Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

24 18 3

Winter.
Pilze im Winterwald.

Diese Pilze hab ich heute bei einem Spaziergang durch den Winterwald entdeckt.  Leider kenne ich ihren Namen nicht. Ich finde sie schauen gut aus.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Geschäftsführerin Cornelia Plank (Tiroler Bio Pilze) überreichte Obfrau Ursula Mattersberger von der Kinderkrebshilfe Tirol einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro.  | Foto: Tiroler Bio Pilze // Myzelia Pilzwelt

Spendenaktion
Bio Pilze spenden an Kinderkrebshilfe Tirol

Die Firma Tiroler Bio Pilze und Myzelia Pilzwelt spendete heuer 1.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Tirol. THAUR/MILS (mk). In schwierigen Zeiten helfen, wenn es anderen nicht so gut geht – das hat sich die Firma Tiroler Bio Pilze auf die Fahne geheftet. In diesem Jahr unterstützt sie die Kinderkrebshilfe Tirol mit einer Spende. Geschäftsführerin Cornelia Plank überreichte der Obfrau Ursula Mattersberger vor kurzem einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Die Organisation freut sich über das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Kulturfux
3

Kochen mit dem Kulturfux
Der Kulturfux im Casino Keller

Der Kulturfux wurde zur Kommunikationsberatung in den Casinokeller eingeladen. Einige Tipps wurde von mir auch schon erfolgreich umgesetzt. Aus Medienberatung wurde nun mehr, die Kräuterseitlinge im ältesten Bierkeller Bad Ischls haben es der leidenschaftlichen Hobbyköchin angetan, das Kochbuch ist bereits in Planung und ein paar Rezepte verrät uns der Kulturfux schon vorher. Auf www.kulturfux.com läuft der Casino-Keller schon unter News,…einmal KLICKEN und schon bist du bei der Projekt-Seite....

  • Oberösterreich
  • Bernhard Schmalnauer
Foto: Bernhard.Schmalnauer@gmx.at

Pilzzucht im ältesten Bierkeller Bad Ischls
Kräuterseitlinge aus dem Keller

Alle reden von der Impfung - wir beimpfen unsere Baumstämme im Keller mit Pilzen um Kräuterseitlinge zu züchten, ein bisschen Geduld und dann wachsen schon die ersten Schwammerl! Wer an den schmackhaften Seitlingen interessiert ist bitte melden: +436649559389 www.casino-keller.at #salzkammergut #badischl #Kulturfux #sehenswürdigkeit #denkmal #sandstein #felsenkeller #keller #höhle #bier #pilz #schwammerl #Kräuterseitling

  • Oberösterreich
  • Bernhard Schmalnauer
.........auch die schiefe Lage macht mir nix aus.....
38 17 22

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
........eingetaucht in die schöne kleine Pilzwelt......

.........ich wollte mal auf Suche essbarer Schwammerlen gehen in meinen Wald,aber was ich merken musste,ich glaube die nette "Waldfee Lisi" hat auch meinen Wald ausgeräumt,hahahahaha,weil mir nur mehr kleine unbekannte Pilze vor die Linse kamen,die sicher nicht mehr geniessbar waren und ich als kein Kenner,habe mal die kleinen Pilze auf den Laufsteg geholt und bin eingetaucht in die Welt der Pilze,die aus der Nähe einfach faszinierend wirken,mir hat es richtig Spaß gemacht.......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Pilzzüchterin Cornelia Plank freut sich. | Foto: Anna Fichtner
1

Baustart für die Bio-Pilze

Nach langen Verhandlungen mit der Gemeinde Mils kann der Bau für die Zentrale und Verwaltung noch heuer beginnen. MILS. Mit einem rechtsgültigen Baubescheid in der Hand beginnen nun die Bauarbeiten für die neue Zentrale in Mils noch in diesem Jahr. Geschäftsführerin Cornelia Plank ist über die Erweiterung erleichtert und erfreut zugleich. Mitte November soll mit den Aushubarbeiten oberhalb des Legnerhofs an der Dorfstraße gestartet werden – ein feierlicher Spatenstich darf dabei natürlich nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
v. l. n. r.: Georg Starhemberg (Campus Eferding, Starhemberg’sche Familienstiftung), Klaus Hraby (Geschäftsführung efko GmbH) und Otmar Höglinger (Studiengangsleiter Lebensmitteltechnologie & Ernährung, Fachhochschule OÖ). | Foto: efko

Ernährungsforum Eferding
Unser Leben mit Bakterien, Viren und Pilzen

Bereits zum vierten Mal würde das Eferdinger Ernährungsforum stattfinden. Bedingt durch Corona wird es heuer erstmals im Videoformat zur Verfügung gestellt. In einem 15-minütigen Film bringen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen die Bedeutung von Mikroorganismen in Interaktion mit dem Menschen näher. EFERDING. Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und Vitalität. Das Wissen um diese Zusammenhänge ermöglicht eine eigenverantwortliche, gesunde und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
3 3 12

Schwammerl wachsen im Halbkreis - ( wird auch HEXENKREIS oder FEENRING genannt lt Irmgard und Anna)I

Heuer gibt es überall viele Pilze. Am Waldrand des Leithagebirges wachsen unzählige verschiedene Schwammerl. Sehr schön anzusehen. Leider kenn ich keine Pilze. Nach der Feststellung von Irmgard und Anna hab ich über den Hexenring nachgelesen. Das Ergebnis : © Richard Croft, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0) Ein Hexenring oder Feenring ist eine kreisförmige Ausbreitung von Pilzen. Die Bezeichnung Hexenring geht auf Erklärungsversuche des Mittelalters zurück, die in den ringförmig angeordneten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Julia und Markus Scharner, Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Leo Diwold

St. Georgen/Gusen
Agrarlandesrat zu Besuch in der Mosberger Pilzmanufaktur

Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) überzeugte sich von der nachhaltigen Produktion in der Mosberger Pilzmanufaktur in St. Georgen/Gusen. ST. GEORGEN/GUSEN. Im Rahmen einer Tour durch den Bezirk Perg machte die Delegation des OÖ Bauernbundes auch in der Mosberger Pilzmanufaktur in St. Georgen an der Gusen halt. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Bezirksbäuerin Bgm. Barbara Payreder, Bezirksobfrau Rosi Ferstl und Jungbauern-Landesobmann Christian Lang zeigten sich von der innovativen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Notarzt und Primar Dr. Thomas Meindl gibt Erste-Hilfe Tipps für den Fall einer Pilzvergiftung.  | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Erste Hilfe
Verwechslunggefahr – Vorsicht vor Pilzvergiftung

Verwechseln von Pilzsorten kann zur echten Lebensgefahr werden. SCHÄRDING. Im Herbst zieht es wieder Pilzesammler in die Wälder. Wenn dabei die falschen im Körbchen landen, kann es schnell gefährlich werden. Eine Pilzvergiftung entsteht, wenn Pilze gegessen werden, die Giftstoffe enthalten. „Das kann unter Umständen tödlich enden. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Pilzvergiftung rasch zu erkennen, denn sie ist ein akuter Notfall“, erklärt Primar Thomas Meindl, Facharzt für Anästhesie und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Findet die Schätze des Waldes: G. Rottenmanner mit Sancho | Foto: Privt

Kulinarische Wanderung: Feine Hundenase findet Trüffel

Der Eisbacher Gerhard Rottenmanner bietet Pilzwanderungen an. Seit Kurzem bekommt er tierische Hilfe. Wenn die Tage kürzer werden, tummeln sich wieder mehr Menschen in den Wäldern. Höchstwahrscheinlich mit einem gut gefüllten Korb, denn Schwammerlsucher haben gerade Hochsaison. Gerhard Rottenmanner bietet geführte Pilzwanderungen an, um sein Wissen weiterzugeben. Rund um die Stiftstaverne lädt er zur kulinarischen Wanderung mit anschließender Verköstigung ein. Wissen weitergeben In Österreich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
David Winkler aus Vichtenstein. | Foto: Winkler
3 4

Fund
David aus Vichtenstein findet Riesen-Pilz

VICHTENSTEIN (ebd). Im wahrsten Sinne des Wortes einen Riesenfund machte der sechsjährige David Winkler aus Vichtenstein. Beim Schwammerlsuchen entdeckte er am Haugstein einen riesigen Steinpilz. "Unser Sohn ist begeisterter Schwammerlsucher, aber so einen großen Pilz hat er bisher noch nie gefunden", so Mama Natalie Winkler zur BezirksRundschau. Und was gab's? "Natürlich Davids Lieblingsspeise, eine Schwammerlsauce mit Knödel."

  • Schärding
  • David Ebner
29 21 15

Waldspaziergang
🍄Pilze im Spätsommer🍄

So im Waldspaziergang  ist zu jeder Jahreszeit wohltuend. Immer wieder gibt es auch was zu Entdecken. Pilze gibt es das ganze Jahr über aber Jetzt im Spätsommer kommt erst  der eine oder andere ganz besondere  Pilz hervor. Heute habe ich ein bar sehr interessante Exemplare gefunden.  Leider kenne ich nicht allzu viele davon. Aber ich finde sie sind schön anzusehen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
2 1 7

Pilz- und Schwammerljahr
Was für ein großartiges Pilz- und Schwammerljahr!

Lang anhaltende Regentage im Spätsommer und die darauf folgenden warmen Temperaturen, ließen Pilze und Schwammerl in unseren Wäldern reichlich sprießen. Eierschwammerl, Parasol, Rotkappe, Steinpilz, Birkenpilz, Reizker oder Maronenröhrling, die Vielfalt hervorragender Speisepilze ist groß.  Ob zu einem Gulasch, Reis, oder Sauce zubereitet, paniert, gegrillt oder gebraten, eines steht definitiv fest, jedes Pilz- bzw. Schwammerlgericht ist  einfach immer ein Gaumenschmaus!

  • Stmk
  • Leoben
  • Sabine Struzl
Den Fliegenpilz (Amanita muscaria) bitte nicht pflücken – er versorgt umstehende Bäume mit wichtigen Nährstoffen. | Foto: K. Herzer

Stubai-Wipptal
Partnerschaften im Wald

STUBAI/WIPPTAL. Die Schutzgebietsbetreuung „Stubaier Alpen-Wipptal“ informiert heute in unserer BEZIRKSBLATT-Serie über die Partnerschaften von Pilz und Baum. Der Herbst und vor allem die Pilzsuche locken jetzt viele Besucher in den Wald. Doch was sind Pilze überhaupt und welche Funktionen erfüllen sie im Wald? Die oberirdischen Teile des Pilzes – Stiel und Hut – die wir auf dem Waldboden sehen, bilden nur den Fruchtkörper. Er entlässt Sporen, damit sich der Pilz fortpflanzen kann. Die wahre...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Naturwunder
In Strallegg blühen die "Erdsterne"

Dieses seltene Naturschauspiel wurde am 02.09.2020 in Strallegg entdeckt. Wahrscheinlich kennt diesen Pilz jeder von uns, wenn er jedoch "reif" ist, sieht es so aus, als würde er blühen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karin Feiner
Foto: Valentina Romano
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine besten Schnappschüsse 📷 auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe 🗞 der Bezirksblätter Neunkirchen. Naturkunst "Kunst aus der Natur" nennt Andrea Handler Gschweidl ihren Schnappschuss im Wald mit den Pilzen und den Bockerln. Ein süßer Blick Ein tierisch-liebes Foto hat Elisabeth Peinsipp abgeliefert. Der Blick animierte die Fotografin  zum Kommentar "Schau mir in die Augen, Kleines."  Wächter Die "Wächter der Brücke"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die drei Freunde Paul (3), Linda (8) und Jonas (6) aus Sölden. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

Köstlichkeiten aus dem Wald

Wahrlich "kaiserlich" war die Ausbeute an Steinpilzen für die drei Freunde Paul (3), Linda (8) und Jonas (6) aus Sölden, als sie am Sonntag das wechselhafte Wetter für einen Ausflug in den nahegelegenen "Kaiserwald" nutzten und stolz ihre köstlichen Mitbringsel Mama und Papa präsentierten.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Förster Gert Siebeneichler
1 2

An die Schwammerl - fertig - los! Gegenseitige Rücksichtnahme für den optimalen Pilzgenuss!

Begünstigt durch das warme und feuchte Wetter schießen sie buchstäblich aus dem Boden - die Pilze! Schwammerlsuchen sorgt für Entspannung und ein schmackhaftes Essen zugleich. Bei einem Spaziergang oder einer Wanderung durch die Wälder des Bezirks kann man nicht nur Steinpilze sondern auch Täublinge, Eierschwammerl, Parasol und viele weitere entdecken. Wie bei allen Aktivitäten in der Natur gilt es auch beim Schwammerlsuchen ein paar Regeln zu beachten um für ein freundliches Miteinander...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
V.l.: Bgm. Helmut Leitenberger, Dr. Uwe Kozina, Hannelore Kahr, NAbg. Josef Muchitsch, Gerhard Wagner | Foto: Trabi

Jugend für Pilze begeistern
Neue Ausrichtung der Schwammerltage

Statt der beliebten Schwammerltage setzt das Organisationsteam heuer auf enge Kooperation mit der Jugend in den Leibnitzer Schulen. LEIBNITZ. Ungebrochen beliebt sind die Schwammerltage in Leibnitz, die im Vorjahr das 10-Jahr-Jubiläum feierten. Und so wurde in den Jahren dank der Unterstützung der Stadtgemeinde Leibnitz und den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Schwammerlexperten viel Wissenswertes über Pilze an tausende interessierte Besucher vermittelt. Schwerpunkt an Schulen 2020...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: lophie - Fotolia
2

Schwammerlzeit
Die "Jagd" auf Pilze beginnt nun wieder

Schwammerlzeit in Urfahr-Umgebung – doch Vorsicht: Nicht jeder Pilz ist zum Verzehr geeignet. URFAHR-UMGEBUNG (vom). 2020 dürfte ein gutes Schwammerl-Jahr werden. "Viele glauben, nur weil es jetzt häufig geregnet hat, dass die Pilze aus dem Boden schießen. Ganz so ist dem nicht", sagt Helmut Pammer, Pilzexperte der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft im Biologiezentrum in Linz. Das feucht-warme Wetter begünstigt allerdings das Wachstum der Schwammerl. "Vermutlich kommen im Herbst Pilz-Sammler...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Tamsweg (Symbolfoto) erwischte die Polizei zwei Männer mit 26,3 Kilogramm Pilzen im Kofferraum. | Foto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
Mehr als 26 Kilogramm Pilze im Kofferraum

Zwei Italienern wird eine Übertretung nach der Pilzverordnung in Tamsweg zur Last gelegt. TAMSEG. Am Donnerstag in den Mittagsstunden, am 13. August, wurde laut der Polizei Salzburg in Tamsweg ein italienisches Fahrzeug kontrolliert. Den beiden Insassen – ein 68-jähriger und ein 71-jähriger Italiener – wird eine Übertretung nach der Pilzverordnung vorgeworfen. Sie werden beschuldigt im Prebergebiet insgesamt 26,3 Kilogramm Pilze gepflückt und im Kofferraum des Fahrzeuges verstaut zu haben. Pro...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.