Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Claudia Plakolm stellen Pilotprojekt „Digital Überall“ vor. | Foto: NLK Burchhart
2

Pilotprojekt "Digital Überall"
Gemeinden in NÖ stärken digitale Kompetenz

Im Frühjahr 2024 startete in fünf niederösterreichischen Gemeinden ein Pilotprojekt zur Steigerung der digitalen Kompetenz, unterstützt vom Land Niederösterreich und der OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung). Seit Herbst 2023 wurden über 80 Workshops mit rund 1.000 Teilnehmern abgehalten. Ziel ist es, bis 2030 allen Bürgern grundlegende digitale Fähigkeiten zu vermitteln. NÖ. Im Zuge der digitalen Kompetenzoffensive wurde im Frühjahr 2024 in fünf Gemeinden ein...

Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Wolfgang Pramendorfer, Geschäftsführer x-tention GmbH, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Robert Ritter-Kalisch, Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz startet Pilotprojekt
Seniorenzentrum Liebigstraße wird zum "digitalen Pflegeheim"

Die Seniorenzentren Linz GmbH (SZL) starten ein Pilotprojekt für ein "Digitales Pflegeheim". In Zusammenarbeit mit dem Softwarepartner x-tention Informationstechnologie GmbH sollen neue Technologien den Arbeitsalltag der Pflegekräfte erleichtern und die Pflege sicherer machen. Der Testlauf beginnt am Standort Liebigstraße und ist für das erste Halbjahr 2024 geplant. LINZ. "Als Innovationshauptstadt ist es uns ein großes Anliegen, neue Technologien in all ihren Facetten zu nutzen. Das Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Direktorin der Altenpflegeschule OÖ, Wilma Steinbacher sind überzeugt von der modularen und hybriden Ausbildung. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Pilotversuch in Oberösterreich
Pflegeausbildung wird digitaler

Am 10. Oktober startet der erste teilweise digitalisierte Ausbildungslehrgang zur Heimhilfe als Pilotprojekt an der Altenbetreuungsschule OÖ. Anmeldungen sind bereits möglich. OÖ. Für den Pilotversuch wurde bewusst die Heimhilfe-Ausbildung ausgewählt. Denn seit Jahresbeginn 2023 besteht die Möglichkeit, die neue Berufsgruppe des Stützpersonals in den Alten- und Pflegeheimen anzustellen. Dazu ist anfänglich keine Ausbildung nötig, das Stützpersonal muss aber innerhalb eines Jahres eine...

Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Digitaler Garten aufgeblüht
Pilotprojekt vernetzt Datenströme

Haus der Digitalisierung Grünfassade und Innenhof verbinden die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung TULLN. Die Themen Garten und Lebensqualität werden in Tulln seit Jahren großgeschrieben. Mit dem Haus der Digitalisierung wurde Anfang des Jahres ein Leuchtturmprojekt im Bereich Digitalisierung eröffnet. In Zukunft sollen die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der ‚Green Smart City‘ Tulln immer mehr Zusammenwachsen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In Niederösterreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die beiden Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauss (4.v.l.) und Barbara Eibinger Miedl (4.v.r.) und der Bürgermeister LAbg. Andreas Thürschweller (3.v.r.) präsentierten mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde Eibiswald, des Radclubs Eibiswald sowie des Tourismusverbandes Südsteiermark die neue Strategie. | Foto: Susanne Veronik
Aktion 6

Pilotprojekt
Start frei für Mountainbiken in der Südsteiermark

Mountainbike und Rad Vision 2025-2030 in der Südsteiermark - so titelt das Pilotprojekt, das heute im Beisein der Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl (Tourismus, Wirtschaft, Regionen) und Juliane Bogner-Strauss (Gesundheit, Sport, Gesellschaft) gemeinsam mit Vertretern der Tourismusregion Südsteiermark, der Marktgemeinde Eibiswald und vom Radclub Eibiswald vorgestellt worden ist. EIBISWALD/AIBL. "Ich kenne diese Region recht gut", sprach Landesrätin Juliane Bogner Strauss ihre Herkunft nahe...

Der wiedergewählte Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Johann Kalliauer. | Foto: AKOÖ

Johann Kalliauer
Weiterhin Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich

Der „alte“ Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer wurde wiedergewählt und will erfolgreichen Weg fortsetzen. OÖ. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hat in ihrer konstituierenden Sitzung den „alten“ AKOÖ-Präsidenten Johann Kalliauer mit 89,1 Prozent wieder zum Präsidenten gewählt. Kalliauer hat dieses Amt seit 2003 inne, es handelt sich um seine nun vierte Funktionsperiode. Der Weg sei in den vergangenen Jahren der richtige gewesen, was die Zufriedenheit der...

Inbetriebnahme Smart Lighting-System mit Vertretern von SURAAA, ZTE, ÖBB und Land Kärnten | Foto: SURAAA

Pilotprojekt
Erste intelligente Straßenlaternen in Pörtschach

Das Smart Lightig-System von ZTE it als Pilotprojekt im Rahmen der Neueröffnung des ÖBB-Bahnhofs in Pörtschach in Betrieb genommen worden und wird getestet. PÖRTSCHACH. Das Smart Lighting-System ist eine intelligente Straßenlaterne, WLAN-Sender, Ladesäule für Elektrofahrzeuge, zukünftige 5G-Basisstation und Smart City-Informationslösung. Mobilitätsreferent Ulrich Zafoschnig ist begeistert vom Pilotprojekt: "Die Systemlösung kann außerdem lokale Daten zum Wetter, zu Umweltbedingungen, zu Verkehr...

Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg mit TGKK-Obmann Werner Salzburger (li.). | Foto: © Land Tirol

Diabetes-Netzwerk „DiabCare“
Modellregion Landeck kommt 2019 in neue Projektphase

Digitalisierung & Gesundheit: Diabetes-Netzwerk „DiabCare“ wird Modell für ganz Tirol. Erfolgsgeschichte DiabCare Tirol LANDECK. Die Landeszielsteuerungskommission des Tiroler Gesundheitsfonds hat diese Woche beschlossen, im Jahr 2019 in der Modellregion Landeck die nächste Projektphase der Erfolgsgeschichte DiabCare Tirol einzuleiten. Diese Modellregion wurde 2017 ins Leben gerufen, um einen neuen Weg in der Versorgung von Diabetes-PatientInnen zu gehen. Einerseits wurde ein engmaschiges...

Gemeindevertreter und Projektverantwortliche versammelten sich in Ybbsitz zum Spatenstich. | Foto: Rainer Murau

Christkind bringt den Ybbstalern Breitband

Spatenstich: Passend zu Weihnachten bringt das Christkind den Ybbstalern Breitbandanschlüsse. YBBSTAL. "Das ist das wichtigste Infrastrukturprojekt dieses Jahrhunderts", erklärt Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. "Was hier gebaut wird, ist mit einer Autobahn mit beinahe unendlichen Kapazitäten vergleichbar. Jedes Unternehmen und jeder Haushalt bekommt jetzt eine direkte Zufahrt", so die Landesrätin. Bevölkerung will Breitband Die Zustimmung der Bevölkerung ist groß. In allen sieben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.