Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

Freispruch nach wüster Beamtenbeleidigung

REGION PURKERSDORF (ip). Das Verhalten ihres 37-jährigen Freundes veranlasste eine Frau aus Purkersdorf, die Polizei zu verständigen. Der stark alkoholisierte Mann setzte sich jedoch gegen das Einschreiten der Beamten zur Wehr und landete damit vor der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer. Von „besonders aggressiv“ sprachen die Polizisten im Zeugenstand. Der Beschuldigte habe sie wüst beschimpft und einen der Beamten zunächst am Hals angegriffen, danach packte er ihn am Genick. „Ich habe...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Probst
2

Mann drohte Polizisten: „I hau dir so viel am Schädl, bis du hin bist“

„I hass generell die Polizeibeamten“, erklärte der 31-jährige Fritz N. im Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo er sich gemeinsam mit Martin L. (Namen von der Red. geändert) wegen gefährlicher Drohungen gegen Beamte der Polizeiinspektion Amstetten zu verantworten hatte. Am 10. September vergangenen Jahres marschierte der vorbestrafte N. in die Inspektion, im Schlepptau einen Trolly mit Werbematerial. Er stellte das Gefährt ab und meinte, dass die anwesenden Polizisten genug Zeit hätten, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
60-Jähriger aus dem Raum St. Pölten muss sich wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis sowie nun auch wegen Verleumdung vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

"Drogenbaron" soll Helfern im Haushalt mit Cannabis gedankt haben

Schwere Vorwürfe: Vor Gericht beschuldigte der 60-jährige Angeklagte die Polizei des Amtsmissbrauchs. Der Prozess wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Um eine heikle Facette erweitert wurde der Strafantrag gegen einen 60-jährigen Pensionist aus dem Raum St. Pölten. Musste er sich zunächst wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis verantworten, drohen ihm nun wegen Verleumdung bis zu fünf Jahren Gefängnis. Einem Hinweis folgend durchsuchten Polizeibeamte im August...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwalt Alexander Kirchmauer | Foto: Probst
2

Tschetschenische Familie nach Einbrüchen in St. Pöltner Hartlauer-Filiale vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). „Ich bin etwas skeptisch geworden“, erklärte der Verkäufer einer St. Pöltner Hartlauer-Filiale als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Eine Frau wollte das Ladegerät für eine 1.000 Euro-Kamera kaufen, weil ihr Sohn diesen Teil angeblich auf einer Schulfahrt verloren habe. „Ich hätte so eine Kamera nicht auf einen Schulausflug mitbekommen“, begründete der Verkäufer seine Zweifel. Er hielt Nachschau und bemerkte, dass die Kamera im März 2014 bei einem Einbruch in die Filiale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Racheakt: Kruzifixe aus Wilhelmsburger Pfarrkirche gestohlen

Prozess gegen vorbestraften 45-Jährigen wurde vertagt. WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN (ip). Eine „Internetattacke“ der Kirche, die seine Festplatte zerstört habe, sei für einen 45-Jährigen das Motiv dazu gewesen, aus der Pfarrkirche Wilhelmsburg zwei Kruzifixe und eine Osterkerze zu stehlen. Zu der Frage des Richters nach psychischen Problemen äußerte sich der Beschuldigte in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht weiter. „Ich bin das Opfer einer Internetattacke geworden“, wiederholte der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der 22-jährige Tschetschene soll in der Herzogenburger Straße einen Polizisten geohrfeigt und zu Boden gerissen haben. | Foto: Probst
2

Tschetschenischer Boxer riss St. Pöltner Cop zu Boden

ST. PÖLTEN (ip). Weil zwei Tschetschenen in einem Innenhof in der Herzogenburgerstraße mit Softguns auf Plastikflaschen schossen, riefen die Bewohner, nicht wissend, dass es sich um keine echte Waffe handelt, die Polizei zu Hilfe. Der Einsatz von drei Beamten endete am 22. März dieses Jahres mit der Verhaftung des 22-jährigen Schützen, der nicht einsehen wollte, dass das erlaubte Spielzeug vorübergehend beschlagnahmt wurde. "Ich schwöre, ich bring dich um!" Gefährlich nahe sei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Die Polizisten haben die Pflicht einzuschreiten“, relativierte Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: Probst
2

Betrunkene attackierte Polizeibeamte

BEZIRK TULLN (ip). Nachdem eine 35-Jährige im Juni 2014 bewusstlos von einer Bank kippte, versuchten Polizeibeamte der stark alkoholisierten Frau zu helfen. Während der folgenden Lichtblicke in ihrem Rauschzustand begann die Besucherin eines Feuerwehrfestes im Bezirk Tulln zu randalieren. Sie wehrte sich heftig gegen Polizei und Rettungssanitäter, die sie ins Krankenhaus bringen wollten. Einen Beamten versuchte sie zu beißen, einen anderen kratzte sie. Mit knapp drei Promille Alkohol schlug und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Probst
2

"Stalker" auf freiem Fuß

Ein gescheiteter Versuch neue Freundschaft zu knüpfen brachte vier Monate bedingte Haftstrafe. REGION PURKERSDORF/ST.PÖLTEN (ip). Seine völlig in Tränen aufgelöste 12-jährige Tochter musste ein Mann aus dem Gerichtsbezirk Purkersdorf im Herbst vergangenen Jahres von der Schule abholen. Unangenehmer Kontakt mit einem über 50-jährigen Mann hatte das Mädchen aus der Fassung gebracht. Tatort: Bushaltestelle Frühmorgens an der Bushaltestelle sei es an vier Tagen zu Kontakt mit dem fremden Mann...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Der Angeklagte lieferte sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd. | Foto: Probst

"Amokfahrer" wurde verurteilt

18 Monate bedingt (nicht rechtskräftig) fasste ein Alko-Lenker aus, der selbst schwerste Verletzungen erlitt. REGION WIENERWALD (ip). „Es hätte Tote geben können!“, meinte nicht nur jener Polizeibeamte, der an der Verfolgung eines 39-jährigen Niederösterreichers beteiligt war. Eine halbe Stunde lang versuchten die Beamten zwischen Neulengbach, Ollersbach und Böheimkirchen am 26. April 2014 den Lenker eines Pkws anzuhalten, der sie jedoch immer wieder abdrängte, bis ein folgenschwerer Crash die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Probst
2

Zwei Jahre Haft für Gewohnheitseinbrecher

BEZIRK TULLN (ip). "Er ist ein Gewohnheitstäter, der in alte Muster zurückfällt, wenn es ihm nicht gut geht“, kommentierte der Richter am Landesgericht St. Pölten die mittlerweile 16. Verurteilung eines 62-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Tulln, der überschießend geständig neun Einbruchsdiebstähle zugab. Als Tatorte wählte der Beschuldigte zwischen 2010 und 2011 insgesamt fünfmal den Tennisverein von Absdorf, 2013 und 2014 suchte er mehrmals einen Landwirt heim, der seine Produkte in einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Buchpräsentation von Walther Parson "Irgendwann kommt alles ans Licht"

Am Mi, den 3.Dezember 2014 um 19:00 Uhr wird Walther Parson, habilitierter Gerichtsmediziner, sein Buch „Irgendwann kommt alles ans Licht“ in der Medizinischen Universität in Innsbruck (Centrum für Chemie und Biomedizin, EG Hörsaal M.EG180, Innrain 80-82, 6020 Innsbruck) vorstellen und verraten, wie er die spektakulärsten Kriminalfälle gelöst hat. In schwierigen Kriminalfällen wird Walther Parson, habilitierter Gerichtsmediziner, zurate gezogen. Selbst das FBI bittet den international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Ellek
1

FALL ALBERT (10) - Ich darf nicht zur Schule gehen, weil ich bei meinem Papa wohnen will!

Mein Name ist Albert, ich bin 10 Jahre alt und möchte bereits seit mehreren Jahren bei meinem Papa wohnen. Nachdem mein Wille bereits seit Jahren ignoriert wird, habe ich es Anfang August 2014 meiner Mutter unmissverständlich mitgeteilt, dass ich nun beim Papa wohnen werde. Ich war im August drei Mal mit meinem Papa bei der zuständigen Richterin, hab ihr drei Mal gesagt, dass ich nun beim Papa wohnen will. Zur gleichen Zeit hat mein Papa auch schon den Antrag gestellt, dass ich bei ihm zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
3 1

FALL ALBERT (10) - Ich darf nicht zur Schule gehen, weil ich bei meinem Papa wohnen will!

Mein Name ist Albert, ich bin 10 Jahre alt und möchte bereits seit mehreren Jahren bei meinem Papa wohnen. Nachdem mein Wille bereits seit Jahren ignoriert wird, habe ich es Anfang August 2014 meiner Mutter unmissverständlich mitgeteilt, dass ich nun beim Papa wohnen werde. Ich war im August drei Mal mit meinem Papa bei der zuständigen Richterin, hab ihr drei Mal gesagt, dass ich nun beim Papa wohnen will. Zur gleichen Zeit hat mein Papa auch schon den Antrag gestellt, dass ich bei ihm zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Der Eigenanbau von Cannabis nimmt laut Informationen aus Polizeikreisen zu. | Foto: LPD NÖ
2

"Die Problematik ist überall"

Drogen sind in St. Pölten ein Thema. Dahingehend von einem Problem zu sprechen, wäre aber zu gewagt. ST. PÖLTEN (jg). Macht man sich in St. Pölten auf die Suche nach den Plätzen, an denen man an Drogen gelangen könnte, erhält man verschiedenste Antworten. Insider sprechen vom Bahnhof, von Parkanlagen oder dem Umkreis von Diskotheken. Dahingehend von Hotspots zu reden, wäre aber zu gewagt, wie es aus Polizeikreisen heißt. Wenn man allerdings Drogen will, dann bekomme man sie auch. Drogen sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Markus Grünberger fragte den Beschuldigten, ob er unter Drogen stehe. | Foto: Probst
3

Prozess: In Herzogenburger Wachzimmer randaliert

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Im blütenweißen Anzug, mit Strasssteinen verziert, weißem Gilet und weißen Schuhen trat ein 20-jähriger Türke aus der Umgebung von St. Pölten vor den Richtertisch, zog einen Koran aus der Tasche, legte ihn vor Jugendrichter Markus Grünberger und schwor darauf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr straffällig zu werden. Auf die Frage des Richters, ob er unter Drogen stehe, meinte der Angeklagte, er sei seit zwei Tagen auf Entzug und zu den Vorwürfen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Vaterverbot - Kindesentziehung!

(Oberösterreich) ANZEIGE - Wie viel Polizei braucht Albert E. (10)? Die Traumatisierung eines Kindes durch öffentliche Organe zum Wohle des Kindes! Albert E. schildert der Richterin noch einmal seine Ängste vor Übergriffen und körperlich/seelischer Misshandlung im Haushalt der Mutter eindrucksvoll und seine Angst vor Polizei und Jugendamt. Grund dafür ist, dass seine Mutter ihm einen Tag zuvor telefonisch gedroht hat, dass sie ihn mit Polizei und Jugendamt holen lassen wird. Diese sehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

Vaterverbot - Kindesentziehung!

(Oberösterreich) ANZEIGE - Wie viel Polizei braucht Albert E. (10)? Die Traumatisierung eines Kindes durch öffentliche Organe zum Wohle des Kindes! Albert E. schildert der Richterin noch einmal seine Ängste vor Übergriffen und körperlich/seelischer Misshandlung im Haushalt der Mutter eindrucksvoll und seine Angst vor Polizei und Jugendamt. Grund dafür ist, dass seine Mutter ihm einen Tag zuvor telefonisch gedroht hat, dass sie ihn mit Polizei und Jugendamt holen lassen wird. Diese sehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer, | Foto: Probst

Arbeitsloser geht statt in Kurs ins Gefängnis

23-jähriger Angeklagter drohte: „Wenn mich ein Polizist angreift, steche ich ihn ab!“ BEZIRK. Zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten, 14 davon bedingt, und weiteren zehn Monaten Haft aus einer bedingten Vorstrafe wurde ein 23-Jähriger aus dem Ybbstal verurteilt (nicht rechtskräftig). Er soll gegen Mitarbeiter des AMS Waidhofen und Polizeibeamte wilde Drohungen ausgestoßen haben. Er brauchte Geld für die Miete und beantragte bei seinem AMS-Betreuer einen Vorschuss von seiner Mindestsicherung....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Pöltner  Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Rumäne rastete vor Polizeistation aus

Zahlungsunwillig: Taxifahrer fuhr mit Pärchen direkt zur Polizeistation BEZIRK. Weil seine Fahrgäste, ein rumänisches Pärchen, nicht zahlen wollten, fuhr ein Taxilenker mit ihnen direkt zur Polizei in Amstetten. Als die beiden den Vorraum des Wachzimmers plötzlich wieder verließen, folgten ihnen zwei Beamte. Polizisten wurden verletzt „Ich hab in meinen 30 Dienstjahren noch nie erlebt, dass sich jemand mit derartiger Kraft zur Wehr setzt und gleichzeitig sein Schmerzempfinden so ausblendet“,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angeklagter ÖBB-Pensionist: "Wäre das verfluchte Messer dort nicht herumgelegen, wäre gar nichts passiert!" | Foto: mr
4

18 Jahre für zwölf Messerstiche

64-Jähriger verschanzte sich nach Mord an Gattin in Tullner Haus TULLN / KORNEUBURG (mr/kaze). "Halt, Polizei!", forderte Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl den vermeintlichen Frauenmörder aus Hollabrunn auf, stehen zu bleiben. Gemeinsam mit zwei weiteren Beamtinnen und einem Beamten des Kommandos war sie im Februar in der Tullner Neidhardgasse im Einsatz. Freitag musste sich der 64-jährige Angeklagte vor Gericht verantworten. Er war geständig, seine gleichaltrige Frau am 21. Februar 2014...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
German Müller ist der Geschäftsführer der Bundesstelle für Sektenfragen. | Foto: privat
2

OPPT: "Konfliktpotential steht außer Frage"

German Müller von der Bundesstelle für Sektenfragen im Interview mit den Bezirksblättern BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange agiert der OPPT schon in Österreich? MÜLLER: Der OPPT ist in Österreich seit einigen Jahren präsent. Wir haben an der Bundesstelle einige Anfragen dazu erhalten. BEZIRKSBLÄTTER: Ist der OPPT aus ihrer Sicht tatsächlich als Sekte einzustufen? MÜLLER: Der OPPT kann als „Bewegung“ charakterisiert werden, die ihren Ursprung in den USA hat und sich insbesondere über das Internet und die...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
3

Amtsbekannter Ganove attackierte Polizei

Nach 26 Vorstrafen in Deutschland und zwei Verurteilungen in Österreich muss ein 56-jähriger Deutscher wieder einmal hinter Gitter. Wegen des tätlichen Angriffs auf einen Polizeibeamten, gefährlicher Drohung und des Diebstahls von einer Jacke und zwei Fahrrädern verurteilte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek den Unverbesserlichen zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten. Zusätzlich widerrief Herr Rat auch eine bedingte Vorstrafe von vier Monaten (nicht rechtskräftig). „Darüber muss ich...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Richterin Doris Wais-Pfeffer verhandelte den Fall am Landesgericht. | Foto: Probst

Amstettner Crystal-Meth-Dealer verurteilt

An den Falschen, nämlich einen verdeckten Ermittler, geriet ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten. Er verkaufte ihm im Dezember 2013 zunächst zehn Gramm Crystal-Meth um 700 Euro. Als er im Jänner 2014 demselben Kunden 255 Gramm um 15.000 Euro überlassen wollte, nahm ihn dieser kurzerhand fest. „Haben Sie gewusst, was für eine Droge das ist?“, hinterfragte Richterin Doris Wais-Pfeffer, die die besondere Gefährlichkeit von Crystal-Meth mehrmals betonte. „Nicht so genau“, meinte der 37-Jährige,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer bestätigt den Vorfall in der Volksschule.
1 2

Streit um Schulbetreuung: Papa drohte Pädgagogin

Ein Vater rastete aus, weil er die Nachmittagsbetreuung bezahlten sollte. Es folgte eine Anzeige bei Gericht. TERNITZ. Die schulische Nachmittagsbetreuung der Kinder kostet extra. Der Vater einer Tochter war mit der Bezahlung in Verzug. Mittlerweile ging es um gut 1.300 Euro. In einer Aussprache mit der Leiterin der Nachmittagsbetreuung in einer Grundschule im Stadtgebiet eskalierte die Situation. Sexistische Äußerungen Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (SPÖ) zu den Bezirksblättern: "Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.