Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Zwei der Fahrzeuge sind stark demoliert. | Foto: BRS/Haslberger

Autos demoliert
Gerechtigkeit siegt: Tatverdächtiger Grieskirchner festgenommen

Mehrere Personenkraftwagen wurden am 8. Dezember um 2:15 Uhr im Zentrum von Grieskirchen schwer demoliert – nun hat die Polizei den Straftäter gefasst. GRIESKIRCHEN. Wie berichtet fand eine junge Dame am Morgen des 8. Dezembers ihr Auto schwer beschädigt auf einem Parkplatz wieder. Die Winterreifen eines weiteren Fahrzeugs waren zerstochen, Außenspiegel heruntergerissen und die Scheiben eingeschlagen. Bei den Fahrzeugen kam es zu einem größeren Schaden. Wie die Pressestelle der Polizei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die genaueren Ermittlungen laufen. | Foto: Archiv

Messer-Attacke in Neulengbach
Wirt attakierte anderen Wirten mit Kebapmesser

NEULENGBACH. In Neulengbach soll ein Wirt einen anderen Lokalbesitzer mit einem Kebapmesser attackiert und dabei verletzt haben. Grund dafür: Der Mann dürfte eifersüchtig gewesen sein. Weil das Lokal des Opfers besser lief, soll ein 45-jähriger Wirt eifersüchtig auf einen anderen Lokalbetreiber gewesen sein. Mit einem großen Kebapmesser bewaffnet, soll der 45-Jährige in ein Lokal in Neulengbach gestürmt sein. Dabei soll er die Mitarbeiter bedroht und auf den Besitzer losgegangen sein. Der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Verhandlung findet am Landesgericht in Linz statt. | Foto: BRS
1

Tödlicher Unfall
Verfahren gegen 50-jährigen Autolenker startet

Am heutigen 6. Juli hat am Landesgericht Linz die Verhandlung gegen jenen 50-jährigen Autofahrer begonnen, der durch riskante Überholmanöver am 1. April auf der B 127 den Tod einer Autolenkerin verursacht haben soll. Die BezirksRundSchau berichtet.  LINZ, NIEDERWALDKIRCHEN, KLEINZELL. Das Verfahren wegen grob fahrlässiger Tötung findet am Landesgericht Linz statt, der Strafrahmen umfasst bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung. ...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Heute, Montag, 4. Juli 2022, wird einem 28-jährigen Mann wegen Doppelmordes sowie Mordversuchs am Wiener Straflandesgericht der Prozess gemacht. Der Mann soll am 13. September 2021 in Favoriten seine Ex-Frau und deren Freundin erschlagen und einen weiteren Mann zu töten versucht haben. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Doppelmord in Wien
Angeklagter geständig, bestreitet aber Mordabsichten

Im September vergangenen Jahres soll ein 28-jähriger Somalier im 10. Bezirk seine Ex-Frau und deren Freundin ermordet sowie einen Mann zu töten versucht haben. Vor Gericht muss er sich wegen Mordes und Mordversuchs vor Gericht verantworten. Er zeigt sich geständig, bestreitet jedoch, dass es sich um vorsätzlichen Mord gehandelt habe. WIEN/FAVORITEN. Die Attacke hat laut Anklage am 13. September 2021 in einer Wohnung am Belgradplatz stattgefunden. Zwischen den beiden ehemaligen Eheleuten soll es...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl

Recht & Staat im Brennglas des Politischen XV
Ist das irre? Ein ganzes Volk in politischer Komplizenschaft

In Aufarbeitung von 2 Jahren totalem Regum sub BIG BROTHERS PANDEMIA werden wir noch des öfteren hören, das haben wir nicht gewußt...aber die Experten haben doch gesagt...& schließlich...wir haben ja nur unseren Job gemacht. Was wir zur Zeit wissend wissen mußten nun im verdichtend dichterischen Telegrammstil. ATTENTION!            Only 4 high-sensitives and cyber-intellect-readerZ        DADA? Hurra!! GIMME DANGER!! Adnotum zur TT-Sonnstagsedition vom 15. Mai 2022: FRONTPAGE & HEADLINE:    100...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Im Herbst 2021 gab es in der Gemeinde Stanz bei Landeck eine Brandserie – der Sachschaden geht in die Millionen Euro. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Brandserie in Stanz
Prozess am Landesgericht Innsbruck gegen 16-Jährigen vertagt

Bei einer Brandserie im Ortszentrum von Stanz bei Landeck standen im Herbst 2021 mehrere Gebäude in Flammen. Der Schaden geht in die Millionen Euro. Ein 16-jähriger Tatverdächtiger soll die Brände gelegt haben. Der Prozess am Landesgericht Innsbruck wurde am 27. April vertagt. STANZ, INNSBRUCK (otko). Eine Brandserie versetzte die Bevölkerung in der Gemeinde Stanz bei Landeck in Angst und Schrecken. Im Ortszentrum ereigneten sich im Zeitraum vom 04. September 2021 bis zum 17. Oktober 2021...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein angeklagter Polizeibeamter soll einer Person die Möglichkeit zur Anzeige verweigert haben. Es ging um Polizeigewalt. | Foto: pexels
2

Einigung
Polizist vor Gericht, weil er Opfer "abgewimmelt" hatte

Ein Wiener Polizist musste sich am Donnerstag wegen Amtsmissbrauchs vor dem Schöffensenat am Wiener Landesgericht verantworten. Er soll jemanden "abgewimmelt" haben, der Polizeigewalt anzeigen wollte. WIEN. Im Jänner 2019 betrat ein Mann eine Polizeiinspektion in Wien. Am Vortag wurde er von einem Polizisten in einem favoritner Spiellokal ohne Grund geschlagen und getreten, gab er an. Daher wollte er nun eine Anzeige erstatten. Dies soll der Kollege des beschuldigten Polizisten jedoch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Polizei konnte den Räuber und seinen Komplizen schnell fassen. | Foto: BMI
2

Norma-Filiale in Stadl-Paura überfallen
Supermarkt-Räuber stehen vor Gericht

Nach dem brutalen Überfall auf einen Supermarkt Ende September in Stadl-Paura stehen nun zwei Männer vor dem Landesgericht Wels. STADL-PAURA. Die Tat schockte die Region: Am Abend des 30. Septembers gegen 19.30 Uhr stürmte ein maskierter Mann die Norma in Stadl-Purau. Er zückte eine Pistole und hielt sie dem Kassierer (17) vors Gesicht. "Geld her" forderte der Vermummte von dem Opfer. Nachdem der geschockte Mitarbeiter die Kassenlade geleert hatte, hetzte der Räuber mit dem Jugendlichen ins...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Oberländer Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt und wurde nun wegen schwerer Erpressung zu drei Jahren Haft verurteilt. | Foto: pixabay
2

Drei, bzw. zwei Jahre Haft für Oberländer Paar
Ehepaar wegen Erpressung zu Haft verurteilt

Eine schier unglaubliche Geschichte wurde am Landesgericht Innsbruck verhandelt. Ein 33-jähriger Oberländer und seine Frau wurden wegen schwerer Erpressung über rund 10 Jahre schuldig gesprochen. IMST. Der 33-jährige Oberländer und seine slowakische Frau wurden in der vergangenen Woche vom Schöffensenat zu drei Jahren, bzw. zwei Jahren Haft verurteilt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Der Hauptangeklagte hatte nach dem Erkenntnis des Gerichtes einen "Freund" über rund 10 Jahre lang...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein 40-jähriger Kroate wurde aufgrund eines europäischen Haftbefehls in Leogang festgenommen. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Mit europäischem Haftbefehl in Leogang festgenommen

Am Montag wurde ein 40-jähriger Kroate nach Zielfahndungsmaßnahmen von der Polizei in Leogang festgenommen. Es lag gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl vor. LEOGANG. Der 40 Jährige soll laut Polizei 2018 in Ljubljana, in Slowenien gemeinsam mit einem weiteren Täter einen Juwelier überfallen haben. Verurteilung: mehrjährige StrafeAufgrund dieses Tatbestandes wurde der Kroate von einem slowenischen Gericht zu einer mehrjährigen Strafe verurteilt. Festnahme erfolgte in GastgewerbebetriebDer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Bankräuber kam und flüchtete mit dem Rad. | Foto: LAKNÖ
2

Bezirk Krems
Banküberfall in Engabrunn: Täter in Haft

Am 21.September 2021, um 11.55 Uhr betrat ein mit schwarzer Baseballkappe und FFP-2 Maske maskierter Täter ein Geldinstitut in Engabrunn, bedrohte dieeinzige Bankangestellte im Schalterraum mit einem Revolver und forderte die Herausgabe von Bargeld. ENGABRUNN. Der Täter deutete dabei mit der Waffe in Richtung des Tresors. Die Bankangestellte übergab aus dem Tresor eine hohe Summe in eine vom Täter mitgebrachte Stofftasche. Er nahm ihr Handy mit und ließ die veränstigte Angestellte am...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Steffinger Martin  Rosenauer übernahm 2016 die Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ in Rohrbach-Berg von seinem Vater Alois. | Foto: Helmut Eder
5

Sicherheitstechniker
Martin Rosenauer arbeitete sich vom Lehrling zum Firmenchef

Martin Rosenauer übernahm 2016 die Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ in Rohrbach-Berg von seinem Vater Alois. Seine berufliche Laufbahn begann der Steffinger als Schlosserlehrling bei einer Firma in Steyr. ROHRBACH-BERG, ST. STEFAN-AFIESL. „Meine berufliche Laufbahn hat sich schon in meiner frühen Jugendzeit abgezeichnet“, eröffnet Firmenchef Martin Rosenauer von der Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ das Gespräch: „Mein Vater kaufte und übernahm 1996 von seinem damaligen Firmenchef Rudolf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

"Heimtückisch und qualvoll"
17 Jahre Haft für Mord an Mutter in Mühlgraben

Im Mordprozess gegen jenen 56-jährigen Angeklagten, der im vergangen Juli in Mühlgraben seine Mutter mit einem Küchenmesser erstochen haben soll, erging nun das Urteil: 17 Jahre Haft. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  MÜHLGRABEN. Die Geschworenen sprachen den Angeklagten einstimmig des Mordes schuldig und verwarfen die Option des Totschlags. Zuvor hatte sich der Mann schuldig bekannt, seine 80-jährige Mutter umgebracht zu haben.  Heftiger Streit führte zur Tat Der Tat dürften jahrelange...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Polizeieinheiten durchkämmten das Gymnasium nach dem Amok-Posting. | Foto: BMI
2

17-Jähriger vor Gericht
Amoklauf-Drohung an Welser Schule

Der Polizei-Großeinsatz vor der Mathe-Matura hat nun ein gerichtliches Nachspiel. WELS. Der 17-Jährige, der im Mai am Tag der Mathematik-Matura im Internet einen Amoklauf in einem Welser Gymnasium angekündigt haben soll, steht nun am Dienstag, 1. Dezember, in Wels vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen gefährlicher Drohung gegen den Burschen eingebracht. Es gilt die Unschuldsvermutung. Video gepostetDer 17-Jährige soll ein Video mit einem Ausschnitt aus einem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gefälschte Ausweise wurden gefunden. | Foto: LPD NÖ
2

Adresse im Bezirk Amstetten
Internetbetrüger prellten 100 Opfer um 500.000 Euro

Zwei Rumänen verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei rumänischen Staatsbürger wurden festgenommen. Mittlerweile wurden die beiden auch zu Haftstrafen wegen schweren Betrugs, Geldwäscherei, krimineller Vereinigung und Urkundenfälschung verurteilt. Sie verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst

27-Jähriger gestand
Amstettner Bombendroher verurteilt

„In einer Stunde werden alle sterben“, so eine der Drohungen per Telefon gegen die Amstettner Polizei. STADT AMSTETTEN. (ip) Erst am dritten Verhandlungstag gab ein 27-Jähriger auf und gestand, jener Mann zu sein, der am 20. Oktober vergangenen Jahres drohte, eine Bombe in der Polizeiinspektion Amstetten explodieren zu lassen. (Mehr dazu hier.) Am Landesgericht St. Pölten fasste er nun dafür eine Bewährungsstrafe von sechs Monaten aus (nicht rechtskräftig). „In einer Stunde werden alle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 3

Ortstafeln sind kein Malbuch!
Beschmieren kostet Steuergelder

Motto von CARINTHIja 2020 wohl nicht verstanden! Unverständliche Äußerung von Frau Bürgermeisterin bezüglich der auf einer Kinder- Sandkiste angebrachten, zweisprachigen Beschriftung (Klagenfurt/Celovec) führte nun zu einer beschmierten Ortstafel in Klagenfurt. Politiker einer Großstadt wie Klagenfurt sind für alle Bürger und Bürgerinnen da, ohne jegliche Voreingenommenheit, so sollen wir es glauben. Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungsfreiheit, nur eine Frau Bürgermeisterin sollte dabei das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Foto: Probst

Bombendrohung gegen Amstettner Polizei
27-jähriger Tatverdächtiger bestreitet Vorwürfe

Tathandy wurde beim Verdächtigen gefunden. Dieser bestreitet die Vorwürfe. Nun soll eine Stimmanalyse soll Klarheit bringen. AMSTETTEN (ip). Drei Mal rief am 20. Oktober vergangenen Jahres ein Mann bei der Notrufnummer 112 an und kündigte in jeweils minutenlangen Gesprächen an, eine Bombe in der Polizeiinspektion Amstetten explodieren zu lassen. „In einer Stunde werden alle sterben“, so eine der Drohungen, in einem weiteren Anruf die Nachfrage: „Hallöchen, habt ihr die Bombe schon gefunden?“...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schwer bewaffnete Polizisten vor dem Verhandlungssaal. | Foto: mr
3

Gericht
Eco-Plus-Diebe sind in Haft

BRUCK/KORNEUBURG (mr). Vorige Woche mussten sich zwei Slowaken (44 bzw. 36 Jahre) vor einem Korneuburger Schöffensenat verantworten. Sie waren geständig, im Vorjahr in NÖ, OÖ und im Burgenland elf Geldausgabeautomaten, zumeist in den Foyers von Spar-Märkten, geknackt zu haben. Im Bezirk Bruck war in der Bezirkshauptstadt die Eurospar-Filiale im Eco-Plus-Park im Visier der Kriminellen. Diebe flüchteten ohne Beute Zunächst hebelten sie die Glasschiebetüren zum Eingangsfoyer aus der Verankerung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Probst
2

Polizist als Traumjob
Möchtegern-Polizist fälschte Dienstausweis

Es sei sein größter Wunsch gewesen, Polizist zu werden, erklärte der 29-Jährige aus dem Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. (ip) Bei einer Verkehrskontrolle entdeckten Beamte einen gefälschten Polizeidienstausweis in der Geldbörse eines Fahrzeuglenkers, der in der Folge am Landesgericht St. Pölten zur Verantwortung gezogen wurde. Es sei sein größter Wunsch gewesen, Polizist zu werden, erklärte der 29-Jährige aus dem Bezirk Amstetten. Um sich für die Ausbildung entsprechend zu motivieren, habe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gesucht von der Welser Staatsanwaltschaft. | Foto: Leitner/BRS

Welserinnen um Geld erleichtert
Betrüger in Italien gefasst

UDINE, WELS. Die Polizei nahm jetzt einen 30-Jährigen in Udine, Italien, fest. Der Mann soll über das Internet Österreicherinnen, darunter einige aus Wels und Umgebung, kontaktiert und ihnen Geld herausgelockt haben. Der Nigerianer war von der Welser Staatsanwaltschaft zur Fahndung ausgeschrieben. Er hat eine italienische Aufenthaltsgenehmigung und lebt mit seiner Familie in Udine. Ihm und einem Landsmann wird der Betrug vorgeworfen. Mit dem Geld soll der Nigerianer Alkohol gekauft haben, den...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Probst
3

52-Jähriger randaliert in Nachtlokal in Amstetten

„Ich muss jetzt eh was machen“, erklärt der Angeklagte, der sich derzeit in Untersuchungshaft befindet. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Alkohol mache ihn aggressiv, beteuerte ein 14 Mal einschlägig Vorbestrafter am Landesgericht St. Pölten und bekannte sich zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Thomas Korntheuer schuldig. Eigentlich habe er seinen Haftausgang Mitte April 2019 dazu nutzen wollen, mit seiner Familie über diverse Angelegenheiten zu sprechen, so der 52-Jährige. Als ihm ein Freund über den Weg...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Durch den raschen Einsatz der Polizei konnte die Frau gerettet werden.
1 6

Betrunkener wollte sich an Ehefrau vergehen
Polizei verhinderte Vergewaltigung

Alkoholproblem führte immer wieder zu Auseinandersetzungen: 38-Jähriger wollte Frau vergewaltigen. BEZIRK TULLN (ip). Das massive Alkoholproblem eines 38-jährigen Angestellten aus dem Bezirk Tulln führte in seiner Ehe immer wieder zu Auseinandersetzungen, die teilweise so ausarteten, dass es bereits 2015 und 2018 zu Wegweisungen kam. Danach versuchte das Paar, die Probleme in den Griff zu bekommen. Der Alkoholkonsum des Mannes nahm aber ständig zu. Ehefrau massiv beschimpft Im Sommer dieses...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Verurteilte soll aufgebracht und aggressiv gewesen sein und die vorsitzende Richterin mit dem Umbringen bedroht haben. | Foto: Pixabay

Nach Urteil
18-jähriger Halleiner bedrohte Richterin im Gerichtssaal

Nach der Verhandlung versuchte ein 18-jähriger Halleiner laut Angaben der Polizei aus dem Landesgericht Salzburg zu flüchten. SALZBURG. Der Mann soll nach der Urteilsverkündung einen Stuhl im Gerichtssaal umgestoßen haben und aus dem Verhandlungssaal geflüchtet sein. Im Gang konnte er laut Polizei von zwei Justizwachebeamten festgehalten und gesichert werden. Der Verurteilte versuchte sich offenbar durch Gewaltanwendung aus den Griffen zu befreien. Er soll aufgebracht und aggressiv gewesen sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.