Werfen, um für die zahlreichen Pendler das Umsteigen auf die Bahn zu erleichtern. Das sei insbesondere im Hinblick auf die Autobahn-Baustellen entlang der A10 Tauernautobahn ein wichtiger Schritt.  WERFEN. Um den öffentlichen Verkehr zu stärken, soll am Bahnhof Werfen ein neuer Park&Ride-Parkplatz entstehen. "Gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen, dem Land Salzburg sowie mit den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Zum Jahrestag zog der Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen durch Pfarrwerfen.  | Foto: Hans Strobl
4

Pongauer Heimatvereinigungen
Gauverband wählte zum Jahrestag neuen Vorstand

Zum Jahrtag wählte der Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen Hans Strobl erneut zum neuen Obmann. PFARRWERFEN. Anfang Jänner feierte der Gauverband der Pongauer Heimatvereinigungen seinen Jahrestag in Pfarrwerfen samt Kirchtag und Vorstandsneuwahlen. "Die Abhaltung dieses Jahrtages war auf Grund der derzeitigen Situation nicht ganz einfach, jedoch konnte dieser unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Maßnahmen ganz gut durchgeführt werden", informiert Gauobmann Hans Strobl.  Neue...

Die Volksschule Pfarrwerfen wird umgebaut und erweitert, künftig wird es für jede Schulstufe zwei Klassen geben.  | Foto: www.bildermehr.at
2

Umbau
Pfarrwerfen investiert zehn Millionen Euro in neue Volksschule

In Pfarrwerfen wird im Jahr 2022 wieder massiv in die Infrastruktur investiert. Den größten Brocken stellt der Umbau der Volksschule dar. PFARRWERFEN. Zehn Millionen Euro investiert die Gemeinde Pfarrwerfen in den Umbau ihrer Volksschule. Diese muss erweitert und nach den Standards der heutigen Zeit erneuert werden. Der Bau beginnt bereits im April 2022, im September 2023 soll das neue Gebäude fertiggestellt werden.   Starke Jahrgänge werden schulpflichtig Derzeit besuchen rund 90 Kinder in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Landjugend Pfarrwerfen
Herbergsuche 2021 der Landjugend Pfarrwerfen

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig das besondere Brauchtum der Herbergsuche vor Weihnachten auch 2021 stattfindet. Im letzten Jahr fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus. Auch im heurigen Jahr stellte sich die Landjugend wieder die Frage wie sie mit dieser Tradition umgeht. Seit Jahrzehnten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2025 um 10:30
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen Bischofshofen, Pfarrwerfen, Mühlbach und Werfenweng

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Bischofshofen und Pfarrwerfen. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen in Mitterberghütten (Götschenweg 8) ab 10:30 Uhr, beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.