Pflegegeld

Beiträge zum Thema Pflegegeld

85

"Pflegebedarf steigt" – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Pflege

ÖAAB drängt auf neues Finanzierungs-modell bei der Pflege: Vorgesehen ist ein Sicherungsbeitrag für alle. LINZ (club). Wie wird die Pflege künftig finanziert? Was kann man gegen den Fachkräftmangel tun? Diese und andere Fragen wurden am Montag, 1. Oktober, im Oberbank Donau-Forum in Linz bei der Podiumsdiskussion „Zukunft Pflege“ des ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerbund) diskutiert. Am Podium: Michael Schöfecker, Abteilung Statistik des Landes OÖ, ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Artikel über unsere problematik
2

Probleme? Kein Pflegepersonal?

Sonnenschein im Alltag Hannersdorf eV ist ein Verein, den wir ins Leben gerufen haben, seit wir durch die Mutter (91 Jahre) mit der Problematik von Angehörigen pflegebedürftiger Personen uns haben befassen müssen. Der Verein dient der Förderung der Geselligkeit und des Gedankenaustausches Angehöriger pflegebedürftiger Personen, Pensionisten und deren Freunde. Anfang des Jahres haben wir unsere Problematik hier in den Bezirksblättern mit der Zuteilung der Pflegestufe dargestellt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • peter ruh
Caritas-Präsident Franz Küberl: „Wir stehen bei der Debatte um die Möglichkeiten der Pflege und Betreuung erst am Anfang.“ | Foto: Caritas

Küberl: „Datenbank für die Pflegeleistung der Länder“

Caritas-Präsident Franz Küberl will eine neue Form der Erbschaftssteuer zur Finanzierung heranziehen. Insgesamt 685 Mio. Euro haben Bund und Länder für eine Pflegeversorgung in Österreich bereitgestellt. Diese Summe reicht allerdings nur bis ins Jahr 2014. Schon viel früher muss eine langfristige Lösung her. Bund, Länder und Gemeinden müssen alsbald wieder an den Verhandlungstisch, damit es nach 2014 nicht zu einem Pflegekollaps kommt. WOCHE: Der Bund hat sich mit den Ländern auf einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Fachreferenten in Eben a.A.

ACHENSEE (tti). Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Pflege informierten kürzlich Fachreferenten in Eben am Achensee. Wichtige Fragen zum Thema Pflegegeld, Altersvorsorge, Pflegeheime, Versicherung uvm. wurden angesprochen. Im Anschluss bestand die Möglichkeit den Referenten individuelle Fragen zu stellen. Die Tiroler Volkspartei bietet diese Info-Veranstaltungen tirolweit an, da sie Pflege als eine der wichtigsten Zukunftsthemen des Landes sieht. Im Bild von links Dr. Leonhard Hechenblaickner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Seniorenberatung Tennengau

Seniorenberatung Tennengau Kostenlose Beratung zu den Themen: Älterwerden und Gesundheit, Pflege und Pflegegeld, Pflege von Angehörigen Ansprechperson: Frau DGKS Claudia Natter, claudianatter@gmx.at, Telefon 0664/14 92 049 Sprechstunden in der Gemeinde Adnet (Besprechungsraum) 18.04.2011 (Montag) von 08:00 bis 09:30 Uhr Wann: 18.04.2011 08:00:00 Wo: Gemeindeamt, Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Rund 59 Prozent | Foto: BB/Archiv

Mehr Sozialhilfeempfänger

Immer mehr Personen im Pongau können den Lebensbedarf für sich und ihre Familie nicht oder nur unzureichend aus eigenen Mitteln bewerkstelligen und sind so auf die Sozialhilfe angewiesen. PONGAU (ph, jb). Soziale Dienste, Pflegegeld, Behindertenhilfe, Jugendwohlfahrt oder Arbeitsmarktpolitik – dies sind nur einige der Leistungen, welche dank der Sozialhilfe erbracht werden können. Doch es werden immer mehr Sozialhilfeempfänger und die Gefahr, dass die Kosten explodieren, ist gegeben. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Sozialreferent Christian Ragger: „Ich genehmige jede Betreuungsleistung; mir wird jeder Akt vorgelegt“

Ragger: 45 Mio. Euro für 1.200 Kinder

Bis zu 400 Euro am Tag kostet die Betreuung von Jugendlichen dem Land. Neues System soll nun Kosten drücken. Die Kosten für den Jugendwohlfahrtsbereich in Kärnten steigen jedes Jahr stark an. 45 Millionen Euro werden heuer bereits für die Betreuung von knapp 1.200 Kinder ausgegeben. Der zuständige Landesrat Christian Ragger (FPK) hat das Problem erkannt: „Wir haben Kinder, für deren Betreuung wir pro Tag 400 Euro zahlen – also 12.000 Euro pro Monat.“ So teuer kommt etwa die Betreuung einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.