Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Unfall an der Gemeindestraße in Matrei: Eine 17-jährige Motorradfahrerin wurde bei der Kollision mit einem Pkw verletzt und ins Krankenhaus Lienz gebracht. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/godlikeart
3

Matrei und Innsbruck
Verletzte bei schweren Kollisionen am Montagmorgen

Am 6. Oktober 2025 kam es in Matrei im Osttirol und Innsbruck-Hötting zu zwei Unfällen. Jugendliche und Radfahrer wurden verletzt und von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. OSTTIROL. Am 6. Oktober 2025, gegen 06:50 Uhr, lenkte ein 33-jähriger Rumäne seinen Pkw auf der Gemeindestraße in Matrei im Osttirol vom Rauterplatz kommend in Richtung Wohnpark Felbertauern. Zeitgleich fuhr eine 17-jährige Österreicherin auf einem Motorfahrrad vom Marstallweg in Richtung Tauerntalstraße. Im...

Auch ein moderner Bergungs- und Löschroboter war bei der Großübung im Pitztal im Einsatz. | Foto: Perktold
Video 82

Großübung im Pitztal:
Blaulichter & Heer zeigten die Muskeln

Im Pitztal übten rund 200 Helfer aus den Reihen der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Polizei und des Bundesheeres zahlreiche realistische Katastrophen-Szenarien. Hilfe kam auch von oben. Feuerwehr Imst PITZAL. Im Rahmen der umfangreichen Großübung waren rund 200 Einsatzkräfte aus den Bezirken Imst und Reutte mit ihren KAT-Zügen im Einsatz. Besonderes Highlight war der Einsatz von S-70 Black Hawk sowie Agusta Bell 212 des Österreichischen Bundesheeres sowie der Hubschrauber des BMI. Beteiligt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Exekutive informiert, dass der 20-Jährige in der Klinik Innsbruck verstorben ist.  | Foto: Archiv
3

Exekutive informiert
Unfall mit Fahrerflucht in Thaur: 20-Jähriger verstirbt in Klinik

Am 20.09.2025, gegen 03:20 Uhr, wurden ein 20-jähriger Österreicher und seine 24-jährige Begleiterin in der Solegasse, Höhe Hausnummer 19a, von einem PKW erfasst und dabei unbestimmten Grades verletzt. Ein Zeuge gab an, gemeinsam mit den beiden zuvor mit einem Taxi von Absam nach Thaur gefahren zu sein. THAUR (red). Als das Taxi bei der Isserbrücke anhielt und er ausstieg, hörte er plötzlich einen lauten Zusammenprall. Kurz darauf sah er die beiden Personen verletzt auf der Fahrbahn liegen. In...

Das Thema Sicherheit beschäftigt Kufstein: Nach einer Massenschlägerei am Unteren Stadtplatz ging ein neuer Antrag ein. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Antrag vorgelegt
Zeugensuche könnte in Kufstein über Monitore erfolgen

FPÖ bringt nach Rauferei am Unteren Stadtplatz in Kufstein Antrag ein: Stadt soll bei Bedarf der Polizei Werbeflächen für schnelle Zeugensuche bereitstellen.  KUFSTEIN. Eine große Schlägerei, die am 28. September abends am Unteren Stadtplatz in Kufstein stattfand, beschäftigt die Festungsstadt weiter. Rund 17 Personen sollen involviert gewesen sein, wobei die Polizei im Anschluss nach Zeugen suchte. Zeugensuche auf Monitoren Auch in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom 1. Oktober...

Krankenwagen sowie Polizeiwagen mit Warntafel am Ort des Unfalls. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
2

Erstmeldung
Verkehrsunfall zwischen 2 Bussen in der Salurnerstraße

Ein Verkehrsunfall zwischen 2 Bussen ereignete sich am Freitag, den 03.10.25 um ca. 09:00. 6 Personen sind betroffen, 4 davon mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. INNSBRUCK. Auf der Salurnerstraße, Kreuzung Adamgasse kam es am Vormittag zu einem folgenschweren Unfall. Unter 6 Betroffenen wurden 4 ins Krankenhaus eingeliefert werden. Neben dem Einsatzleiter des Roten Kreuzes, sowie 2 Rettungstransportwagen waren auch die Feuerwehr, Polizei und die Innsbrucker Verkehrsbetriebe am Einsatz...

Das Mädchen musste mit dem Hubschrauber in die Klink geflogen werden. | Foto: Archiv/DRF/C.v. Haussen
3

Verkehrsunfall in Pflach
14-Jähriger bei Zusammenstoß verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Reuttener Straße im Gemeindegebiet von Pflach endete am Donnerstagnachmittag mit Verletzungen für einen Jugendlichen. Der genaue Hergang des Unfalls ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. PFLACH. Zusammenstoß auf der Reuttener Straße: Am 2. Oktober 2025, gegen 15:00 Uhr, war eine 76-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw auf der Reuttener Straße von Füssen (D) kommend in Richtung Reutte unterwegs. Zur selben Zeit überquerte ein 14-jähriger Österreicher...

Einen Teil geschafft der Andere steht noch bevor. | Foto: Red Bull Content
6

Red Bull Bergisellauf
Wenn 400 Meter zur Belastungsprobe werden

Vom Ursprung der Bergisel-Schanze bis ganz nach oben. Am Samstag, dem 11. Oktober 2025 stellen sich wieder viele Athleten einer Belastungsprobe beim Red Bull Berglauf. Über 130 Höhenmeter und Steigungen von bis zu 75 Prozent bringen sogar Profis an ihre Grenzen. INNSBRUCK. Das Red Bull 400 feiert am nächsten Wochenende ihr 13. Jubiläum an der Innsbrucker Bergisel-Schanze. Über 2000 Starter und Starterinnen aus 37 verschiedenen Ländern, stellen sich dieser Herausforderung. Neben den Bergläufern,...

Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle und BPK Gerhard Niederwieser mit einigen Schülern der 2b der MS Gries beim Liftstüberl, wo Einbruchswerkzeuge gesucht wurden. | Foto: Kainz
27

Trins
Polizei sensibilisierte Kinder für den Ernst des Lebens

Schüler aus dem gesamten Wipptal nahmen am Mittwoch wieder an der Aktion "Bleib sauber – Jugend OK" der PI Steinach-Wipptal teil. TRINS. Die Präventionsveranstaltung "Bleib sauber – Jugend OK" fand heuer bereits zum neunten Mal statt. Im Trinser Talboden wurde dafür wieder der bewährte Stationenbetrieb aufgebaut. Die Schüler der zweiten Klassen Mittelschule konnten sich an acht verschiedenen Ständen im Spuren sichern üben, Drohnenpiloten über die Schulter schauen, Rauschbrillen ausprobieren,...

In Vomp ereignete sich am Dienstagabend eine Verfolgungsjagd mit einem unter Drogeneinfluss stehenden Motorradfahrer. | Foto: MeinBezirk/Dietmar Walpoth
3

Motorrad
Drogenlenker leistete in Vomp Widerstand gegen Polizei

Am Dienstag, den 30. September, kam es in Vomp (Bezirk Schwaz) zu einer spektakulären Flucht eines 17-jährigen Motorradfahrers, der auf einem nicht zugelassenen Motorrad unterwegs war. Trotz mehrerer Anhalteversuche durch die Polizei setzte der junge Lenker seine Flucht mit riskanten Manövern fort und gefährdete dabei andere Verkehrsteilnehmer. Nach einem Sturz konnte er schließlich zu Fuß gestellt und festgenommen werden. VOMP. Gegen 21:50 Uhr bemerkte eine Streife der PI Schwaz auf der Vomper...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
Ein Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Inzing am Dienstagvormittag sorgte für einen Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehren Zirl, Inzing, Hatting, Polling, Flaurling und Telfs sowie der Berufsfeuerwehr Innsbruck. (Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia
3

Feuerwehreinsatz
Brand in Entsorgungsbetrieb in Inzing rasch eingedämmt

Am Dienstag, den 30. September, kam es in einer Halle eines Entsorgungsbetriebs in Inzing zu einem Brandereignis, das für starke Rauchentwicklung sorgte. Dank der raschen Aktivierung der Selbstlöschanlage und des schnellen Eingreifens mehrerer Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. Verletzt wurde niemand, und auch am Firmengebäude entstand kein Schaden. INZING. Gegen 08:20 Uhr schlugen die Brandmelder in der Halle an. Noch bevor die Einsatzkräfte vor Ort waren, hatte bereits die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Geineder
Umfangreiche Verkehrskontrollen im Stadtgebiet: Polizei, MÜG und Finanzpolizei im Einsatz für mehr Sicherheit in Innsbruck. | Foto: Fotolia / Lukas Sembera
3

Großkontrolle
Polizei, MÜG und Finanzpolizei im gemeinsamen Einsatz

Am Freitag, den 26. September 2025, fand im gesamten Innsbrucker Stadtgebiet ein groß angelegter Fahndungseinsatz statt. Von 16:00 bis 02:00 Uhr führte das Stadtpolizeikommando Innsbruck gemeinsam mit der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) des Stadtmagistrats und der Finanzpolizei umfangreiche Verkehrskontrollen durch. INNSBRUCK. Ziel war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Delikte im Straßenverkehr zu ahnden und Verwaltungsübertretungen aufzudecken. Die Kontrollen wurden an mehreren...

Schwerer Frontalcrash auf der L37 in Thiersee: Beide Fahrzeuge wurden komplett zerstört, vier Personen mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zoom.Tirol
10

Schwere Unfälle
7-Jährige in Landeck erfasst, Auto in Thiersee brannte

Innerhalb weniger Minuten kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen: In Landeck wurde ein Kind von einem Auto erfasst, in Thiersee kollidierten zwei Fahrzeuge frontal. Mädchen in Landeck von Auto erfasstLANDECK. Am Montagnachmittag, dem 29. September 2025, ereignete sich in Landeck ein erschütternder Verkehrsunfall. Gegen 16.20 Uhr fuhr ein siebenjähriges türkisches Mädchen mit ihrem Fahrrad auf dem Gehsteig der B171 in westliche Richtung. Beim Schutzweg auf Höhe Kilometer 153,95 wollte...

Die Kinder der VS Angerzellgasse hatten Spaß mit dem Radarmessgerät.  | Foto: ©Nils Lang
5

Laserblick in der Angerzellgasse
Kinder nehmen Autofahrer ins Visier

In der Innsbrucker Angerzellgasse stand während der Europäischen Mobilitätswoche die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der Volksschule erlebten hautnah, wie wichtig Rücksicht und umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr sind. INNSBRUCK. Unter dem Motto #MeterMachen nahm Tirol auch heuer wieder an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Landesweit fanden über 350 Aktionen statt – von Radparaden über Mobilitätsfeste bis hin zu...

Der 77-jährige Mann aus Lienz wird seit dem 25. September vermisst. | Foto: LPD Tirol
3

Hilfe
77-jähriger Mann aus Lienz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit dem Morgen des 25. September wird ein 77-jähriger Österreicher aus Lienz vermisst. Sein Fahrrad wurde gefunden, von ihm fehlt jedoch jede Spur. OSTTIROL. Seit den frühen Morgenstunden des 25. September 2025 wird ein 77-jähriger Mann aus Lienz vermisst. Der Österreicher verließ an diesem Tag seine Wohnung, seither gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihm. Die Angehörigen sind in großer Sorge und haben sich gemeinsam mit der Polizei an die Öffentlichkeit gewandt. Fahrrad in Lienz...

Eine 26-Jährige wurde am 12. September Opfer eines Trickbetrugs, bei dem zwei Unbekannte um Geld für ihre im Sterben liegende Mutter baten. Die Frau wurde um einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag gebracht. (Symbolbild) | Foto: smarterpix
3

Betrugsfall in Oberndorf
Zwei Täter nach Trickbetrug ausgeforscht

Eine 26-jährige Frau wurde am 12. September auf offener Straße Opfer eines perfiden Trickbetrugs. Zwei Männer baten um Geld für ihre angeblich im Sterben liegende Mutter – eine Rückzahlung blieb jedoch aus. Mittlerweile konnten die beiden Täter von der Polizei ausgeforscht werden, ihr Aufenthaltsort ist momentan jedoch unbekannt. OBERNDORF IN TIROL. Am 12. September 2025 wurde eine junge Österreicherin auf der Pass-Thurn-Straße in Oberndorf in Tirol von zwei zunächst unbekannten Männern...

Der 11-jährige Bub stürzte nach der Kollision mit dem rückwärts ausparkenden PKW in Hall in Tirol und zog sich Verletzungen zu. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Zeugenaufruf
E-Scooter-Fahrer verletzt: PKW-Lenker flüchtet nach Unfall

Ein 11-jähriger Bub stürzte nach einer Kollision mit einem PKW in Hall in Tirol. Der Lenker beging Fahrerflucht. Die Polizei bittet dringend um Zeugenaussagen. HALL. Am Sonntag, den 28. September 2025, ereignete sich in Hall in Tirol ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 17:58 Uhr war ein 11-jähriger Bub mit seinem E-Scooter auf der Gemeindestraße vor dem Wohnobjekt Schlangglfeld 1 unterwegs. Ein rückwärts ausparkender PKW erfasste das Kind, das in südliche Richtung fuhr, und brachte es zu Fall....

Ein Kaminbrand in Kramsach im Ortsteil Voldöpp rief Sonntagabend die Freiwillige Feuerwehr Kramsach mit 35 Einsatzkräften auf den Plan, die den Brand rasch unter Kontrolle brachte. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Kaminbrand in Kramsach
Rascher Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

In Kramsach kam es am Sonntagabend, den 28. September, zu einem Kaminbrand beim Gasthof in Voldöpp, der starke Rauchentwicklung verursachte und einen Großeinsatz der Feuerwehr notwendig machte. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar. KRAMSACH. Am 28. September 2025 gegen 18:15 Uhr ging bei der Leitstelle Tirol die Meldung über starke Rauchschwaden ein, die aus dem Kamin eines Gasthofes im Ortsteil Voldöpp drangen. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr Kramsach mit 35...

Ein im Juli im Stadtteil Hötting-West gestohlenes Motorrad konnte Ende September in Wilten sichergestellt und seinem rechtmäßigen Besitzer übergeben werden. | Foto: Martina Obertimpfler
3

Diebstahl
Motorrad in Innsbruck-Wilten sichergestellt und an Besitzer übergeben

Nach dem Diebstahl eines Motorrads im Juli diesen Jahres in Innsbruck, Hötting-West, konnte das Zweirad Ende September im Stadtteil Wilten sichergestellt werden. Dank eines Hinweises entdeckte die Polizei das Fahrzeug, das inzwischen wieder seinem rechtmäßigen Besitzer übergeben werden konnte. Die Suche nach den Tätern ist noch im Gange. INNSBRUCK. Der Fall nahm seinen Anfang in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2025. Unbekannte Täter stahlen ein Motorrad samt Kennzeichen aus der Tiefgarage...

Mit Messer bewaffnet überfiel ein unbekannter Mann eine Tankstelle in Innsbruck und ist weiterhin flüchtig. | Foto: LKA
7

Aufruf
Brutaler Tankstellen-Raub in Innsbruck: Täter flüchtet mit Beute

In Innsbruck kam es am Sonntagabend zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle. Der Täter bedrohte den Angestellten mit einem Messer und erbeutete Bargeld. INNSBRUCK. Am 28. September 2025 gegen 23:00 Uhr ereignete sich in Innsbruck ein schockierender Vorfall: Ein bislang unbekannter Mann betrat eine Tankstelle im Bereich der Andechsstraße. Unter Vorhalt eines Messers nötigte er den Angestellten dazu, die Kassenlade zu öffnen. In einer angespannten und bedrohlichen Situation griff...

Ein Kletterpaar aus den Niederlanden musste aus einer alpinen Notlage befreit werden. | Foto: Symbolbild Adobe Stock
3

Rettungseinsatz
Kletterpaar nach Nacht in Tannheimer Bergen geborgen

Aufgrund von schlechter Sichtverhältnisse mussten zwei Kletterer aus den Niederlanden ihre Tour abbrechen. Sie wurden am Folgetag von den Rettungskräften geborgen. NESSELWÄNGLE. Am späten Nachmittag des 27. September 2025 kam es zu einer alpinen Notlage in den Tannheimer Bergen. Gegen 17:00 Uhr erreichten ein 63 und 65 Jahre altes Kletterpaar aus den Niederlanden den Gipfel der „Schusterroute“ am „Gimpel“.  Zwar erreichten die beiden Männer nach dem Abseilen den Standplatz und hatten somit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Alicia Martin Gomez
Der 55-jährige Lenker kam aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn.  (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Mario Hoesel
3

Tragischer Unfall
Motorradfahrt auf der Brennerstraße endete tödlich

Ein 55-jähriger Ungar verunglückte am 28. September auf der Brennerbundesstraße B182 tödlich. Trotz sofortiger Hilfe konnte er nicht gerettet werden.  SCHÖNBERG. Der Motorradfahrer war am Morgen, gegen 07:55 Uhr in Richtung Süden (Italien) unterwegs, als er aus bisher unbekannten Gründen im Bereich des Straßenkilometers 13,105 auf die Gegenfahrbahn geriet. In weiterer Folge prallte er gegen einen Leitpflock und eine Verkehrseinrichtung, genauer einem Schild, am Straßenrand. Durch die Wucht des...

Hauptursachen für Notfälle in den Tiroler Alpen bleiben Selbstüberschätzung, fehlende Ausrüstung und plötzlich auftretende Wetterumschwünge. (Symbolbild) | Foto: Helmuth Weichselbraun
2

Alpinpolizei Tirol zieht Bilanz: So gefährlich war die Saison 2024/25

Die Tiroler Alpinpolizei bewältigte in der Saison 2024/25 rund 4.800 Einsätze, 513 davon per Hubschrauber. Hauptursachen: Selbstüberschätzung, schlechte Vorbereitung und unpassende Ausrüstung. TIROL. Die Alpinpolizei Tirol hat in der Saison 2024/25 eine herausfordernde Bilanz gezogen. Insgesamt mussten die 29 Einsatzgruppen österreichweit 10.200 Einsätze bewältigen – ein Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Tirol selbst waren es rund 4.800 Einsätze, bei denen 83 Todesopfer zu...

Schutzzonen sollen Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen schützen und das Sicherheitsgefühl in Innsbruck nachhaltig stärken. | Foto: Stephan Gstraunthaler
3

Kinder im Fokus
Hier gelten ab sofort strenge Schutzzonen in Innsbruck

Die Polizei Tirol hat die Schutzzonen in Innsbruck beim Rapoldipark und der Haltestelle Sillpark neu verordnet. Ziel ist mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche. INNSBRUCK. Mit 26. September 2025 treten in Innsbruck zwei Schutzzonen in Kraft: der Spielplatz im Rapoldipark und die Haltestelle Sillpark/König-Laurin-Straße. Die Maßnahme gilt bis 25. März 2026. Damit reagiert die Landespolizeidirektion Tirol auf eine anhaltende Gefährdungslage, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft....

Auf der Luegbrücke wird der Verkehr demnächst wieder einspurig geführt – Sanierungen sind notwendig. | Foto: ASFINAG
3

Gries
Im Bereich Luegbrücke wird wieder saniert – Einschränkungen

Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Einspurigkeit auf der Luegbrücke zwischen 6. und 17. Oktober! GRIES. Am Montag, 6. Oktober startet die ASFINAG neuerlich mit Fahrbahnsanierungen auf der Luegbrücke. Für die Verkehrsteilnehmer steht dort dann bis 17. Oktober während des Tages lediglich eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Die eigentlichen Hauptarbeiten werden in der Nacht abgewickelt. Das ist jedoch nur mit einem zusätzlichen Lkw-Fahrverbot für diesen Zeitraum möglich. Laut ASFINAG sind diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.