Pflegefachassistent

Beiträge zum Thema Pflegefachassistent

v.l.: Hintere Reihe: Sarah Grilberger, Sabrina Haiberger, Elisabeth Wolfschlucker, Nicole Iglsböck, Stefanie Stern, Stefanie Katzinger, Maximillian Nigl
Vordere Reihe: Amina Avdic, Nicole Hofer, Sandra Meßthaller, Romy Hoffmann, Nicole Leitner, Anna Gabriel | Foto: OÖG

13 AbsolventInnen werden gefeiert
Weiße Fahne in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach

Die weiße Fahne wurde in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach gehisst. Verstärkung für die Pflege im Bezirk Rohrbach ist auf dem Weg ins Berufsleben. ROHRBACH. Zwölf Absolventinnen und ein Absolvent der Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) feierten kürzlich ihren erfolgreichen Abschluss an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Rohrbach. Neben Familienmitgliedern und Freunden gaben auch zahlreiche Ehrengäste den stolzen AbsolventInnen die Ehre. Neben der...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Verstärkung für die Tagesstätte in St. Stefan im Gailtal

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens (AVS) sucht zur Verstärkung des Teams für die Tagesstätte in St. Stefan im Gailtal folgende Mitarbeiter:innen in Voll- oder Teilzeit, Diplom-Sozialbetreuer:inPflegefachassistent:inFach-Sozialbetreuer:in (BB/BA) oder Pflegeassistent:in (in Verwendung als Fach-Sozialbetreuer:in).Ihre Aufgaben: Zu Ihren Aufgaben zählen die ganzheitliche Betreuung von Menschen mit Behinderung bei der fähigkeitsorientierten Beschäftigung sowie bei allen Belangen des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach. | Foto: oög

Weiße Fahne gehisst
21 PflegefachassistentInnen feiern Abschluss an der GuKPS Rohrbach

20 Absolventinnen und ein Absolvent der Ausbildung zur Pflegefachassistenz feierten ihren erfolgreichen Abschluss an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach. Es ist dies der erste Ausbildungslehrgang, der in Teilzeit angeboten wurde. ROHRBACH-BERG.  Der erste Ausbildungslehrgang zur Pflegefachassistenz (PFA), der im neu geschaffenen Teilzeitformat mit 25 Wochenstunden an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach angeboten wurde, darf sich nun über die ersten...

Die philippinischen Pflegekräfte Michelle Sebumpan, Sidrek und Carla Ricablanca mit ihren Kollegen aus Attnang-Puchheim.  | Foto: SHV Vöcklabruck

Im Altenheim Attnang-Puchheim
Pflege-Unterstützung von den Philippinen

Seit zwei Jahren arbeiten drei Pflegekräfte von den Philippinen im Bezirksalten- und pflegeheim Attnang-Puchheim. Seit diesem Monat (Mai 2024) sind ihre Ausbildungen anerkannt, sodass sie als Pflegefachassistenzen arbeiten zu dürfen.  ATTNANG-PUCHHEIM. Im Mai haben Michelle Sebumpan sowie Sidrek und Carla Ricablanca ihren letzten Nostrifizierungslehrgang abgeschlossen, erklärt der Sozialhilfeverband Vöcklabruck (SHV). Die drei Philippiner:innen haben sich damit zur Pflegefachassistenz...

Mary Grace von den Philippinen arbeitet als Pflegerin im Bezirksseniorenzentrum Braunau. | Foto: SHV Braunau
2

Pflegekraftmangel
Philippinische Pflegekräfte in Braunauer Seniorenheim

Initiative gegen Personalmangel: Drei Pflegerinnen von den Philippinen sind im Bezirksseniorenzentrum Braunau im Einsatz. BRAUNAU. Weil Personal fehlt, können in den Seniorenheimen im Bezirk Braunau aktuell rund 80 Betten nicht belegt werden – etwa genauso lang ist die Warteliste. Mit Pflegekräften aus dem Ausland, konkret den Philippinen, wollen das Land OÖ und der Sozialhilfeverband (SHV) dem Mangel entgegensteuern. Zwölf Pflegekräfte für Bezirk Braunau Drei Pflegerinnen sind bereits im...

Lücke der 15-jährigen wird geschlossen | Foto: unsplash/rayul
2

15-jährige bildeten "Lücke"
Lehre zur Pflegeassistenz startet im Herbst 2023

Ab Herbst 2023 kann auch in Vorarlberg erstmals die Lehre für Assistenzberufe in der Pflege angeboten werden. Die Weichen für diese Ausbildung sind gestellt, Bewerbungen ab sofort möglich. Es brauche verschiedene Zugänge in die Pflege für jede Altersgruppe beziehungsweise jedes Lebensmodell und ein durchlässiges Ausbildungssystem, so Rüscher: „Mit dem neuen Angebot unterstreicht Vorarlberg erneut seine Rolle als Land der Lehre. Mein großer Dank gilt den Vorarlberger Pionieren in diesem Bereich,...

Foto: Dietmar Mathis
3

Der Beruf Pflegeassistent
Neue Pflegefachassistenten starten in die Praxis

Am 19. Mai durften 18 Absolventinnen und ein Absolvent der Pflegefachassistenzausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GKPS) Feldkirch ihr Fachdiplom bei einer Feier im Tisner Pfarrsaal entgegennehmen. Der festliche Abschluss gemeinsam mit Familie und Freunden hat eine besondere Bedeutung für den Jahrgang, der im Frühjahr 2020 mitten im ersten Lockdown startete und während der zweijährigen Ausbildungszeit auch alle weiteren pandemiebedingten Lockdowns miterlebt hat. „Unsere neuen...

Ausbildung zu Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Standort Neunkirchen. | Foto: Irmgard Ebner

Neunkirchen
"Wir sind die Neuen"

NEUNKIRCHEN. Neue Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten starten in ihre Ausbildung. (ebner). In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen starten neun "Neue" in der Pflegeassistenzausbildung und 15 "Neue" in der Pflegefachassistenzausbildung. Die zukünftigen Pflegekräfte sind voller Energie und gespannt auf die Ausbildung. „Damit erfülle ich mir einen Traum – ich freue mich, die Ausbildung machen zu können“, ist eine der Aussagen von einer Auszubildenden. Das Team der GuKPS...

Pflege in Tirol
Neue Pflege-ExpertInnen für Tirol

TIROL. 70 AbsolventInnen der Pflegeausbildungen am AZW erhielten im Februar und März diesen Jahres ihre Abschlussurkunde. Leider mussten die Feierlichkeiten ausfallen, doch die Gratulationen des AZW bleiben selbstverständlich nicht aus.  Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und SozialeinrichtungenInsgesamt gibt es 44 AbsolventInnen der dreijährigen Diplomausbildung, 15 PflegefachassistentInnen und die 9 PflegeassistentInnen die sich in den letzten Jahren ein umfassendes pflegerisches und...

Der 19-jährige Mostafa mit Nina Domnig, die beim Lernen half. | Foto: SOS-Kinderdorf

Pflegefachassistent
Vorfreude auf einen Beruf im Sozialbereich

Die gute Nachricht des Tages: das Bildungsprogramm Minerva half Mostafa, die Weichen für seine Zukunft zu stellen. SALZBURG. Der 19-jährige Mostafa beginnt bald die Ausbildung zum Pflegefachassistenten und freut sich auf diesen sozialen Beruf. "Schon seit ich ein Kind war, wünsche ich mir, anderen Leuten helfen zu können", sagt er. Mostafa lebt im betreuten Wohnen und besuchte das vom SOS-Kinderdorf initiierte Programm "Minerva", wo er seine Deutschkenntnisse verbesserte. Ihm zur Seite stand...

Schulversuch schließt Lücke in der Pflegeausbildung. | Foto: freepik
1

Pilotprojekt
27 Schüler starten in die „Pflege mit Matura"

Das Pilotprojekt „Pflege mit Matura" startet in Kooperation mit der Gesundheitsschule des Landes und der Diakonie in die erste Runde. Absolventen schließen mit Matura und dem Pflegefachassistenten ab. KÄRNTEN. Mit 27 Schülern startet in Kärnten die erste Klasse der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege der Diakonie de La Tour in das Pilotprojekt „Pflege mit Matura". „Mit dieser neuen Ausbildungsform schließen wir eine Lücke, die es bislang in der Pflegeausbildung gegeben hat....

Zuhause lernen funktioniert aber Schule ist besser | Foto: Foto: Frey-Freyenfels
3

Pflegeschüler in Zeiten der Coronakrise

BEZIRK. Die Coronakrise hat die Schulen schließen lassen. Somit auch Die Bildungsanstalten. Die Bezirksblätter trafen drei junge Menschen die gerade in die Krankenpflegeschule Zwettl gehen und im letzten Jahr des Pflegefachassistenten sind. Patrick Leissinger ist von den vielen Arbeitsaufträgen anfangs nicht begeistert. "Am Anfang war es schon schwer und viel, ich freue mich wenn die Schule wieder aufmacht und wir alle miteinander wieder unsere Ausbildung erfolgreich beenden können". Auch...

28 junge Mädls und Jungs schauten im Zuge des Berufsinfotages des Poly Braunaus auch im Bezirksseniorenzentrum in Braunau vorbei.  | Foto: BRS

Pflegeberufe
Die Zukunft in der Pflege

Im Zuge des Berufsinfotages, den das Poly Braunau veranstaltete, besuchten 28 Mädls und Burschen das Bezirksseniorenzentrum in Braunau. BRAUNAU (kath). Die polytechnische Schule Braunau (Poly) veranstaltete am 27. September einen Berufsinformationstag, zu dem die vierten Klassen mehrerer Neuen Mittelschulen (NMS) eingeladen waren. Bereits im Vorhinein entschieden sich die Jugendlichen für einen Bereich, wie etwa "Gesundheit und Soziales". Mehrere Firmen aus der Umgebung stellten sich im Poly...

Anzeige
Pionier/innen der Pflege: Stolze Absolvent/innen der Pflegefachassistenz-Ausbildung am BFI.

Pionier/innen der Pflegefachassistenz

Am BFI Salzburg wurden am 17. Mai 2018 erstmals in Österreich Diplome der Pflegefachassistenz verliehen. In einem einjährigen Aufschulungslehrgang der AK Salzburg und der Privatklinik Wehrle-Diakonissen Salzburg am BFI Salzburg wurden Pflegeassistent/innen zur Pflegefachassistenz ausgebildet und nehmen damit eine Pionierrolle der Pflegeversorgung in Salzburg ein. Der Lehrgang wurde vor einem Jahr an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am BFI Salzburg gestartet. Er war damit...

Quereinsteiger als Pflegekraft: Andreas Stöckl | Foto: Arnold Burghardt
2

Pflegekraft: Sicherer und flexibler Job

Die Gesellschaft wird immer älter, die Nachfrage nach Pflegekräften damit immer größer. meinbezirk.at hat mit Andreas Stöckl über seinen Job als Hauskrankenpfleger gesprochen. ÖSTERREICH. Wenn er Dienst hat, geht Andreas Stöckl von Haus zu Haus. Auf seiner To-do-Liste steht unter anderem: "Alltagsgespräch, Blutdruck messen, Medikamentenverabreichung, Haut- und Körperpflege, Anziehen, Lüften, Abfall entsorgen." Quereinsteiger willkommen Stöckl ist seit knapp einem Jahr Pflegeassistent und als...

  • Linda Osusky
"Es ist ein Beruf mit Zukunft", meint Christopher Drexler zu den Pflegeberufen. | Foto: Prontolux
1

Gesundheitsberufe: neue Chancen in der Ausbildung

LR Christopher Drexler über neue Wege, gute Jobchancen und den Respekt gegenüber dem Pflegepersonal. "Landauf, landab habe ich mit vielen Menschen in Pflegeberufen Gespräche geführt, die Rückmeldungen sind immer wieder beeindruckend", ist Gesundheitslandesrat Christopher Drexler angetan von den Leistungen in diesem Bereich. Denn: "Es ist für viele ein erfüllender Beruf, wie sie sagen, dieser Dienst an den Menschen." Neue Ausbildungsmöglichkeiten Um neben der emotionalen auch die fachliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.