Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Welchen Pilz suchen wir in diesem Bild? | Foto: Josef Lankmayer
6 2 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 4

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen, ist aus der Familie der Schweinsohrverwandten Zwischen den unterschiedlichen Arten dieses Pilzes kommt...

  • Tirol
  • Lucia Königer
1 1 15

Pilze
Herbstzeit - Pilzzeit

Es lohnt es sich, mit offenen Augen durch den Wald zu gehen. Dort findet man jede Menge verschiedenster Pilze, jeder für sich eine Schönheit

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
1 2 5

Heute im Wasserpark in Tulln
Wasserpark Tulln

Heute war ich im Tullner Wasserpark die Eichhörnchen füttern. Es ging ganz schön rund und sie waren sehr lebhaft heute. Jetzt wird noch ordentlich für den Winter gesammelt. Pilze habe ich auch entdeckt und gleich fotografiert.

  • Tulln
  • Thomas Berwein
Foto: Andrea Handler Gschweidl
1 3

Bezirk Neunkirchen
Ein Blick auf die schönsten Schnappschüsse im Bezirk

Herbststimmung Die malerische Herbstsonne hat unser Regionaut Wolfgang Doppler im Foto festgehalten. Leckere Riesen-Parasole Den richtigen Riecher hatte dieser Pilzsammler. Dank der Riesen-Parasole war das Mittagessen auf alle Fälle gesichert. Sammeln Der Winter steht vor der Tür. Deshalb sind die Eichkätzchen auch schon fleißig am sammeln und legen ihren Vorrat für die kalte Jahreszeit an. Teilen auch Sie Ihre Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at mit unserer Online-Community.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Welcher Pilz ist auf diesem Bild abgebildet? | Foto: Birgit Winkler
3 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 3

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen ist essbar und schmeckt mild und nussartig Der Hut ist, wenn der Pilz jung ist, walzenförmig, eiförmig....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Franz Hufnagl mit seinem Parasol. | Foto: Franz Hufnagl
1 5

Gutes Jahr für Schwammerlsucher
Große Pilze im Bezirk Vöcklabruck gefunden

STEINBACH, VÖCKLABRUCK. Ein richtiger Glückspilz war Franz Hufnagl aus Steinbach bei seiner Suche nach Schwammerln. Er fand in seiner Heimatgemeinde einen Parasol mit einem Gewicht von 485 Gramm und einem Hutdurchmesser von 30 Zentimeter. Ebenfalls eine ansehnliche Größe hatte jener Parasol, den die Vöcklabruckerin Monika Klinkert zufällig im Stadtpark entdeckte. Den Pilz mit 22 Zentimetern Durchmesser werde sie verschenken, so Klinkert.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Naturschutzorgane begaben sich auf Bibersuche in Unterschützen. | Foto: Wolfgang Spitzmüller
2

Bezirk Oberwart
Naturschutzorgane beschäftigten sich mit Biber und Pilzen

UNTERSCHÜTZEN/MARKT NEUHODIS. Sehr aktiv waren in der vergangen Woche die Naturschutzorgane und Interessierte im Burgenland in Sachen Naturschutz. Am Freitag war der Bibermanager Clemens Trixner zu Gast, mit ihm wurden in Unterschützen Biberspuren gesucht und gefunden. Die Tiere selbst sind nachtaktiv und somit tagsüber nicht zu sehen. Der Bibermanger hilft die Konflikte zwischen Biber und Mensch möglichst klein zu halten und hilft zur Not mit Stromzäunen Biber von sensiblen Gebieten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Welchen Pilz suchen wir auf diesem Bild? | Foto: Josef Lankmayer
3 2 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 2

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen ist essbar und gehört zur Familie der Röhrlingsartige Der Stiel einen Durchmesser bis zu 6 cm und kann 20...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Glückspilz

Wenn die Herbstzeit wieder näher rückt, dann kann ich endlich meinem Hobby wieder nachgehen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Raithofer
Titelbild: Pilze im Herbst ... | Foto: S.Plischek
46 22 53

Niederösterreich - Burgenland
Pilze im Herbst ...

Die diesjährige Pilzsaison neigt sich nun allmählich dem Ende zu! Auch in diesem Herbst waren wieder sehr vielseitige und prachtvolle Pilze zu bestaunen! Wie es so schön heißt, ... Herbstzeit ist Schwammerlzeit! Zum Verzehr sind mir am liebsten Steinpilze, Maronenröhrlinge, Parasole, Eierschwammerl (Pfifferlinge) und Täublinge. Aber eine Freude fürs Auge sind sie alle, deshalb halte ich sie sehr gerne bildlich fest! Meiner Empfindung nach sind Pilze außergewöhnliche, wunderbare Besonderheiten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Welchen Pilz suchen wir auf diesem Bild? | Foto: Maria Hirtreiter
6 2 4

Herbsträtsel
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 1

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen ist essbar und hat einen milden Geschmack Der Stiel des Pilzes geht direkt in das Kopfteil über, ist bis...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Pilzkundler des Biologiezentrums Linz erklärten den Biologielehrern aus den Bezirken Rohrbach und Urfahr wie man Pilze anhand charaktaristischer Merkmale bestimmen kann.  | Foto: Helmut Eder
3

Unterkagererhof
Biologielehrer waren den heimischen Pilzen auf der Spur

Bei einem Fortbildungskurs der Pädagogischen Hochschule des Bundes am Unterkagererhof konnten Biologielehrer 50 verschiedene Pilzarten zusammen mit den Pilzkundler sammeln und bestimmen. AUBERG, BEZIRK (hed). Nicht weniger als 50 verschiedene Pilzarten vor Ort konnten Biologielehrer aus den Bezirken Rohrbach und Urfahr bei einer zweistündigen Pilzwanderung rund um den Unterkagererhof sammeln und bestimmen. Dies im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule des Bundes,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Titelbild: Herbstzeit ist Steinpilzzeit ... | Foto: S.Plischek
44 21 31

Pilze im Herbst
Herbstzeit ist auch Steinpilzzeit

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ).  Im Zuge unserer Bergwanderungen durften wir in den letzten Jahren schon öfters die Erfahrung machen, dass es besonders in den höher gelegenen Wäldern im Herbst herrliche, tadellose Pilze gibt. Es ist ein Vergnügen, Pilze zu suchen, und natürlich auch, welche zu finden. Ebenso, wenn wir sie an Freunde und Nachbarn verschenken, denn die freuen sich immer sehr darüber. Dieses Mal hatten wir das Glück, bei einer Wanderung im Semmering-Rax-Schneeberggebiet...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: Silvia Luger-Linke
3

Waldpädagogen
Zwei Pilz-Coaches im Bezirk Rohrbach

Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger führen Schulklassen und Kindergärten durch den Wald. BEZIRK ROHRBACH. „Pilze sind mehr als nur kulinarische Delikatessen. Wussten sie, dass man mit Pilzen Wolle färben, Papier herstellen oder sie für die Schmuckherstellung verwenden kann. Es gibt sogar Pilze, mit denen sie schreiben oder auf denen sie Botschaften hinterlassen können und viele Pilze werden zu Heilzwecken verwendet. Früher hat man mit Pilzen auch Feuer entzündet“ erzählt Silvia Luger-Linke....

  • Rohrbach
  • Matthias Staudinger
4

Pilze im Wald
Schwammerlsuchen

Spätestens beim Durchschauen der aktuellen Speisekarten hiesiger Gasthäuser wird eines ganz klar: Es ist wieder Schwammerlzeit. Ob Eierschwammerl-Gulasch oder Steinpilz-Risotto, die Schwammerln sind äußerst beliebt! In Tirol kann man sich sogar selbst auf die Suche machen: In unseren Wäldern sind einige genießbare Pilze heimisch. Daher ist in den Tiroler Wäldern zurzeit auch mehr los als sonst. Auf der Suche nach den guten Plätzen kann man im Wald in aller Ruhe seine Wege gehen – doch nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Nadine Isser
Foto: Gracner

Gloggnitz
Der Schwammerl-Jäger hat fette Beute gemacht

Peter Klenner überraschte Gloggnitzer Familie mit einem sensationellen Pilz-Fund. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Peter Klenner kann sich zurecht "Schwammerl-Kaiser" nennen. Der Gloggnitzer weiß ganz genau, wo er immer feine Pilze und riesige Parasol findet. sein jüngster Fund  hatte sogar die Dimension eines Wagenrades. Da war er im Raum Prigglitz auf Pilz-Pirsch. Ganz erstaunt war die Gloggnitzer Familie Willi Gracner sen., als Klenner neulich an der Hausglocke klingelte. Der "Schwammerl-Kaiser" brachte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Faillacherkreuz
Regenpause

Tristes Wetter? Gibt es nicht. Bewegung muss sein. Heute mal das Groednitztal erkundet. Hier gibt es eine wunderschöne Rundtour zum Lassenberg und Faillacherkreuz. Durchwegs auf Forststrassen unterwegs. Bei regnerischem Wetter sieht der Wald verwunschen aus. Man könnte das Gefühl bekommen von Zwergen und Elfen beobachtet zu werden. Die Fantasie bekommt Flügel. Ein wunder Punkt war allerdings, dass es hier Eierschwammerln und Steinpilze in Hülle und Fülle gibt, das Sammeln aber verboten ist....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Foto: Waltraud Fischer
2

Die goldenen Regeln für Schwammerlsucher

Herbstzeit ist Schwammerlzeit. Zehn wertvolle Tipps tragen dazu bei, damit die Harmonie zwischen Waldbesitzern, Schwammerlsucher und Natur nicht aufs Spiel gesetzt wird. 1) Schwammerl über dem Waldboden abschneiden und mit Laub oder Nadeln abdecken! Durch die Vermoderung wird das Austrocknen des Schwammerlwurzgeflechtes verhindert. Leider werden nach wie vor Schwammerl einfach ausgerissen. Die Nachbildung des Mycel-Gebildes (Wurzelgeflecht des Pilzes im Boden) braucht durchschnittlich 10 Jahre!...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Besonders beliebt beim Pilzesammeln in Tirol: der Steinpilz. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Pilzesammeln
Koppelung der Sammelerlaubnis für Touristen an Gästekarte

TIROL. In den Tiroler Wäldern gedeihen leckere Pilze besonders gut. Kein Wunder, dass viele Touristen, sei es aus Deutschland oder Italien, zum sammeln der Leckereien zu Besuch kommen. Doch in den letzten Wochen hat dies Ausmaße angenommen, die nicht mehr tragbar sind. Die FPÖ schlägt eine Änderung der gesetzlichen Voraussetzung fürs Pilzesammeln in Tirol vor.  Koppelung der Sammelerlaubnis für Touristen an GästekarteNachdem es in den letzten Wochen zu regelrechten "Plünderungen" der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Fotolia/shaiith
1 1 2

Schwammerlsucher haben Hochsaison
Nur das sammeln, was man auch kennt!

Im Spätsommer bzw. Frühherbst können die Pilz-Liebhaber ihre Suche wieder starten. BEZIRK ROHRBACH (srh). Feuchtes Wetter hat auch etwas Positives: Pilze wachsen besonders gut. Zwischen Juni und Oktober zieht es Naturliebhaber nicht nur aufgrund der Luft, Bewegung und Aussicht nach draußen, sondern auch wegen der Pilze, die aus dem Boden schießen. Besonders beliebt sind die Eierschwammerl. „Pilze sollte man nie in ein Plastiksackerl geben. Sie brauchen Luft. Am besten nimmt man einen Korb“,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Bergrettung Jenbach versorgte die Verunglückte | Foto: ZOOM-Tirol
2

Pilze
Suche endete mit schwerer Verletzung

SCHLITTERS. Am Nachmittag des 26.8.2019 fuhr eine 81-jährige Frau in Begleitung ihres 78-jährigen Ehemannes zum Pilze suchen auf den Schlitterberg. Der Mann blieb beim Auto, während die Frau etwa 400 Meter taleinwärts nach Pilzen suchte.  Gegen 14.30 Uhr verlor sie im steilen Gelände den Halt und stürzte etwa 10 Meter über Fels durchsetztes Gelände auf den Forstweg. Ein zufällig vorbeikommender Wanderer leistete Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Die Frau wurde von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.