Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Carina Reiter (re.) erbte die Funktion als Jugendsprecherin im ÖVP-Parlamentsklub von Claudia Plakolm (li.).  | Foto: ÖVP
2

Carina Reiter
Pongauerin ist Jugendsprecherin im ÖVP-Parlamentsklub

Carina Reiter übernahm die Funktion als Jugendsprecherin im ÖVP-Parlamentsklub von Claudia Plakolm. Die Pongauer Nationalratsabgeordnete sieht darin eine große Chance.  PFARRWERFEN. Als Claudia Plakolm (ÖVP) am 6. Dezember 2021 als Staatssekretärin in der Bundesregierung Nehammer angelobt wurde, zog eine Pongauerin auf deren freigewordenen Posten als Jugendsprecherin nach. Carina Reiter übernahm die Funktion im ÖVP-Parlamentsklub. "Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Dramatischer Sucheinsatz in Bischofshofen | Foto: Wasserrettung
18

Jahresrückblick der Wasserrettung Bischofshofen
Einsatzintensiver Sommer 2021

Das Jahr 2021 dauert nur noch wenige Stunden. Zeit auf ein intensives und ereignisreiches Jahr für die Wasserrettung Bischofshofen zurückzublicken. Das vergangene Jahr aber besonders der Sommer 2021 war für die Einsatzkräfte der Wasserrettung sehr fordernd. Zu Insgesamt 41 Einsätzen musste die Ortsstelle Bischofshofen im vergangenen Jahr ausrücken. Einige davon werden im folgenden Bericht aufgezählt. Aufgrund der Coronapandemie begann das Jahr 2021 für die Mitglieder der Ortsstelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
36 Feuerwehrler kamen zur Unfallstelle. | Foto: FF WerfenFF Pfarrwerfen
5

Polizeimeldung
20-Jähriger überschlug sich mit Auto – 1,5 Promille

Ein 20-jähriger Autofahrer überschlug sich auf der Werfenwenger Landesstraße und wurde dabei leicht verletzt. Ein Alko-Test ergab: Er saß mit 1,5 Promille im Blut am Steuer. PFARRWERFEN. Gegen 0.30 Uhr am 19. Dezember kam es auf der Werfenwenger Landesstraße (L229) auf Höhe der Autobahnabfahrt zu einem Verkehrsunfall mit Eigenverletzung. Ein 20-jähriger Pongauer verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto. Der Pkw überschlug sich und landete am Dach. Der Lenker konnte sich...

Peter Rohrmoser gibt die Verantwortung an Andreas Hallinger und Michael Mittersteiner gemeinsam mit Harald Moser weiter | Foto: Raiffeisen Bank

In sechs Orten
Pongauer Bankfilialen treten als "Pongau Mitte eGen" zusammen auf

Die Filialen der Raiffeisenbanken in Bischofshofen, Schwarzach, St. Veit, Goldegg, Mühlbach und Pfarrwerfen machen gemeinsame Sache und werden nun zur Raiffeisenbank Pongau Mitte eGen. PONGAU. 50 Mitarbeiter betreuen in den sechs Ortsstellen der Raiffeisenbank Pongau Mitte eGen rund 14.000 Privat- und Geschäftskunden. Der Zusammenschluss aus den Ortsstellen Bischofshofen, Schwarzach, St.Veit, Goldegg, Mühlbach und Pfarrwerfen habe einige Vorteile für das Unternehmen. „Dieser Zusammenschluss ist...

Die Jugend greift immer seltener zum Ball. | Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
8

Fußball
Pongauer Vereine fürchten um ihre Nachwuchsmannschaften

Immer öfter müssen die heimischen Fußball-Mannschaften manche ihrer Jugendteams abmelden. Der Grund dafür: Es gibt einfach nicht genügend Nachwuchs. Experten sind sich einig – es gibt hierfür eine Reihe von Gründen, aber kaum Lösungen. PONGAU. Der heimische Fußball hat ein großes Problem: Es fehlt der Nachwuchs. Daher fehlen – auch den großen Vereinen im Pongau – immer öfter Mannschaften. Die U-16 des SV Konkordiahütte Tenneck musste trotz der Zusammenarbeit mit dem SC Ikarus Pfarrwerfen den...

Die Austria nimmt drei Punkte aus St. Johann mit nach Hause. | Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus
19

Fußball Pongau
St. Johann verliert gegen die Austria die Tabellenführung

Im Pongau hat sich fußballerisch wieder einiges getan: St. Johann gibt die Tabellenspitze an die Austria weiter, Altenmarkt gewinnt in der Salzburger Liga gegen den Favoriten aus Golling und auch in der 1. Landesliga sorgten die Mannschaften für viel Aufsehen. PONGAU. In einem hitzigen Spiel um Platz eins standen sich am Wochenende in der 15. Runde der Regionalliga Salzburg der TSV St. Johann und der SV Austria Salzburg gegenüber. Schon früh zeigten die Gäste aus Salzburg, dass sie mit der...

v.l.n.r Landesrat Stefan Schnöll mit den Preisträgern für das W3 Shuttle Svea Lauterjung und Bürgermeister Peter Brandauer.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg/Franz Neuymayr
3

Regionalitätspreis
W3-Shuttle im Pongau siegt in der Kategorie Verkehr

Das Sammeltaxi für Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen und Tenneck soll Individualverkehr reduzieren. WERFENWENG, PFARRWERFEN, WERFEN. Ohne auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein, sind Bürger der drei Gemeinden Werfenweng, Pfarrwerfen und Werfen stets mobil – dank des W3-Shuttles, das Ende 2018 den Betrieb aufgenommen hat. Das Sammeltaxi holt die Mitfahrer an einer Wunschadresse innerhalb der drei Orte ab und bringt sie zu einem fixen Zielpunkt (Ortszentren oder Bahnhöfe) und umgekehrt. Auch ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am 15. September wurde der pongauer Gemeinde im feierlichen Rahmen wurde das „Gesunde Gemeinde“-Ortsschild überreicht. | Foto: AVOS
3

"Gesunde Gemeinde"
Pfarrwerfen ist die 32. ausgezeichnete Gemeinde

Schon 2020 erreichte der Ort die Kriterien für die Auszeichnung, nun folgte die Übergabe des "gesunden Ortsschildes" im Rahmen einer Feierlichkeit in Pfarrwerfen. PFARRWERFEN. 31 salzburger Gemeinden wurden bereits mit dem "gesunden Ortsschild" – eine Art Zusatztafel, die Bemühungen des Ortes für die Gesundheit der Bürger erkenntlich macht – ausgezeichnet. Und seit 15. September trägt auch Pfarrwerfen als 32. Gemeinde das "gesunde Ortsschild". Gesundes Pfarrwerfen Mit einem vielfältigen...

Polizeikommandant Thomas Winkler erwartet in den kommenden Jahren ein Verkehrschaos. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
Aktion 2

"Sperren sind nutzlos"
Steht der Pongau vor unlösbarem Verkehrschaos?

Der Urlauberverkehr beschäftigte heuer den ganzen Pongau. Abfahrtssperren und Kontrollen brachten laut Bernhard Weiss, Bürgermeister von Pfarrwerfen, und Thomas Winkler, Polizeikommandant, nur wenig Erfolg. Das Land will jedoch auch in Zukunft auf die Sperren für Urlauber setzen – weiß jedoch auch, dass es dafür mehr Hilfe vom Bund braucht. PONGAU. Staus gehörten in der heurigen Urlaubssaison zum täglichen Bild auf den Autobahnen des Bezirks. Abfahrtsperren und dergleichen brachten nur wenig...

Lydia Weiß führte uns durch die sieben Mühlen in Pfarrwerfen. | Foto: Marchgraber
Video 11

(Geheim-)tipp Sehenswürdigkeit
Durch sieben Mühlen musst du gehen

Diese Woche ist unser Geheimtipp mitten in der Pongauer Gemeinde Pfarrwerfen gelegen. Die 7 Mühlen liegen direkt im Ortskern und laden zu einem netten Ausflug mit technischen und geschichtlichen Mehrwert ein. PFARRWERFEN. Entlang des Mühlbachls in Pfarrwerfen findet man sieben kleine Mühlen die jeweils aus nur einem Raum bestehen. Mit den sogenannten "Gmachlmühlen" nutzten sieben Bauern den steilen Bachlauf optimal aus. Man spaziert gemütlich den Bach entlang und lernt bei jeder Mühle etwas...

Die neu gewählte Bundesobfrau der Österreichischen Jungbauern, Carina Reiter, mit Stellvertreter Christian Lang.  | Foto: Jungbauern

Bauernbund
Carina Reiter zur neuen Bundesobfrau der Jungbauern gewählt

Österreichs Jungbauern-Gremium wurde neu gewählt: Die Pfarrwerfenerin Carina Reiter steht als neue Bundesobfrau fest, Stellvertreter wird Christian Lang.  PFARRWERFEN. Österreichs Jungbauern haben eine neue Bundesobfrau: Nationalratsabgeordnete Carina Reiter (ÖVP) steht künftig dem höchsten Gremium der Jungbauernarbeit im Bauernbund vor. Die Pfarrwerfenerin, die seit 2018 dem Jungbauern-Präsidium angehört, wurde von den Delegierten aller Bundesländer einstimmig als Nachfolgerin von Franz Xaver...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Arbeitskreis der "Gesunden Gemeinde" Pfarrwerfen setzt sich seit Jahren für die Gesundheit der Einwohner*innen ein.  | Foto: Michelle Berchtold

Pfarrwerfen nimmt Ortstafelverleihung mit Humor

Freier Eintritt am 15. September 2021 um 19.00 Uhr zur Festveranstaltung mit „G’sundheit“-Kabarett. Ein deutliches Zeichen für die Gesundheit setzt Pfarrwerfen ab dem 15. September 2021 – und das weithin sichtbar: Die „Gesunde Gemeinde“ – eine von AVOS umgesetzte und vom Land Salzburg und der Gemeinde selbst geförderte Initiative – bekommt dann offiziell ihr verdientes „Gesunde Gemeinde“-Ortsschild verliehen. Beginn ist um 19.00 Uhr im Festsaal bei freiem Eintritt. Im Rahmen der Feier –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Manuel Bukovics
Franz Bernegger (li.) und Lydia Weiß begleiteten den Märchenerzähler Helmut Wittmann durch den Abend. | Foto: Marchgraber
Aktion 22

Märchenwanderung
Die Mühlen des Glücks mahlten in Pfarrwerfen

Am Samstag trafen sich wetterfeste Familien trotz des starken Regens bei den Sieben Mühlen in Pfarrwerfen ein um Märchenerzähler Helmut Wittmann zu lauschen. PFARRWERFEN. Passend zum Veranstaltungsort, die "Sieben Mühlen" in Pfarrwerfen, brachte der Almtaler Märchenerzähler Helmut Wittmann Geschichten rund um Mühlen mit, die er in gemütlicher Atmosphäre erzählte. Denn leider machte das Wetter am Samstag der geplanten Wanderung einen Strich durch die Rechnung, doch das tat der guten Stimmung der...

Susanne Russegger von der Hundeschule Pfarrwerfen gibt Tipps für die richtige Abkühlung. | Foto: Marchgraber
8

Tipps vom Experten
So helfen wir unseren Vierbeinern cool zu bleiben

Stellen Sie sich vor Sie müssten bei 30 Grad einen Marathon im Pelzmantel laufen, so geht es vielen Hunden zur Zeit und diese können im Gegensatz zu uns nicht schwitzen. Wir haben die Hundetrainerin Susanne Russegger um Tipps zur Abkühlung gebeten. PFARRWERFEN. Nicht nur uns ist heiß, auch der beste Freund des Menschen kommt in letzter Zeit ganz schön ins Schwitzen, oder eben nicht. Da Hunde nur an Pfoten und Nase etwas schwitzen können, ist für sie die Hitze ein großes Problem. Wie man seinen...

Werfens Bürgermeister Hubert Stock, Landesrat Josef Schwaiger, Daniela Knauseder und Herbert Schaffrath (v.l.) vor der Tagesbetreuung im Seniorenheim. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Werfen
Seniorenwohnhaus öffnet Tagesbetreuung auch für Nachbargemeinden

Die neue Tagesbetreuung in Werfen steht auch Bürgern aus Werfenweng und Pfarrwerfen zur Verfügung. WERFEN. Gerade für die Bevölkerung aus Werfen, Werfenweng und Pfarrwerfen ist es ein wichtiger Meilenstein: Das Seniorenwohnhaus in Werfen, das vom Salzburger Hilfswerk geführt wird, öffnet als erste Stätte eine neue Tagesbetreuung auch für die Bürgerinnen und Bürger der Nachbarorte. Land und EU tragen mehr als die Hälfte der Kosten des Projekts. Entlastung für Angehörige „Der Bedarf an Pflege und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Vorstand des Kultur- und Museumsvereins Pfarrwerfen, im Bild von links: Bgm. Bernhard Weiß, Eva Hager, Kustodin Ingrid Weese-Weydemann, ClaudiaWitte, Obfrau Lydia Weiß, Hans Jörg Wimmer, Brigitte Lienbacher und Elisabeth Steiner. | Foto: Kultur- und Museumsverein

Ingrid Weese-Weydemann
Neue Kustodin für sieben Mühlen in Pfarrwerfen

Das Pfarrwerfner Wahrzeichen "7 Mühlen" steht unter neuer Leitung von Ingrid Weese-Weydemann.  PFARRWERFEN. Das Freilichterlebnis "7 Mühlen" in Pfarrwerfen ist alljährlich Anziehungspunkt für viele Besucher. In den jahrhundertealten Mühlen entlang des Mühlbaches kann man die Geschichte der Region hautnah erleben. Um ein solches Freilichtmuseum erhalten zu können, bedarf es engagierter Personen, die viele Arbeitsstunden in die Pflege, Reparatur und Instandhaltung investieren. Der Kultur- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bischlinghöhe  1834m im Tennengebirge
31 14 29

Durchs wunderschöne Österreich mit Wohnmobil Oldtimer James Cook 2021/08
Pongauer Almpartie von Paragleitern erobert

Von weiten sind sie zu sehen, bunt tummeln sie sich in der Luft, kühnste Umdrehungen und Schrauben zaubern sie in den Himmel ...manche erklimmen Stundenlang zu Fuß den Berg, um dann in die Lüfte zu schweben, wobei die Kabinenbahn Ikarus ganz in der Nähe ist! Ja von der Bischlinghöhe über den Pongauer Almen in die Tiefe zu gleiten - ja schweben - ist das Ziel! Werfenweng ist der Geheimtipp und am Parkplatz von der Ikarus-Bahn darf man mit gültiger Karte auch mit dem Bus parken! Tour der Route...

Schauspieler Hans-Peter Ampferer liefert uns das erste Mundartwort dieses Monats. | Foto: Marchgraber
Video

Unsere Mundart, Unser Dialekt
Geografische Begriffe im Pongau

Ab heute kommt unser Salzburger Mundartbegriff aus dem Pongau. Hans-Peter Ampferer hat sich für eine geografische Formation entschieden die im Innergebirge sehr geläufig ist. PONGAU. Der Pfarrwerfener Schauspieler Hans-Peter Ampferer spricht bei seinen Rollen oft lupenreines Hochdeutsch doch für uns hat er den Begriff "Püchi" oder auch "Roan" vorgestellt. Das ganze hat jetzt aber nichts mit einem unbeholfenen jungen Mann zu tun oder mit der Essenszubereitung. Der "Püchi" bzw. Pichl ist eine für...

Hans-Peter Ampferer aus Pfarrwerfen gründete die Schauspieleschule Mirabell. | Foto: Alan Ovaska
1 Aktion 2

Neueröffnung
Pfarrwerfener eröffnet Schauspielschule in Salzburg

Der Pfarrwerfener Schauspieler Hans-Peter Ampferer will mit seiner Kollegin Selina Louis im Herbst mit der Schauspielschule Mirabell durchstarten. PFARRWERFEN, SALZBURG. Hans-Peter Ampferer aus Pfarrwerfen hat sich seinen Traum von der Schauspielerei erfüllt, doch war der Weg dahin nicht immer leicht und auch kostspielig. Besonders in den vergangenen Monaten war es für ihn, wie für viele andere Schauspieler, schwierig, Arbeit in seinem Metier zu finden. Vom Schüler zum Lehrer Gemeinsam mit...

Kilometerlange Staus und einen Verkehrskollaps befürchten Anrainergemeinden bei der Sanierung der Autobahntunnel im Salzachpongau. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
3

Tunnelsanierung
Pongau droht Stauchaos auf der Autobahn bis 2025

Alle fünf Autobahntunnel zwischen Werfen und Golling müssen saniert werden. Das Konzept dazu liegt allerdings noch nicht vor. Dem Pongau droht ein jahrelanges Stauchaos, das auch Nachbarbezirke betrifft.  PONGAU. Wer rund um Pfingsten auf der Tauernautobahn im Pongau unterwegs war, hat die Überlastung selbst erlebt. Die Staus vor dem Reittunnel in Hüttau, der aktuell saniert wird, könnten ein Vorgeschmack auf ein Verkehrschaos sein, das dem Pongau in den nächsten Jahren droht. Denn die gesamte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Verein pepp unterstützt alle Eltern mit Babys, die Hilfe brauchen. | Foto: pepp
1

Nach Corona-Pause
Verein "pepp" kehrt zur Elternberatung zurück

Der Verein pepp hat seine Kleingruppen zur Beratung von Eltern mit Babys wieder geöffnet. Seit kurzem bietet der Verein pepp wieder Elternberatung in Kleingruppen vor Ort an. Die Elternberatung plus in St. Johann, Bischofshofen, Altenmarkt, Bad Hofgastein, Pfarrwerfen und Goldegg findet in regelmäßigen, meist wöchentlichen, Abständen statt und kann kostenlos ohne Anmeldung besucht werden.  Tipps von den ProfisDamit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben eine Ärztin, Dipl.-Krankenpflegerin,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 1 2

Freilichterlebnis 7 Mühlen starten wieder in die neue Saison.

Geöffnet von 1. Mai–31. Oktober täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr.Jeden Freitag: Mahlvorführung ab 15:00 Im Freilichterlebnis 7 Mühlen in Pfarrwerfen klappern im wahrsten Sinn des Wortes die Mühlen am rauschenden Bach. Eigentlich ist das Museum ja ein kleiner Geheimtipp. Sehenswert sind die Mühlen aber auf jeden Fall. Die 7 Mühlen am Pfarrwerfener Mühlbachl sind in ihrer Art einzigartig. Bereits im Mittelalter wurden hier Wassermühlen betrieben. Über Jahrhunderte trugen diese „Gmachmühlen“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Der Autor Franz Zwerschina verlost unter  allen Bezirksblätter-Newsletter-Abonnenten 3 seiner Kochbücher "Zum Scheißen reicht's". Details im Text. | Foto: Alexander Holzmann
6

Zum Scheißen reichts - mit Gewinnspiel
Pongauer landet mit zynischem Kochbuch Verkaufshit

Der provokante und derbe Titel "Zum Scheißen reichts" beschert dem ironischen Kochbuch des Pfarrwerfener Autors Franz Zwerschina hohe Verkaufszahlen. PFARRWERFEN. "Zum Scheißen reicht's." Das war Franz Zwerschinas scherzhafte Antwort bei einem gemeinsamen Essen nach einem Filmdreh auf die Frage, ob es ihm geschmeckt habe. "Danach hat mich die Hälfte des Teams gefeiert, die andere Hälfte hat mich quasi verachtet", erinnert sich der Pongauer schmunzelnd. Ihm war aber sofort klar, dass dieser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2025 um 10:30
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen Bischofshofen, Pfarrwerfen, Mühlbach und Werfenweng

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Bischofshofen und Pfarrwerfen. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen in Mitterberghütten (Götschenweg 8) ab 10:30 Uhr, beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.